Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
Hallo zusammen,
meiner hat jetzt knapp 5TKM auf dem Buckel und fährt wie eine Eins (ohne Chiplette - kommt auch keine rein). Tacho zeigt irgendwann etwas über 275km/h an - auf gerader Strecke, kein Rückenwind (wie sollte es auch stürmen, wenn Rückenwind hier noch helfen soll? 🙂 ).
Natürlich wirds ab (lt. Tacho) 230km/h etwas träger mit dem Schnellerwerden, aber bis dahin hat man fast das Gefühl, von einer Arianerakete Richtung Orbit abgeschleppt zu werden.
Mein Tacho - wie ihr unschwerlich aus der Geschwindigkeitsangabe ableiten könnt - zeigt bis 280km/h. Noch ein Bildchen für die Gemeinde:
Viele Grüsse
freezejbc
Ein klein wenig wird auch noch die Bereifung die Endgeschwindigkeit beeinflussen. Meine 245er Reifen sind auch nicht dafür geschaffen, Höchstgeschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
Grüße
Habe es *eben* gerade nochmal auf der AB probiert auf einer ca. 5 km langen, geraden, 4 spurigen Strecke (meine "Hausrenn- & Mess-Strecke"😉:
Bis 180: Auto geht wie eine Rakete
180-220: Ist auch noch OK, könnte besser beschleunigen aber könnte ich noch mit Leben.
ab 220: Da ist dann *gar* nichts mehr los. Das absolute Maximum war bei Tacho 240 erreicht (mit kilometerlangem Anlauf), dann hätte nur noch ein ordentliches Gefälle geholfen.
Also sehr weit von den Tacho-275 von freezejbc entfernt.
Ich habe jetzt ca. 2200 km auf der Uhr, und kann irgendwie kaum glauben, dass der Wagen sich noch so extrem wandelt - so wie der von freezejbc bei knapp 5000km...
Achja: Ich habe mal den über das MMI einstellbaren Tempowarner aktiviert und auf 240km/h gestellt. Es war mir nicht möglich den auszulösen (Wagen war zu langsam).
Wenn ich denn zum Vergleich auf 100km/h stelle, dann bimmelt es bei knapp unter Tacho 110 - also so wie es zu erwarten ist.
Zu den Reifen: ich habe die 225/50 17" Bereifung - original, daran sollte es also auch nicht liegen.
Jetzt habe ich mal für nächste Woche einen Termin bei meinem Freundlichen vereinbart, zum durchchecken. Obendrein bekam er auch die gesammlte Liste von Problemchen & Bugs die es so rund um den neuen A6 gibt und bei mir nachvollziehbar sind inkl. "Wunschliste" für zukünftige Softwareupgrades.
Ciao
Hallo,
als stolzer Besitzer eines Handbuches nebst zugehörigem Auto bin ich über eine Passage gestolpert, das bestimmte Modelle nur in der Fahrstufe S die Höchstgeschwindigkeit erreichen. (S. 193). Vielleicht ist das beim 3.0 so? Das würde ja bedeuten, dass der 6. Gang ein reiner Schongang ist. Im Tiptronicmodus sollte es dann ja austestbar sein (5. ausdrehen und dann gucken, ob der 6. noch was bringt...) Ich werde erst in 2 Wochen in den Genuß kommen, dann sollte er so 2000 km geschafft haben...
Mein Tacho geht auch bis 280...
Ähnliche Themen
@t5fan, wärst du bei deinem S60T5 geblieben. Volvo Turbo Power ist unschlagbar da haben die Diesel noch nichts zu melden. Und wenn doch einmal einer frech wird machst am nächsten Parkplatz 2-3 Umdrehungen an der Schubstange und der geht wieder weinen.
Grüsse s0nic
@t5fan
Ich bekomme meinen A6 erst im November, kann aber zu Deinem Thema trotzdem was sagen.
Ich habe damals bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit dem A6 3.0 gemacht und war sehr zufrieden, auch mit der Leistung, die dieser Wagen hatte. Der Tachostand belief sich auf ca. 3000km.
Der Wagen war mit Serienbereifung 16" ausgestattet.
Da ich ein Sportfahrwerk-Fan bin, in einigen Threads aber über übertriebene Härte diesbezüglich gelesen hatte, habe ich meinen Freundlichen nochmal angerufen und um eine weitere (kurze) Probefahrt mit einem A6 gebeten, welcher ein Sportfahrwerk hat.
Bei meinem Händler war ein solches Fahrzeug nicht verfügbar.
Also habe ich einen anderen Händler angesprochen und hatte Erfolg: A6 3.0 mit SF 20mm, 18" mit 245er.
Ich bin den Wagen ca. 2 Std. gefahren und ....war super-enttäuscht. Dieser A6 hatte etwas über 13000km auf dem Tacho und fühlte sich von der Fahrwerten her beschämend an. SF war für mich ok, aber ich glaubte einen völlig anderen Motor unter der Haube zu haben. Selbst meine Frau, die auch kurz mal gefahren ist, sagte dass da nix kommt.
Dieses Erlebnis hat dazu geführt, dass ich fast einen 530d geordert hätte.
Damit wollte ich mich aber nicht zufrieden geben, es hätte ja auch an den dickeren Schlappen liegen können, obwohl der Unterschied eklatant war.
Ich habe einen weiteren Audi-Händler um Probefahrt gebeten (gibt hier im Ruhrpott ja genug). Der A6 hatte ebenfalls 245er und SF und hatte 8500km auf der Uhr, 4500km weniger als der Letzte.
..was soll ich sagen, der Wagen ging wie die Pest, wie auch der erste A& mit Serienreifen, 260 Tacho kein Problem auf relativ kurzem Autobahnstück, auch ohne Tacho, ich habe deutlich den Unterschied gespürt.
Gerade weil diese Termine dicht aufeinanderfolgten, hatte ich hier noch einen guten Eindruck von jedem Fahrzeug "im Kopf" gehabt.
Ich habe gedacht, wer weiss wer die Karre (den 2ten A6) schon alles getreten hat..aber wenn ich jetzt Deine Erfahrungen berücksichtige....
Zur Zeit fahre ich noch einen A4 PD 130PS, von dem ich weiss, das manche dieser Motoren im Rahmen der Serienstreuung bis um 150 PS haben...ein Auto-Magazin schrieb damals mal in einem Test.."offensichtlich wurde uns hier ein besonders potentes Modell zur Verfügung gestellt..."
Möglicherweise ist das das Problem!?!? Serienstreuung??
Ich bin mal auf meinen gespannt....
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Hallo zusammen,
meiner hat jetzt knapp 5TKM auf dem Buckel und fährt wie eine Eins (ohne Chiplette - kommt auch keine rein). Tacho zeigt irgendwann etwas über 275km/h an - auf gerader Strecke, kein Rückenwind (wie sollte es auch stürmen, wenn Rückenwind hier noch helfen soll? 🙂 ).
Glaube ich, wenn ich ehrlich bin, nicht so recht. Ich fahre zwar keinen 3.0TDI sondern den 4.0TDI (im A8). Die 280 Tacho erreiche ich dort aber nur bergab und mit Rückenwind.
Da der 4.0TDI bekanntlich 275PS hat, müsste Dein Auto um ca. 20% in der Leistung nach oben streuen, um Tacho 275 zu gehen. Dann hätte er aber gar nicht ausgeliefert werden dürfen.
Falls es wirklich so grosse Unterschiede gibt (sieh Bericht von cowboychen), ist sowas ein Grund, dass Audi da tätig wird und im Extremfall sogar Motor/Fahrzeug tauscht bzw. ich wandeln kann?
Und wie "beweist" man Audi, dass der Wagen zu langsam ist falls die es drauf anlegen?
Ciao!
In einem gewissen rahmen dürfen die ja nach oben/unten streuen.
Meine irgendwas bei 5% oder so.
Eiziges was ein grund wäre, ist wenn der die geschwindigkeit die im Fahrzeugschein angegeben ist nicht erreicht.
Das wäre glaub nen grund, oder wenn du mit einem Leistungsprüfstand definitiv Leistungsmangel nachweist.
Nur weil ein anderer A6 besser geht, wirste nichts erreichen können, weil der ja nach oben streuen kann und deiner vieleicht nach unten.Und wenns dann 4% unterscheid sind, vieleicht merkt man es aber ich glaube nicht an Wandlungsgrund.
Wichtig wäre erstmal nach der Software zu schauen.
Beim 2,4er im neuen A6 macht das ne menge aus !
Übrigens 275 km/h laut Tacho weisen entweder auf einen fehlerhaften Tacho oder auf "günstige Umgebungsvariablen" (bergab, Rückenwind, Heimweh) hin.
Mal unterstellt, der Tacho vom neuen A6 geht ähnlich falsch wie der vom TT 3.2: Mit dem TT erreichte ich knapp 275 km/h auf dem Tacho. Das waren dann reale 250 (oder 255) km/h. Da lief er auch gegen den Begrenzer.
Bei aller Liebe zum neuen A6: Das schafft der tdi wohl nicht ganz mit dem großen und schweren Auto.
Was soll denn der Drehzahlmesser angezeigt haben bei 275 ??
Grüße
Ich denke auch, dass es die Serienstreuung ist, die Audi da nicht so 100%ig im Griff hat.
Bei der Präsentation fuhr ich den A6 3.0TDI mit 17" und 235er Reifen, der Wagen war erst 200km "alt und lief eigentlich Ruckzuck auf 250, sowohl bei mir selbst, als auch bei einem anderen Fahrer, als ich bloß mitgefahren bin..Allerdings hab ich ihn damals nicht ausgefahren.
Dann hatte ich den 3.0TDI mal für ein WE ausgeliehen. Dieser hatte 225er auf 16" und lief laut Tacho 259 auf ebener Strecke. Er fühlte sich aber gerade in dem Bereich, in den ich mit dem 1. A6 auch "vorgestoßen" bin, also 0-250 subjektiv zäher an...obwohl er schon um die 1500km drauf hatte.
Ich denke, dass ein Grund für die Tachoabweichungen auch Ausentemperaturunterschiede sein können, da Disel bei bestimmten Temperaturen besser und ruhiger laufen.
@t5fan
240 laut Tacho sind defintiv zu wenig. 260 MUß der 3.0tdi schaffen! Auch mit 17", das darf überhaupt kein Problem sein. Der A6, den ich hatte, hatte ja schließlich auch 17" drauf. Die 260km/h entstanden auf flacher Strecke und es war kein Problem, diese Geschwindigkeit mehrmals zu erreichen. Schafft dein A6 das auch bei 5tkm nicht, stimmt irgendwas nicht!
Jetzt warte mal ab bis du die 5TKm + erreicht hast und wenn es dann immer noch nicht klappt würde ich zum Freundlichen gehen.
@Red Wing14:
Mich macht dann aber nervös, dass hier einige mit sogar weniger Kilometern als ich von deutlich besseren Fahrleistungen berichten.
Aktuelle Testergebnisse von heute:
Habe verschiedene Kombinationen getestet:
Klima an, ganz aus oder im Econ Modus sowie Automatik in "D" oder Tiptronic Modus (der 6. ist kein Schongang). Sogar eine andere Marke Diesel habe ich getankt. Bei allen ist es das selbe:
Der Wagen bleibt standhaft bei knapp unter 4000 U/min im 6. Gang und bei Tacho knapp unter 240 "stecken", was ich auch tue und wie lange ich auch anlauf nehme.
Wie sieht das bei Euch aus, was für eine Geschwindigkeit habt Ihr bei 4000 U/min im 6. Gang und wieviel Umdrehungen bei maximum Speed?