mein mondeo v6 ist zu langsam....
wir haben gestern sommerreifen auf den mondi gemacht und sind dann nach gut 35km bundesstr. auf die autobahn! das erste mal mit manuellem getriebe, bis 170-180km/h zieht er wie verrückt!! aber dann wars das, mit ewig viel anlauf kommt er dann irgendwann ganz knapp an die 200 ran....ist aber natürlich viel zu wenig!
220 hat er laut tacho ja schon mit automatik ohne probleme geschafft!
woran kann das liegen? motor läuft ruhig, auch bei dem tempo! öl und zündkerzen sind frisch und in der beschleunigung bis etwa 140 ist er auf einer höhe mit dem vr6 golf von nem bekannten.
74 Antworten
ich hab das problem das mein mechaniker noch 2-3 wochen gips hat und nix machen kann! noch ist er im krankenhaus!
aber das imrc ist ja nicht am mkI motor und es kann gut sein das das SG danach sucht, weil das ja vom MKII ist
Hallo,
wenn in den ersten paar gängen alles ok ist dann müsste es im 5 gang auch ok sein. ich hatte das problem auch mal mit dem imrc da ging im ersten gang garnix mehr.
Also bei meinen MK2 wird es per seilzug angesteuert vom SG.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Melli hat aber nen MK.II mit MK.I V6-Motor und MK.II SG unter der Haube!
MfG
Steuergerät mal getauscht??? nur so zur Probe... wär ja einfacher als an dieser leidigen Droselklappengeschichte rumzutauschen...
Steinigt mich ruhig wenn ich jetzt Blödsinn erzählt hab... 😉
Ähnliche Themen
Sie hat ja noch das Problem, dass der Wagen nicht mit dem MK.I SG anspringt.
Tauschen der Brücke oder des SG würde ich erstmal nicht machen, sondern wie beschrieben schauen ob das Ding überhaupt angesteuert wird.
MfG
nicht ganz richtig!
das mkI steuergerät passt einfach nicht! weil es 60-polig ist und nicht 104 polig wie das vom mkI.
das mkII steuergerät wird aber wohl nach den daten vom imrc suchen und keine bekommen, weil das ding nicht dran ist am mkI motor!
und an der leistung ansich gibts keinen unterschied zwischen mkII automatiksteuergerät und schaltersteuergerät
okay... ich hab Blödsinn erzählt...😉
hatte den Fred nich im Kopf... aber dass da irgendnen Zusammenhang mit SG und IMRC besteht is ja nich unwahrscheinlich...
hattest du nicht in einem anderen Thead geschrieben, daß dein mechanicker alle teile vom mkII, die beim mk! fehlen umbaut ?
Hallo.
Möchte mal meine Theorie hinsichtlich der Ansteuerung der Schaltsaugrohre präzisieren.
Ich schreibe einfach mal, was mir wahrscheinlich (und nachvollziehbar) erscheint.
Kannst deinen Mechaniker ja mal bei einem Krankenbesuch (den Du doch wohl anstandshalber gelegentlich machst...) danach fragen.
Also:
Da eine Reaktion beim Beschleunigen auftritt, dürfte das Magnetventil zur Ansteuerung des Schaltsaugrohrs verbaut sein. Dies sitzt beim Mk I am Halter (Richtung Spritzwand) unterhalb des elektronischen Differenzdruckwandlers (DPFE-Sensor).
Gehe mal davon aus, daß es am Austauschmotor anmontiert war und somit "mitgeliefert" wurde.
Dein Mechaniker hat sicherlich erkannt, daß es mit Unterdruck betrieben wird.
Daher hat er es (naheliegenderweise) am Ansaugkrümmer als Unterdrucklieferanten angeschlossen.
Und da liegt der Hund begraben...
Das Magnetventil bezieht seinen Unterdruck nicht direkt vom Krümmer, sondern aus einem Unterdruckvorratsbehälter. Dieser ist unter dem Kotflügel der Beifahrerseite angebracht.
Gehe mal davon aus, daß er, da nicht direkt am Motor befestigt, nicht mitgeliefert wurde.
Ergebnis:
Die Ansteuerung des Magnetventils durch das PCM wurde korrekt adaptiert. Durch den Unterdruck vom Ansaugkrümmer werden die Klappen geöffnet. Da aber der Unterdruck ohne Speicherung nicht ausreicht, werden die Klappen nicht komplett auf "offen" gestellt.
Die Zylinder werden nicht vollständig "beatmet" - daher geht der Maschine bei 200 Km/h die Puste aus...
Ist zwar auch nur ein weiteres Kapitel "Tele- Raten", erscheint mir aber durchaus plausibel.
Die entscheidende Frage ist also:
Habt ihr den Unterdruckspeicher im Kotflügel ebenfalls verbaut?
Glaube kaum... - und dann hätten wir´s.
Grüsse,
Hartmut
werd ich ihn mal fragen! wo würde ich denn den im kotflügel finden,
wenn er denn noch da ist und wie sieht er aus bzw. was steht drauf ? ich hab den spendermondi ja noch auf dem hof hier stehen und könnte mal gucken.
ich war heute mal wieder auf der autobahn, erst schön warmgefahren von elmshorn nach itzehoe über land und dann zurück auf die bahn und heute lief das ding ohne probleme 225 nach tacho !? wie geht denn das nun auf einmal???? letztes mal gings kaum über 180 und nun das !?
nächste woche bekomme ich dann noch den unteren teil der ansaugbrücke, die einspritzung und benzindruckregler vom st200 ins auto.....