Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Man sollte nicht vergessen das den R vFL und den CS eigentlich 35 PS trennen. Außer für 10 Sekunden da sind es nur 10. Natürlich wiegt der CS einiges weniger als der R aber dennoch. Dann kommt noch eine Verspoilerung hinzu die für relativ viel Abtrieb sorgt! Ab 200-210 wenn der Boost weg ist ist der R einfach flotter. Wenn man aber die unteren Geschwindigkeiten nimmt ist der R nicht schneller. Eher einen Tick langsamer! Natürlich nur mit Boost. Für mich spielt das eher eine Rolle als die vMax.

MfG
Hoofy

Unser vFL R läuft Tacho 263 und mein CS lief glatt 259 bis 260 lt. Tacho. (nun 300 😛) 😁
100- 200 war der CS immer etwas schneller, Cs allerdings auch DSG deshalb schwer vergleichbar.
Wenn man bei 210 mit Boost beschleunigt ist der CS bis 260 kaum langsamer gewesen. Ohne Boost sah die Sache schon anders aus.

Der Clubsport schafft mit 390PS die 300km/h lt. Tacho? 😕

Das sind ja "nur" 90PS mehr bei einem Serien Golf R und das macht dir im Grunde jeder Hinterhoftuner per Software für schmales Geld.

Hmmm ...

Ich hab noch nie so viel Unsinn und Halbwissen in einem Beitrag gelesen!

Und ja 300 Km/h lt. Tacho gehen!

Du kannst ja gerne mal einen CS auf 390 PS nur mit Software bringen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 10. April 2017 um 10:31:22 Uhr:


Ich hab noch nie so viel Unsinn und Halbwissen in einem Beitrag gelesen!

Und ja 300 Km/h lt. Tacho gehen!

Du kannst ja gerne mal einen CS auf 390 PS nur mit Software bringen 😁

Vllt. weil du den Beitrag nicht gelesen und/oder verstanden hast? 😕

In meinem Beitrag steht doch eindeutig, dass man den Golf R mit Software auf 390 PS bringt.

Edit: nochmal extra für dich markiert.

Der Motor ist komplett identisch inkl. Lader. Schlimm wenn man allein das schon nicht weiß. Die Unterschiede beginnen ab dem VSD und in der Software.

Auch einen Golf R bekommst du standhaft nicht auf 390 PS und über 500 NM ohne Hardwareveränderungen.
Welche thermischen Auswirkungen die Erhöhung der Motorleistung hat ist dir glaube nicht ganz bewusst.
Downpipe und Ansaugung musst du dafür definitiv verändern. Bei knapp 400 PS kommt dann wie beim CSS die Abgasanlage auch an ihre Grenzen und du wirst einen LLK benötigen.
Aber so what. Du hast mit deinem Beitrag schon deine Expertise unter Beweis gestellt. ;-)

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 10. April 2017 um 11:05:17 Uhr:


Der Motor ist komplett identisch inkl. Lader. Schlimm wenn man allein das schon nicht weiß. Die Unterschiede beginnen ab dem VSD und in der Software.

... danke für den Hinweis, ist mir aber auch alles bekannt. Tut aber mal überhaupt nichts zur Sache.

Zitat:

Auch einen Golf R bekommst du standhaft nicht auf 390 PS und über 500 NM ohne Hardwareveränderungen.

... von 500NM sprach auch in diesem Kontext niemand.

Alle Stage 1 die ich zum Thema Golf R finde, sind immer nur reine Software. Hier gibt es Nuancen mit 370, 380 und manchmal auch 390 PS.

Darum meine Frage bzw. der Hinweis, dass dies jeder Hinterhoftuner kann ... weil Software.

Ob das jetzt sinnvoll ist ... war auch nicht Gegenstand der Diskussion.

Zitat:

Welche thermischen Auswirkungen die Erhöhung der Motorleistung hat ist dir glaube nicht ganz bewusst.

...

Zitat:

Downpipe und Ansaugung musst du dafür definitiv verändern. Bei knapp 400 PS kommt dann wie beim CSS die Abgasanlage auch an ihre Grenzen und du wirst einen LLK benötigen.
Aber so what. Du hast mit deinem Beitrag schon deine Expertise unter Beweis gestellt. ;-)

Richtig, diese Dinge fangen dann ab Stage 2 an, je nach Tuner, siehe oben.

Aber erklär mir doch mal, warum du dich angepisst fühlst und scheinbar beleidigt, nur weil ich Nachfrage ob ein CS mit "nur" 390PS auf Tempo 300km/h lt. Tacho kommt.

Mein R mit 300PS und 19" Felgen hat eine sehr geringe Abweichung von Geschwindigkeit lt. Tacho <> GPS Geschwindigkeit.

Für 'echte' 300km/h hätte ich vermutet (!), dass mehr PS von Nöten sind, z.B. die 420 oder sogar 480 von HGP.

Mehr wollte ich damit eigentlich nicht zum Ausdruck bringen, ich hab deine Aussage ja noch nicht einmal angezweifelt! 😁

Ich war ... erstaunt. Nicht mehr, nicht weniger.

Also zähl bis Drei und komm wieder runter.

ich verstehe nicht so ganz, wo jetzt das Problem liegt?

- warum soll ein CS mit 390 PS nach Tacho keine 300 km/h schaffen (trotz Spoiler)?
- 390 PS macht keiner nur per Software, und erst recht kein Hinterhoftuner (wenn man schon solche Ausdrücke bemühen möchte)
- auch wenn auf so mancher Homepage steht, dass 390 PS angeboten werden: wer erreicht sie denn dann auch wirklich nur per Software...und welche Kunde möchte seinem Auto so etwas antun?
- und ja: der Motor vom R und CS sind bzgl. der zu erreichenden Leistungsabgabe und Standfestigkeit identisch

Ein CS mit 390 Ps (und natuerlich auch der R) faehrt keine 300 mit 390 Ps aus 2 Gruenden; Aerodynamik (der CS ist ein Scheunentor auf Raedern) und zweitens die Ueversetzubg ist zu kurz. Bei echten 282 kmh ist Ende im Gelaende (Drehzahlbegrenzer) veim 6Gang (Dsg).

wenn man schneller fahren können möchte, dann macht man eben ein Tuning per Eingriff ins Motorsteuergerät und lässt dabei auch die Drehzahlgrenze anheben😉 Eine Anhebung der Maximaldrehzahl um z.B. gerade mal 5% (z.B. 7.000 auf 7.350 U/min) würde dann bereits bedeuten, dass das Auto statt 282 echten km/h 296 km/h läuft. Ist aber auch völlig egal, weil es um Tacho 300 und nicht echte 300 ging, wie Dir anscheinend entfallen ist😉

Zitat:

@dauntless schrieb am 10. April 2017 um 12:54:54 Uhr:


Ein CS mit 390 Ps (und natuerlich auch der R) faehrt keine 300 mit 390 Ps aus 2 Gruenden; Aerodynamik (der CS ist ein Scheunentor auf Raedern) und zweitens die Ueversetzubg ist zu kurz. Bei echten 282 kmh ist Ende im Gelaende (Drehzahlbegrenzer) veim 6Gang (Dsg).

Grund 1 passt so schon.

Punkt 2 ist halt sone Sache. Es gibt da einige Tuner die den Drehzahlbegrenzer höher setzen und somit das Auto schneller kann. Ich mein bei mir kommt im 6 Gang bei DSG der Drehzahlbegrenzer bei 6200-6300 u/min. Die max. Drehzahl in den anderen Gängen liegt bei 6800 u/min. Also geht da schon noch ein wenig was, ob das allerdings so gesund ist, sei mal dahingestellt.

Den Serienmotor moechte ich sehen der eine Anhebung von 500 u/min einfach so wegsteckt.Vor allem ein hochgezuechteter Turbo mit knapp 200 Ps/liter. 🙂 Motorschaden ich komme.😉
Wie sagte damals ein alt gedienter Turbotuner zu mir: was schadet einem Turbomotor am meisten neben Chiptuning (schadet immer!) und falscher Behandlung; das sind hohe Drehzahlen in Verbund mit hohem Ladedruck!

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. April 2017 um 12:53:46 Uhr:


ich verstehe nicht so ganz, wo jetzt das Problem liegt?

- warum soll ein CS mit 390 PS nach Tacho keine 300 km/h schaffen (trotz Spoiler)?

Mich würde die 'downforce' beim CS bei Tempo 300km/h schon interessieren, jetzt mal egal ob lt. Tacho oder GPS.

Zitat:

- 390 PS macht keiner nur per Software, und erst recht kein Hinterhoftuner (wenn man schon solche Ausdrücke bemühen möchte)

APR Stage 1 ist AFAIK reine Software und wird mit 70-90PS Leistungssteigerung angeboten.

Zitat:

- auch wenn auf so mancher Homepage steht, dass 390 PS angeboten werden: wer erreicht sie denn dann auch wirklich nur per Software...und welche Kunde möchte seinem Auto so etwas antun?

Absolut richtig ...

Zitat:

- und ja: der Motor vom R und CS sind bzgl. der zu erreichenden Leistungsabgabe und Standfestigkeit identisch

... war ja aber nie wirklich Gegenstand einer Diskussion.

https://www.goapr.com/products/ecu_upgrade_20tsi_gen3_mqb_r.html

Allerdings mit 102 Oktan und als wirklicher Materialschänder. Mit reiner Software kann man so von 360-370PS ausgehen. Alles was darüber kommt, muß man sich mühsam zurechtfrickeln.

Komplette AGA ab Turbo(DP mit 200er Kat), Intake, LLK, Turbo Inlet(manchmal) etc. etc. das sind so Kosten im Bereich von 3-4000€ je nach Wertigkeit der AGA mit EG etc. (inkl. Software und DSG Optimierung).

Übrigens hat mir Tobi damals fürs DSG den DSG-Doc.nl empfohlen. Der kann die Mechatronik verbessern, dass DSG umbauen und verstärken, den Druck anpassen und noch viel mehr Parameter, als nur die reine Software (Zwangshochschaltung, Drehmomentsperre, LC Anpassung).

Ich war nie da, aber er soll echt nett und "preiswert" sein.

Mal an die Leute die schon einen FL R haben.
Wie sind bei euch die Windgeräusche bei 150-200?
Bin ein wenig enttäuscht wie laut es bei meinem Variant R ist.
Im Gegensatz zum A6 von meinem Dad sind das Welten
Oder liegt das an meinem?
Ich Sitz zwar nur Fahrerseite, aber kommt mir so vor das es hauptsächlich die Fahrertüre ist die so laut pfeift
Kann aber auch täuschen

Ähnliche Themen