Mein Model 3/Y ist da! - Vorstellungsthread
Hallo
Ich durfte mein Model 3 ja am Monatag abholen.
Er ist jetzt aber schon bei einem Veredler.
Anbei ein paar Bilder.
Berichte erfolgen dann später.
Beste Antwort im Thema
So, besser als erwartet.
Ich bin kein Fotograph. In Wirklichkeit noch viel besser.
320 Antworten
Zitat:
@slummy schrieb am 19. August 2020 um 20:33:11 Uhr:
... und damit die Vorlieben, Playlists etc
Was gehen mein Auto meine Vorlieben an? 😁
Ich muss gestehen, dass ich meine bisherigen YT, Browser und Netflix Nutzungen im Auto an meinen beiden Händen abzählen kann.
Spotify nutze ich nur mit dem Tesla Account, dafür aber sehr häufig. Meinen Musik USB Stick habe ich schon seit einem halben Jahr nicht mehr im Auto. Ansonsten Internetradio oder DAB.
Hallo,
ich habe am letzten Dienstag, 15.09.2020, mein Model 3 Performance in Pilsting abgeholt. Dabei war ich positiv überrascht bzgl. der Verarbeitungsqualität, der Freundlichkeit des Personals vor Ort und dem Fahrgefühl sowie dem Fahrspaß während der anschließenden Heimreise. Nach 16 Jahren mit Autos aus dem VW-Konzern ist das Model 3 schon eine andere Hausnummer! Einziger Wermutstropfen sind die fehlenden Fuß- und Kofferraummatten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@didikessi schrieb am 21. September 2020 um 20:50:41 Uhr:
Hallo,ich habe am letzten Dienstag, 15.09.2020, mein Model 3 Performance in Pilsting abgeholt. Dabei war ich positiv überrascht bzgl. der Verarbeitungsqualität, der Freundlichkeit des Personals vor Ort und dem Fahrgefühl sowie dem Fahrspaß während der anschließenden Heimreise. Nach 16 Jahren mit Autos aus dem VW-Konzern ist das Model 3 schon eine andere Hausnummer! Einziger Wermutstropfen sind die fehlenden Fuß- und Kofferraummatten!
Na dann willkommen im Club 😎
Freut mich zu hören, dass alles gut geklappt hat und auch die Spaltmaße in Rahmen blieben. 😁
Wobei ich letztes Jahr noch Fußmatten dabei hatte. Für den Kofferraum habe ich mir kostengünstig eine passende Gummimatte bei A... besorgt.
Glückwunsch @didikessi ! Zum Thema Matten habe ich dir mal hier geantwortet.
Ich hole das auch mal nach: hab mein Model 3 Long Range AWD seit dieser Woche, ist zwar ein bisschen schief zusammengebaut, aber das, was ein Auto soll - fahren - ist absolut beeindruckend und ein ganz anderes Level im Vergleich zu meinen bisherigen Autos.
Das mit dem tollen Fahren ist allerdings vorbei, sobald man den Abstandstempomaten nutzt (was hat man sich dabei gedacht, beim Einschalten die Kiste auf Basis von unzuverlässigen Tempolimits beschleunigen zu lassen?! Und selbst bei zuverlässigen Limiterkennungen muss man ja nicht immer so schnell fahren wollen/können, wie theoretisch erlaubt), oder wenn man den Autopiloten nutzt und (total verrückte Idee!) die Spur wechseln möchte.
Hoffentlich wird das bald ausgebessert, das trübt wirklich ein bisschen die Freude, weil von mir viel genutzt (und bei allen anderen Herstellern vollkommen unproblematisch).
Aber sonst: Willkommen, 21. Jahrhundert 😉
PS.: Für mich einer der Tesla USPs: Verzahnung von Auto mit Ladeinfrastruktur. Dass die deutschen Hersteller das nicht kapieren, dass das Hand in Hand geht?!
@hansglueck12345
Na dann viel Freude und anhaltende Begeisterung. 😎
Das Beschleunigen auf zulässige Höchstgeschwindigkeit ist bekannt und nervig. Mittlerweile kann man aber auf die angezeigte Fahrgeschwindigkeit (aka Tacho) touchen, dann übernimmt er diese in den ACC bzw. AP.
Zitat:
@nolam schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:58:53 Uhr:
Das Beschleunigen auf zulässige Höchstgeschwindigkeit ist bekannt und nervig. Mittlerweile kann man aber auf die angezeigte Fahrgeschwindigkeit (aka Tacho) touchen, dann übernimmt er diese in den ACC bzw. AP.
Trotzdem ist das nicht optimal. Man muss immer korrigieren.
Aus meiner Sicht ist sollte bei Aktivierung des AP die aktuelle Geschwindigkeit übernommen werden. Danach kann man immer noch per Tippen auf das Geschwindigkeitssymbol (hoffentlich richtig erkannt oder richtig aus den Nav Daten übernommen) die entsprechende Geschwindigkeit übernehmen oder per Scrollrad am Lenkrad nach oben oder unten anpassen.
Ich hoffe auf eine Anpassung auf europäische Bedürfnisse
Zitat:
@bernharde schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:46:34 Uhr:
Den Hebel nach ganz unten durchdrücken und der Tempomat übernimmt die aktuelle Geschwindigkeit.
Wo steht das?
Zitat:
@bernharde schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:46:34 Uhr:
Den Hebel nach ganz unten durchdrücken und der Tempomat übernimmt die aktuelle Geschwindigkeit.
Das funktioniert aber meines Wissens nach leider nur bei Geschwindigkeiten oberhalb des vom Fahrzeug erkannten Limits, d.h Tesla interpretiert die zulässige Höchstgeschwindigkeit als eine Art 'Mindestgeschwindigkeit' 🙄
Das mit dem auf die aktuelle Geschwindigkeit Tippen vor Einschalten des Tempomats hab ich nun einigermaßen raus, aber für den Autopilot funktioniert das nicht, oder?
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 11. Oktober 2020 um 08:23:38 Uhr:
Zitat:
@bernharde schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:46:34 Uhr:
Den Hebel nach ganz unten durchdrücken und der Tempomat übernimmt die aktuelle Geschwindigkeit.Das mit dem auf die aktuelle Geschwindigkeit Tippen vor Einschalten des Tempomats hab ich nun einigermaßen raus, aber für den Autopilot funktioniert das nicht, oder?
Funktioniert nur wenn der Autopilot oder Tempomat aktiv ist, sonst nicht.
Also für beide, aber es muss aktiv sein.
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:10:06 Uhr:
... Und selbst bei zuverlässigen Limiterkennungen muss man ja nicht immer so schnell fahren wollen/können, wie theoretisch erlaubt)...
Sollte man eigentlich schon wollen... ohne triftigen Grund zu langsames fahren kostet 20€. Und jemanden mit nicht ausreichender Geschwindigkeit überholen kostet 80€ plus einen Punkt 😉
Kleiner Bericht zur Abholung von meinem China Kracher gestern. Alles total entspannt und super gelaufen! Dass man die Nummernschilder selber anbringen musste schiebe ich mal auf Corona oder die 1000 (!) M3 die die in Mannheim bis Jahresende ausliefern. Wahnsinn!
Ich hatte genug Zeit alles genau unter die Lupe zu nehmen, auch mit der üblichen Checkliste. Ich kann die Videos zu der großartigen Verarbeitungsqualität des China Model nur bestätigen. Mir sind keine "unnatürlichen" Spaltmaße, Lackeinschlüsse, Farbunterschiede, wackelnde Bauteile, Falten im Sitz usw. aufgefallen! Vielleicht findet man im Laufe der Zeit ja was. Aber bislang wirklich top!! Wenn es besseres Wetter ist kann ich mal ein paar Detailfotos machen.
PS: Die netten Mitarbeiter haben mir auf Nachfrage erzählt, dass die Autos bis Abholung 3 mal genau inspiziert werden was Verarbeitung, Qualität und Technik betrifft.
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]