Mein Innenraum total zerlegt -oh weh

VW Passat B6/3C

Letzte Woche hab' ich meinen Passi nun zur Mängelbeseitigung meinem Händler abgegeben:

-Knacken im Lüfter
-Lüfter ungenau eingepresst
-locker sitzende Dekorleisten
-lautes Brummen bei bestimmten Drehzahlen
-PDC mit Dauerton bei Feuchtigkeit
- Autohold mit Aussetzern

Ist zwar ne Menge , aber für mich nicht witer schlimm, ist halt ein neu entwickeltes Auto.Nur das Brummen und Knacken war sehr nervig.

Daher sagte ich dem Händler auch, daß er das Armaturenbrett nur dann tauschen soll, wenn dies wirklich nötig ist und ohne großen Aufwand machbar ist.

Als Ersatzwagen erhielt ich einen 3BG Variant 2,0 TDI mit Navi, das ist auch OK.(Ist mal ein tolles Auto gewesen, das Maß aller Dinge, aber jetzt im Vergleich zum neuen hat der keine Scnitte mehr.)

Am Freitag fragte ich erstmals nach, laut Info wären alle Fehler lokalisiet aber man müsste auf Antwort von VW warten, die entscheiden über den Umfang der Arbeiten.

Heute 8 ätage später musste ich an meinen Kofferaum und marschierte so zielstrebig in die Werkstatt, wo mir erstmal das Herz stehen blieb, als ich das sah was Ihr im Anhang sehen könt.

Die haben mein neues Auto innen total zerlegt, alles raus und alles fliegt auf der Rückitzbank rum.
der Airbag liegt auf dem Boden, im Kofferaum der Wechsler, überall Teile.

Ob die das wieder zusammenbekommen.
Ich bin skeptisch und gespannt wie und wann ich den Wagen wiederbekomme.

65 Antworten

Hallo

Allso ich sage mal da hat sich einer einen großen Spass gemacht, der zerpflügte Passat ist ein Schaltwagen und der fertige einer mit DSG.
Und nun?

Gruß
Klaus

Stimme meinem "Vorredner" zu: außerdem erst Innen grau, danach latte-macchiato.

hellas62

Zwischenfrage:

Ich habe hier "wieder" gelesen, dass Fehler kein Wunder sind, wenn der Wagen in "Emden" gebaut wurde!

WARUM?? Sind die Arbeiter dort ständig besoffen oder wie muß man das verstehen?

Und was gibt es für Alternativen, denn ich kann mir doch nicht aussuchen wo der Wagen gebaut wird oder? Bzw. warum sollten die in einem anderen Werk besser sein?

@ Klausamdyck + Hellas62

also meiner war vor dem Zerpflügen Latte Macciatto und ein Schalter und wird es wahrscheinlich auch nachher wieder sein.

Wobei es mich nicht stören würde wenn es dann ein DSG wird!

Die Weiteren Bilder stammen vom 3cowner.

Ähnliche Themen

war gerade wieder in der Werkstatt,

es sieht noch alles aus wie gestern.

Laut dem MEister müssen jetzt die beim Ausbau beschädigten Teile nachbestellt werden bevor man weiter verfahren kann.

Die Ersatzteile seien so regulär nicht auf Lager, die müssen aus der laufenden Produktion gezogen werden.

Es wird also noch Wochen dauern bis der Wagen wieder fertig ist.Schluchz

Ich vermute mal so etwas ist ein gefundenes Fressen für die Werkstätten: Die kann nämlich auf Kosten des Werkes alles beim "Neuen" Ausbauen/Probieren mit der Begründung Fehlersuche.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Die müssen auch alles Steuergeräte neu prgrammieren bzw anlernen.

Wie kommst du auf den Trichter? Da muss nix angelernt werden, wenn die Steuergeräte nicht getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Gibt es hier nicht Schrauber die Erfahrung mit sowas haben ?

Meinst du in etwa so:

http://theresias.com/temp/im000462_a.jpg

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Ist das überhaupt möglich das ganze auseinander und wieder zusammenzuibaeuen ohne mal ne Klammer abzubrechen oder sonst irgendawas zu beschädigen.

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Und das bei einem völlig unbekanntne Auto ohne Erfahrungswerte?

So sehr neu ist das ganze nicht... 😉

hi Leute,
habe seit einigen Tagen auch ein Problem wenn ich im 2. Gang oder 3. Gang so bei 2000 Touran bin fangt es kräftig an zu dröhnen in Richtung Gebläse. Hört sich ähnlich an wie bei dem anderen Forumsmitglied. Übrigens mein Auto wurde in Zwickau gebaut. Die Verkleidung rund um den Tacho bringen die nicht besser hin der Meister meinte das die nicht ganz passgenau sei ist bei allen Passat so. Fazit: jetzt wurden erst mal Teile fürs Gebläse bestellt (welche??? keine Ahnung) und ein Termin für nächste Woche ausgemacht.

Die anderen Fehler die auftraten bisher sind an den Kopfstützen vorne wo die im Sitz festgemacht sind passen 2 Münzen rein soviel Abstand ist da, dann ist noch die linke Zierleiste an der Fahrertür lose, die Türen sind bereits eingestellt hatten auch Spaltmasse. Na ich bin mal gespannt ob die die bestellten Sachen nächste Wohce alle da haben. Ich halt euch auf dem laufenden. Hoffe ich hab mir da keine Zitrone geholt.

Eine Frage noch an alle, hat ausser uns beiden bisher mit dem Dröhnen wie beschrieben Probleme? bzw. weiss jemand wie man den Fehler löst? Bin dankbar für Tipps!

@ Stev_Hey

Ja den Eindruck habe ich auch, scheint ein Lehrfahrzeug zu sein, damit alle mal Erfahrung damit sammeln können.

@ Theresias

1."..neu anlernen..": hab ich wohl nicht erfunden ist so lt. Meister.

2."..so?": auch nicht schlecht

3. "..ohne Beschädigungen.." : nun meine Werkstatt aber nicht, die zeigten mir bereitwillig die beschädigten Teile, meist abgebrochene Klipse die neu bestellt werden müssen.

4. "..so neu.." : doch für die Werkstatt it es die erste Zerlegung der Armaturentafel.Überall fliegen Ausdrucke mit Anleitungen aus dem Intranet rum.

@Beachboy2005

hast Du auch dieses dumpfe dröhnen das man sogar bei lautem Autoradio vernimmt und sich anhört wie 'ne LKW Hupe?

Bei meinem sagte die Werkstatt, daß das VW gemeldet wird und die dann expliziet entscheiden was ausgetauscht werden soll.

Wünsche Dir auf jeden Fall auch gutes Gelingen bei der Reperatur.

Generell hab' ich jetzt oft den Hinweis "Wanlung" gehört.

Aber ich will das Auto behalten und nicht wandeln!

Ich brauchte einen Monat für die Fomalitäten mit der FirmenKondition , weitere 3 Monate bis das Auto schliesslich vor meiner Tür stand. Ich hab ein Vermögen in der Zeit bei Sixt gelassen.Unde der Passat ist ein tolles Auto, trotz der Kinderkrankheiten.

Ansonsten ist der Meister sehr optimistisch und ist sich sicher, daß mir das Auto mängelfrei übergeben wird.

Er sagte sogar am Freitag. Da bin ich mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


1."..neu anlernen..": hab ich wohl nicht erfunden ist so lt. Meister.

Wäre mir neu, aber lassen wir das...

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


3. "..ohne Beschädigungen.." : nun meine Werkstatt aber nicht, die zeigten mir bereitwillig die beschädigten Teile, meist abgebrochene Klipse die neu bestellt werden müssen.

Gut Clipse etc. sind "normal", man kann sie zwar weiter benutzen, jedoch wird oftmals empfohlen, das sie ersetzt werden um entsprechend spätere Geräuschbildung zu verhindern.

es geht um Teile wo die integrierten Klipse oder Steckverbindungen gebrochen sind.

Das ist zum Beispiel die Abdeckung des großen Luftausströmers auf der Aramturentafel. Der Ersatz kostet sicher ein paar Euro, aber bei den Arbeitsstunden die da anfallen..

Ich hab den Meister mal darauf angesprochen, ermeinte , daß die Gewährlesitungsarbeiten und der Mietwagen ganz normal mit dem Werk abgerechnet werden.

Ich ätte gedacht, die hätten Knebelverträge daß sie Gewährlstg. Arbeiten auch "so" ausführen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


es geht um Teile wo die integrierten Klipse oder Steckverbindungen gebrochen sind.

Das ist zum Beispiel die Abdeckung des großen Luftausströmers auf der Aramturentafel. Der Ersatz kostet sicher ein paar Euro, aber bei den Arbeitsstunden die da anfallen..

Ich hab den Meister mal darauf angesprochen, ermeinte , daß die Gewährlesitungsarbeiten und der Mietwagen ganz normal mit dem Werk abgerechnet werden.

Ich ätte gedacht, die hätten Knebelverträge daß sie Gewährlstg. Arbeiten auch "so" ausführen müssen.

Hallo!

hast du dein Auto inzwischen wieder? wurden alle Mängel beseitigt?

Hey,
ich arbeite selber in der Entwicklung bei Audi, aber wenn ich so ein Fahrzeug sehe dann wird mir schlecht. An deiner Stelle würd ich, wenn du dein Auto wieder in einem Stück hast, erst mit dem Werkstattmeister ALLE Blessuren und Kratzer aufnehmen und beseitigen lassen. Das Auto würde ich auf keinen Fall ohne Kontrolle entgegennehmen. Mal ganz abgesehen dass die Werkstätten pyrotechnische Teile wie Airbag oder Gurtstraffer garnicht lagern und schon überhaupt nicht nach so langer Lagerzeit wieder in dein Auto reinklatschen dürfen!
An deiner Stelle würde ich verlangen dass die VW-Qualitätskontrolle nochmal über das Auto drüber schauen muß und dir einen einwandfreien Zustand des Fahrzeugs bestätigen lassen (schriftlich). Es kann nämlich sein dass sich dann bei VW jemand querstellt und dir bei einem späteren Reklamationsfall eine Garantieübernahme verweigert, weil die Werkstatt Mist gebaut hat (behaupten die dann). Und dann kannst du dich mit der Werkstatt rumärgern.
Die Arbeitsweise mit den ausgebauten Teilen auf der Rücksitzbank, und solche Scherze, ist absolut stümperhaft. Da sind Kratzer und Macken vorprogramiert. Hat das Auto ein Lehrling zerlegt? Wissen die auch welche von den hundert verschiedenen Schrauben wo rein kommt? Ich wenn nen Ölwechsel mache und den Ölfilter auf das Autodach stellen würde, da würd mir mein Vorgesetzter die Rübe runter reissen!

Naja, ist ja dein Auto, aber denen würd ich die Hölle heiß machen!

VlG Chriss

Hallo zusammen,

erwartungsgemäß hat sich die Werkstatt nicht wie angekündigt am Freitag bei mir gemeldet um mir meinen Wagen zu übergeben.

War mir recht, ich brauch den Kombi noch , da ich mit meiner Firma mitten im Umzug bin.

Bis nächsten Freitagg sollte der Wagen fertig werden, dann sind's fast 3 Wochen, dann würde ich stinkig werden.

@ Englerch

das was Du sagst mit den Airbags, bzw.Gurtstraffern ist interessant, habe ich auch schon von anderer Stelle gehört, darf der Airbag, wenn er einmal ausgebaut ist nicht wieder eingebaut werden?

Kann VW sich aus der Gewährleistung ziehen mit dem Hinweis darauf, daß die Werkstatt "mist gebaut" hat?
Ist die Werkstatt rechtlich nicht einfach Erfüllungsgehilfe von VW?

Ich bin weiterhin noch uten Mutes daß der Wagen wieder gut wird.
Aber die Meinungen dazu die hier im Forum an mich herangetragen werden sind so gegensätzlich wie nur irgendwas.

Ich werde weiter berichten!

Hallo,
das mit den Airbags ist so ne Grauzone.
Eigentlich darf die Werkstatt die Airbags nur von Fachpersonal demontieren und montieren lassen, aber irgend jemand in der Werkstatt hat bestimmt den SprengV...-Schein. Das reicht. Laut Vorschrift muss aber das System (der Airbag) vor dem Wiedereinbau einer Prüfung unterzogen werden. Nur wie das geschehen soll, da lassen sich die Werkstattvorgaben nicht drüber aus.
Wenn man ein kniefieselnder Kunde ist, kann man verlangen dass NEUE Airbags verbaut werden müssen (gerade nach so einer langen Lagerzeit im ausgebauten Zustand). Ich denke die Werkstatt wird sich hüten einen Schrieb zu untrschreiben das sie die Garantie und die Schadensersatzanforderungen bei einem Nichtauslösen übernehmen werden.
Mit den Airbags ist das halt immer so ne Sache wenn man die richtige Funktion prüfen will. ...........BUM..........., ja der geht!

Wie gesagt, VW streitet gerade in solchen Fällen schon mit einigen Händlern rum. Im schlimmsten Fall kannst du mit deinen Ansprüchen bei VW nix kriegen.

VlG
Chriss

Deine Antwort
Ähnliche Themen