Mein Motor-Projekt (bin kein Fachmann)
Hallo Leute, ich will euch hier mal mein Motorkonzept vorstellen....
Also es Handelt sich mal um einen AD Block (AS41)
Verbaut sollen werden:
Kurbelwelle original 69er Hub
Nockenwelle Scat C35 BEREITS VORHANDEN
1835ccm Kolben/Zylinder BEREITS VORHANDEN
043er Zylinderkopf mit Ventilschaft 32 und 35 gebohrt (KOPF VORHANDEN, aber keine Ventile)
2x 40er Weber Doppelveragseranlage (Bereits vorhanden)
Ursprünglich waren slip in Zylinder, Scat C35; Zylinderkopf mit 40er und 32 Ventil und die 40er vergaseranlage verbaut. Ich habe den Motor sehr günstig erworben, und daher möchte ich gerne gleich auf mehr Hubraum aufbauen.
gibt's verbesserungen?
Bez. den Zylinderköpfen weis ich nicht genau. habe diese NEU gekauft (wurden bereits auf 98mm aufgefräßt, und der Verntilschaft auf 32 und 35 geweitet)
Bitte keine unnötigen Kommentare, ich will lediglich einen Motor der etwas Fahrspass macht..
Hier noch ein Link von den Zylinderköpfen
http://www.willhaben.at/.../
Beste Antwort im Thema
Hast du dir mal überlegt was die Köpfe dich am ende Kosten wenn sie wieder komplett sind?
Da fehlen ja sogar die Führungen und die Sitzringe der Ventile wenn ich das so richtig sehe.
Bei Ahnendorp auf der HP kannst die Kosten ja recht gut zusammenstellen.
350 für 2Köpfe überholen inkl neuer Ventilführungen.
Aber da sind keine Sitzringe bei in neu,nur nachschneiden der alten.
4 Ringe erneuern sind 160€ du hast aber 8 zu erneuern macht 320€.
Dazu dann das Überholen ,macht also 320 +350
Dazu dann neue Ventile ,Ventilfedern ,Deckel und Keile.Auch nicht unter 250 da ja gute Ventile schon um 200 kosten.
Nun bist bei 1000€ dazu dein aber nicht deinen Kaufpreis vergessen ,macht um 1300€ ........
Für 850 bietet er schon komplette an die sogar mit dem Finish vorgearbeitet sind...............
Wenn das nun ein unnötiger Kommentar war.......entschuldige bitte.
Vari-Mann
51 Antworten
mit den 1,25mm KR kommste mit deinem ausgeliterten Brennraum bei einem Hubraum von 2027ccm (Zylinder 90,5) aber nur auf schlappe 8,6:1 Verdichtung.
Bei Hubraum 2186ccm (Zylinder 94) sind es immerhin schon 9,1:1 was ja auch noch nicht pralle ist.
Dafür braucht man aber auch schon einen 78,8er Hub
Haste Schiss...
Tiffy fährt jetzt seit 8 Jahren mit 10,1:1 😁
oder werden die Köpfe im Bild noch weiter bearbeitet?😉
Das wird sowas wie ein Schiffsdiesel ! 😁
Setz mal ne 69er KW in deinen Onlinerechner mit 90,5 ,dann bist mit diesem Brennraum bei Serienverdichtung von 7.6 , das rockt! 😉
also...
block aufbohren lassen,
auflagefläche von zylinder plan machen lassen
block zusammenbauen
kolben und zyl. probe stecken
KR messen (abstand oberkante zylinder zu Kolben -beim bolzen- messen, dieser sollte bei 1,5mm liegen)
danach die neuen köpfe auslitern
aus Hub, KR, und ergebniss vom auslitern, ergibt sich die verdichtung XY
wenn ich diese erhöhen will, muss ich die köpfe bearbeiten (damit der brennraum dem kolben/zylinder entgegenkommt?)
wenn ich die köpfe ausstechen muss, muss ich die nagelneuen bearbeiteten köpfe von ahnendorp nochmals bearbeiten?
Du kannst ja auch Köpfe bestellen die das gewünschte Volumen haben.
Also erst den Motor bauen bis die KuZ dran sind,dann den KR einstellen wenn nötig ,und dann bei der Bestellung sagen das du XX Volumen haben möchtest.
AH litert ja auch aus.
Problem ist halt das du nicht weißt was bei den "neuen" Köpfen dann noch raus muß im Brennraum,du hast sie ja vorher nicht gesehen. Das kann wenig sein oder auch 3-5 ccm,weiß man nicht .
Oder ist das bearbeiten schon dabei in dem Super Finisch ? Viele Fragen die es zu klären gibt.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
so, habe heute den KR gemessen, genau mittig bei jedem Kolben. die zylinder wurden etwas stärker als handfest provisorisch am gehäuse angezogen
zyl 1 0,4mm
zyl2 0,3mm
zyl3 0,65mm
zyl4 0,65mm
mein messvorgang war folgendermaßen:
ein gerades metallstück (den "Stiel" einer Schublehre) quer mittig auf den zylinder aufgelegt und dann mit dem ding, mit dem man zB den elektrodenabstand von einer ZK messen kann (mir will der Name einfach nicht einfallen ??) , den KR ermittelt.
also mind. 1.5mm sollen es werden...
alle 4 in etwa gleich, nehme ich mal an.
aber es gibt ja nicht jede dicke zu kaufen!
oda gilt hier das sprichwort "die suppe wird nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wird"?
achja, so sieht mein motor derzeit aus (plus Zylinder)
Da hast aber ordentlich falsch gemessen denke ich.
0,4mm ?
Ich hab wie gesagt 1,25 eingestellt.Bedeutet das du im 0,01mm Bereich messen solltest.
OK hast du ja scheinbar bei den 0,65mm aber das ist zu wenig was du da hast.Ich denke du hast den Stiehl deiner Lehre beim messen zu fest gedrückt und deshalb so wenig ermittelt.
Zu deinem Motor hab ich nen Bild eines Bruders der auch so aussieht
naja, dann werde ich demnächst nochmals messen! wie misst ihr das?
ich muss dann alle 4 zyl auf den gleichen wert bringen, oder? kann ich mehrere distanzringe pro zylinder verwenden? wie gehe ich vor, wenn ich nicht alle 4 auf den gleichen nenner bekomme, weil es ja nicht jedes Maß zu kaifen gibt?!
hier nochmal meine Fragestellung...
Wenn nicht bei jedem Zylinder den gleichen KR schaffe, ist das ein Problem?
Oder muss ich dann halt dementsprechend den Brennraum für den jeweiligen Zylinder bearbeiten?
zB. Brennraum Zyl1 40cm3
Zyl2 41cm3 usw usw
Wen du das nicht schafts durch Unterlegringe einzustellen, kann man die Brennräume anpassen aber ist ehr die fuscher Lösung 😉
ja kann man machen, bin ich jetzt nicht so der Fan von aber geht. Dicht bekommst du das mit Curil die grüne Version.