Mein neuer Sharan dröhnt
Hallo ich haben einen Highline mit 170 PS und DSG
Mein Sharan dröhnt im Innenraum des Wagens bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr laut. Als wenn ein Motor zu untertourig gefahren wird. Das ist allerdings nicht der Fall. Fahre ich z.B. ca. 80 km/H und drücke den Tempomat. Dann dröhnt der Wagen bei konstanter Geschwindigkeit so stark das ich es im Lenkrad merke und dieses dröhnen sogar auf die Ohren geht so das man schlucken muss, als wenn man einen Unterdruck beseitigen müsste. So ist das dann auch wieder bei etwa 50-60 und 120 km/H. Dieses macht er besonders, wenn er warm gefahren ist.
Mein 🙂 hat das bei meinem Fahrzeug auch ganz deutlich bemerkt und kontaktiert gerade VW.
Vibriert der Auspuff bei bestimmten Motorfrequenzen? Oder kennt jemand das Problem?
Es nervt wirklich sehr.
Danke für einen Hilfreichen Tip.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe die Bilder angehängt, Bild 1 den Deckel der markiert ist öffnen und anschließend eine Dämmung entspreched Bild2 anbringen, Deckel schließen. Fertig.
Hier dröhnt der ganze KAsten, wäre vielleicht sinnvoll den LufTansaugkastEn mit Antidröhnmatten am Gehäuse zu versehen, das ist aber Aufgabe von VW.
136 Antworten
Hast Du das Auto beim 🙂 in Deutschland gekauft?
Meinem 🙂 habe ich heute auch wieder auf die Füsse getreten wegen dem dröhnen und habe Ihm auch dein Posting vorgelesen. Was hat das dröhnen mit einem franz. Importeur zu tun?
Meine Meldung habe ich am 7. Oktober bei VW gemacht. Auf anraten von meinem 🙂 . Ich bin mal gespannt wann VW sich bei mir meldet. Und vor allen wie? Ich habe jetzt schon 11000 Km mit der Nervkiste hinter mir. Obwohl ich direkt nach der ersten Fahrt den Sharan moniert habe! Und das war am 8.7.2011.
Ach ja, vergesse nicht dich in französisch zu beschweren. Viele Spass weiterhin
Zitat:
Ich habe jetzt schon 11000 Km mit der Nervkiste hinter mir. Obwohl ich direkt nach der ersten Fahrt den Sharan moniert habe!
Und wie lange willst Du Dir das noch antun? Schalte einen Anwalt ein.
Ich habe heute, also genau einen Monat nach meinem Telefonat mit der Volkswagen Service Nummer, wieder dort angerufen und gefragt wie es aussieht mit der Bearbeitung meines Falls. Als Antwort habe ich von der freundlichen Frau von der Hotline folgendes bekommen. " Es tut mir sehr Leid, die Bearbeitung in der Abteilung Sharan dauert im Moment 2 Monate. Ich : Wie bitte! Ja sagt Sie: Es ist mir selber schon peinlich, dieses den Kunden zu sagen. Mir wäre es auch lieber wenn der Konzern mehr Leute einstellen würde, damit zügiger gearbeitet werden kann.
Ja was will man darauf sagen. Genauso gehts den Händlern. Die hängen auch in der Luft.
Ich warte dann noch mal ab.
Allerdings würde ich mich freuen wenn sich bei mir jemand aus dem Raum 46000 melden würde (der den Sharan mit der 2 Liter Dieselmaschine ,DSG und 170 PS fährt )und behauptet kann, dass sein Fahrzeug nicht dröhnt.
Ich würde mir sehr gerne den Motor kurz hören.
Frag doch mal bei Händlern in deinem Kreis nach ob einer so ein Modell stehen hat. Aber meist haben die Schalter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Frag doch mal bei Händlern in deinem Kreis nach ob einer so ein Modell stehen hat. Aber meist haben die Schalter...
Eben! Und 140 PS
Hallo,
mein neuer Sharan mit DSG und 170 PS macht keine ungewöhnlichen Geräusche. Bin vom Audi A 6 mit 6-Zylinder-Diesel aus Platzgründen kürzlich umgestiegen - also gute Laufkultur gewöhnt. Und ich muß sagen, dass die Laufruhe des Sharan mich sehr angenehm überrascht hat.
Das beschriebene Geräusch ist ganz bestimmt nicht der übliche Standard und somit ein Reklamationsgrund.
Hannes
Hallo,
Habe bei meinen Ali 2.0 TDI (140) DSG keine Vibrationen feststellen können. Nicht bei 1200, 1600 oder 2500 Upm.
Alles läuft ganz ohne spürbaren Vibrationen.
Gruß Karsten
Bei dem Vorführwagen mit PS und DSG hatte ich auch ein dröhnen vernommen.Im Anschluss bin ich mit dem 170PS mit DSG gefahren da war dieses dröhnen nicht.
Hallo, ich fahre einen Sharan 2.0TDI mit Schalter und 140PS.
Ich vernehme ein Dröhnen von 1.000-~1.300UMin(das ist normal), aber nur bei Beschleunigung!
Ab 1.400UMin sind nur sehr leichte Vibrationen bzw sehr geringe Brummgeräusche wahrnehmbar.
Der Fahrkomfort ist sehr gut, nur der TSI Motor ist noch komfortabler(extrem leise bzw vibrationsarm).
Der VW Konzern macht Milliarden Gewinne, Kundenreklamationen auf die lange Bank zu schieben ist eine bodenlose Frechheit.
MFG Mario
Also nun mal ein paar Neuigkeiten zu dem Thema: ein neuer Werkstattmeister (in Luxemburg) hatte das Zweimassenschwungrad der Kupplung als mögliche Ursache für die Vibrationen im Kupplungspedal und das Dröhnen vermutet und ausgetauscht - leider ohne merkliche Veränderung. Ich vermute, dass die Probleme eher von der Motoraufhängung stammen.
Wer hat denn den 140 PS - TDI - Schalter mit ähnlichen Problemen, vor allem dem Schütteln im Kupplungspedal ? Oder ist bei euch Ruhe in der Kupplung ?
Besten Dank schon im Voraus !
Also meiner ist die Ruhe selbst, keine Vibrationen und keine Geräusche. Und schon gar kein sich schüttelndes Kupplungspedal, das wäre mir definitiv aufgefallen.
Achja habe den 140 PS TDi mit 6 Gang manuell geschaltetem Getriebe.
Es ist ja beruhigend, dass es auch dröhnfreie Wagen gibt, diese Beispiele helfen hier jedoch nicht, das Problem zu lösen.
Ich wundere mich über Eure Eselsgeduld. Hat VW auch einhalbes Jahr Zeit gegeben, um den Neupreis zu bezahlen?
In solchen Situationen, wo man das Gefühlt hat, veräppelt zu werden, hilft eigentlich nur:
1, 2 mal Mängelbeseitigung mit Fristsetzung verlangt und bei erfolglosem Fristablauf VW mit anwaltlicher Unterstützung verklagen. Klagen ist nichts Schlechtes, das tun die meisten Firmen regelmäßig und es hilft, Ergebnisse zu erhalten. Heutzutage geht es wohl nicht anders.
Tja, heute wurde mir ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung gestellt. 170PS DSG. Dabei ein Herr vom Konzern. Ich musste leider feststellen, das diese Karre auch dröhnt. Genau wie meiner. Es ist wohl ein Problem der Serie. Der Herr vom Konzern gab zu, dass die 170 PS Fahrzeuge mit DSG lauter sind als die 140 PS Fahrzeuge und daran müsste noch gearbeitet werden. Aber er könnte mir jetzt nicht weiterhelfen und ich müsste damit wohl leben. Zum guten Schluss bot er mir noch an die erste Inspektion zu spendieren. Wegen den vielen Werkstatt besuchen. Das Thema Wandlung kam dann auch mal auf den Tisch, aber da sah er für mich keine guten Karten, da es in der Serie ein normales Fahrgeräusch wäre. Ich hoffe, das sich durch viele Kundenbeschwerden doch noch etwas tut!
Fazit: Prozessieren werde ich nicht! Der Sharan gefällt mir im großen und ganzen sehr Gut. Super viel Platz. Elektronisch auch alles TipTop. Hochwertig verarbeitet im Innenraum.
Allerdings ist er als Diesel mit 170 PS und DSG ein sehr nerviges Auto. Von Laufruhe keine Spur. Und wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hätte ich Ihn nicht bestellt! Leider bleibe ich jetzt unzufrieden in diesem Sharan sitzen, ich habe nicht die Nerven um mit einem Anwalt u.s.w. dagegen vorzugehen. Diese wurden mir schon vom Dröhen genommen.
Alle genervten, bitte bleibt weiter dran. Damit Sie merken, dass die Kunden sich nicht mit allen Zufrieden geben. Danke
Zitat:
...gab zu, dass die 170 PS Fahrzeuge mit DSG lauter sind als die 140 PS Fahrzeuge...
Kann ich absolut nicht bestätigen! Meiner (170 PS, DSG) ist und bleibt absolut leise. Bei der Überführungsfahrt (Augsut, Sommerreifen 17 ''😉 war bei 150 km/h gar nix zu hören. Kein Wind, kein Motor, keine Reifen! So ein leises Auto hatte ich noch nie.
Während der 6 Monate Wartezeit und während der bisher 5 Werkstattaufenthalte (Elektronik!!) hatte ich von meinem 🙂 auch verschiedene neue Sharan und Touran 140 oder 170 PS, mit und ohne DSG. Alle gleich leise.
Die verarschen Dich!
Hallo Saarjochen,
was soll ich davon halten.
"war bei 150 km/h gar nix zu hören. Kein Wind, kein Motor, keine Reifen! So ein leises Auto hatte ich noch nie."
Entweder bist Du taub oder DU wilst mich verarschen! Deinen Sharan würde ich zu gerne mal fahren.