Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
Ähnliche Themen
1102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Kann ich eigentlich auch ohne VCDS sehen, welchen Stand das Motorsteuergerät hat?
Ohne VAS... nicht.
Zitat:
Mal ne Frage:
Wie wirken sich solche Updates aus wenn amn ein ABT chip-tuning drin hat?
Kann man solche Updates durchführen ohne Leistungseinbusen?
Wenn du ein Update machen würdest dann hast du wieder die Serienleistung
So, ist zwar etwas her, aber ich wollte bestätigen, dass das Update funktioniert. (Habe den gewechselt) Alleine das verbesserte Ansprechverhalten ist sein Geld wert. Vorher fühlte er sich an wie ein alter Rentner Diesel der erst auf Touren kommen muss, trotz Löschung der Schlüsselprofile. Jetzt spricht er an wie ein Benziner.
(Rechtzeitig vor dem Urlaub in Italien geupdatet, man das war ein Vergnügen ihn in Österreich durch die Serpentinen zu jagen)
Verbrauch ist laut Anzeige um ca. 0,5 – 1,0 L. gesunken, realverbrauch müsste ich noch testen. Endgeschwindigkeit teste ich erst wenn das Mechanische AGR Ventil und der „Unterdruckerzeuger“ getauscht sind, da ich glaube, dass einer oder beide nicht richtig funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Shadow-XP
So, ist zwar etwas her, aber ich wollte bestätigen, dass das Update funktioniert. (Habe dengewechselt) Alleine das verbesserte Ansprechverhalten ist sein Geld wert.
Hallo,
Wieviel hast Du für das Update bezahlt?
Viele Grüße
Ich habe für meins glaube 75€ bezhalt + MWSt
Ich habe bisschen mehr bezahlt, rund 130 € inc. Mwst.
Solangs bei euch was genutzt hat
Des war aber schon dieses Update bei euch beiden:
http://a6-wiki.de/.../...rd_verz%C3%B6gert_erreicht_-_A6_3,0_TDI_Avant
Hat da die "Arbeitszeit" so viel gekostet? Oder nur das Update?
Nicht dass der sonst was abrechnet...
Viele Grüße
Ich glaube bei mir hat er um die 1,5 Std. abgerechnet. Sicher bin ich mir nicht, ich finde die Rechnug leider nicht mehr.