mein mondeo v6 ist zu langsam....

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

wir haben gestern sommerreifen auf den mondi gemacht und sind dann nach gut 35km bundesstr. auf die autobahn! das erste mal mit manuellem getriebe, bis 170-180km/h zieht er wie verrückt!! aber dann wars das, mit ewig viel anlauf kommt er dann irgendwann ganz knapp an die 200 ran....ist aber natürlich viel zu wenig!
220 hat er laut tacho ja schon mit automatik ohne probleme geschafft!

woran kann das liegen? motor läuft ruhig, auch bei dem tempo! öl und zündkerzen sind frisch und in der beschleunigung bis etwa 140 ist er auf einer höhe mit dem vr6 golf von nem bekannten.

74 Antworten

die schalterantriebswellen sind drinn! die anderen hätten garnicht gepasst!

der schlacht mondeo war ein luxemburger! kann es auch daran liegen !?

wieso geht er im stand nur bis 1000 upm runter ? meiner hat wenn er warm ist 600 upm

Schlauch Lose

da würde ich doch auf Falschluft tippen, beim zusammenbauen kann es schon passieren dass man vergisst eine Schlauchschelle anzuziehen oder einen Schlauch aufzustecken....

liebe Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Hallo.

Sag mal...

Du hast doch jetzt in den Mk II die V6- Maschine vom Mk I eingebaut, richtig?

Meine Vermutung geht eher in Richtung IMRC/ Schaltsaugrohre.

Variante A)

Im Mk II wurde das elektronische IMRC (unter der Motorabdeckung), bestehend aus einer Ansteuerungselektronik, einem Elektromotor und einem Bowdenzug vom Motorsteuerungsgerät (PCM) angesteuert.
Funktionierte rein elektrisch...
Das IMRC des Mk I sitzt (wenn ich mich nicht schwer irre) hinter der fahrerseitigen Zylinderbank und arbeitet mittels einer Unterdruckdose. (Ansteuerung, wie gehabt, durch PCM)
Vielleicht ein Defekt in der Richtung? Unterdruckschlauch nicht dicht? Druckdose defekt?

Variante B)

Welches Schaltsaugrohr hast Du verwendet? Das vom Mk I? Oder das vom Mk II und Betätigung zurechtgebastelt? Vielleicht reicht der Betätigungsweg dann nicht zum vollständigen Öffnen der Klappen im Schaltsaugrohr?

Variante C)

Mechanik im Schaltsaugrohr "verdreckt" - öffnet daher nicht mehr vollständig.

Variante D)

"Something completly different..."
Luftfilter dicht, Benzinfilter zu, MAF- Sensor verdreckt, Lambdasonde hinüber, Falschluft, Benzindruckregler hinüber, Kupplungspedalschalter defekt, mangelhafte Kompression usw.
(Keine anderen Symptome? Ruckeln/ Bocken in bestimmten Drehzahlbereichen? Wenn er kalt/ warm ist? Drehzahl "hängt" beim Schalten? Gar nix???)

Variante E)

Du hast dir einen dieser unsäglichen KN57i Luftfilter eingebaut.
Dadurch saugt der Motor Warmluft an. Also weniger "Luftmasse". Damit weniger Sauerstoff.
Mit dem "dünnen" Gemisch kann die Maschine keine Höchstleistung bringen. Wenn dann noch breite "Schluffen" oder eine Verspoilerung ("Body-Kit"...) montiert sind, dann wäre - aufgrund hohen Roll-/ bzw. Luftwiderstands - eine derartige Absenkung der Höchstgeschwindigkeit normal.
(Sieht zwar alles toll aus, bzw. hört sich "geil" an - kostet aber auch alles Leistung...)

Nun aber zurück zur ersten Theorie:

Zumindest ein wenig scheint das Schaltsaugrohr ja zu öffnen...
... ohne IMRC wird der Wagen kaum schneller als 170 - 180 Km/h.

Besonderheit beim Testen auf Funktion des IMRC:
Es wird lastabhängig vom PCM angesteuert.
Während der Fahrt bei etwa 3500 - 3800 U/Min.
(Beim Durchbeschleunigen als zusäzlicher Schub bemerkbar...)
Im Stand musst Du für eine Reaktion 4500 U/Min überschreiten.

Wenn Du im fünften Gang bei 5000 U/Min 200 Km/h fährst, dann scheint dein Tacho zu stimmen. Passt gut mit den Angaben von mir zusammen.
(Übrigens mit 195/60/15 gefahren - dann muss ich ja, laut vorangehender Tabelle, einen ungeheuer genauen Tacho haben... - Bin schon froh, wenn es den angegebenen 225 Km/h entspricht.)

Grüsse,

Hartmut

also, erstmal: ich hab keinen offenen lufi ! zwar einen von k&n aber ganz normal im luftfilterkasten und der ist grad sauber gemacht und geölt worden. benzinfilter ist ein halbes jahr alt, zündkerzen und öl sind ganz frisch!

wenn er kalt ist, dreht er teilweise auf knapp 3000 hoch, wenn man an der ampel bremst und die kupplung tritt! motor läuft aber vibrationsfrei und wenn er warm ist absolut ruhig und sauber bei etwa 750 umdrehungen.

den angesprochenen schub merke ich gewaltig in den 3 ersten gängen, im 4 dann löogischerweise etwas weniger! ich hab gestern zum testen mal direkt vom 2 in den 5 gang bei etwa 50km/h geschaltet und bei etwa 2000 umdrehungen (ca.70-80km/h) merkt man auch deutlich einen schub nach vorn.

nun nochmal zur verbauten technik, es ist ein mkI motor der so ist wie er aus dem mkI ausgebaut worden ist! dazu kabelbaum und steuergerät vom mkII schalter.

hallo,

schaltsaugrohre schließe ich mal aus sonst würde er in den ersten 3 gängen nicht ziehn...

Gruß Michi

das denke uicg eigentlich auch

Na, das würde ich so nicht behaupten!

Deinem Motor geht im 4. die Puste erst nach dem Begrenzer aus! Daher ist die Saugrohrverstellung nicht so auffällig, wie im 5.Gang.

Bei mir war ein Teil des Unterdrucksystems undicht, daher lief mein Wagen im letzten Gang nicht mehr mit voller Leistung. im 3.Gang war kaum ein Unterschied zu merken. Ging auch so ohne Probleme in den Begrenzer. Nur im 4. Gang war bei ~4200 RPM schluss. Jetzt sind 4800 RPM erreichbar. (Mehr konnte ich noch nicht testen, musste vorher vom Gas!)

Daher lieber mal nachsehen!

Nach

naja,im Ier.....2 tage vorm ausbau lief er ja noch 235km/h etwa

Aber wird die Verstellung auch vom SG des MK.II angesteuert?

MfG

dass versuchen wir grad rauszubekommen!
ansosten muss ich mir ne IIer ansaugbrücke und schaltsaugrohre besorgen

Hast du deinen alten Motor schon verkloppt?

MfG

ja der ist weg

Naja, weiß nicht, wie fit ihr seit, sonst einfach das Signal abgreifen und schauen ob das Ventil angesteuert wird...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen