Mein Polo CL (Fotos und einige Fragen)

VW Polo 2 (86C)

Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.

Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.
Gekostet hat mich der Spaß 550€.

Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.

Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.

Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.

Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.
Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen 😁

An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.

Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?

Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.

Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?
Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)

MfG
Chris

Heckansicht
Hab das Gefühl der ESD hängt zu sehr
Hinten rechts
+12
Beste Antwort im Thema

Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.

Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.
Gekostet hat mich der Spaß 550€.

Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.

Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.

Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.

Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.
Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen 😁

An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.

Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?

Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.

Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?
Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)

MfG
Chris

Heckansicht
Hab das Gefühl der ESD hängt zu sehr
Hinten rechts
+12
599 weitere Antworten
599 Antworten

So...

Ich hab nun wieder mal einige Zeit nichts mehr von mir hören lassen.

In der Zwischenzeit hat sich aber auch relativ wenig getan.

Kurzum: der Motor läuft wie geschmiert!
Endlich hab ich ne funktionierende Spritze (mit der richtigen Bosch-Nummer), nen intakten Flansch und die großartige, bearbeitete Brücke von Ralph!

Das Ergebnis ist gut, die Beschleunigung hat sich merklich verbessert und allgemein zieht der Motor besser.
Die beste Beschleunigung und Leistung bekomme ich ab ca. 2000 U/min.
Darunter hält sich alles stark in Grenzen. Das anfängliche Problem des Absterbens beim plötzlichen Gasgeben hat sich erledigt und dahin gewandelt, dass der Wagen in der Situation einfach nur bis 1500 Umdrehungen sehr schlecht Gas annimmt.

Die Lamdawerte liegen laut Ralph im recht normalen Bereich, vielleicht etwas mager, aber okay.

Für die LED-Messanzeigen habe ich mir vom Schrott ein paar Blind-Kappen für die Einbauplätze besorgt, die ich entsprechend ausschneiden und ausfeilen werde um darin die Anzeigen übergangslos im Armaturenbrett verschmelzen zu lassen.

Gestern hatte ich auf dem Weg zu einem Schrottplatz in Holland auf einer Autobahnauffahrt beim Beschleunigen eine schöne, große, sehr dichte, weiße Rauchwolke aus dem Auspuff.
Das kannte ich zuvor nur, wenn man zu viel Öl in den Motor gefüllt hatte. Laut meiner Freundin hatte ich zwischendurch auch minimal schwarzen Rauch, was sich aber auch nicht dauerhaft zu zeigen scheint (ich selbst hatte das bisher noch nicht gesehen).

Was ich weiterhin feststellen musste war, dass der komplette Luftfilter und der Luftfilterkasten mit Öl durchtränkt waren.
Das Öl läuft mitunter auch aus dem freien Stutzen der Bratpfanne, an der normalerweise der Pappschlauch der Vorwärmung läuft.

Ob das an zu sehr Treten bei kaltem Motor liegt, kann ich noch nicht beeurtelen, da der Motor, durch ein immer offen stehendes Thermostat, länger braucht um Betriebstemperatur zu erreichen.

Können o.g. Probleme auch bei zu viel Öl in der Ölwanne auftreten? Bei der letzten Messung am Peilstab gestern habe ich feststellen müssen, dass der Ölstand gut einen cm über max steht.

MfG
Chris

Hört sich alles nach zu viel Öl an.

Wenn da zu viel von der Suppe drin ist, haut er es über die Kurbelgehäuseentlüftung (dicker Gummischlauch hinten an der Luftfilter-Bratpfanne) in den Ansaugtrakt.

Ist auch klar, dass er dann ziemlich beschissen läuft.

Ablassen und neu drauf füllen. Zwischen min und max am Peilstab sind genau ein Liter. Wieviel ein cm über max ist weiß ich nicht, ist aber definitiv zu viel.

Schwarzer/blauer Rauch -> verbrennt Öl
Weißer Rauch -> verbrennt Wasser

Zylinderkopf undicht? Kann man relativ leicht herausfinden. Grauer schmodder am Öleinfülldeckel? Bei offenen Ansaugbehälter blubbern im Kühlwasser? Riecht das Kühlwasser nach abgasen?

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. April 2015 um 23:08:12 Uhr:


Hört sich alles nach zu viel Öl an.

Wenn da zu viel von der Suppe drin ist, haut er es über die Kurbelgehäuseentlüftung (dicker Gummischlauch hinten an der Luftfilter-Bratpfanne) in den Ansaugtrakt.

Ist auch klar, dass er dann ziemlich beschissen läuft.

Ablassen und neu drauf füllen. Zwischen min und max am Peilstab sind genau ein Liter. Wieviel ein cm über max ist weiß ich nicht, ist aber definitiv zu viel.

Das wäre natürlich die einfachste Erklärung 😁 😁 😁

Hab ich das wohl ein wenig zu gut gemeint mit dem neuen Öl, dabei hab ich immer wieder am Peilstab kontrolliert, ob das auch genug ist.

Also ein wenig ablassen und am Peilstab schauen was fehlt und dann wieder einen kleinen Schluck nachfüllen.

MfG
Chris

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. April 2015 um 23:08:12 Uhr:


Zylinderkopf undicht? Kann man relativ leicht herausfinden. Grauer schmodder am Öleinfülldeckel? Bei offenen Ansaugbehälter blubbern im Kühlwasser? Riecht das Kühlwasser nach abgasen?

Es gibt keinerlei Symptome für eine defekte ZKD. Das hab ich an dem Motor als erstes gecheckt, weil ich da schon n gebranntes Kind bin 😉

Ähnliche Themen

Schau ins schlaue Buch nach der Einfüllmenge des Öls. Alles andere ist Murcks.

Ich habe die Werte gerade nicht im Kopf.

Kann ich dann gleich mal den Ölfilter wechseln. Ist sicherlich nicht die verkehrteste Idee.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. April 2015 um 23:14:11 Uhr:



Schau ins schlaue Buch nach der Einfüllmenge des Öls.
mit Filter 3,5 ltr

/ ohne 3 ltr.

Chris hat wohl gleich den ganzen Kanister reingekippt 😁

Zitat:

Zwischen min und max am Peilstab sind genau ein Liter.
Wieviel ein cm über max ist weiß ich nicht, ist aber definitiv zu viel.

Kommt ziemlich genau hin.

Der "Napf" der Ölwanne hat ca. 18 x 23 cm = 414 cm²

(x 1 also = 400 ml)

zwischen "min" & "max" sind es ca. 2,5 cm.

Ich hab jetzt aber nicht ausgelitert wann das "Napf" voll ist und die gesamte Wanne (ca. 18 x 36)

befüllt

wird, da wären es dann also ca. 650 ml pro cm Füllhöhe.

Das Hauptproblem beim Überfüllen ist ja daß der Level dann noch "selbstständig" progressiv steigt wenn die KW beim Drehen ins Öl eintaucht (wie `n Küchenmixer) und das Öl

aufschäumt.

Bevor Einwände kommen:

das passiert auch mit dem besten Öl, besonders wenn`s noch kalt ist.

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. Mai 2015 um 09:14:52 Uhr:



Das Hauptproblem beim Überfüllen ist ja daß der Level dann noch "selbstständig" progressiv steigt wenn die KW beim Drehen ins Öl eintaucht (wie `n Küchenmixer) und das Öl aufschäumt.
Bevor Einwände kommen:
das passiert auch mit dem besten Öl, besonders wenn`s noch kalt ist.

MFG

das würde erklären, warum ich beim ersten Einfüllen laut Peilstab "voll" hatte und jetzt nachdem ich n paar km gefahren bin, der Peilstab "übervoll" anzeigt.

Da heute ja ein nationaler Feiertag ist, hatte ich ein wenig Zeit, ein paar Teile für den Polo zu besorgen. Ursprünglich sollte es eine neue Türdichtung, eine intakte A-Brett-Lautsprecherabdeckung links, ein Schloß für das Handschuhfach und eine intakte untere Lenkradverkleidung werden, sowie ein Paar Außenspiegel für unseren neuen Golf 2.

Auf dem Schrottplatz in Holland angekommen, musste ich dann feststellen, dass die Suche nicht sonderlich einfach werden sollte.

Insgesamt ein Polo 86c und ein 86c 2F standen auf dem Platz und ca. 4-6 Golf 2. Die G2s waren zu 99% nackt. Nur bei einem waren überhaupt noch Türen vorhanden.
Hatte sich das mit den Außenspiegeln wohl schon erledigt.

Den Verschluss für das Handschuhfach fand ich in einem extremst billig getunten (und auch schon zerpflückten) schwarzen Golf 2 GT. Die Lautsprecherabdeckungen gab es in dem Polo 86c2F Steilheck, aus dem ich bereits den Luftfilterkasten und die Blindkappen fürs A-Brett geholt hatte.
Langsam wird das Teil zu meinem persönlichen Schlacht-Polo 😁

Türdichtungen hatte sich leider bereits jemand anders geschnappt.

Also mit den Lautsprecherabdeckungen und dem Handschuhfachschloß zum Schrottplatzbesitzer.

Dieser schenkte mir die Teile dann mit einem Lächeln und dem Kommentar "diese Kleinteile dürft ihr einfach mitnehmen". Kurz und freundlich bedankt und auf dem Parkplatz gleich eingebaut.

Jetzt knallt der Handschuhfach-Deckel dem Beifahrer nicht mehr andauernd auf die Knie 😁 😁 😁 😁

MfG
Chris

Spiegel hätte ich noch einen Satz da mit Innenverstellung.

Muss erstmal schauen, was an denen am Golf überhaupt kaputt ist.
Die Innenverstellung links (Fahrerseite) reagiert nur noch in 3 Richtungen.

Ich schätze mal, dass sich da einer der Seilzüge ausgehangen hat.

Sollte ich dennoch ein Paar Spiegel brauchen, dann sag ich dir Bescheid und komme gerne auf das Angebot zurück 😉

Achso G2...meine sind vom 86c.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 1. Mai 2015 um 18:25:09 Uhr:



Dieser schenkte mir die Teile dann mit einem Lächeln und dem Kommentar:
"diese Kleinteile dürft ihr einfach mitnehmen".
Kurz und freundlich bedankt und auf dem Parkplatz gleich eingebaut.

Siehste,

soo

kenn ich das auch,

so geht`s ehrlich & so macht`s Spaß 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 6. Mai 2015 um 07:28:43 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 1. Mai 2015 um 18:25:09 Uhr:



Dieser schenkte mir die Teile dann mit einem Lächeln und dem Kommentar:
"diese Kleinteile dürft ihr einfach mitnehmen".
Kurz und freundlich bedankt und auf dem Parkplatz gleich eingebaut.
Siehste, soo kenn ich das auch,
so geht`s ehrlich & so macht`s Spaß 😁

Hab mich gefreut wie n Schneekönig!

Bei dem Schrotti hab ich wohl aber eh einen Stein im Brett. Hab mich beim vorletzten Mal mit ihm knapp ne Stunde über den Sinn und Unsinn von "modernen" Autos unterhalten.
War super lustig, weil die Unterhaltung aufgrund der leichten Sprachbarriere mit Händen und Füßen geführt wurde und mit einer ulkigen Mischung aus Polnisch/Holländisch/Deutsch 😁

Wir sind dann schnell einig geworden, dass man mit neueren Autos keine echten Emotionen mehr verbinden kann und dass das einfach fehlt.

Nuja....
nächstes Kapitel 😁

Ich warte nun schon seit über ner Woche auf mein Thermostat. Sendestatus von DHL ist ein bischen merkwürdig. "Paket wurde fehlgeleitet und wird nun umadressiert und dem Empfänger zugestellt"
Hab dort mal angerufen und konnte aus dem Kauderwelsch an Phrasen von dem netten Mitarbeiter heraushören, dass die das Ding einfach auf Halde liegen hatten und vergessen haben.

Der Ölstand hat sich nun relativiert und liegt nun zwischen gesunden 3/4 und max.
Sobald das Thermostat da ist, wird das eingebaut, der Vorwärmschlauch (den ich am selben Tag bestellt hatte und schon seit ner Woche hier liegen hab) zugeschnitten und ebenfalls an seinen angestammten Platz gesetzt.
Vorher wird das ganze Öl aus Luftfilterkasten und DK-Einheit entfernt und der Luftfilter getauscht und dann hoffe ich, dass es sich erledigt hat mit dem Öldurst der kleinen Spanierin.

MfG
Chris

Kleine Spanierinnen haben immer Durst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen