Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
Vielleicht geht dein Tacho vor? Du fährst vielleicht wirklich die eingetragenen 243KM/H und die Nadel zeigt laut Tacho auf 240KM/H sollte aber bei 260KM/H sein.
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
@Red Wing14:
Wie sieht das bei Euch aus, was für eine Geschwindigkeit habt Ihr bei 4000 U/min im 6. Gang und wieviel Umdrehungen bei maximum Speed?
Also 260km/h laut Tacho sind ohne große Mühe bei freier Bahn ohne Rückenwind und bergab möglich. Drehzahl ist, soweit ich mich erinnere, bei mehr als 4.000 UpM, aber sicher noch vor dem roten Bereich.
Das hat der 3.0 TDI schon früh (5.000km) erreicht. Er wird überwiegend auf der Autobahn bewegt und wenn's frei ist schon mal mit Anschlag.
Insgesamt bin ich toll zufrieden, nach einigem Ärger mit DC habe ich die Entscheidung nicht bereut, auf den neuen A6 zu wechseln. Heute hat er 16.000km drauf und keine ernsten Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Vielleicht geht dein Tacho vor? Du fährst vielleicht wirklich die eingetragenen 243KM/H und die Nadel zeigt laut Tacho auf 240KM/H sollte aber bei 260KM/H sein.
Wäre schon etwas seltsam, aber was gibt es nicht alles. Zumindestens im Bereich 80-130 scheint mein Tacho OK zu sein da ich bei entsprechenden Geschindigkeitsbeschränkungen auch nicht schneller oder langsamer als der Rest unterwegs bin.
Ich habe auch mal im MMI in CAR/Kombielement die Tempowarnung aktiviert und auf 240 km/h eingestellt: Wird nicht erreicht/aktiviert wie ich auch fahre, schafft Ihr das?
Aber bitte Vorsicht: nicht vergessen wieder auszuschalten, mich hat es mal bei 200 km/h mächtig erschreckt (hatte das mal 2 Tage zuvor aktiviert) - ist nicht gerade angenehm und auch gefährlich...
Gibt es eigentlich sowas wie die Klimacodes beim alten A6 auch bei uns? Da könnte man vielleicht auch mal eine digitale Anzeige ablesen...
Also meiner schafft nach viel Anlauf auch knappe 270. Ab so 220 wird die Sache aber schon träge. Bis 250 gehts noch so halb und dann braucht man pro kmh einen halben kilometer..... 🙂)
Tacho ist 280er Modell.
Ähnliche Themen
@t5fan:
Bevor Du Dich jetzt länger quälst, leih Dir doch zur Geschwindigkeitsmessung ein GPS aus und überprüf den Tacho.
Allerdings sollte der A6 bei Vollgas über die 4.000 Touren kommen.
Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von RonB
@t5fan:
Bevor Du Dich jetzt länger quälst, leih Dir doch zur Geschwindigkeitsmessung ein GPS aus und überprüf den Tacho.Allerdings sollte der A6 bei Vollgas über die 4.000 Touren kommen.
Grüße !
Kenne leider absolut niemanden der so etwas hat. Aber ich muss echt nicht nachmessen, der Wagen *ist* im Vergleich zu anderen deutlich zu langsam. Heute konnte ich z.B. auf der AB mit einem 2.5TDI absolut nicht mithalten und schon ein 1.9TDI bereitet mir Probleme.
Nächste Woche bin ich beim Freundlichen. Mal sehe was der so sagt...
Vielleicht haben wir ja auch mal wieder den guten alten LMM als Problem 🙁 Würde mich langsam echt nicht mehr wundern, da das bei deiner Beschreibung wirklich sein könnte. Laß beim Freundlichen die Werte des LMM auslesen und mit den Soll-Werten vergleichen. Ich hoffe, das ist der Fehler!
Re: Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?OTE]
@ rben
das ist der Text von T5fan und was willst du uns damit sagen?
Hi!
nur zur Info, die Tachos haben wohl auch ne ordentliche Serienstreuung. Ich habe meinen (4,2 Benziner) nach der Einfahrzeit jetzt auch ein paar mal getreten und hatte ein GPS mit Maximalspeicher mitlaufen (Genauigkeit +- 2km/h). Mein Tacho geht bei echten 260 nur ca. 5 km/h vor, zeigt also dann 265 an. Da war noch Vortrieb da, leider aber kein Platz auf der linken Spur mehr :-(
Wie schnell meiner also ist, weiß ich noch nicht, bisher hab ich bei einer anderen Gelegenheit (ohne GPS dabei) maxmial Tacho 270 geschafft.
Soviel zum Thema abregeln:-)
Ich hab das ganze später noch mal überprüft anhand einer Stoppuhr und der Kilometertafeln am Straßenrand. Bei Tempo 240 muss man exakt eine Minute für 4 km brauchen, über die Abweichung kann man die echte Geschwindigkeit berechnen.
Sollte man aber sichheitshalber nicht selber machen, sondern der Beifahrer... Stoppuhr bedienen, Tafeln beobachten und gleichzeig 240 fahren is halt sonst ein bisschen stressig.
Grüßle aus Benztown
Selti
@Timo83:
Wär schon ein Hammer wenn der bei einem neuen Wagen kaputt wäre. Aber andererseits wäre es klasse, da dann ja meinem A6 nichts ernsteres fehlen würde (neuer LMM und gut ist - ich gehe mal nicht davon aus, dass ein defekter LMM dem Motor Schaden zu fügt).
Ich werde das auf jeden Fall mal beim Freundlichen testen lassen, wenn ich am Dienstag dort bin.
Merci!
Das Geräusch nach dem Abstellen ist sicher nicht der Turbolader; den hört man nur dann schleifen, wenn Lager oder Welle kaputt sind - und dann auch nur bei Lastwechsel, dann aber sehr deutlich.
Vielmehr dürfte dafür ein auslaufender Komme gerade aus einem anderen Forum rüber. Wie hört sich denn ein schleifender Turbolader an? Ich habe nämlich das Problem, dass wenn ich im ersten vom Gas gehe, davor beschleunigt habe, bei meinem Benzin-Turbo-Gefährt, ein Schleifen zu hören ist oder ein ähnliches Geräusch. Lauter wird es, wenn ich bergab fahre und vom Gas gehe. Ist das der Turbo? Insgesamt ist es nicht sehr laut und nur im ersten Gang zu hören. Würde ein defekter Trubo auch in anderen Gängen zu hören und v.a. zu spüren sein?
@Corx:
Habe leider auch keine Antwort auf Deine Frage, aber zu den Geräuschen kann ich sagen, dass ich glaube die sind normal.
Ich habe das mal jetzt genauer verifiziert und das Geräusch ist eher ein "zischen" nach dem Abstellen des Motors welches dann langsam abnimmt. Ich nehme an, da baut sich irgend ein Druck ab.
@t5fan
Bei dem Zischen würde ich auf die Abgasrückführung tippen!
Nochmal "Hallo" zusammen,
wie ich bereits schrieb wurden laut Tacho die 275 km/h vollbracht. Nochmal zum Auto: keine Chiplette, keine extragrossen Schuhe (225 auf 16" - hält den Geldfluss beim Reifenfuzzi im Zaum und bietet mir ausreichenden Komfort trotz Sportfahrwerk bei gleichzeitig (für mich!) ausreichendem Seitenhalt bei hastiger Kurvenfahrt - bitte nicht meckern über "Opa-Felgen, Langweiler-Reifen o.ä.", das musste ich mir schon in einem anderen Thread anhören. Getankt wird bei Esso oder Shell, aber auch kein superturbospezieller, mundraffinerierter Sprit mit dem extra Blubb :-) ).
Der Wagen ist von mir in der Schweiz gekauft worden. Kurzum: der Wagen wurde in der für schweizer Verhältnisse landestypisch schonenden Weise eingefahren (80km/h Land, 120km/h Autogasse). Lediglich immer mal wieder Beschleunigungsspurts für zwischendurch, damit der Hobel nicht auf die Idee kommt, ich sei ein Eidgenosse... Danach war ich 2 mal in Deutschland zu Uhrzeiten, wo das Gros an der Matratze horcht, also leere BABs und habs auf etwa 220km/h getrieben - nicht schneller, einfach nur um das Auto an > 200km/h zu gewöhnen, zudem bin ich ein gläubiger Verfechter der "mindestens 3000km-Einfahrtheorie", obwohl das jeder Händler dementiert.
Nach 4000km schonender Fahrweise wollte ich dann wissen, was drinsteckt. Grenzübergang Schaffhausen / Thayngen auf die A81 Singen-Stuttgart. Das sind etwa 165km. Grenzübertritt 06:00 Uhr, Ankunft Kreuz Stuttgart 06:55 Uhr --> Schnitt von > 175km/h. Wenn man sich auf der 81 früh genug bewegt, ist man praktisch alleine und darf so schnell fahrn, wie das Auto kann. Dort wurden auf geraden Teilstücken die 275 auf dem Tacho angekratzt. Die Drehzahl lag verständlich nur knapp unter rot.
Und man glaubt nicht, wie eng die Autobahn plötzlich wird ;-)
Ich las in dem Thread auch was von Serienstreuung. Kann mir jemand sagen, wo und wie ich die tatsächliche Leistung messen lassen kann?
Viele Grüsse
freezejbc