Mein Golf 7 Variant ist da - Sammelthread
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
1557 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Eine Kurzerfahrung mit dem Klavierlack wäre interessant 😉. Da grübel ich derzeit noch drüber nach, ob das so eine gute Idee ist.Zitat:
Original geschrieben von moeppes71
Einen Bericht gibt es natürlich vorher ;-)
Wir sind nachts aus Wolfsburg zurück gefahren. Natürlich probiert man während der Fahrt alles aus und drückt überall mal rum. Am nächsten morgen bei Tageslicht dann das Ergebnis. Der Bereich der Mittelkonsole war verziert mit Fingerabdrücken. Zudem war bei entsprechendem Lichteinfall erster Staub auf den Lackoberflächen zu sehen.
Ideal ist das also nicht, habe ich aber auch nicht erwartet.
Im sauberen Zustand sieht es aber schon sehr gut aus, eleganter als die silbernen Varianten. Besonders der schmale Chrom(?)Streifen auf der schwarzen Leiste über dem Handschuhfach wirkt einiges wertiger, als die einfache breite silberne Leiste an gleicher Stelle im cl oder tl.
Fazit: sieht gut aus, ist aber in der Tat putzintensiv.
Samstag war es soweit, ich konnte meinen endlich in Empfang nehmen.
Hier nochmal meine Konfiguration, ich hoffe, ich habe nichts vergessen:
Variant highline 140PS DSG, Limstone
Business Premium Paket
Life Paket
Fahrassi-Paket
DCC inclusive Fahrprofilauswahl
Multifunktionsanzeige Premium
Navi Discover Pro
Parkkompfort-Paket
Notrad ;-)
Rückfahrkamera "rear assist"
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Verkehrszeichenerkennung
Nach einem wunderbaren Tag in der Autostadt und der Shopping-Welt gegenüber mussten wir ein wenig länger auf die Übergabe warten. Aus 17.00 Uhr wurde 18.00 Uhr. Dann nahm sich unser Betreuer aber ausreichend Zeit, alles zu erklären. Was soll ich sagen, als Highline mit den Xenons und dem LED Tagfahrlicht, dem Cromezierrat und Reeling, das sieht schon verdammt gut aus. Witziger Weise kam ein gleichfarbener Comfortline und parkt direkt neben uns. Selbst meine Frau erkannte den Unterschied ;-)
Die Ergositze sehen klasse aus. Leder (wenn auch nur teilweise) zum kleinen Preis. Reinsetzen, passt. Seitenhalt ähnlich der highline-Sitze aus dem 6er.
Dann die scheinbar endlosen Erklärungen der Technik. Meine Frau staunte nicht schlecht, was sich ihr Männlein da alles für Spielzeugs zusammengebastelt hat :-)
Bevor es dann auf die Piste ging, wurde das Handy über Bluetooth mit dem Radio verbunden und schwupps, waren alle Kontakte kopiert. Da meine Frau parkassi und autohold nicht nachvollziehen konnte, habe ich es auf dem probeparkur gleich nach der Ausahrt ausprobiert. Alles tadellos. Funktioniert super und ist leicht verständlich, allenfalls etwas gewöhnungsbedürftig.
Dann ging es in Richtung Heimat auf die Autobahn. Vorsichtig Taste ich mich an das ACC heran. Hier muss man Vertrauen aufbauen. Mit zunehmender Fahrzeit wird man aber sicherer. Heute würde ich es schon fast Routine nennen, ich fahre außer in der Stadt fast ausnahmslos mit ACC und das nach zwei Tagen :-) absolut genial. Inzwischen ist es dunkel und das Licht ist eine Offenbahrung. Ein großer Kritikpunkt an meinem alten Golf 6 war das Halogenlicht. Im Vergleich dazu fahre ich jetzt mit Tageslicht vor dem Auto, auch in der Nacht. :-D ich habe mir eingebildet schon das DLA-Fernlicht zu nutzen. Das war aber ein Irrtum, es war das Abblendlicht :-) Das dynamische Aufblendlicht ist eine Wucht und das Kurvenlicht begeistert. Hätte nicht gedacht, dass es so weit in die Kurve reicht.
Der Klang des Radios ist ein kleiner Fleck auf der bisher weißen Weste des neuen Wagens. Ich bilde mir ein, der Klang meines alten RNS 310 war deutlich voller. Na gut, ich höre selten Musik im Auto. Wenn dann nur, wenn ich allein bin und da kann ich aufdrehen. Je lauter um so weniger merkt man den eingeschränkten Sound.
Die Darstellung des Navis ist so la la. Ich hatte etwas mehr erwartet. Etwas schlicht und nicht so gut ablesbar. Aber vielleicht ist das ja eine Frage der Gewöhnung. DieVerkehrszeichenerkennung funktioniert super, war mir wichtig und ist ein Komfortgewinn.
Gut ist, dass die Klimaanlage wieder in 0,5 Grad Schritten regelbar ist. Das war im 6er leider nicht so.
Mit ACC-Tempo 130 und dann ein wenig Berliner Stadtverkehr haben wir laut Anzeige 6.4 l verbraucht. Das ist für den Anfang ok ;-)
Viele von euch fragen sicher nach dem Klavierlack. Das sieht absolut schick aus. Besonders die schmale Chromleiste auf der schwarzen Blende über dem Handschuhfach wirkt wertiger als die Breite silberne Leiste des cl oder tl.
Am nächsten Tag bei Sonne dann aber das böse Erwachen. Überall auf der Mittelkonsole dicke Fingerabdrücke und sogar Staub. Auf den Bildern ist der Staub sogar zu erkennen. Wer schön sein will muss also wirklich leiden, ähm- putzen :-(
Weitere Kleinigkeiten fallen einem erst im Laufe der Zeit auf. Die Hebel für Blinker und Scheibenwischer z.B. sind an der Unterseite so profiliert, dass der Finger wie selbstverständlich anliegt.
Was gibt es noch zu berichten? Stop and go ist nicht so ganz mein Fall. Zum einen braucht es natürlich einen Bruchteil der Sekunde bis der Motor wieder da ist und es vorwärts geht. Zum anderen schüttelt sich der Wagen beim Anlassen für meinen Geschmack zu sehr. Das Anfahren ist dann auch etwas unsanft. Ist insgesamt irgendwie eine unrunde Sache.
Das DSG schaltet aber noch :-) sehr sanft. Ich habe das Gefühl, es schaltet auch etwas später als bei meinem alten Golf.
Fazit, ich bin äußerst zufrieden :-) besonders die Technik begeistert. Aber auch optisch macht der neue was her :-D
Die Bilder habe ich schnell mit dem Pad geschossen, ich denke aber, für einen Eindruck reicht es. Im Prinzip ist er ja wie der graue aus dem Prospekt. Nur die Chromblenden für den Auspuff sind mir zu teuer ;-)
Ich hoffe, ich kann dem ein oder anderen hier bei der Entscheidung helfen ;-)
Schönen Abend noch
....
Ähnliche Themen
Sehr sehr sch?n, habe mich in dem Fall in Sache Farbe richtig entschieden :-) kriege fast den gleichen am Donnerstag :-) juhuuuu.
Ja stimmt, Staub ist zu sehen, aber egal, Schwamm dr?ber :-) gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von moeppes71
Sorry, die Bilder waren zu groß... Deshalb müssen die jetzt erst mal reichen ;-)
Kein Wunder beim Variant 😁
Sehr schöner topp ausgestatteter Variant 😉
Wünsche dir allzeit gute Fahrt !!
Zitat:
Original geschrieben von moeppes71
Samstag war es soweit, ich konnte meinen endlich in Empfang nehmen.Hier nochmal meine Konfiguration, ich hoffe, ich habe nichts vergessen:
Variant highline 140PS DSG, Limstone
Business Premium Paket
Life Paket
Fahrassi-Paket
DCC inclusive Fahrprofilauswahl
Multifunktionsanzeige Premium
Navi Discover Pro
Parkkompfort-Paket
Notrad ;-)
Rückfahrkamera "rear assist"
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
VerkehrszeichenerkennungVollzitat gekürzt - MT-Moderation
GLÜCKWUNSCH - da wird man als "ordinärer" Comfortline-Besteller ja schon neidisch ;->
Zitat:
Original geschrieben von JJ1977
(...)GLÜCKWUNSCH - da wird man als "ordinärer" Comfortline-Besteller ja schon neidisch ;->
Mörder Zitat..... 😠
Zitat:
Original geschrieben von moeppes71
(...)
Heute würde ich es schon fast Routine nennen, ich fahre außer in der Stadt fast ausnahmslos mit ACC und das nach zwei Tagen :-)
(...)
Funktioniert in der Stadt auch super 😁
ich hab mir die automatik seit jahren angewöhnt, bei jeder strecke. toll find ich beim dsg7, dass ich jetzt asuch in fußgängerzonen 30km/h fahren kann. mein peugeot regelte nur bis 40km/h
Nur so am Rande: 30 km/h ist nicht Fußgängerzone! Fußgängerzone ist Schrittgeschwindigkeit und so weit runter regelt der Tempomat nicht. 30 km/h ist das Minimum, das steht sofort drin, auch wenn man darunter auf SET drückt.