Mein neues Auto ein 316i !! :)
Hallo ihr,
heute komme ich in den genuss, auch einen BMW fahren zu dürfen. Es ist ein 316i Limusine Bj. 5/91 mit nur 90tkm auf der Uhr. Top gepflegt und natürlich Chekheft gepflegt. Ich habe trotzdem ein paar fragen zu dem Wagen: Welche Zündkerzen sollte man nehmen bei einem Wechsel und welches Öl ??? Könnt ihr noch ein paar tips zu dem Wagen geben ?? Ich wäre sehr dankbar.
ich sag nur eins, NIE wieder OPEL !!!!!!
Gruß
Stefan
15 Antworten
Öl würde ich mindesten das nehmen, welches in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist.
Falls der Wagen bisher hochwertigeres Öl bekommen hat, dann sollte man ihm dieses auch weiterhin gönnen.
Eigentlich müsste im Checkheft drinstehen, welches Öl verwendet wurde. Vielleicht findet sich auch im Motorraum noch so ein Pappkärtchen von der letzten Inspektion. Da sollte die Ölsorte auf jeden Fall draufstehen.
Wenn du den Vorbesitzer kennst, dann lass dir doch einfach mal die letzte Inspektionsrechnung zeigen.
Mein 320i bekommt seit dem ersten Tag nur 0W40 Öl. Es hat zwar fast jeder eine andere Meinung zum Öl, aber ich bilde mir ein, dass es auch diesem hochwertigen Öl zu verdanken ist, dass mein Motor nach fast 190.000Km noch so gut läuft wie am ersten Tag und keinen Tropfen Öl verbraucht.
Was die Zündkerzen anbelangt, so denke ich, dass die normalen wie sie von BMW verwendet werden völlig ausreichend sind. Wenn du aber andere verwenden willst, dann würde ich Bosch Super 4 raten. Die sollen sehr gut sein.
Hi,
Glückwünsche zum Autokauf!
Wichtig: Wurde bei 80tkm der Zahnriemen erneuert? Ansonsten hast Du ein recht robustes Auto erworben, wenn er denn regelmässig gewartet wurde/wird. Ist die Kilometerleistung garantiert? Entspricht das Innenleben in etwa dieser Laufleistung, oder wurde da rumgewurschtelt?
Im Laufe der Zeit könnten sich irgendwann das Thermostat und die Wasserpumpe verabschieden. Sowas kann man prophylaktisch austauschen lassen, um Schäden am Zylinderkopf durch Überhitzung bereits im Vorfeld vorzubeugen. Bei etwa 150tkm könnten dann die Querlener nötig sein, von Zeit zu Zeit hört man auch von eingelaufenen Nockenwellen. Wenn Du das Auto aber vernünftig behandelst und auf jeden Fall die Zahnriemen rechtzeitig tauschst, steht Dir ein langes Autoleben bevor. Poste doch mal ein paar Fotos.
Viele Grüße und stets freie Fahrt :-)
Uli
P.S.: Was verbraucht er denn so?
P.P.S.: Was war so schlimm am Opel?
Also zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, habe ihn ja erst seit 16.00 Uhr 🙂 Habe ihn erstmal mit V-Power spontan betankt. hat der eigentlcih schon einen Klopfsensor ?? Eigentlich war der Opel nicht so schlimm, ist halt nur wegen dem Image.
Gruß
Stefan
Nee, nix Klopfsensor. Fährt wunderbar mit Normalbenzin, alles andere ist verschwendetes Geld.
Ähnliche Themen
Hallo!
Und auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Deines Autos und viel Spass damit! Und obwohl es schon hier gesagt wurde: Die Wechselintervalle des NockenwellenZahnriemens sind alle 40tkm. NICHT VERGESSEN!!! Wenn der reisst gibt´s fast immer einen Motorschaden
Ansonsten nochmal, Viel Freude am Fahren!
(Ach ja und Bilder posten, wenn Du welche hast)
Gruß
bmwfanatic
Zitat:
...gibt´s fast immer einen Motorschaden
bzw. einen TEUREN Motorschaden. (1500€ ist NICHT übertrieben!)
Ein Austauschmotor kostet schon alleine 2150 Euro, dann meist noch die Kupplung und Material und man ist bei 3500 Euro incl. Einbau und Garantie !!!
glückwunsch zum neuen auto!
daß man die ölsorte nicht wechseln darf, ist quark. meine motoren bekommen immer liqui moly super leichtlauf 10w40. mein M52b20 verbraucht damit ca 0,2l/10tkm und läuft sehr schön.
zündkerzen würd ich direkt bei BMW kaufen. eher nicht bosch sondern lieber NGK.
außerdem würd ich mal die nockenwelle checken. die macht beim M40 extrem oft probs. neben der optischen prüfung gibt es ein ganz einfaches mittel: fahr auf die autobahn und gib stulle. wenn er in den begrenzer läuft (oder wenigstens kurz davor), dann ist alle i.o. wenn er im 5. bei ca 5500 1/min dicht macht, dann nicht.
gruß,
Fab
V Power
Tank bloß kein V-Power ! Das bringt überhaupt nichts! Der 316er ist auf super oder normal ausgelegt (eins von beidem, kannst ja rausfinden) und das MUßt du auch tanken. eine höhere Oktanzahl, als die auf die der Motor ausgelegt ist, hat keinen Effekt. Kein bißchen mehr Leistung uznd auch nicht weniger Verbrauch, da dein Motorsteuergerät den Zündzeitpunkt nicht auf den jeweiligen Kraftstoff optimiert, sondern dank Klopfsensoren (die hat deiner bestimmt auch) nur korrigiert, falls es zu klopfen beginnt. Also fallt nicht auch Vpower rein und tankt auch kein Superplus, wenn eurer Motor nicht drauf ausgelegt ist. Und das sind die aller wenigsten!
@Fabian
Genau das ist nun mein problem, habe den Wagen gestern auf der Bahn gefahren und genau wie du beschrieben hast, ist bei ca. 5500 1/min der Wagen wie von Geisterhand abgebremst worden aund zurück auf ca. 180kmh gegangen. Das fühlte sich an, als ob der Wagen an einem langen gummi hängen würde und dadurch ausgebremst wurde. Was kann man da machen ?? Ist es sehr schlimm, oder muss der Wagen erstmal richtig eingefahren werden ???
Danke für eure Antworten
Gruß
Stefan
Glückwunsch zum Auto.
Ich wünsch dir noch viel Spaß damit.
Eine weitere BMW krankheit ist die Hardy-Scheibe.
Hallo Glückwunsch zum neuen Auto.
Check mal wann die letzte Inspektion war.
Bei meinem war bei 90.000km der Motorlauf im Teilastbereich und auf der Autobahn im Schiebebetrieb unrund und der Motor hatte Übergangsstörungen.
Inspektion hatte ergeben, daß die Nockenwelle eingelaufen ist. Bei der Inspektion wurde auch der Zahnriemen gewechselt.
Kosten 2.300.-DM danach fuhr der sich wie neu.
Fahrwerk hatte ich beim 316 das M, war selbst nach 130.000 mit den ersten Stoßdämpfern taufrisch.
Also gönn dem Auto ne Inspektion, das Auto dankt es Dir durch längere Lebensdauer.
dann laß mal jemanden, der sich damit auskennt, die nockenwelle checken.
} www.motorrevision.de
das prob an den M40-motoren ist, daß das mit den nockenwellen sozusagen ein konstruktionsfehler ist. ingo köth hat da mit einem kit abhilfe. der link ist übrigens ingos seite.