Mein Neuer und die eigentliche Sensation...

Volvo XC60 D

Dass ich vom neuen Albino total begeistert bin, habe ich ja nun schon mehrfach kund getan.

Aber, was ich gestern Nacht erleben durfte, hat mich aller 3 Minuten (laut) frohlocken lassen.
Es handelt sich um das Xenonlicht mit der Fernlichtautomatik. Klingt ja erst mal nüchtern. Das Auto wird automatisch abblenden, wenn etwas entgegen kommt. Hmm. Um es mal ganz einfach zu sagen, das hat damit fast gar nichts zu tun. Der Elch 😉 "analysiert" die Lichtsituation auf der Straße vor ihm und leuchtet Bereiche gewisse Bereich aus oder dann eben auch nicht, wo es wirklich Sinn macht. Das habe ich noch nie erlebt. Das ist einfach mal so genial und funktioniert zu 100 Prozent. Er leuchtet sogar Seitenbereiche aus, wenn es Sinn macht, gefühlt bis Höhe Vorderräder. Und das dann noch im Kombi mit dem Kurvenlicht, einfach nur Klasse.
Liebe Verantwortliche aus Schweden und China. Was ihr hier fabriziert habt, ist hohe Ingenieurskunst und ich bin froh, dass ich das komplette Fahrassi-Paket geordert habe. Zuerst wollte ich nur wieder das Radargedöns ordern.

Das Feature nennt sich Active High Beam Control (AHBC) und ist ein Tel der Driver Alert.

Wer sich von euch noch im Bestellprozess befindet, sollte die letzten Piepen zusammen kratzen und sich und seiner Familie etwas Gutes tun.

Grüße und ein schönes Herbst-Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Was ich mir sehnlichst wünsche (allerdings nicht für mich, ich Spießer blinke auch Nachts auf leerer Autobahn beim Spurwechsel 😁): Einen Blinkassistenten.

Auch überfällig: Der automatische Speed-Limiter auf 50 km/h bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte ;-)

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aviator333



Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Ich find's einfach nur Klasse, was heute so möglich ist.
Was der Elch mir bietet, begeistert mich. Leider kann ich meine Kunden nicht nachts besuchen. 😁

Habe vorhin mit 'nem Kumpel gesprochen, der mom. einen Insigna fährt.(XC60 ist bestellt 😉) Der hat auch einen Fernlichtasssi eingebaut. Hat nur geschimpft. Viel zu spät bei Gegenverkehr und manchmal gar nicht. Naja....

Was ich damit sagen will ist, dass mir so ein System einen echten Mehrwert bietet - ohne Wenn und Aber. Bei dem ganzen Schnulli, der so angeboten wird.

Grüße

das du schon wieder einen neuen hast...
war der alte schon so alt? :-)

vg, aviator333

Er war 2 Jahre, hatte aber schon 102 TKM wech. Es bot sich halt an, Konditionen passten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tuta2



Zitat:

Original geschrieben von aviator333


das du schon wieder einen neuen hast...
war der alte schon so alt? :-)

vg, aviator333

Er war 2 Jahre, hatte aber schon 102 TKM wech. Es bot sich halt an, Konditionen passten.

Grüße

Nur 102 TDM? Du machst mir Angst. ;-)

Hätte ich vielleicht doch den kastrierten VEA nehmen sollen?

Gruß Gösta

P.S. Habe eben gerade die Vorweihnachtszeit in Nordhessen bei 18 Grad eingeläutet. Gewürz-Spekulatius vom Aldi gekauft. Spart Heizkosten.
Und dem Elch die Winterschuhe angezogen.

Zitat:

Original geschrieben von tuta2



Zitat:

Original geschrieben von aviator333


das du schon wieder einen neuen hast...
war der alte schon so alt? :-)

vg, aviator333

Er war 2 Jahre, hatte aber schon 102 TKM wech. Es bot sich halt an, Konditionen passten.

Grüße

gut, ich fliege wohl eindeutig zu viel...

meiner hat erst kurz-eingefahrene 78tkm auf der uhr, ich werde ihn wohl noch weitere 2 jahre treiben, den schmucken 5-ender:-)

vg, aviator333

Zitat:

Original geschrieben von aviator333


.....den schmucken 5-ender:-)
vg, aviator333

Die in meinen Augen wichtigste Aussage!!!

Ähnliche Themen

Unter MyVolvo gibt es ein Video, wo schön gezeigt wird, wie das System arbeitet.

Link.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Gibt es sogar schon seit paar Jahren bei Opel ( AFL+ )

Auch bei VW ist es in der Golf Klasse schon zu haben ( DLA )

Das DLA von VW scheint in der Tat dem Volvo-System sehr ähnlich.

Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre aber: das AFL+ scheint mir nur den Gegenverkehr zu erkennen und komplett von Fernlicht auf Abblendlicht umzuschalten. Das ist zwar nett, aber hat bei weitem nicht den Effekt, des Volvo/VW-Systems, bei dem nur das entgegenkommende Fahrzeug vom Fernlicht ausgespart wird - die ganze restliche Lichtfläche aber weiterhin Fernlicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

das sind inzwischen VIER unterschiedliche Dinge, die Volvo da sehr gut realisiert hat - ich habe das an anderer Stelle schon ähnlich begeistert geschildert nach der ersten Fahrt mit dem NEUEN Fernlichtassistenten.

1. AHBC: Siehe 1. Post, Fernlichtassistent in "hochintelligent"
2. Kurvenlicht: Die Xenonscheinwerfer lenken in der Lenkradbewegung mit, wie damals der Citroen DS.
3. Abbiegelicht - ein seitliches Zusatzlicht wird aktiviert, sobald man den Blinker setzt und/oder lenkt bei geringen Geschwindigkeiten
4. Lichtautomatik: Das Licht wird automatisch angeschaltet, sobald es dämmert oder dunkel ist.

Das TFL erwähne ich mal nur beiläufig - ich finds nun gut, da es tagsüber BATTERIE spart gegenüber dem normalen Licht. 😁

Im Gegensatz zu anderen Erfahrungen bei anderen Marken funktioniert das alles echt gut und bisher problemlos!

Schönen Gruß
Jürgen

Das Kurvenlicht habe ich im S60 auch und möchte es nicht mehr hergeben. Den Fernlichtassistent allerdings noch nicht und die Lichtautomatik auch nicht, das wurde wirklich höchste Zeit dass das endlich mal integriert wurde. Habe ich nicht wirklich verstanden wieso das bisher nicht drin war, ich hab gefühlte 100 Sensoren in der Scheibe usw. aber keine Lichtautomatik. Das hatte ein Opel Astra von nem Bekannten schon vor knapp 8 Jahren, selbst ohne Xenon.

Zitat:

"Habe ich nicht wirklich verstanden wieso das bisher nicht drin war, ich hab gefühlte 100 Sensoren in der Scheibe usw. aber keine Lichtautomatik. Das hatte ein Opel Astra von nem Bekannten schon vor knapp 8 Jahren, selbst ohne Xenon."

Weil Volvo nur ausgreifte Systeme anbietet und seine Kunden nicht mit fehlerbeladener Technik in den Wahnsinn treiben will, wie es die bei Opel verbaute Technik von Gentex mittlerweile geschafft hat....😉

Ich bin hier absolut sachlich und neutral, aber Lichtautomatik haben andere Hersteller schon seit Jahren und es funktioniert. Ein Volvo Händler hat auch gesagt das er es nicht versteht dass Sie die Lichtautomatik erst jetzt haben. Das Volvo nur Systeme verbaut die komplett ausgereift sind, lassen wir mal dahin gestellt. Der Abstandstempomat hat auch noch seine Kinderkrankheiten, mein Parksensor hinten spinnt im Moment auch noch etwas, wobei hier wohl ein Update da sein soll. Und dann das Thema von meinem anderen Thread, dass das Auto anstatt den angegebenen 220 km/h nur 200-205 schafft. Es ist ja alles soweit kein Thema, jeder Hersteller hat bei Einführung neuer Systeme oder Fahrzeuge anfangs noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen, nur muss man dann auch dazu stehen und es geradebiegen.

Also mein ACC hat eigentlich nur ein Problem, er kann nur bis zum nächsten Auto sehen. Das ist aber wohl ein physikalisches Problem welches wohl nur durch car2car Kommunikation gelöst werden könnte. Sonst funktioniert er wirklich gut.

Sorry fürs offtipic

LG

Zitat:

Original geschrieben von BigJOE83


Ich bin hier absolut sachlich und neutral, aber Lichtautomatik haben andere Hersteller schon seit Jahren und es funktioniert. Ein Volvo Händler hat auch gesagt das er es nicht versteht dass Sie die Lichtautomatik erst jetzt haben. Das Volvo nur Systeme verbaut die komplett ausgereift sind, lassen wir mal dahin gestellt. Der Abstandstempomat hat auch noch seine Kinderkrankheiten, mein Parksensor hinten spinnt im Moment auch noch etwas, wobei hier wohl ein Update da sein soll. Und dann das Thema von meinem anderen Thread, dass das Auto anstatt den angegebenen 220 km/h nur 200-205 schafft. Es ist ja alles soweit kein Thema, jeder Hersteller hat bei Einführung neuer Systeme oder Fahrzeuge anfangs noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen, nur muss man dann auch dazu stehen und es geradebiegen.

Das mit der Lichtautomatik ist wirklich so eine Sache, gerade jetzt in der nebligen Jahreszeit sieht man wieder täglich ganze Hundertschaften, welche ganz ohne Beleuchtung oder nur mit TFL Vorne auf den Autobahnen unterwegs sind. Wenn ich mir das so anschaue, ist die Lösung mit einem Lichtsensor definitiv noch nicht ausgereift, hierzu fehlt eine Erkennung von Nebel. Wenn man in einem Land mit vielen Tunnels lebt und dann sieht wieviel der Autos mit dem tollen Lichtsensor erst am Ende eines kurzen Tunnels mit Licht unterwegs sind, dann kann hier kaum von "es funktioniert" gesprochen werden.

Das es Volvo nun verbaut, liegt an der Gesetzgebung die TFL vorschreibt und dann geht es fast nicht ohne Lichtsensor. Vergleicht man den Zeitpunkt bei welchem der Volvo das Licht einschaltet, dann ist dieser wenigstens deutlich früher als bei den meisten Mitbewerbern, wo sich Licht selbst bei aktivem Scheibenwischer, noch längst nicht überall durchgesetzt hat.

P.S. ACC funktioniert bei mir, im dritten Volvo in Folge, einwandfrei, wie auch Auffahrwarnung ect....was man z.B. bei von der neuen A- und B Klasse nicht sagen kann, die Auffahrwarnung lässt dort bei Leitplanken ect aus, und das nicht nur einmal.

der lichtsensor in meinem ford mondeo, den ich vor dem volvo gefahren hatte, hat immer einwandfrei funktioniert. allerdings fungiert er nur als hilfestellung und unterstützung. der fahrzeugführer ist angehalten, selbst dafür zu sorgen, mitzudenken und das licht einzuschalten, wenn es notwendig ist, und soll nicht warten, bis die technik reagiert! so steht es sogar in den handbüchern der fahrzeuge drin!

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


der lichtsensor in meinem ford mondeo, den ich vor dem volvo gefahren hatte, hat immer einwandfrei funktioniert. allerdings fungiert er nur als hilfestellung und unterstützung. der fahrzeugführer ist angehalten, selbst dafür zu sorgen, mitzudenken und das licht einzuschalten, wenn es notwendig ist, und soll nicht warten, bis die technik reagiert! so steht es sogar in den handbüchern der fahrzeuge drin!

...und ganz darum war und ist doch die Volvo Lösung, Lichtschalter auf I und fertig, eine so bestechend einfache und sichere Lösung ....funktioniert ja zum Glück immer noch....

ich schätze den durchschnitts-iq von volvofahrern so ein, dass sie alle in der lage sind, selbsttätig das abblendlich einzuschalten, wenn es die umgebungsbeleuchtung notwendig macht und die technik dafür etwas zu träge ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


ich schätze den durchschnitts-iq von volvofahrern so ein, dass sie alle in der lage sind, selbsttätig das abblendlich einzuschalten, wenn es die umgebungsbeleuchtung notwendig macht und die technik dafür etwas zu träge ist 😁

Wenn man die Leute erst mal daran gewöhnt an nichts selber denken zu müssen, was mit dem Lichtsensor suggeriert wird, dürfte die Seuche der "unbeleuchteten" auch bei den Volvofahrern Umsicht greifen, leider 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen