Mein Innenraum total zerlegt -oh weh

VW Passat B6/3C

Letzte Woche hab' ich meinen Passi nun zur Mängelbeseitigung meinem Händler abgegeben:

-Knacken im Lüfter
-Lüfter ungenau eingepresst
-locker sitzende Dekorleisten
-lautes Brummen bei bestimmten Drehzahlen
-PDC mit Dauerton bei Feuchtigkeit
- Autohold mit Aussetzern

Ist zwar ne Menge , aber für mich nicht witer schlimm, ist halt ein neu entwickeltes Auto.Nur das Brummen und Knacken war sehr nervig.

Daher sagte ich dem Händler auch, daß er das Armaturenbrett nur dann tauschen soll, wenn dies wirklich nötig ist und ohne großen Aufwand machbar ist.

Als Ersatzwagen erhielt ich einen 3BG Variant 2,0 TDI mit Navi, das ist auch OK.(Ist mal ein tolles Auto gewesen, das Maß aller Dinge, aber jetzt im Vergleich zum neuen hat der keine Scnitte mehr.)

Am Freitag fragte ich erstmals nach, laut Info wären alle Fehler lokalisiet aber man müsste auf Antwort von VW warten, die entscheiden über den Umfang der Arbeiten.

Heute 8 ätage später musste ich an meinen Kofferaum und marschierte so zielstrebig in die Werkstatt, wo mir erstmal das Herz stehen blieb, als ich das sah was Ihr im Anhang sehen könt.

Die haben mein neues Auto innen total zerlegt, alles raus und alles fliegt auf der Rückitzbank rum.
der Airbag liegt auf dem Boden, im Kofferaum der Wechsler, überall Teile.

Ob die das wieder zusammenbekommen.
Ich bin skeptisch und gespannt wie und wann ich den Wagen wiederbekomme.

65 Antworten

Er ist fertig

Man glaubt es kaum, aber mein Passi ist heute fertig geworden.

Als ich heute auf den Hof des Händlers fuhr, stand er da.

Sah aus wie neu, blitzeblank.

Ich hab sofort meine Nase an der Scheibe plattgedrückt.
Aber was sah ich da, die Klappe des Aschenbechers sah arg schief aus.

Da ich nur kurz Zeit hatte hab ich die Übernahme abgelehnt.
Da will ich ne Stunde Zeit haben um den Wagen zu übernehmen.

Der EMister bestand auch auf eine gemeinsame Probefahrt.
Also hab ich ihn nochmal stehen gelassen und werde ihn smit morgen in Empfang nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von englerch


Hey,
ich arbeite selber in der Entwicklung bei Audi......
.....
Ich wenn nen Ölwechsel mache und den Ölfilter auf das Autodach stellen würde, da würd mir mein Vorgesetzter die Rübe runter reissen!
.....
VlG Chriss

Einfach köstlich 😁, der große Audi-Entwickler der fast alle ihm anvertrauten Internas geheimhalten muss und dann beim Ölwechsel von seinem Vorgesetzten auf die Finger geschaut bekommt, geil 😁!

Gruß, Cool1967

Entwickler macht Ölwechsel

Na wenn die Entwickler bei Audi Ölwechsel machen müssen dann gute Nacht!
Oder nennen sich die Mechaniker in der Audiwerkstatt jetzt schon "Entwickler"??? LOL

Hey,
habt ihr eigentlich eine Ahnung was in der Entwicklung so abgeht?
Ist mir auch wurscht was ihr denkt.
Wenn ihr eh alles wisst, warum dann das Forum.

Dann halt nicht.

War schön bei Euch!

Tschau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von englerch


Hey,
habt ihr eigentlich eine Ahnung was in der Entwicklung so abgeht?
Ist mir auch wurscht was ihr denkt.
Wenn ihr eh alles wisst, warum dann das Forum.

Dann halt nicht.

War schön bei Euch!

Tschau.

zickig ? ^^

Na toll, jetzt habt ihr ihn vertrieben!

'hättet nicht so auf ihm rumhacken sollen, auch in der Entwicklung muss sicher mal ein Ölwechsel gemacht werden.

Ich fand seine Beiträge nicht uninteressant.

Wenn Du das noch liesst, geb nicht gleich auf!

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Na toll, jetzt habt ihr ihn vertrieben!

'hättet nicht so auf ihm rumhacken sollen, auch in der Entwicklung muss sicher mal ein Ölwechsel gemacht werden.

Ich fand seine Beiträge nicht uninteressant.

Wenn Du das noch liesst, geb nicht gleich auf!

genau nicht gleich vertreiben lassen durch solche Kommentare! hast du deinen Passat jetzt wieder?

Hab ihn endlich wieder - mangelhaft

So jetzt war es soweit ich konnte mein Schätzchen wieder in Empfang zu nehmen.

Um es nicht so spannend zu machen, die Antwort auf die Frage ob VW den Wagen wieder so hinbekommt wie vorher lautet NEIN.

Mir wurde der Wagen mit folgenden Mängeln übergeben:

Lenkradkranz beschädigt

MFL Bedieneinheit sitzt schief im Lenkrad

Dekorleisten beschädigt-Druck und Biegespuren

Dachimmel mit Ölfleck

Aschenbecherdeckel schief eingebaut

Kratzer in der Tür

Aber das allerschlimmste ist, daß das irre Brummgeräusch immer noch da war!
Da tauschen die x Teile von Ansaugtrakt, Lüftung etc aus, werkeln 3,5 Wochen dran rum und das Geräusch ist noch da.

Da kratz ich mich doch am Kopf!

Das Ergebnis ist, ich bekomme:

neues Lenkrad
Dekorleisten aus dem Highline als Entschädigung (Alu gebürstet)
Tür lackiert
Dachhimmel gereinigt

und als neues Rezept gegen das Dröhnen einen neuen Turbolader.

Wenn das nicht hilft, sagte mir der Meister im Vertrauen kann ich den Wagen zurückgeben.

Das mit den Dekorleisten in Alu gebürstet ist natürlich nett.
Ich fand das Softsilver eh scheisse.

Aber wenn das Dröhen nicht weg geht, dann hilft mir auch das schöne Alu auch nichts.

Aber den Wagen dann abgeben.. und dann wieder 3 Monate auf n neuen warten...und was für ein Auto überhaupt...noch n Passat und der gleiche Ärger...was gäbs für ne Alternative mit soviel technichen Gymnicks zu dem Preis?

...verda&%$& , bin ich eigentlich der einzige der nicht weiss wie die zitieren Funktion geht?

Kann mir das einer erklären oder sagen wo das dokumentiert ist?

wenn ich auch nicht weiss was ich nach einem Passat nehmen sollte, eins weiss ich bestimmt, ich würde mich nie in einen Twingo setzen.

Der stamd bei meinem Händler:

Ham die eigentlich keinen Seitenaufprallschutz? Da hillft auch der Sidebag nischt mehr:

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


wenn ich auch nicht weiss was ich nach einem Passat nehmen sollte, eins weiss ich bestimmt, ich würde mich nie in einen Twingo setzen.

Der stamd bei meinem Händler:

Ham die eigentlich keinen Seitenaufprallschutz? Da hillft auch der Sidebag nischt mehr:

also ich kann dir eines sagen meine Geräusch aus der Lüftung ist weg! Ursache war ein nicht richtig befestigter Amaturenträger! der wurde nur nachgezogen und siehe da jetzt ist der Passi ruhig. Und nochwas! ich hatte meinen Dienstwagen in der Werkstatt und dann bekomm ich immer von Europcar einen Ersatzwagen, diesmal einen Passat 3C Variant der war nagelneu und man höre und staune gefertigt im Emden und das Dröhngeräusch aus der Lüftung kam mir doch allzu bekannt vor! das Auto war übrigens Poduktionsdatum laut Serviceheft 24.10.2005! schon komisch? ich glaube die befestigen den Amaturenträger mit zu wenig Drehmoment, das sagte mir auch mein Händler dem war das nichts neues!!! Hoffe nur die kriegen das mit deinem Auto wieder hin, ich würd hartnäckig bleiben! Meiner ist momentan ohne jeglichen Mangel. Hoffen wir mal dass es so bleibt!!!!

jetzt kram ich den alte nThread nochmal hervor.

Fazit:

Die Werkstatt hat sich alle Mühe gegeben,

alles beschädigte ist getauscht,

die haben mir die gebürsteten Alu Einlagen aus dem Highline eingbaut, ist wunderschön, zigmal besser als die hässlichen softsilver Einlagen.
Soll wohl tatsächlich Nicht viel kosten, geht aber auch auf Garantie.

Aber der Armaturenträger klingt schlimmer als zuvor,
wenn ich aus nidriegen Drehzahlen heraus bescheleunige hört es sich an wie ein Sack Nüsse.

Das Dröhnen ging auch nicht weg, auch nicht nach dem zweiten Versuch mit dem Turbolader Tausch.

Beides sind so penetrante Störgeräusche, daß ich wohl auf Wandlung drängen muss.

VW kommt wohl nochmal raus und sucht nach einer Lösung, aber dies muss auch verhältnismäßig sein, ich kann es nicht akzeptieren, daß nochmal irgendwas total zerlegt wird.

gib die möhre zurück und bestell dir nen neuen... mehr kann man dazu nicht sagen 😉

Hi,

das Hauptproblem des 3 C ist eben das "Hartplastik-Armaturenbrett" - wirklich eine Schande für einen Wagen mit Premiumanspruch!

Wir haben in der Firma einen neuen Passat Lim 1,9 TDI (lt. Chef billiger als leasen) der Wagen wird so ca. 3 Monate gefahren und dann gibt es einen Neuen.

Zurück zum Problem - heute Nacht war es so ca. minus 7 Grad und ich durfte den Neuen mal probieren (Kundenbesuch)

Es knirscht, knackt und zirpt im Armaturenbrett - habe es selbst bei den Alten Kisten oder Koreanern noch nicht gehört! Erst als der Innenraum warm wurde gingen die Geräusche weg - also wirklich eine Schande für einen Wagen in der 30 - 40 Tsd Klasse.

Privat fahre ich einen 3 BG Lim. Bj. 12/2002 - da spielt es keine Rolle, ob es draussen bitterkalt ist - es kommen keine Geräusche aus dem Armaturenbrett.

Nachdem was ich hier so lese und selbst erfahren habe, kommt mir kein 3 C ins Haus.

Ausser von der Größe und z. T. das Design des 3 C ist so ziemlich alles ein Rückschritt gegenüber dem 3 B/BG : keine V6 od. 5 Zylinder Dieselmotoren - Billigfahrwerk vom Golf - vorher vom A4/A6 - Armarturenbrett aus Hartplastik - Einlagen aus Kunststoff und nicht mehr Echtholz, wie im 3 B/BG ...............

Hoffentlich macht VW schnellstens ein Facelift/Qualitätsoffensive, damit die Mängel abgstellt werden. Die Motorenentwickler sollte man feuern - keine "echten" sparsamen FSI - Dieselprogramm nur 1,9/2.0 Liter (170 PS läßt sich feiern, wo andere Hersteller längst anbieten etc)

Schönen Abend noch!

Also das mit dem Fahrwerk stimmt nun kein stück !
O.k, vorn hat er nen McPherson Federsystem, was meiner Meinung nach besser und vor allem WESENTLICH weniger Problemanfällig ist als der olle 4-Lenker Krams vom 3B/G....man brauch ja nur die entsprechenden Foren zu lesen, wie oft es da zu Geräuschen,ob nun polter,klappern,knarzen oder sonstigem kommt !

Und die Hinterache ist eine 4-Lenker Achse, welche der 3B/G ja nicht hatte...oder hab ich was verpasst ?!

Der neue hat viele Vorteile die der alte nicht hatte, das kann keiner abstreiten und viele neuerungen !

Und das sie keine großen Motoren eingebaut haben,find ich nicht sonderlich tragisch.

Vieleicht kommts ja noch, aber vorerst heisst die Begründung, weg von den kopflastigen großen Dieseln in dem Wagen...haben viele drüber gemeckert, die motoren waren zu schwer und zu träge und blabla...und jetzt kommen eben kleinere Motoren mit mehr Dampf und weniger Hubraum und es wird wieder gemotzt....

Allen kann man es nicht recht machen, nicht heute und nicht morgen !

Davon ab, scheinst du einen der späteren 3B/G zu fahren....
Wenn du nen 2005er 3C vergleichen willst dann bitte mit einem 1997er 3B, und sag jetzt nicht, die waren klapper und problemfrei, dann roll ich übern teppich !

In den Staaten gibts den 3C übrigens mit 3,6 Benziner....also ist genug platz für andere Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen