Mein MK4 führt „Selbstgespräche“
Ich habe das ein oder andere mal schon festgestellt, dass mein Wagen nachdem abschließen immer noch klackert und Geräusche von sich gibt.
Heute habe ich festgestellt, dass er dies auch noch macht obwohl er seit über einer Stunde nicht mehr bewegt wurde, geöffnet oder geschlossen wurde.
Der Autoschlüssel ist auch nicht in der Nähe.
Dies kommt in Abständen von 15-20 Sekunden. Als ob irgendetwas an Relais geschaltet werden.
Aus meiner Sicht kann das nicht normal sein und ist garantiert nicht gut für die Batterie.
Wer hat schon ähnliche Beobachtungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Bei keyless Freud dein Auto sich nur das du mit dem Schlüssel in der Hosentasche mal vorbeikommt!
33 Antworten
Die Frage stelle ich mir auch und besonders, wie finde ich es heraus, ob es schon drauf ist?
Mein Händler meint, das Update kann er auf meinen nicht drauf spielen, da es nicht angeboten wird. Er weiß aber nicht, ob es schon drauf ist oder nicht.
Alles ziemlich seltsam.
Denn bei meinem ist die Ruhestrom Aufnahme immer noch ziemlich hoch bei bis zu 400mA. Wenn das Auto nur 3 Tage steht, schon werde ich mir der üblichen Warnung vom sync empfanden, dass das Radio zum Strom sparen abgeschaltet wurde...
Ja, das mit dem Update ist wirklich undurchsichtig. Hier in diesem Thread
https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...
hatte jemand die Ford Service Info zitiert.
Sinngemäß sagt sie: Automatische Updates im Sync-Menü aktivieren, ans WLAN hängen, warten. Ich habe das mehrfach gemacht und nie eine Reaktion gesehen. Dann hat sich das Radio irgendwann einmal aufgehangen und ich hab's mit der Tastenkombi aus dem Handbuch neu gestartet. Danach war im System kein Unterschied zu sehen - die Firmwareversion des Mobilfunkmodems wird ja nicht angezeigt. Aber der Stromverbrauch ging definitiv 'runter. Vorher war die volle Batterie nach 3 Tagen Standzeit auf 12,4 V (ca. halbleer) abgesackt. Danach nicht mehr. Mein Ruhestrom ist nun ca. 80 mA.
80mA ist zwar immer noch viel, aber immerhin schon im Bereich, der halbwegs akzeptabel ist. Ich komme nicht unter 400mA, meine Batterie ist nach paar Tagen Standzeit jedes Mal leer.
Wie misst du den Ruhestrom?
Zitat:
@hoschiking schrieb am 4. September 2019 um 09:11:35 Uhr:
80mA ist zwar immer noch viel, aber immerhin schon im Bereich, der halbwegs akzeptabel ist. Ich komme nicht unter 400mA, meine Batterie ist nach paar Tagen Standzeit jedes Mal leer.
Wie misst du den Ruhestrom?
Ich messe mit einer Stromzange, Voltcraft VC-330. Übrigens: ich habe auch Keyfree ausgeschaltet, mit Keyfree ist der Verbrauch sicher höher - besonders wenn man den Schlüssel in der Nähe hat.