Mein neuer Sharan dröhnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo ich haben einen Highline mit 170 PS und DSG

Mein Sharan dröhnt im Innenraum des Wagens bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr laut. Als wenn ein Motor zu untertourig gefahren wird. Das ist allerdings nicht der Fall. Fahre ich z.B. ca. 80 km/H und drücke den Tempomat. Dann dröhnt der Wagen bei konstanter Geschwindigkeit so stark das ich es im Lenkrad merke und dieses dröhnen sogar auf die Ohren geht so das man schlucken muss, als wenn man einen Unterdruck beseitigen müsste. So ist das dann auch wieder bei etwa 50-60 und 120 km/H. Dieses macht er besonders, wenn er warm gefahren ist.

Mein 🙂 hat das bei meinem Fahrzeug auch ganz deutlich bemerkt und kontaktiert gerade VW.

Vibriert der Auspuff bei bestimmten Motorfrequenzen? Oder kennt jemand das Problem?

Es nervt wirklich sehr.

Danke für einen Hilfreichen Tip.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe die Bilder angehängt, Bild 1 den Deckel der markiert ist öffnen und anschließend eine Dämmung entspreched Bild2 anbringen, Deckel schließen. Fertig.
Hier dröhnt der ganze KAsten, wäre vielleicht sinnvoll den LufTansaugkastEn mit Antidröhnmatten am Gehäuse zu versehen, das ist aber Aufgabe von VW.

Bild1
Bild2
136 weitere Antworten
136 Antworten

Hatte bei meinem Plus damals in der Garantie auch das Problem mit dem Dröhngeräusch.
Nur hat man mir erklärt, dass sie erst das Lüftungsgitte für die Frontscheibe getauscht haben, was nichts gebracht hat, als nächstes das gesamte Armaturenbrett rausgeholt haben und "sämtliche konstruktionsbedingte Toleranzen" mit so ner klebrigen schwarzen Weichgummimasse unterlegt haben. Dann war erstmal ruhe. Bis seit knapp einem Jahr wieder ein leichtes Dröhnen bei etwa 1500 U/Min auftritt. Wieder kommt es aus Richtung des KI. Aber noch rund 3 1/2 Wochen und ich brauch mich nicht mehr mit dem Problem rumärgern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lycris


Meiner wurde gestern umgerüstet, ich hab von meinem Händler ein Schreiben bekommen in dem ich darauf Aufmerksam gemacht worden bin. Ich durfte auch während der Umrüstung den neuen E-Golf, Sports Van oder den Golf Erdgas Probe fahren falls ich nicht warten hätte wollen. Ich hab mich für den Sports Van entschieden und ich muss sagen einfach ein Top Auto absolut kein Vergleich mit seinem Vorgänger dem Golf Plus. Nach ein bisschen mehr als einer Stunde war alles erledigt und ich hatte meinen Sharan innen Gesaugt und Außen Gewaschen wieder. Der Meister meinte noch das es so schnell geht das sie sämtliche Umrüstteile im Vorfeld für jeden betreffenden Sharan-Kunden aufs Lager gelangt haben. Das nenne ich Service.

PS: Das dröhnen ist nun weg wobei so sehr gestört hat mich das nicht aber nun ist es halt noch ein stück leiser im Großen

Gab es eine offizielle Rückrufaktion? Soweit mir bekannt ist, wird hier nur getauscht, wenn der Kunde vorbeikommt und das Dröhnen vorhanden ist!

Bei mir ist jetzt endlich Ruhe. Ein halbes Jahr musste ich mich mit den Händler rummärgern 😠

Ne offiziell ist das keine Rückrufaktion, aber mein Händler ist was Zufriedenheit seiner Kunden betrifft sehr bemüht. Selbst wenn ich zum Service eigenes Öl mitbringe gibt es da kein Problem mit und es werden nur 5 Euro für die Altölentsorgung berechnet.

Das ist ja wie ein Traum! So einen Händler hätte ich auch gern

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lycris



PS: Das dröhnen ist nun weg wobei so sehr gestört hat mich das nicht aber nun ist es halt noch ein stück leiser im Großen

Bei mir jetzt auch.

War mit dem Dicken eigentlich in der Werkstatt, weil der ein unangenehmes knarzen wie ein Verwindungsgeräusch von sich gibt beim anfahren und bremsen, ausserdem sind meine el. Dämpfer der Heckklappe hinüber. Bei Regen laufen die voll Wasser (sieht man wie es rausgedrückt wird wenn die Klappe schliesst..und die hören sich an als wenn die Mechanik innen nurnoch in Einzelteilen vorhanden ist.

Der Werkstattmeister hat sich das bei einer Probefahrt angehört und meinte sofort: Bei ihnen dröhnt der Luftfilterkasten, noch nicht laut aber merklich (mein Dicker liegt 400 Fahrzeuge unter der magischen 5200er-Marke).

Kurios dabei: als es da war ist es mir nicht aufgefallen..jetzt wo es weg ist weiss man aber was "fehlt"

...bleibt "nur noch" das Knarzen und die Dämpfer...das konnte sie nämlich nicht beheben 😠

Grüße,
Daniel

Bei mir wird jetzt noch nächste Woche das Gaspedal getauscht weil es etwas unangenehm beim Gasgeben bzw. Gaswegnehmen Knarzt. Ein einsprühen mit Silikon oder ähnliches bringt nichts des es ein zu Geschlossenes System ist laut dem Meister bei meinem Freundlichen. Mal sehn was ich dann Probefahren werde. 🙂

Oh schön, das Knarzen hab ich auch, da werd ich dann gleich zwei Probleme auf einmal lösen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Lycris


Bei mir wird jetzt noch nächste Woche das Gaspedal getauscht weil es etwas unangenehm beim Gasgeben bzw. Gaswegnehmen Knarzt. Ein einsprühen mit Silikon oder ähnliches bringt nichts des es ein zu Geschlossenes System ist laut dem Meister bei meinem Freundlichen. Mal sehn was ich dann Probefahren werde. 🙂

Das Gaspedal ist es bei mir wohl eher nicht. Ist eher ein Nadel im Heuhaufen Problem 🙁

Das Geräusch ist schon sehr deutlich und laut.

Ich hör es von hinten links, die beste Beifahrerin der Welt von vorne links, ebenso ein VW Techniker. Der Werkstattmeister meint vorne rechts.

...eigentlich warte ich jetzt nurnoch auf jemanden, der es hinten rechts hört, dann wären alle Ecken besetzt.

Grüße,
Daniel

TPI 2033741 nach meiner erneuten Reklamation "Brummen im Motorraum im niedrigen Tourenbereich" ausgeführt. Jetzt ist Ruhe und es sieht auch wieder besser aus nach der Bastellei mit Kabelbindern, Flies und Spaxschrauben.

Ich fahre einen 7N DSG mit 140 PS.
Also bei mir wurde auch der Luftfilterkasten mit allem Drum und Dran gewechselt. Jedoch finde ich, dass bei konstant 50 km/h mit Tempomat im 5. Gang, also bei knapp 1100 U/min, eine sehr unangenehme Resonanz im Innenraum entsteht, die richtig auf die Ohren drückt. Wie kann das sein? Was schaukelt sich da so auf? Oder ist das einfach dem großen Innenraum geschuldet? Ich empfinde dieses Brummen jedenfalls als unangenehm. Wenn ich es nicht mehr aushalte, dann schalte ich auf den 4. Gang zurück, damit er höher tourt. Aber das kann es doch nicht sein?!
🙄

Brummt bei unserem (170PS DSG) ebenso in dieser Situation, allerdings noch nicht so dass es zumindest für uns unangenehm ist (im Vergleich zum "Schlagen" im Innenraum wenn die Fenster offen sind bei 50km/h aufwärts).

Ist bei meinem genauso (177PS TDI Handschalter).
Die Drehzahl gehört scheinbar zum nieder- bis untertourigen Bereich beim Sharan.
Beim Golf liegt diese etwas weiter unten. Zumindest bei meinem alten mit 80PS Benziner. Der fing bei rund 900 an zu murren.

Was sagt der Bordcomputer im 4.? Der will doch das bei 50km/h in den 5. Geschaltet wird, oder?

Nicht immer.
Ich glaub das ist abhängig vom Verbrauch und wohl wie weit das Pedal getreten wird.

Hallo. Bei mir wurde heute auch die Luftführung getauscht,es ist zwar besser geworden,hab aber immernoch Brummen bei ca.1100 u/min . Kann man dagegen noch was unternehmen oder muss man damit leben? Im voraus danke. MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen