Mein neuer 1er, gestern bestellt :)
120d 5-Türer
Lackierung, Interieur und Felgen
Alpinweiss uni
(Bestandteil von M Sportpaket)
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
(Bestandteil von M Sportpaket)
18" M Leichtmetallräder Sternspeiche 386M mit Mischbereifung
(Bestandteil von M Sportpaket)
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
(Bestandteil von M Sportpaket)
Akzentleisten schwarz hochglänzend
(Bestandteil von M Sportpaket)
Editionen + Pakete
M Sportpaket
Fahrkomfort Paket
Adaptives Xenon-Licht Paket
Sonderausstattungen
Servotronic
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Multifunktion für Lenkrad
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sport-Automatic Getriebe
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Sonnenschutzverglasung
Innenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
(Bestandteil von M Sportpaket)
Scheinwerfer-Waschanlage
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
Nebelscheinwerfer
(Bestandteil von M Sportpaket)
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Adaptives Kurvenlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fernlichtassistent
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Navigationssystem Professional
BMW Assist
Internet
BMW Online
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Sportfahrwerk
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Lederlenkrad
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Aerodynamikpaket
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
(Bestandteil von M Sportpaket)
Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige
Abholung in München
neue Winterreifen und Zulassung inkl.
Jetzt heißt es warten, bis 14. Juli 🙁
Aber ich freu miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich 😁 😁
Gesamtpreis 46.610,00 EUR
Beste Antwort im Thema
Servus,
erstmal ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort, Olli!
Hatte heute nachmittag zwischen Tür und Angel die Gelegenheit, einen 116i mit M-Sportpaket zu testen. Nach 14 Jahren mit den verschiedensten A3 und diversen Mietwagen von Audi und VW nehme ich mir einfach mal heraus zu behaupten, daß ich zumindest die Kompaktklasse recht gut beurteilen kann. Soweit so gut...
Über das Design des 1ers möchte ich an dieser Stelle nichts mehr sagen, Geschmäcker sind einfach zu verschieden als dass man hier irgendwas wirklich Objektives sagen könnte. Zudem wurde das Thema in diversen Foren auch schon zu genüge vorwärts und rückwärts durchgekaut.
Um es vorwegzunehmen: Mir hat der 1er extrem gut gefallen. Die Fahreigenschaften des M-Fahrwerks waren über jeden Zweifel erhaben. Das Auto liegt absolut souverän und sportlich, ohne dabei ein hinreichendes Maß an Komfort vermissen zu lassen. Ziehe ich einen unmittelbaren Vergleich mit meinem aktuellen S-Fahrwerk im S3, muss ich sagen, dass das M-Fahrwerk des 1ers hier die Nase eindeutig vorn hat.
Ebenfalls äußerst positiv zu beurteilen ist die Lenkung, die ein wirklich extrem direktes Gefühl vermittelt, das einfach Freude bereitet. Das Fahrzeug ist verglichen mit dem A3 eine ganze Ecke "kurvenwilliger". Ich habe es (im Stadtverkehr) zwar nicht geschafft, das Heck in einen leichten Drift zu bekommen (wahrscheinlich hätte ich dafür DSC deaktivieren müssen), stattdessen aber fuhr der 1er wie an der Schnur gezogen durch Kurven, in denen der A3 bei gleicher Kurvengeschwindigkeit einfach schon gnadenlos über die Vorderräder schiebt, so dass man die Geschwindigkeit einfach reduzieren muss.
Am meisten gespannt war ich jedoch auf den Motor. Ich hatte befürchtet, dass mich der Motor als mehr oder weniger leistungsverwöhnter Fahrer nicht unmittelbar würde überzeugen können, oder anders gesagt, dass der Spaß hier deutlich auf der Strecke bleiben würde, auch wenn der Motor, wie Olli es oben schön gesagt hat, für das Mitschwimmen im alltäglichen Wahnsinn des Großstadtverkehrs ausreichend sein würde. Selbstverständlich kann man von einem 136PS-Motor keine Fahrleistungen erwarten, wie sie ein Motor mit doppelter Leistung zu generieren in der Lage ist.
Umso erstaunter war ich, wie viel Spaß der Motor macht. Er zieht für 136 PS absolut überzeugend und vermittelt subjektiv das Gefühl eines leistungsstärkeren Motors. Vor allem aber ist er sehr drehfreudig und spricht wunderbar aufs Gas an. Ich bin eigentlich schon alle Motoren aus dem VW-Konzern gefahren, die in der Klasse angeboten werden, von der Drehfreudigkeit her kommen die VW/Audi-Turbos hier jedoch definitiv nicht mit. Bewegt man den 1er mit dem Motor überwiegend im Stadtverkehr, sehe ich keinen Grund, diesen Motor nicht zu kaufen.
Ich bin dann kurz auf die AB, wobei es mir hauptsächlich darauf ankam, einmal von 0-150 durchzubeschleunigen. Das war dann der Moment, wo man am ehesten einen Leistungsunterschied wirklich bemerken konnte, insbes. im Bereich 70-150 km/h, dennoch ist der Motor auch in dieser Kategorie keineswegs langsam oder schlecht; man hat keineswegs das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Einziges Manko: Ab ca. 4000 rpm war er einen Hauch lauter, als ich es erwartet hatte. Im Stadtverkehr bei humanen Drehzahlen ist er jedoch so leise, dass ich zunächst gar nicht wahrgenommen habe, dass der Motor an der Ampel ausging 😁 . Der Verbrauch des Vorführwagens lag vor und nach meiner Fahrt bei 8,9l/100km und entspricht somit in etwa den oben schon von Olli genannten Werten. Mir ist es ja nach wie vor ein Rätsel, wie die Hersteller hier auf Werte von 6l/100km o.ä. kommen, allerdings ist das ein markenübergreifendes Phänomen und nicht BMW-spezifisch. Ein Realverbrauch von 6-7l/100km hätte mir hier deutlich besser gefallen, aber offensichtlich ist das momentan noch reines Wunschdenken.
Im Innenraum war der 1er gut verarbeitet, wie ich es erwartet habe. Die Sitze lassen sich sehr gut einstellen, die ausziehbare Oberschenkelauflage hat sehr entspannend auf die Beinmuskulatur gewirkt (gab es im A3 bisher nicht, daher erwähne ich es an dieser Stelle, auch wenn der neue 8V das wohl auch bietet). Es gibt nur wenige Sitze, die bei mir nicht innerhalb kurzer Zeit Rücken- und Kopfschmerzen hervorrufen. Umso glücklicher war ich, dass ich in meinem S3 aktuell Recaro-Schalensitze habe, die es gerade meinen älteren Mitfahrern zwar nicht leicht machen, ein- und auszusteigen, die meinem Rücken aber überaus gut tun. Auch wenn die Recaros im S3 schlecht verarbeitet sind, weil Audi dem Hersteller hier eine unangemessene Kostennote aufdrückt, waren es die für mich bisher perfekten Sitze - die ersten Sitze, in denen ich mehrere Stunden sitzen konnte, eben ohne Rücken- und Kopfschmerzen zu bekommen.
Um es kurz zu machen: Die Sportsitze im 1er können hier tatsächlich mithalten, damit hatte ich am wenigsten gerechnet. Die verstellbaren Seitenwangen sind natürlich der Hit 😁 . Sicherheitshalber würde ich aber dennoch eine für mich obligatorische Lendenwirbelstütze noch dazubestellen, auch wenn ich sie heute erstaunlicherweise nicht vermisst habe. Meine Note für die Sportsitze im 1er ist eine glatte 1. Well done, BMW!
Das M-Lenkrad hat mich ebenfalls überzeugt. Es ist deutlich dicker als das S-Lenkrad im S3 und es hat - entgegen meiner Beobachtung von vor ein paar Tagen durch ein geschlossenes Fenster von aussen - keineswegs einen größeren Durchmesser als das Audi-Lenkrad, stattdessen ist dieser sogar etwas kleiner. Ebenfalls sehr angenehm!
Insgesamt wirkt der Innenraum von den Materialien her hochwertig und gut verarbeitet, aber das tut der Innenraum des A3 (insbes. des neuen 8V) mindestens genauso gut. Etwas billig und unangemessen ist der doch recht mickrige Handbremshebelgriff im 1er, sowas kann man heutzutage deutlich eleganter lösen, ist aber nur eine Kleinigkeit.
Navi, i-drive, Bluetooth-Anbindung iphone etc. funktionierten intuitiv und problemlos, aber das funktioniert im Audi mindestens genauso gut und intuitiv. Schade, dass der Bildschirm nicht ins Armaturenbrett einfährt, wenn man das Fahrzeug abstellt. Trotzdem deutlich hochwertigerer als z.B. die Bildschirmlösung à la ATU Nachbaunavi in der neuen A-Klasse 😉 .
Weitere kleine Kritikpunkte:
- Das Bremspedal im 1er sitzt zu weit links. Ich lehne mein Knie während der Fahrt immer rechts an der Mittelkonsole an und kann im A3 so problemlos Gas- und Bremspedal mit dem rechten Fuß bedienen. Um im 1er zu bremsen, musste ich mein Bein im Kniebereich in ungewohnter Weise verdrehen, was ich zumindest anfangs recht unangenehm fand. Nach einer Stunde hatte ich mich halbwegs dran gewöhnt, trotzdem merkwürdig...
- Die Mittelarmlehne ist nicht in der Höhe verstellbar. Ich habe zwar nicht den Eindruck, zu kurze Oberarme zu haben 😁 , konnte meinen rechten Arm auf dieser Armlehne aber nicht so positionieren, dass der Arm wirklich entspannt war und ich gleichzeitig sowohl Lenkrad als auch Schaltknauf gut bedienen konnte. Die höhenverstellbare Armlehne im A3 ist hier deutlich variabler und für mich einfach passender.
- Die Ladekante des Kofferraums ist grenzwertig hoch. Das ist sie im Audi zwar auch, wenn man keinen Quattro hat, meinen Hund jedoch wird das nicht erfreuen, da er immer über diese Kante springen muss, um im Kofferraum zu sitzen. Natürlich lassen sich durch diese Bauweise auf dem Papier ein paar l Kofferraumvolumen gewinnen. Ich persönlich könnte gut mit einer nahezu ebenen Ladekante leben.
Insgesamt ein wirklich hervorragendes Auto, der neue 1er, der insbes. durch seine Fahreigenschaften überzeugt und ohne Zweifel Freude am Fahren vermittelt 🙂 .
Grüße,
TS
80 Antworten
ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, weiß auch genau welcher und welche Ausstattung sowie Farbe.
Preislich wird der dann über dem den Threadstellers liegen, jedenfalls vom LP her.
Habe jetzt über Pfingsten einen geliehen bekommen. 120d Xdrive Aut.
Paar Fragen dazu:
1) auf der Fahrerseits rasselt oder klappert irgendwas beim anfahren bzw langsam fahren. Hat jemand ne Idee dazu? Ist es evtl. ein normales Geräusch?
2) Hab noch keine richtige Sitzposition gefunden, scheint etwas schwer zu sein. (keine Frage nur ne Feststellung)
3) bin jetzt 50km gefahren , leider Stop&Go. Verbrauch liegt bei 8 Litern. Normal kann das nicht sein, wozu brauch ich da nen Diesel?
4) fällt mir nicht ein...
Bin gespannt ob ich nach Pfingsten den Wagen immer noch ins Auge fasse.
Zitat:
@Matze316 schrieb am 21. Mai 2015 um 18:57:09 Uhr:
Preislich wird der dann über dem den Threadstellers liegen, jedenfalls vom LP her.
Kunststück ... der Beitrag des TE ist ja auch schon drei Jahre alt und zwischendurch gab es ein Facelift und der 120d bekam einen neuen Motor ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Matze316 schrieb am 21. Mai 2015 um 18:57:09 Uhr:
1) auf der Fahrerseits rasselt oder klappert irgendwas beim anfahren bzw langsam fahren. Hat jemand ne Idee dazu? Ist es evtl. ein normales Geräusch?
2) Hab noch keine richtige Sitzposition gefunden, scheint etwas schwer zu sein. (keine Frage nur ne Feststellung)
3) bin jetzt 50km gefahren , leider Stop&Go. Verbrauch liegt bei 8 Litern. Normal kann das nicht sein, wozu brauch ich da nen Diesel?
4) fällt mir nicht ein...Bin gespannt ob ich nach Pfingsten den Wagen immer noch ins Auge fasse.
Ad 1.: Nein, ist nicht normal.
Ad 2.: Schwer, aber machbar 😉
Ad 3.: Mit oder ohne Start-Stopp-Automatik? Mein 116i Vor-Facelift braucht im reinen Stadtverkehr mit Stop&Go jenseits der 10 Liter/100 km. Allerdings ohne Start-Stopp-Automatik. Aber für 190 PS und Allrad geht der Verbrauch schon in Ordnung...
Ad 4.: Auch gut... 😉
Ja, mal schauen. Bei BMW ist auch nicht alles eitel Wonne, und man bezahlt auch den Markennamen mit, allerdings ist es in Summe ein besseres Auto als der Civic.
hallo, ja mit Start / Stop.
1) naja ist ja nur n Vorführwagen, Dienstag geb ich ihn wieder ab
2) geht inzwischen, ist halt merklich enger als im Civic
3) angegeben ist er ja mit um die 5 Liter, da sollte es wenigstens in die Richtung gehen, egal ob Sto/Go.
In Summe ein besseres Auto? Naja das kann man so oder so sehen...
Ähnliche Themen
Ich sehe es so nach 137.000 km Civic und mittlerweile 45.000 km BMW 1er.
Der 1er ist innen relativ klein und eng, das stimmt. Aber ich sage immer, das Auto gehört mir und ich fahre damit. Wem's nicht passt, der hat Pech gehabt.
BMW baut Autos für Fahrer, nicht für Beifahrer, und schon gar keine Lastesel.
Mike, zur Platzfrage dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Der Kofferraum reicht eigentlich, allerdings hätte man das mit dem "Fach" anders machen können, hebt man die Abdeckung hoch sieht man die Batterie und anderes...also naja. Nicht so gut gelöst. Wann nehm ich hinten mal jemanden mit, kann ich an einer Hand abzählen. Trotzdem ist ein 3 Türer keine Option, viel zu unpraktisch.
Zum Verbrauch, nun ja der Allrad nimmt halt noch was und 190 Pferdchen wollen auch was abhaben, aber 8 Liter sind dann ne Zahl wo ich von dem Auto oder dem Motor Abstand nehmen würde. Leider gibts den 118d Xdrive nicht in Verbindung mit dem Automatik, denn ein Schalter kommt mir nicht mehr ins Haus.
Mike, du kennst ja nun beide Fahrzeuge. Ich hab den Eindruck als wäre der 1er vorn nicht so tief wie der Civic, kannst du das Bestätigen?
Der hat im Kofferraum die Batterie, weil die Motorenwärme für die AGM-Batterie nicht so ideal ist, und außerdem wiegt so eine Batterie an die 30 Kilo - also auch zwecks Gewichtsverteilung.
Der Platz ist OK, oder anders gesagt höre ich von Beifahrern immer wieder "Der ist eng" oder "Der ist tief". Nunja, ist ja auch keine Opa-Schaukel.
Meiner hat das M Sportfahrwerk mit 10 mm Tieferlegung. Die Bodenfreiheit beträgt damit 13 cm. Der Civic war mit 14 cm angegeben, und trotzdem hab ich auch das Gefühl, dass der Civic tiefer war. Mit dem 1er hatte ich jedenfalls noch nie Probleme wg. der Bodenfreiheit, mit dem Civic schon (was mich tierisch nervte).
Wenns ein Vorführfahrzeug ist, kann es natürlich auch sein, dass die, die davor mit dem Auto gefahren sind, entsprechend draufgelatscht sind. Normalerweise müsste der Verbrauch ne 7 davorstehen haben, ne kleine zumindest.
Den 120d (ohne x) bin ich schonmal mit 6,5 -6-8 gefahren. Nicht gerade langsam...
Wenn man auf Allrad verzichten kann, oder will, würde ich das x weglassen.
Ich fahr den 120d x-Drive Bj 2014 und bekomm den auch auf 4,6l auf der Landstraße, allerdings darf man da keinen nervösen Gasfuß haben.
nach dem ich den Wagen nun wieder abgegeben habe, muss ich sagen, geiles Geschoss. Der aktuelle 1er sieht einfach um LÄngen besser als das PreFacelift aus.
Bei mir wirds n 120d Xdrive als 5 Türer und M Sport werden, allerdings erst nächstes Jahr.
Ich hatte am Ende 5,8 Liter als Durchschnitt stehen, nehme aber an das dies noch unterbieten ist. Der hier hatte keinen Tempomat.
Das LED Licht (Adaptiv) war der Hammer.
Na bitte, 5,8 Liter/100 km sind für 190 PS und Allrad doch ein guter Wert. Mein Civic FK3 hatte mit 50 PS weniger und ohne Allrad 0,5 Liter/100 km mehr geschluckt.
Bin vorhin mit dem 125D mal meine 14 Kilometerlange Arbeiststrecke ganz gemächlich gefahren bei 60% Land & 40% und hatte dann in der Garage 4,7 Liter auf der Uhr stehen 🙂
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 23. Mai 2015 um 10:30:49 Uhr:
Der hat im Kofferraum die Batterie, weil die Motorenwärme für die AGM-Batterie nicht so ideal ist, und außerdem wiegt so eine Batterie an die 30 Kilo - also auch zwecks Gewichtsverteilung.
Ich glaube eher, der hat die Batterie im Kofferraum, weil vorne im Motorraum kein Platz mehr war.
Wenn man weiß, wie AGM-Batterien aufgebaut sind, wird man feststellen, dass die Lager- oder Betriebstemperatur irrelevant ist!
Zitat:
@Matze316 schrieb am 26. Mai 2015 um 23:37:35 Uhr:
Der aktuelle 1er sieht einfach um LÄngen besser als das PreFacelift aus.
Gut dass wir nicht alle den gleichen Geschmack haben.