Mein neuer Sharan dröhnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo ich haben einen Highline mit 170 PS und DSG

Mein Sharan dröhnt im Innenraum des Wagens bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr laut. Als wenn ein Motor zu untertourig gefahren wird. Das ist allerdings nicht der Fall. Fahre ich z.B. ca. 80 km/H und drücke den Tempomat. Dann dröhnt der Wagen bei konstanter Geschwindigkeit so stark das ich es im Lenkrad merke und dieses dröhnen sogar auf die Ohren geht so das man schlucken muss, als wenn man einen Unterdruck beseitigen müsste. So ist das dann auch wieder bei etwa 50-60 und 120 km/H. Dieses macht er besonders, wenn er warm gefahren ist.

Mein 🙂 hat das bei meinem Fahrzeug auch ganz deutlich bemerkt und kontaktiert gerade VW.

Vibriert der Auspuff bei bestimmten Motorfrequenzen? Oder kennt jemand das Problem?

Es nervt wirklich sehr.

Danke für einen Hilfreichen Tip.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe die Bilder angehängt, Bild 1 den Deckel der markiert ist öffnen und anschließend eine Dämmung entspreched Bild2 anbringen, Deckel schließen. Fertig.
Hier dröhnt der ganze KAsten, wäre vielleicht sinnvoll den LufTansaugkastEn mit Antidröhnmatten am Gehäuse zu versehen, das ist aber Aufgabe von VW.

Bild1
Bild2
136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo Oqattro 1,

ich befürchte, dass wir damit leben müssen. Das ist wohl wie mit einer Bassbox. Ab einer gewissen Frequenz wird der "Sound" halt richtig fett. Da ich sowieso ständig den Tempomat nutze, schaffe ich für meine sensiblen Ohren mittlerweile Abhilfe, indem ich entweder auf 47 km/h (dicht bewohntes Gebiet) reduziere, oder auf 55 km/h erhöhe. Ist am Anfang nervig, geht dann aber intuitiv. Ansonsten fahren wir ja dennoch eine der geilsten Großraum-Limousinen, die es derzeit gibt 🙂 MfG Niene

Ich habe bei meinem das Ansaugteil vorm eigentlichen Luftfilter mit Kabelbinder zusammen gebunden. Seither ist absolut Ruhe! Die Teile sind sowas von locker zusammen, da bekomm ich echt das große Kotzen. Voll der Murks!

Hi. Kannst du evtl. ein Bild machen,wie du wo genau festgebunden hast? Danke.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von touran869


Ich habe bei meinem das Ansaugteil vorm eigentlichen Luftfilter mit Kabelbinder zusammen gebunden. Seither ist absolut Ruhe! Die Teile sind sowas von locker zusammen, da bekomm ich echt das große Kotzen. Voll der Murks!

Hast Du schon den neuen Luftfilterkasten und trotzdem lockere Teile?

Ähnliche Themen

Habe mir jetzt auch nen gebrauchten sharan 7n gekauft baujahr 4/2012. bei der probefahrt war auch das dröhnen vorhanden bei niedrigen drehzahlen.
vorne in dem motoraum geschaut und am luftfilterkasten und verrohrung gewackelt. alles sehr locker.
Nachfrage wegen der tpi ergab das meiner darunter fällt aber nur 70% übernommen werden.
darüber hinaus geht dies auch erst wenn er auf mich zugelassen ist. also ab freitag.
vorher läuft er über das autohaus und da geht das mit der tpi nicht.

Zitat:

@darkman6 schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:00:35 Uhr:


Habe mir jetzt auch nen gebrauchten sharan 7n gekauft baujahr 4/2012. bei der probefahrt war auch das dröhnen vorhanden bei niedrigen drehzahlen.
vorne in dem motoraum geschaut und am luftfilterkasten und verrohrung gewackelt. alles sehr locker.
Nachfrage wegen der tpi ergab das meiner darunter fällt aber nur 70% übernommen werden.
darüber hinaus geht dies auch erst wenn er auf mich zugelassen ist. also ab freitag.
vorher läuft er über das autohaus und da geht das mit der tpi nicht.

Ist das Auto vom VW Händler? Will er Dir die 30% aufdrücken? Ist das ein Weltauto?

Sagen wir mal so. Ich habe schon vor kauf und probefahrt mit dem händler über die tpi gesprochen ob er sie schon hatte oder ob er nicht darunter fällt.
damit ich halt vorher schon weiß ob ich auf das dröhnen achten muss oder nicht.

Nach der Probefahrt habe ich ihn aber nochmal darauf hingewiesen , das er wegen der tpi nachhaken soll, da ich ihm gesagt habe das ich im motorraum geschaut habe und die verrohrung vom luftfilterkasten und der kasten an sich auch sehr locker war(geklappert) und auch das dröhen bei 1200 U/min merkbar da war.

ja ist ein welt auto. er hat gesagt auf nachfragen bei vw kann die tpi nicht gemacht werden da der wagen derzeit halterlos ist und sozusagen dem autohaus gehört.
Die Anfrage ergab aber das vw nur 70 % übernimmt und ich erst nach anmedlung des wagens mit der tpi in der werkstatt über die kulanz das regeln kann.
Er sagt nur das ich dann bei mir damit in die werksatt soll und sofern interesse das mit der tpi machen soll.
da der Händler 150km von meinem Wohnort entfernt ist verdient er an den 30% eigenleistung nix.
Über die gebrauchtwagengarantie läuft das sicher nicht ab. möglicherweise über die gewährleistung.
wobei ich nicht weiß ob solche Mängel wie klappern oder dröhngeräusche davon abgedeckt werden.

Weiß nun nicht genau wie ich mich weiter verhalten soll.
Eine Anwendung der tpi wird sicherlich nicht mehr statt finden können da ich ihn morgen hole.

Ich meine wenn es eine tpi für den wagen gibt und der er sogar darunter fällt wird doch sicherlich nicht der händler auf eigene kosten dies ersetzten.

Zitat:

@tecis schrieb am 2. November 2011 um 21:57:48 Uhr:



Zitat:

"....wir danken Ihnen fuer Ihre telefonische Anfrage bezueglich der Motorengeraeusche Ihres Sharan und entschuldigen uns in aller
Form fuer unsere verzoegerte Antwort.

Da Ihr Anruf vom 5. September schon etwas laenger zurueckliegt, gehen wir daher davon aus, dass das Anliegen mittlerweile
ueberholt ist.

Ich halte den zitierten Passus für eine Frechheit sonders gleichen.
Nach dem Motto: Sie haben sich nicht mehrmals gemeldet und das Problem beanstandet und wir sind nicht im Stande, zeitnah bei unserem Produkt eine Problembearbeitung durchzuführen.

Daraus schliessen wir, dass ihr Problem nicht mehr existent sein dürfte.

...diese Überheblichkeit der Auto Hersteller und mancher Werkstätten ist ist echt zum k..... aber vielleicht ändert sich bald mal etwas, wenn die Verkäufe langsam zurück gehen. Ach die Unterschiedlichen Garantiezeiten ärgern mich gewaltig, man(n) fühlt sich auch hierbei vera.....

Zitat:

@darkman6 schrieb am 9. Oktober 2014 um 06:58:22 Uhr:


Sagen wir mal so. Ich habe schon vor kauf und probefahrt mit dem händler über die tpi gesprochen ob er sie schon hatte oder ob er nicht darunter fällt.
damit ich halt vorher schon weiß ob ich auf das dröhnen achten muss oder nicht.

Nach der Probefahrt habe ich ihn aber nochmal darauf hingewiesen , das er wegen der tpi nachhaken soll, da ich ihm gesagt habe das ich im motorraum geschaut habe und die verrohrung vom luftfilterkasten und der kasten an sich auch sehr locker war(geklappert) und auch das dröhen bei 1200 U/min merkbar da war.

ja ist ein welt auto. er hat gesagt auf nachfragen bei vw kann die tpi nicht gemacht werden da der wagen derzeit halterlos ist und sozusagen dem autohaus gehört.
Die Anfrage ergab aber das vw nur 70 % übernimmt und ich erst nach anmedlung des wagens mit der tpi in der werkstatt über die kulanz das regeln kann.
Er sagt nur das ich dann bei mir damit in die werksatt soll und sofern interesse das mit der tpi machen soll.
da der Händler 150km von meinem Wohnort entfernt ist verdient er an den 30% eigenleistung nix.
Über die gebrauchtwagengarantie läuft das sicher nicht ab. möglicherweise über die gewährleistung.
wobei ich nicht weiß ob solche Mängel wie klappern oder dröhngeräusche davon abgedeckt werden.

Weiß nun nicht genau wie ich mich weiter verhalten soll.
Eine Anwendung der tpi wird sicherlich nicht mehr statt finden können da ich ihn morgen hole.

Ich meine wenn es eine tpi für den wagen gibt und der er sogar darunter fällt wird doch sicherlich nicht der händler auf eigene kosten dies ersetzten.

Mmmh - kann ich jetzt echt nicht verstehen.

Zitat bzgl. Weltauto:

"Zertifizierte Qualita?t

Bevor ein WeltAuto zum Verkauf angeboten wird, unterziehen wir es einem gründlichen Qualitätscheck. Dabei werden fehlerhafte Teile umgehend durch neue, dem Qualitätsstandard von Volkswagen entsprechend, ersetzt. Im Anschluss wird die Prüfung von einem autorisierten Serviceberater mit dem Qualitätszertifikat bestätigt. Dieses liegt jedem WeltAuto bei. "

Hier ist doch eindeutig ein Fehler im Auto, welches VW auch noch bekannt ist --> TPI. Hier hat der Verkäufer eindeutig nachzubessern! Ohne Behebung würde ich den Wagen nicht abnehmen. Zumal die Bauteile auch nicht die Welt kosten....!!!
Komischer Händler

Für derartige Vorgehensweise hat er keinen Kunden mehr verdient. Eine Tpi ergeht wenn es für einen häufig beanstandeten Mangel eine Lösung vom Werk angeboten wird. Obwohl es eine ganze Serienreihe lt. Fahrgestellnummer betrifft gab es hierzu keine Rückrufanktion bzw. Überprüfungsaktion, sondern nur eine Durchführung auf Wunsch des Kunden, sofern der Mangel auch vorliegt.
Die hier angebotene Lösung würde ich nie akzeptieren. Verweise bitte den Herrn im Anzug darauf hin, dass unter dem Weltauto Logo die Zertifizierter Qualitität garantiert wird. Möge er sich diesen Absatz durchlesen und auswendig lernen, damit er für die Zukunft gerüstet ist wie man in solchen Fällen vorzugehen hat. Andernfalls unbedigt bei der Geschäftsleitung seine Unzufriedenheit kund tun. Viel freunde mit Neuen.

aus meinen erfahrungen her sind verkäufer sowie servicemitarbieter meistens sehr genervt wenn man was von denen möchte und selbst schon ne passende TPI zur Hand hat.dabei erleichtert man ihnen doch nur die Arbeit.
Ich kann mir schon vorstellen das die TPI anfrage nur fin und halterspezifisch geht.
Sowie ihr schon sagtet ist die Durchführung, sofern der Wagen darauf zutrifft, nur nach Wunsch des Halters durchgeführt wird. Aber Halter bin ich erst ab heute
Nur dann denke ich mir auch das man halt die Teile bestellt und einbaut und wenn der Wagen angemeldet ist noch nachträglich über die TPI verrechnet.
Aber dies habe ich per mailverkehr schon kund getan.
Da telefonisch nicht erreichbar.

Der verkäufer war eigentlich ein sehr netter Zeitgenosse.

Man meinte zu mir das der Werkstattleiter sagte das das Verhalten wie es in der TPI beschrieben ist nicht nachvollziehbar ist.

Somit ist es kein Mangel im eigentlichen Sinne.

Bla, bla, Sülz......."ist nicht nachvollziehbar", das ist wohl eine der gängigsten Ausreden, neben "Wir hören da nichts", "Stand der Technik", "Da müssen wir erst nachfragen" und "Das war vorher schon kaputt"!

Mit diesen Kacksätzen gewinnt man 100% jedes Werkstatt-Bullshit-Bingo!!!
Und nett ist der kleine Bruder von...
Jedenfalls kann man sich davon am Ende des Tages nichts von kaufen.

Zitat:

@darkman6 schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:13:25 Uhr:


Der verkäufer war eigentlich ein sehr netter Zeitgenosse.

Man meinte zu mir das der Werkstattleiter sagte das das Verhalten wie es in der TPI beschrieben ist nicht nachvollziehbar ist.

Somit ist es kein Mangel im eigentlichen Sinne.

So ein Blödsinn. Dort steht nur, dass es nachvollziehbar sein muss. Du hörst doch das Brummen und er doch auch. Motorhaube auf und Gas geben. Dabei Bauteile festhalten --> kein Brummen.

Ganz ehrlich - lass die Finger von dem Händler. Wenn er hier schon keine Lust hat, was passiert erst, wenn wirklich ein großer Mangel vorliegt. Wandlung kann immer nur der verkaufende Händler machen....

Ach ja, bei einem Weltauto hat man auch ein Umtauschrecht. Unbedingt darauf achten, dass das Zertifikat dem Kaufvertrag beiliegt.

Hallo. Hab heute meine Frau reingesetzt und Gas geben lassen,ich wollte im Motorraum schauen was da brummt. Nun,alle Kunststoffteile sind fest,inklusive Luftkasten,das Geräusch kommt direkt vom Motor,scheisse,da wird man wohl so gut wie nichts machen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen