Mein Neuer und die eigentliche Sensation...
Dass ich vom neuen Albino total begeistert bin, habe ich ja nun schon mehrfach kund getan.
Aber, was ich gestern Nacht erleben durfte, hat mich aller 3 Minuten (laut) frohlocken lassen.
Es handelt sich um das Xenonlicht mit der Fernlichtautomatik. Klingt ja erst mal nüchtern. Das Auto wird automatisch abblenden, wenn etwas entgegen kommt. Hmm. Um es mal ganz einfach zu sagen, das hat damit fast gar nichts zu tun. Der Elch 😉 "analysiert" die Lichtsituation auf der Straße vor ihm und leuchtet Bereiche gewisse Bereich aus oder dann eben auch nicht, wo es wirklich Sinn macht. Das habe ich noch nie erlebt. Das ist einfach mal so genial und funktioniert zu 100 Prozent. Er leuchtet sogar Seitenbereiche aus, wenn es Sinn macht, gefühlt bis Höhe Vorderräder. Und das dann noch im Kombi mit dem Kurvenlicht, einfach nur Klasse.
Liebe Verantwortliche aus Schweden und China. Was ihr hier fabriziert habt, ist hohe Ingenieurskunst und ich bin froh, dass ich das komplette Fahrassi-Paket geordert habe. Zuerst wollte ich nur wieder das Radargedöns ordern.
Das Feature nennt sich Active High Beam Control (AHBC) und ist ein Tel der Driver Alert.
Wer sich von euch noch im Bestellprozess befindet, sollte die letzten Piepen zusammen kratzen und sich und seiner Familie etwas Gutes tun.
Grüße und ein schönes Herbst-Wochenende
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Was ich mir sehnlichst wünsche (allerdings nicht für mich, ich Spießer blinke auch Nachts auf leerer Autobahn beim Spurwechsel 😁): Einen Blinkassistenten.
Auch überfällig: Der automatische Speed-Limiter auf 50 km/h bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte ;-)
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
...
Ich finde dies ist schon eine Sinnvolle Option die man dort im Menü auswählen kann. Unterm Strich sehr gut von VW gelöst die Sache.
Hallo, Kai
das soll jetzt kein gebashe gegen VW werden, aber diese unselige Taglichtschaltung aus dem VAG- Konzern halte ich für das Letzte. Ich habe öfters VAG Fahrzeuge vor mir. Gerade in dieser Dämmerlichtzeit mit häufiger Nebel denke ich: 'Was für Idioten...Schlechte Sicht und kein Licht an (hinten zumindest), gedeckte (Lack~)Farben, kaum zu Erkennen, wenn man von hinten kommt..'
Hat man diese Fahrzeuge dann mal überholt, sieht man:' Uii, doch Licht an..'
aber eben nur vorne (halt Tagfahrlicht).
Das hinten nein Licht leuchtet halte ich fast für sträflich. Also diese Lichtschaltung halte ich, sagen wir mal für extrem verbesserungswürdig.
Ach so, wie gesagt, nicht nur VW, auch die anderen (Skoda, Seat..)
Lieben Gruß Volker
Da sind wir aber beim Punkt Eigenverantwortung des Fahrers!
Wenn Ich anhand der Lichtverhältnisse meine, dass das Abblendlicht eingeschaltet sein sollte und nicht ist, dann mache Ich dies Manuell.
Bisher hat es für mich aber immer perfekt funktioniert ( habe den Wert auf " Mittel " stehen )
Spätestens wenn die Scheibenwischer eingeschaltet sind, dann Schaltet sich auch das Abblendlicht hinzu ( kann man aber ebenfalls im Menü deaktivieren )
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Da sind wir aber beim Punkt Eigenverantwortung des Fahrers!Wenn Ich anhand der Lichtverhältnisse meine, dass das Abblendlicht eingeschaltet sein sollte und nicht ist, dann mache Ich dies Manuell.
Diese Eigenverantwortung geht aber nicht nur beim Thema Licht mittlerweile völlig flöten. Je mehr Assistenzkram an Bord ist, desto mehr verlassen sich leider zu viele Fahrer drauf. Da die Lichtsensoren oft nicht auf Dämmerung oder erst recht nicht auf diesiges Wetter oder Nebel reagieren, fährt Hein Blöd dann eben ohne Licht rum oder nur vorne mit TFL. Dabei ist das Thema Licht/Sicht hinsichtlich Sicherheit so wichtig.
Was ich mir sehnlichst wünsche (allerdings nicht für mich, ich Spießer blinke auch Nachts auf leerer Autobahn beim Spurwechsel 😁): Einen Blinkassistenten.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Was ich mir sehnlichst wünsche (allerdings nicht für mich, ich Spießer blinke auch Nachts auf leerer Autobahn beim Spurwechsel 😁): Einen Blinkassistenten.
Auch überfällig: Der automatische Speed-Limiter auf 50 km/h bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH
Auch überfällig: Der automatische Speed-Limiter auf 50 km/h bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte ;-)
Bin dafür! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lux-Elch
Bin dafür! 😁Zitat:
Original geschrieben von CarstenH
Auch überfällig: Der automatische Speed-Limiter auf 50 km/h bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte ;-)
Ich auch! 😉
(..und das Doppelzitat ist Absicht 😉)
habe gerade einen XC60 MJ14 mit dem tollen neuen Licht, bis mein V60 kommt.
Ist es richtig, dass die Fernlichtautomatik nur funktioniert, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht? Und man so gesehen gar nicht die typische Volvoschaltung "einmal EIN, und nur nach jeder Inspektion wieder auf EIN schalten" nutzen kann? 🙁
Meine Variante:
Licht immer auf "ein".
nur in der Nacht Überland und Autobahn - wenn die Fernlichtautomatik gefragt ist - auf "auto".
Herausforderung: am Ende der Nachtfahrt nicht vergessen wieder auf "ein" zu schalten.
Grüße von mandalce
Zitat:
Original geschrieben von mandalce
Meine Variante:
Licht immer auf "ein".
nur in der Nacht Überland und Autobahn - wenn die Fernlichtautomatik gefragt ist - auf "auto".
Herausforderung: am Ende der Nachtfahrt nicht vergessen wieder auf "ein" zu schalten.Grüße von mandalce
So mache ich es auch 😉
... ich habe mit dem "Neuen Licht" umgestellt auf immer auf "Auto". Vielleicht ist da der PlugIn-Hybrid ein wenig auch Vater des Gedankens: Tagsüber etwas mehr Strom sparen zur Batterieschonung. Gesehen wird man ja bereits durch das hier so heiß geliebte TFL. 😉