Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Achso - und nochwas:

Die GPS-Geschwindigkeits-Messmethode juckt mich auch. Hat jemand Links zur Hand oder weiss gar einen, der das Zeug verkauft/-leiht/-mietet?

freezejbc

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


@Red Wing14:

Der Wagen bleibt standhaft bei knapp unter 4000 U/min im 6. Gang und bei Tacho knapp unter 240 "stecken", was ich auch tue und wie lange ich auch anlauf nehme.

 

Hallo t5fan,

also das erinnert mich jetzt nach reiflicher Überlegung an ein Problem, was mein werter alter Herr mal mit seiner 00´er E-Klasse (270 CDI) hatte: Der Karren wollte partout nicht über 210km/h gehen. Grund war ganz einfach: So eine Art "Wintermodus" war im Bordcomputer eingestellt, eben für Reifen bis 210km/h. Ich will mich nicht lächerlich machen, da ich mich mit der Bordelektronik des A6 nicht wirklich auskenne und auch noch nicht über einen CAR-Setup Eintrag gestolpert bin, aber das könnte man sich doch durchaus vorstellen. Denn in allen anderen Gängen lupft es den Drehzähler sicherlich über die 4000U/min-Marke ohne Probleme, oder - so dass im 6ten Gang es keinen wirklichen Grund gibt, dies nicht ebenso zu tun (eben ausser einer möglichen elektronischen Abregelung aufgrund eingestelltem Geschwindigkeits-Limit).

Bewerft mich, falls ich Dünnschiss orakelt haben sollte, bitte nicht gleich mit Dreck... 🙂

Grüsse
freezejbc

So, heute war mein Wagen beim Händler...

Waren superfreundlich, aber leider hat sich noch nichts getan, es gibt wohl nichts auffälliges im Fehlerspeicher und auch der LMM sei OK (ein "paar" Fehlermeldungen seien angeblich in Ordnung und immer da...).
Jetzt werden die ganzen gezogenen Daten zur Diagnose an Audi geschickt, aber es wurde mir nicht bestätigt, dass mit dem Wagen in diesem Bezug etwas *nicht* stimmt. "Testen" konnten Sie den Wagen >200 km/h leider nicht, weil dies der Verkehr nicht zugelassen hat.

Meine anderen , die hier bekannten generellen, Dinge wurden auch an Audi gemeldet und man war sehr dankbar über meine konstruktive Kritik am MMI und den Verbesserungsvorschlägen.

@freezejbc :
Ja, alle anderen Gänge drehen bis in den roten Bereich. Im 6. ist kurz vor 4000 Schluss, aber von 3xxx nach 4000 geht es auch schon extrem zäh.

Ciao!

erschwerden kommt hinzu, dass die Audi-Tachos so gewaltig voreilen, scheint eine Masche zu sein. Ich hatte neulich einen A8 4.0TDI als Mietwagen mit 800km auf dem Tacho, der locker in der Ebene (Gefälle gabs leider nicht) auf 275 ging (sollte der nicht bei 250km/h abregeln).
Ein Kollege, mit einem 125PS-alt-A3 vor mir (mit einem 130PS Pumpe-Düse Passat unterwegs) erzählt mir was von Tacho 225, ich bin in seinem Windschatten gefahren und hatte nur 215 auf der Uhr.
Div. A4 Avant PD 130PS (als MW sehr verbreitet) gehen auch auf 235 (eingetragen mit unter 210) Hat Audi das nötig ?
Damit kein falscher eindruck entsteht: ich geifer auch meinem neuen A6 Avant entgegen, aber dem Tacho trau ich schon lang nicht mehr, daher würden mir deine angezeigten 240 zu denken geben, trotz des geringen km-standes.

Ähnliche Themen

@djtn:
Genau das gibt mir ja zu denken. Und die Tacho 240 sind sogar im normalen Strassenverkehr kaum möglich da der Wagen zig Kilometer beschleunigt werden muss. Üblicherweise ist bei 200-220 Schluss und das bei relativ freier Autobahn.

Leider hat sich Audi noch nicht gemeldet und ich fahre die ganze Zeit mit diesem blöden Gefühl im Bauch herum anstatt mich an dem ansonsten super tollen Wagen freuen zu können, ist ein Jammer ;(

Hallo an alle Audi Fahrer!

Ich habe mein A6 seit 13.07.2004.
Meine Bereifung ist die 18" Zoll Fege mit 245`er
Reifen.
Ich habe mir erlaubt für 600EUR ein Steuergerät
von ABT eizubauen.
Montagedauer 20Sek.
Danach ging es ab auf den Leistungsprüfstand.
300PS und 500 NM ist beträchtlich und auch deutlich spürbar. Der Verbrauch liegt bei schneller fahrweise
zwischen 8 und 9 Liter. Bei normaler fahrt zwischen
6,8 und 7,5 Liter/100km.
Man wird ab 210 nochmal richtig in die Sitze gedrückt.
Er zieht wirklich kontinuirlich ab 200kmh bis 270 hoch. Was mich ärgert ist, daß der Tacho bei 260 aufhört. Aber was solls geht die Nadel halt überweg.
Wenn es dann noch Bergab geht, Regelt der Motor
bei ca. 275 ab. Diese Daten sind kein Fake
sondern Real und Fahrspass Pur.
Der neue BMW mit der 4.0 Diesel maschine hatte arg zu kämpfen und verlor schließlich bei der Endgeschwindigkeit und das ist ein geiles Gefühl.

Zitat:

Der neue BMW mit der 4.0 Diesel maschine hatte arg zu kämpfen und verlor schließlich bei der Endgeschwindigkeit und das ist ein geiles Gefühl.

Das glaube ich dir gerne, wenn man überlegt, dass du nen sehr viel größeren Motor damit schlägst! 😉

@Speedymsa15:
Macht mich nur fertig 🙂, ich habe über 180 km/h mit jedem 1.9TDI zu kämpfen...

Warum aber geht Dein Tacho nur bis 260???
Reden wir beide vom *neuen* A6 *3.0TDI*? Meiner hat nämlich einen Tacho bis 280 - auch wenn er nicht mal 240 fährt...

Die in den ersten Produktionswochen hergestellten A6 scheinen einen Tacho bis 260 zu haben. Ab Juni/Juli scheint auf 280 umgestellt worden zu sein. Vielleicht, um nicht mehr zwei verschiedene Tachos herstellen zu müssen. Der 4,2er hatte glaube ich von Anfang an den 280-Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Speedymsa15


Hallo an alle Audi Fahrer!

Ich habe mein A6 seit 13.07.2004.
Meine Bereifung ist die 18" Zoll Fege mit 245`er
Reifen.
Ich habe mir erlaubt für 600EUR ein Steuergerät
von ABT eizubauen.
Montagedauer 20Sek.
Danach ging es ab auf den Leistungsprüfstand.
300PS und 500 NM ist beträchtlich und auch deutlich spürbar. Der Verbrauch liegt bei schneller fahrweise
zwischen 8 und 9 Liter. Bei normaler fahrt zwischen
6,8 und 7,5 Liter/100km.
Man wird ab 210 nochmal richtig in die Sitze gedrückt.
Er zieht wirklich kontinuirlich ab 200kmh bis 270 hoch. Was mich ärgert ist, daß der Tacho bei 260 aufhört. Aber was solls geht die Nadel halt überweg.
Wenn es dann noch Bergab geht, Regelt der Motor
bei ca. 275 ab. Diese Daten sind kein Fake
sondern Real und Fahrspass Pur.
Der neue BMW mit der 4.0 Diesel maschine hatte arg zu kämpfen und verlor schließlich bei der Endgeschwindigkeit und das ist ein geiles Gefühl.

die 4.0 liter maschine von bmw (mit chip auf 292/710nm) ist ja schon etwas älter, also ein direkter vergleich wäre der 3,0 diesel im 530d mit chip auf 281/661nm oder der 3,0 diesel im 535d mit chip auf 328 ps und 690nm.

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag


die 4.0 liter maschine von bmw (mit chip auf 292/710nm) ist ja schon etwas älter, also ein direkter vergleich wäre der 3,0 diesel im 530d mit chip auf 281/661nm oder der 3,0 diesel im 535d mit chip auf 328 ps und 690nm.

die NM - Angaben von den BMW's klingen pervers! entschuldigt die Ausdrucksweise.

Der 4.0 Diesel von BMW ist doch max. 2 Jahre auf dem Markt, also so alt noch nicht!?

Zitat:

Original geschrieben von tdi - Wiesel


die NM - Angaben von den BMW's klingen pervers! entschuldigt die Ausdrucksweise.
Der 4.0 Diesel von BMW ist doch max. 2 Jahre auf dem Markt, also so alt noch nicht!?

2 jahre sind heute immerhin schon eine "dieselepoche"

wegen den nm der bmw´s hier mehr www.autokorbel.at

Ich hatte neulich auch mal die Gelegenheit nen Neuen A6 3,0 Diesel zu fahren und fand eigentlich die Fahrleistungen recht ansprechend. Ging gut hoch, vor allem von unten. ab 200 wurds dann doch etwas langsamer. Deshalb gings mir so wie vielen anderen, dass ich von der eigentlichen Speed des 3,0 doch etwas entteuscht war. Im direkten Vergleich zu Vorgänger A6 2,7Biturbo ( 250PS ) den ich mehrere 1000 KM fahren konnte hat weder der Diesel noch der 3,2 Liter Benziner eine Chance. Vor allem bin ich aber Schaltgetriebefan, was es im Diesel ja nicht gibt.

Also ich habe heute mal meinen Tacho getestet. Und siehe da: mit den Winterreifen (16" Audi-Original, d.h. Dunlop WinterSport 225/55) geht er doch recht genau. Tacho 123 sind echte 120 und bei echten 210 zeigt der Tacho etwa 217 an.
Das ist wesentlich genauer als bei dem A4 davor. Der lief nach Tacho knapp 230 was echte 212/213 bedeutete. Wenn der A4 also recht straff die 200 erreichte, waren das in Wirklichkeit erst rund 185. Ein solch voreilender Tacho täuscht dann ja eine Agilität vor, die gar nicht vorhanden ist.
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden, wie der A6 die 210 erreicht (mehr geht nicht, da die Winterreifen nur H-Reifen sind) und ich denke, die Werksangabe sollte kein Thema sein. Auffällig ist die zweistufige Auslegung des Gaspedals - man denkt schon, man drückt was kaputt, wenn man die 2.Stufe "erklimmt"...

Neues zu meinem Leistungproblem:

In Ermangelung eines portablen GPS Systems zur Geschwindigkeitsmessung habe ich mit der Videokamera (bzw. mit meinem Handy) Tachovideos angefertigt.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden das Video für euch verfügbar zu machen (sind ~1,7 Megabyte AVI Datei), wäre interessant was Ihr dazu meint.

Das Video zeigt meine Vollgasbeschleunigung von 180 km/h auf das Maximale was mein A6 3.0TDI hergibt, mit Dauervollgas in Sport (Getriebe) Stellung auf recht ebener Strecke.

Neben der "protokollierten Langsamkeit" kann man damit auch gut die Geschwindigeit und die Tachoabweichung bestimmen (man sieht die gefahrene Strecke und die Zeit).
Ich schaffe max. 230 km/h real bei im Tacho angezeigten 245 km/h - ergibt knapp 7% Tachvorlauf, was ja damit OK und richtig ist.

Aussage aus der Werkstatt dazu ist, dass Audi sehr wohl eine (u.a.) kilometerabhängige Leistungsbegrenzung in der Motorsteuerung hat und ich mindesten 8.000, besser 10.000 Km fahren soll bevor auch das letzte bisschen Leistung zur Verfügung steht.

Dies wird auch durch meine Beobachtung untermauert, dass mein Wagen mit *exakt* 3000 Km auf einmal minimal aber deutlich spürbar besser lief - mal schauen was die 5000er Marke bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen