Mein Mondeo kocht.
Moin Moin alle Zusammen ich bräuchte noch mal eure Erfahrungsexpertise, denn mittlerweile weiß ich nicht mehr genau was ich machen soll.
Zu meinem Problem. Ich habe in den letzten Wochen beobachten können, dass in Fahrtrichtung rechts unter meinem 1.8er Mondeo kleine Wasserpfützen sind. Im Motorraum war auch direkt unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter eine kleine Linie an Wasser zu sehen die für den Kühlwasserverlust verantwortlich gewesen ist. Erste Vermutung: Gerissener Ausgleichsbehälter, weil der schon relativ mitgenommen aussah. Direkt einen neuen bestellt und eingebaut. Bei der Begutachtung des alten Ausgleichsbehälters ist kein offensichtlicher Riss zu sehen gewesen. Nach der ersten Fahrt mit dem Mondeo fing nach 10 Minuten im Stand auf einmal an das Kühlwasser zu kochen. Haube auf und da stieg mir schon ein bisschen Dampf entgegen und der Mondeo entledigte sich einer ordentlichen Menge Kühlwasser. Vermutung viel zunächst auf zu wenig Druck im Ausgleichsbehälter. Kappe vom alten Behälter sorgte dafür, dass der Wagen etwas später anfing zu kochen aber er kochte immer noch.
Also erstmal Verdacht auf Zylinderkopfdichtung. Kein Öl im Wasser. Kein Wasser im Öl und der CO2 Test ergab auch ein negatives Ergebnis. Zylinderkopfdichtung kann also erstmal ausgeschlossen werden.
Dann wurde der Wagen einmal im Stand auf Temperatur gebracht und siehe da er kocht wieder. Kühlwassertemperatur im KI steht perfekt bei 90 Grad und steigt trotz kochendem Kühlwasser keinen Millimeter. Was uns dann aber aufgefallen ist, ist dass der Lüfter nicht angesprungen ist. Der Eingangs Schlauch in den Kühler war gut heiß, der Ausgang unten links allerdings recht kühl. Vermutung fiel dann erstmal auf Thermostat bzw. Wasserpumpe. Den Thermostat hatte ich Anfang des Jahres ausgewechselt. Daher hab ich heute die Wasserpumpe ausgebaut und getauscht. Als ich diese in der Hand hielt war bei dieser aber kein Defekt zu sehen.
Ich wüsste gerne, ob jemand von euch vielleicht eine Ahnung hat was es sein kann oder das gleiche Problem schon mal hatte? Das Auto steht jetzt noch mit neuer Wasserpumpe aber ohne Kühlwasser in der Werkstatt. Ich hätte jetzt noch wo alles auseinander gebaut ist als nächstes den Thermostat angeschaut, wobei ich mir nicht sicher bin ob dieser schon wieder defekt sein kann. Gibt es irgendwas was ich noch testen kann ohne alles auszutauschen? Vielleicht den Kühlerlüfter? Oder irgendwas über einen Temperaturfühler hab ich auch gelesen gehabt. Was würdet ihr jetzt machen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
46 Antworten
@MisterError ja genau das haben wir auch so gemacht dann. Der 1.8er hat nur einen Lüfter und da meine Klima nicht funktioniert und bei Betätigung des AC Knopfes die Kupplung nicht schaltet läuft der Lüfter nicht mit, deswegen war ich mir auch nicht sicher, ob da jetzt alles so ist wie es sein muss. Aber ich werde das alles beobachten.
@Hhoffm13 jaa genau ist von Meyle mit 98 Grad. Ich werde das alles beobachten, aber es scheint alles so zu sein wie vorher.
Ich danke dir (@MisterError) auf jeden Fall nochmal für deine kompakte Zusammenfassung zur Selbstdiagnose im Ausschlussverfahren. Ich denke das wird für den einen oder anderen sehr hilfreich sein, was hier zusammen getragen wurde, zumindest ergeht es mir so. Vielen Dank an alle!
Hast du schon versucht den Fehler zu beheben bezüglich deiner Klimaanlage? Zum Beispiel die üblichen verdächtigen.....Sicherung, Realais, Spaltmaß Kupplung, Lüfter selbst (oder Stecker)
Oft ist auch der Klimakühler undicht.... auch in Betracht ziehen dann
Zitat:
@thriller.12 schrieb am 6. November 2022 um 13:41:33 Uhr:
Hast du schon versucht den Fehler zu beheben bezüglich deiner Klimaanlage? Zum Beispiel die üblichen verdächtigen.....Sicherung, Realais, Spaltmaß Kupplung, Lüfter selbst (oder Stecker)
Ich hab mal vor längerer Zeit die Klimaanlage auf Dichtigkeit prüfen lassen und dort war absolut kein Druck drauf. Als ich das Auto dann näher begutachtet habe ist mir aufgefallen, dass der Klimakondensator vorne komplett zerfetzt wurde von Steinen und die Lamellen fallen schon hinten raus. Also ich könnte nochmal die anderen Dinge wie Relais, Kupplung usw. prüfen aber es macht glaube ich mehr Sinn das System einmal wieder durch einen neuen Kondensator inklusive Klimatrockner dicht zu machen.
Die Klimaanlage ist aber jetzt eher zweitrangig, meine Wirbelklappen sind ganz schön laut und ich schau gerade dass ich entweder ein Reperaturset auftreibe oder aber direkt eine neue Ansaugbrücke für 90 Euro einbaue.
Das Problem ist, dass mein Mondeo Baujahr 2001 ist und es nur Ansaugbrücken ab 2004 gibt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die nehmen kann (sind ja auch schon die verbesserten Wirbelklappen) oder ich eine andere finden muss. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ähnliche Themen
Für 90 € ne komplette Ansaugbrücke erscheint mir sehr günstig. Oder ist die gebraucht?
Der Reparatursatz ist auch gut, und schnell eingebaut.
Das Entlüftungsventil vom Kurbelgehäuse würde ich an deiner stelle gleich mit wechseln, da man da nur bei ausgebauter Ansaugbrücke gut rankommt.
Zu deiner Kühlerproblematik, gab es den Behälter mit nem neuen Deckel?
Als bei meinem damaligen der Behälter gewechselt wurde, war kein neuer Deckel dazu. Es trat im warmen Zustand ordentlich Wasser aus, und erst ein neuer Deckel machte alles wieder dicht.
Zitat:
@Benzeraner schrieb am 7. November 2022 um 11:16:41 Uhr:
Ich hab mal vor längerer Zeit die Klimaanlage auf Dichtigkeit prüfen lassen und dort war absolut kein Druck drauf. Als ich das Auto dann näher begutachtet habe ist mir aufgefallen, dass der Klimakondensator vorne komplett zerfetzt wurde von Steinen und die Lamellen fallen schon hinten raus. Also ich könnte nochmal die anderen Dinge wie Relais, Kupplung usw. prüfen aber es macht glaube ich mehr Sinn das System einmal wieder durch einen neuen Kondensator inklusive Klimatrockner dicht zu machen.Die Klimaanlage ist aber jetzt eher zweitrangig, meine Wirbelklappen sind ganz schön laut und ich schau gerade dass ich entweder ein Reperaturset auftreibe oder aber direkt eine neue Ansaugbrücke für 90 Euro einbaue.
Das Problem ist, dass mein Mondeo Baujahr 2001 ist und es nur Ansaugbrücken ab 2004 gibt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die nehmen kann (sind ja auch schon die verbesserten Wirbelklappen) oder ich eine andere finden muss. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
kurz zur Klima: wenn die Klima funktioniert, dann springt auch der Kühlerventilator mit an.
dann macht es mehr Sinn, sich um einen neuen Kondensator zu kümmern, der nächste Sommer kommt bestimmt 😉
Wenn du die neue Ansaugbrücke für 90€ bekommst, dann Go for it. Allerdings wirf dann mal vor Einbau einen Blick rein und vergewissere dich, dass wirklich alles neu ist und nicht auseinanderfällt.
Meines Wissens nach, wirst du mit neuen Einzelteilen vom Ford Händler (Online) um die 200-250€ liegen.
Hier
findest du zum Beispiel ein Set aus allen Teilen oder Einzelteile...Vielleicht kannst du die 2 Lagerbuchsen woanders auftreiben und den Vierkant Messingstab gibt es beim Conrad oder guten Baumarkt für 5€
Und wie schon gesagt, wenn du alles draußen hast, Ventil für die KGE tauschen und den Schlauch dazu begutachten.
Es gibt zu dem Thema wirklich sehr viel Informationen hier und wenn du eine Vorschau möchtest, was dich alles an Arbeit erwartet:
@FordFocusDA3 ja tatsächlich ist die komplett neu, allerdings ist da die Anmerkung ab Baujahr 2004 andere Ausführungen hab ich so jetzt aber nicht entdecken können. Hier einmal der Link: https://www.bandel-online.de/...ondeo-3-1-8-2-0-16v-mazda-6-gg-gy.html
Der Tipp mit dem KGE ist sehr gut. Werde ich mir besorgen und gleich mit tauschen. Ist das schwierig?
Ja der Ausgleichsbehälter kam mit neuem Deckel.
@thriller.12 ja die Klima werde definitiv noch machen vor dem nächsten Sommer nur kommt der Mondi dieses Jahr mit allen möglichen Wehwehchen. Hatte dieses Jahr schon die komplette Zündanlage neu gemacht nachdem sich durch eine kaputte Zündspule mein Motorsteuergerät verabschiedet hat. Da lief der Mondeo nur noch auf 2 Zylindern...
Ich schau mal ob ich die Ersatzteile nehme oder doch eine neue Ansaugbrücke. Über 100 Euro Unterschied ist natürlich nicht wenig. Aber danke für die Links! Hilft mir sehr.
Zitat:
@Benzeraner schrieb am 7. November 2022 um 13:34:02 Uhr:
ja tatsächlich ist die komplett neu, allerdings ist da die Anmerkung ab Baujahr 2004 andere Ausführungen hab ich so jetzt aber nicht entdecken können.
Hier gibt eine originale Ansaugbrücke. Diese wurde von 2000-2007 verbaut mit entsprechenden Teilenummern. Klar, ist teuer, aber Weihnachten steht ja vor der Tür 😛😁
@thriller.12 Ne also 650 Euro ist mir viel zu viel :'D Wenn man ein bisschen raufpackt kann man so h fast einen neuen Mondeo kaufen...
Ich sehe aber gerade, dass in der Beschreibung von der originalen Ansaugbrücke steht dass Mondeos mit früherem Baujahr als 2004 zu der Ansaugbrücke noch einen neuen Ölabscheider benötigten... Ist das wahr?
ich halte zwar nicht viel von dem Laden, aber hier ist eine Alterntive ....wenn alles wie beschrieben ist, sollte die passen. https://www.bandel-online.de/...saugbruecke-ansaugkruemmer-170521.html
bei deiner 90€ Ansaugbrücke fehlen die Wirbelklappen.
Wenn die so kommt, wie auf dem Bild, dann brauchst du trotzdem noch zusätzlich den Wirbelklappensatz von Ford. 😉
Zitat:
@Hhoffm13 schrieb am 7. November 2022 um 14:53:52 Uhr:
ich halte zwar nicht viel von dem Laden, aber hier ist eine Alterntive ....wenn alles wie beschrieben ist, sollte die passen. https://www.bandel-online.de/...saugbruecke-ansaugkruemmer-170521.html
Wirklich? Wieso das? Hatte bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@FordFocusDA3 schrieb am 8. November 2022 um 13:00:40 Uhr:
@Benzeranerbei deiner 90€ Ansaugbrücke fehlen die Wirbelklappen.
Wenn die so kommt, wie auf dem Bild, dann brauchst du trotzdem noch zusätzlich den Wirbelklappensatz von Ford. 😉
Oh OK das hab ich jetzt nicht gesehen gehabt. Ehrlich gesagt ist das auch schwierig zu sehen, ist alles schwarz :'D
ich nicht leider - Lieferzeiten wurden total überzogen
Zitat:
@Benzeraner schrieb am 8. November 2022 um 13:25:30 Uhr:
Zitat:
@Hhoffm13 schrieb am 7. November 2022 um 14:53:52 Uhr:
ich halte zwar nicht viel von dem Laden, aber hier ist eine Alterntive ....wenn alles wie beschrieben ist, sollte die passen. https://www.bandel-online.de/...saugbruecke-ansaugkruemmer-170521.htmlWirklich? Wieso das? Hatte bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@Benzeraner schrieb am 8. November 2022 um 13:27:55 Uhr:
Zitat:
@FordFocusDA3 schrieb am 8. November 2022 um 13:00:40 Uhr:
@Benzeranerbei deiner 90€ Ansaugbrücke fehlen die Wirbelklappen.
Wenn die so kommt, wie auf dem Bild, dann brauchst du trotzdem noch zusätzlich den Wirbelklappensatz von Ford. 😉Oh OK das hab ich jetzt nicht gesehen gehabt. Ehrlich gesagt ist das auch schwierig zu sehen, ist alles schwarz :'D
Die Brücke im Link von Hhoffm13 hat die Klappen abgebildet.
Kostet 108,xx€.
Bin dennoch erstaunt über den günstigen Preis.