Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.

Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.

Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.

Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).

Beste Antwort im Thema

Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.

20150719-golf-variant-r-016
20150719-golf-variant-r-017
20150719-golf-variant-r-002
+10
976 weitere Antworten
976 Antworten

Nö, also Holz wäre schon geil, am besten Vogelaugenahorn.
Wenn alles so wäre wie auf der Beifahrerseite, fände ich es aber auch schon schön. Warum sie rechts anderes Design verbauen als links konnte mir auch noch niemand erklären. Ist im G7 HL genau so.
Dieses schwarz glänzende Nichtklavierlackzeugs (wegen der Aussage im Konfi : "Dekoreinlagen "Piano Black" für Instrumententafel auf der Fahrerseite sowie für Mittelkonsole" wird es wohl umgangssprachlich Klavierlack genannt, auch beim Freundlichen, dem hier aber wohl deine Fachkenntnisse abgehen) zieht Staub an und ist empfindlich.
Oben habe ich leider kein Brillenfach, da Panodach. Und unten links würde sie nur ohne Schutzhülle rein passen und rumklappern. Hast du das Fach irgendwie ausgekleidet?

@ReOlution
Die Wartezeit geht schneller rum als du denkst. Und dann hast du ihn und die schöne Vorfreude ist vorbei.
Genieße sie doch und freue dich darauf.

So, hier mal ein Beispiel, dass der R-Variant auch mal Lastesel sein kann....

wo bekomme ich die Spurverbreiterungen? H+R ??

Zitat:

@bl@der schrieb am 3. November 2015 um 14:25:32 Uhr:


Oben habe ich leider kein Brillenfach, da Panodach. Und unten links würde sie nur ohne Schutzhülle rein passen und rumklappern. Hast du das Fach irgendwie ausgekleidet?

nö, Brille sitzt da passig drin, also klappert auch nix😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@R300real schrieb am 3. November 2015 um 20:37:31 Uhr:


So, hier mal ein Beispiel, dass der R-Variant auch mal Lastesel sein kann....

ist bestimmt leistungstechnisch spürbar eingeknickt 😛 😁

Hatte heute 4 Std das Vergnügen einer Probefahrt und will gern meine Erfahrung teilen:

Fahrzeug war 6000 km gelaufen, hatte Vollausstattung, 18 zoll winterräder.

Besonders wichtig war für mich das Kennenlernen vom dsg. Alle bisher gelesenen Macken konnte ich nicht feststellen. Keine anfahrschwaeche, kein ruckeln, keine Geraeusche. Negativ fand ich, dass es in allen Modi schon bei leichten Gas geben runter schaltet. Wirkt unruhig.

Der aktuellste softwarestand war drauf, dadurch kein Rucken bei 2500 umin, dafür aber ein permanent vordergründiger Auspuff. Bisschen zuviel und zu künstlich.

Drin klapperte und knarzte es sehr. Bekanntlich die Türgummis aber auch B Säule und Kofferraumanbauteile.

Dcc empfand ich als ok, jedoch bewirkte die Spreizung nicht, dass das Geklapper weniger wurde.

Lane Assist kannte ich nicht, sorgte aber scheinbar ständig für ein Gefühl einer defekten Lenkung. Wie ein Widerstand. Sehr unangenehm.

Das Carbon Leder war knittrig, keine Empfehlung.

Ansonsten in Summe für ein echtes Familienauto vom Grundniveau schon sehr sportlich und laut. Hatte gehofft, ihn in den Fahrprofilen ruhiger zu bekommen.

Schade, dass du so durchwachsene Erfahrungen auf der Probefahrt gemacht hast.
Meiner klappert überhaut nicht, hatte noch nie so ein ruhiges Auto.
Das ständige Runterschalten bei wenig Gas macht er nur auf Race, sonst nur bei viel Gas.
Der Innenraumbeschaller sollte m.M.n. auch auf Comfort aus sein, ist er aber nicht, nur auf Eco.
Geht aber auf Individual ab Mj. 2016 auszuschalten. Hast du das probiert?
Der Auspuffsound selber ist relativ zurückhaltend, nur wenn heiss gefahren und viel Gas wird er präsent, sonst eher ruhig, wie es sich für eine "Reiselimousine" gehört.
Bei der Übergabe habe ich extrem auf mein Leder (Vienna) geschaut, wegen der vielen Kritik vorbelastet. Aber wider Erwarten bin ich damit super zufrieden. Mein Kollege hat das Carbonleder und auch das ist glatt wie der sprichwörtliche Kinderpopo.
Ansonsten scheint der Vorführer kein gutes Beispiel für seine Gattung gewesen zu sein.

Wieviel km hast du bereits runter? Diverse Geraeusche an meinem gti kamen auch erst mit der Zeit.

Ich habe alle Modi durchprobiert und auch Individual. Das laute Ploppen der Auspuffanlage war immer da. Auch das nervöse Runterschalten vom Dsg.

Hm, erst knapp 2000. Mach' mir keine Angst... ;-)
Das Ploppen ist bei mir total Gaspedalstellung-abhängig. Bei wenig Gas ploppt nix.
Und nervös ist er nur auf Race.
War bei dem Vorführer unter Individual die Innenraumlautstärke aufgeführt?

Also gerade was Tuergummis angeht und auch ein Rasseln aus der Lüftung beim Beschleunigen kannte ich exakt so von meinem gti nach gewisser Laufzeit.

Ja, war separat aufgeführt. Aber selbst auf Eco hat er bei Vollgas geploppt, das muss nicht sein. Somal es mir generell nicht gefallen hat.

Der Gti ist in Summe halt ruhiger, bis auf das nervige Poltern der Stoßdämpfer. Aber das gibt es beim R ja auch.
Das Grundniveau ist halt verschoben. Sollte garnicht so negativ klingen, aber ich glaube ich wünsche mir als potentieller Vater im Urlaub eher eine Saenfte als einen Sportler den man im gewissen Maß auch weich stellen kann.

Zitat:

@Starclub schrieb am 4. November 2015 um 10:17:46 Uhr:


wo bekomme ich die Spurverbreiterungen? H+R ??

Hast du eigentlich jetzt endlich Federn eingebaut ? 🙂

Die knarzenden Türdichtungen bekommt man in weniger als 5 Minuten knarzfrei. Und zwar dauerhaft für mindestens ein halbes Jahr.

Kenne das Problem seit meinem Golf 6 aus 2010.

Einfach die Filzdichtungen mit Weichspüler einreiben. Und Ruhe ist.

PS: Mein voller Ernst😉

Zitat:

@gttom schrieb am 7. November 2015 um 17:04:54 Uhr:


Die knarzenden Türdichtungen bekommt man in weniger als 5 Minuten knarzfrei. Und zwar dauerhaft für mindestens ein halbes Jahr.

Kenne das Problem seit meinem Golf 6 aus 2010.

Einfach die Filzdichtungen mit Weichspüler einreiben. Und Ruhe ist.

PS: Mein voller Ernst😉

cool, soll ich den Weichspüler direkt mit nach Wolfsburg zur Abholung nehmen ? und wenn welche Marke ? ist der Duft auch egal 😁 ?

Die Sprüche kommen immer ... kenne ich mittlerweile nicht anders.

Das mit dem Weichspüler funktioniert voll und ganz. Marke und Duftrichtung ist natürlich vollkommen egal. MeineR hat auch im Herbst 14 an den Türen geknarzt. Einfach das Zeug auf die Filzdichtungen geschmiert und Ruhe war. Habe das im Frühjahr 15 nochmal wiederholt und seitdem ist absolute Ruhe.

Moin Leute,

hatte heute mal die Gelegenheit nen Seat Leon Cupra ST zu fahren, und ich muss wirklich sagen ich war schwer enttäuscht!. Finde es richtig krass das es so einen großen qualitativen Unterschied zwischen Golf 7 R Variant und Cupra ST gibt. Würde mir so nen Seat niemals kaufen! Der hatte noch nicht ma Sitzheizung, und hat die Kraft gar nicht auf die Straße bringen können!. Habe anschließend meinen Verkäufer angerufen und gesagt wenn mein 7R Variant nur im Ansatz so billig wirkt, wird dat dingen sofort wieder verkauft. Bin allerdings schon einen normalen 7R gefahren, und der hat eigentlich einen hochwertigen Eindruck hinterlassen. Spreche das hier an, da Seat Leon Cupra ST, und Golf 7 R Variant wohl baugleich sind. Was sagt Ihr dazu ? Ich meine gut 20.000 Euro Preisunterschied je nach Ausstattung muss ja beim Golf irgendwo herkommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen