mein Motor ist seltsam...

Mercedes CL C215

Hallo ich bins mal wieder! 😉

ich war heute bei einem weitern Schrauber meines Vertrauens und habe das Auto mal auf die Hebebühne zwecks der schon von mir früher ins Auge gefassten Durchrostung an der Achsaufnahme. Dabei kam heraus, dass diese Durchrostung wohl halb so wild ist und mich wohl 500 bis 600 € kosten wird.
Zum eigentlichen Thema: Mein Motor verliert jede Menge Öl. Ich habe schon die Ventilschaftdichtungen verdächtigt, jedoch trieft der ganze Motor äußerlich. Ist zwar ein guter Korosionsschutz, aber mir auf Dauer zu teuer. Was kann das sein? Kopfdichtung? Gibt es da "Klassiker", die das verursachen?
Am vergangenen Sonntag ist meine Schöne liegen geblieben. Benzinpumpenrelais kaputt. Einfach ausgegangen ohne Vorwarnung im Betrieb. Jedoch hab ich schon gemerkt, dass was faul ist, weil ich ihn etwa 1,5 sekunden hab anlassen müssen bis zum Anspringen.
Seitdem das Relais und einige Kabel getauscht wurden springt sie wieder ohne probleme an egal wie kalt es ist und vor allem ist das Tackern weg, von dem ich kürzlich berichtet hatte. Woher kann das gekommen sein? Fehlzündungen weil zu wenig Benzindruck da war (geht das)? Also wenn ich vom Gas gegangen bin, hat er davor schon leicht geschossen bei bestimmten Drehzahlen. Und die Hydros reparieren sich ja sicher nicht von selbst. Kann es sein, dass er auf 7 Zylindern gelaufen war?
Jetzt zieht er auch spürbar besser. Ob der Benzinverbrauch sich geändert hat kann ich noch nciht feststellen...
Ich freue mich über Antworten 😉
MfG
vl

Beste Antwort im Thema

…der Motor ist seltsam?

Also, als ich das eben las,
musste ich mich erst einmal setzen und an der Tischkante festhalten.
Aber dazu später mehr.

Du, der Du mal eben am 117er irgendwo rumdrehst
und den Verbrauch unter den Verbrauch eines 102 im 190 bringst,
findest erst jetzt triefenden Ölverlust?

Ja, wo kommt denn nun das Öl her,
wünschenswert, bei einem eventuell schmalen Geldbeutel,
wäre sicher eine oder auch beide Deckeldichtungen,
die sollte man dann eh beide ersetzen.
Kosten 10-12 Euro – Dauer 20 Minuten.

Weniger wünschenswert wäre Kopfdichtung(en)
Kosten 120 Euro – Dauer min. 3 Stunden.

Wesentlich günstiger wären da schon die Simmeringe,
Kosten keine 20 Euro – Dauer vorne beinahe im Vorübergehen,
hinten, da das Getriebe runter muss, geht schnell ein halber Tag flöten.

Wenn ich nun Deine Beiträge mal so Revue passieren lasse,
da fällt mir auf, dass, unter anderen,
auch mein Vater Dir in der Vergangenheit empfohlen hat,
keinen müden Euro in diesen maroden 126er zu investieren.

Statt nun zumindest erst einmal ein zuverlässiges Auto auf die Beine zu stellen,
kam die, ich nenne sie mal völlig unsinnige, Tuning-Phase.

Und gar plötzlich stellst Du fest,
dass Dein Coupé uns schon über Wochen die Umwelt mit Öl versaut 😠
denn erst kommt in der Regel schwitzen,
triefen und sonstiger Ölverlust erst später und das auch nicht von heute auf morgen.

Und alles was Dich erst einmal beschäftigt,
ist, das es Dir auf Dauer zu teuer wird,
auch wenn es ein prima Korrosionschutz wäre.

Hier könnte ich, wenn ich wie immer ehrlich bin, noch anführen,
das die Zeiten, in denen das Coupé Schutz bedurfte,
lange vorbei sind 🙁

Damit kämen wir zu meinen ersten Zeilen,
für mich persönlich ist nicht nur der Motor seltsam,
sondern auch Du und die verschiedenen Vorgehensweisen und Auftritte hier.

Abschließend möchte ich noch hinzufügen,
dass ich ein Coupé, welches Du uns hier als 91er vorgestellt hast,
in einem ähnlichen Zustand 🙁 überhaupt noch nicht gesehen habe.

Zu den anderen von Dir erwähnten Problemen,
werde ich keine Ausführungen machen,
das wären, bei diesem Reparaturstau, nur Spekulationen,
die weder Dir noch sonst jemanden, helfen würden.

Und hier nur zu schreiben um überhaupt etwas zu schreiben,
war eh nie mein Ding, zudem dieses Thema nie jemand finden wird,
wer gibt schon in der Suche >mein Motor ist seltsam< ein,
wenn er Ölverlust am 117 oder Probleme am/im 126er hat 🙄

Alles Gute 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Wie wird eigentlich das Leergewicht berechnet? Bezieht sich das auf ein vollkommen leeres Fahrzeug, oder auf eine Norm mit beispielsweise halb vollem Tank und einem "genormten" Fahrer imt 80 kg? 1650 sind bei meinem angegeben. Mit 3 Personen (mir und 2 Freunden auch nicht gerade klein, ich 2,05 m, jeweils knappe 100 kg) kämen wir mit einem vollen Tank schon auf 2 t Gewicht.
Zur Abwicklung: ich habe zwei Zeugen im Auto sitzen gehabt, wovon einer das andere Auto gesehen hat und ausgesagt hat, dass dieses Auto überholt hat, und nicht gebremst hat und zudem zu schnell unterwegs war. Das kann auch der Beobachter des Unfalls bestätigen. Somit steht es nicht mehr Aussage gegen Aussage. Also werde ich wohl laut Einschätzung des Sachbearbeiters meiner Versicherung mit weniger als 50% Schuld davonkommen.

Zitat:

Hmmm - Stopschild überfahren ? Das ist boes.

Da könnte dann ja auch noch die komplette Schuld bei Dir liegen, oder ?

Nein, da ich am Stopschild angehalten habe weitaus länger als 2 Sekunden, die nach Vorschrift die Räder und das Fahrzeug stehen müssen. Nachdem ich "freie" Fahrt hatte bin ich losgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


laut Einschätzung des Sachbearbeiters meiner Versicherung mit weniger als 50% Schuld davonkommen.

Besser schätzen können wir wohl auch nicht....🙁

Hoffe aber,dass du da halbwegs gut rauskommst-war der Herr im Saab allein oder hat er sonst Zeugen auf seiner Seite?

Ich halte dir die Daumen (hatte auch schon nen Unfall; war nicht meine Schuld,aber man ist trotzdem fertig).War bei mir zum Glück im Firmenwagen aber trotzdem ärgerlich.

Zum Leergewicht: je mehr Extras der Wagen hat desto mehr weicht das Leergewicht ab.
Handbuch Seite 110 (bei Limos jedenfalls)

Zitat:

Leergewicht nach DIN 70 020 für Fahrzeuge in Grundausstattung. Sonderausstattungen erhöhen diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast verringert.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Wie wird eigentlich das Leergewicht berechnet?

Bitteschön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von http://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht



Zur Ermittlung des Leergewichts eines Fahrzeugs existieren verschiedene Normen. Das Leergewicht eines Straßenfahrzeuges (z. B. eines PKWs) setzt sich nach der DIN-Norm DIN 70020 aus der Masse des Fahrzeuges und dem zu 90% gefüllten Tank. In der EU-Norm EG 92/21 werden zusätzlich ein 68 Kilogramm schwerer Fahrer und 7 Kilogramm Gepäck addiert.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


ich bekomme definitiv eine teilschuld. weil ich ja ein stopschild hatte. der polizeibeamte meinte sogar bußgeld und 2 punkte. naja ich nehme an das werde ich nicht akzeptieren. ich hab ja sogar zwei mal geschaut, was vielleicht der fehler war.
Er war definitiv zu schnell. ich habe auch einen zeugen, der als neutral gilt, weil er quasi passant war.
es tut schon weh, weil sich jetzt erst herausgestellt hat, dass der Motor gar nicht mal so schlecht da steht wie erwartet und auch unter dem Seitenschweller war keinerlei Rost, was ich nicht so erwartet hätte bei dem Zustand des Rests des Autos. Wie würdet ihr denn den Wert meines Autos einschätzen? ich hatte damals beim anmelden bei der Versicherung 7000 € Wert angegeben. bei 40% Teilschuld würde ich ja dann 60% zurückbekommen das wären dann 4200 € also  200 mehr als ich im Sommer gezahlt hab 😉
Naja hoffen wir das beste....

Selbst bei 4200euro hast du nen 6er im lotto... Ich hab auch sehr sehr viel in meinen investiert und der steht mindestens doppelt so gut wie deiner da. meiner ist rostfrei und läuft MITTLERWEILE TOP. Schau mal bei AS oder Mobile.. da bekommst du "saubere" coupes für 2-3000euro oder kauf dir besser nen SELL😁 DU machst das schon.viel erfolg mein freund.

ich hoffe doch und danke für die Ermutigungen 😉 btw meine Eltern sind Juristen, das ist natürlich praktisch^^ also drückt mir einfach die Daumen!
wenn ich die 3000 bekomme bin ich mit einem neuen dabei, der den gleichen Zustand hat und auch Euro D3... also nicht mehr kostet. der Jahrgang ist mir egal. solange er kein ASR mehr hat oder ich herausfinde wie das deaktiviert werden kann. Das hat mich vielleicht genervt.
Naja dann rechne ich mal ein bischen so Impuls und Elastischer und Unelastischer Stoß und so 😉

Zur not behältst du dein auto noch... Den kannst du ja zuhause stehen lassen.... Wenn du was brauchst für deinen neuen, dann nutzt du es... ich wollte mir IMMER und IMMER wieder ein schlachter kaufen... Was meinst du was ich mittlerweile für die ganzen "kleinen" ersatzteile gezahlt hab.. Dafür hätte ich mir mehrere Schlachter kaufen können .... Ich weiss wovon ich rede... naja, es ist nun leider zu Spät🙁 Aber ich hoffe, du mein lieber freund Votes machst nicht den selben fehler wie ich... kennst ja meine Geschichte...Bis dann...

Zitat:

Original geschrieben von Bertelsmann-Chef


Schau mal bei AS oder Mobile.. da bekommst du "saubere" coupes für 2-3000euro oder kauf dir besser nen SELL😁

3k für ein Sauberes Coupe?

D.h. es hat vor der Besichtigung geregnet?

@Votes
Was hast du gegen ASR?

Genau MV12. Es gibt ja auch einige Kandidaten, die möchten 15000 für nen se, der garantiert nicht besser als meiner da steht.. So viel zum Thema!

ASR ist nicht deaktivierbar!!! - Kannste vergessen - dann suche lieber gezielt einen ohne!

Hallo Votes,

wieviel Du von der Versicherung bekommst, hängt u.a. auch davon ab, ob Dein Fahrzeug zum Marktwert oder zum Wiederbeschaffungswert von EUR 7.000 versichert war (ich kenne Deine Versicherung nicht).
Bei Oldtimerversicherungen wird als Entschädigungsobergrenze i.d.R. der Marktwert (geschätzter Fahrzeugwert lt. Gutachten Olditax o.ä.) angesetzt.
Bei anderen KFZ-Versicherungen wird i.d.R. der Wiederbeschaffungswert (Kaufpreis, der nötig ist, um ein gleichwertiges gebrauchtes KFZ zu erwerben) angesetzt.

Das könnte in Deinem Fall ein erheblicher Unterschied sein.

Sternengruss von Ingolf

Zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.
@ Ingolf
Der Einwand mit der Versicherung klingt plausibel. Da muss ich rechergieren, wobei ich 7000 € Wert gleich beim Versichern angegeben habe. Und gleichwertig gebraucht bedeutet Euro D3 Norm mit Lederausstattung und eben ein bischen Rost. Für diese Kombination legt man gerne 6000 minimum hin sonst. Die Technik war ja auch noch in Ordnung. Und die vom Jahrgang 1991 sind ja eher selten, oder täusche ich mich da?

@ Karthago
gut zu wissen, dann muss ich also einen vor 09/1987 nehmen oder? Da gibt es ja auch mehrere im Angbeot zur Zeit. Die Farbe Weiß würde mich auch reizen. Das ASR nervt mich in so fern, dass ich ja selbst merke, wenn er durchdreht, also auch selbst alles steuern kann und auch will. Ich kann es nicht haben, wenn mir irgendwer oder irgendwas während dem Fahren "reinpfuscht".

@ Bertelsmann-Chef
danke für die aufbauenden Kommentare, das kann ich zur Zeit gut gebrauchen!

würde das als Ersatz etwas taugen? Von einem Händler wohl mit der gesetzlichen Garantie. Dann würde ich mir vielleicht schon den holen als Ersatz. Kein ASR klingt auch gut 😉 Die Klima ist mir egal. Hatte die im Sommer nur für insgesamt 3 Stunden laufen. Also brauche ich die nicht. Verbraucht einer von vor 1987 mehr als die nach 1987? wäre es möglich den Motor von meinem verunfallten in den einzubauen ohne das ASR? Rostmäßig muss ich halt dann schauen, vor allem unter der Heckscheibe. Was bei meinem schade war, dass er dort kein bischen an Rost hatte. *seufz*

Hallo votes,

die mir bekannten Old-/Youngtimerversicherungen (ADAC, Allianz, Axa, Gothaer, Sicherdirekt, Zurich) stellen einen Marktwert nur anhand von Gutachten (Olditax, ClassicData) in den Versicherungsvertrag. Auf Basis einer reinen Wertangabe des Versicherungsnehmers versichern die nicht. Bei welcher bist denn Du?

Noch ein Tipp zu Deinem Ersatz-Link: wenn das Fahrzeug wirklich so stark rostet, wie aufgrund der Bilder (und auch des Preises) zu vermuten ist (Radläufe, Kotflügel,...), wirst Du daran wohl nicht viel Freude haben.

Sternengruss von Ingolf

Also seit wann berechnet die Versicherung denn den WBW nach den Angaben des Versicherers?? Die Vers. schaut was so ein Wagen wie du ihn hattest jetzt kosten würde und der Satz wird zur Berechnung genutzt! Dazu werden Sachen wie Rostbefall, Vorschäden ect. sicherlich mit einbezogen/abgezogen! Alles andere ist Quatsch, wenn ich dann noch das mit dem Stopp-Schild lese....

Also du bist am Stoppschild angehalten und dann losgefahren und einer von der Hauptstraße kam dann, mit nach deiner Meinung nach erhöhter Geschw., von links und fuhr dir rein???? Wie wollt ihr denn ihm die erhöhte Geschw. nachweisen? Nur durch Zeugenaussage? Ich hatte mal nen ähnlichen Fall wo ich der der auf der Hauptstraße war und mir konnte keiner die Geschw. nachweisen-trotz mehrerer Zeugenaussagen! ABS=keine Bremsspur!

Ich befürchte hier das du die volle Schuld bekommst und solltest du eine Teilschuld bekommen wird der Wert deines Fahrzeuges weit unter den von dir angegebenen 7Kilo liegen. Sorry aber das ist die Wahrheit, aber wir werden sehen. Ich hoffe trotzdem für dich alles gute...

Grüße

Fahrzeug A= Abbieger, Fahrzeug B = Ich, Fahrzeug C= Überholender

B fährt an die Line zum Stop schild. A blinkt frühzeitig. B fährt los um A Platz zu machen (kleine Straße) will gerade aus in eine Einbahnstraße. Während A abbiegt, oder möglicherweise davor überholt C das Fahrzeug A und Prallt auf B auf mitten in der Kreuzung, jedoch nciht am rechten Rand der Fahrbahn. Fahrzeug B wird fast senkrecht zur Fahrtrichtung in eine Hecke gedrückt. C kommt fast im rechten Winkel zu B zum stehen.
Fahrzeug A ist verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen