Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 10. April 2017 um 15:13:33 Uhr:


https://www.goapr.com/products/ecu_upgrade_20tsi_gen3_mqb_r.html

Allerdings mit 102 Oktan und als wirklicher Materialschänder. Mit reiner Software kann man so von 360-370PS ausgehen. Alles was darüber kommt, muß man sich mühsam zurechtfrickeln.

Ich weiß, wobei ja im Text etwas von "bis zu 93 PS" steht.

Wie dem auch sei, mich verwundern die 102 Oktan etwas, denn APR ist eine US Firma und deren Kraftstoffqualität dort ist, sagen wir mal diplomatisch, ausbaufähig! 😁

"Leider" hab ich noch ein paar Jahre Garantie auf meinen R und in der Zeit wird nichts modifiziert. Danach? Ich liebäugle etwas mit HGP Motorsport. 😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. April 2017 um 12:53:46 Uhr:


ich verstehe nicht so ganz, wo jetzt das Problem liegt?

- warum soll ein CS mit 390 PS nach Tacho keine 300 km/h schaffen (trotz Spoiler)?
- 390 PS macht keiner nur per Software, und erst recht kein Hinterhoftuner (wenn man schon solche Ausdrücke bemühen möchte)
- auch wenn auf so mancher Homepage steht, dass 390 PS angeboten werden: wer erreicht sie denn dann auch wirklich nur per Software...und welche Kunde möchte seinem Auto so etwas antun?
- und ja: der Motor vom R und CS sind bzgl. der zu erreichenden Leistungsabgabe und Standfestigkeit identisch

Ist sinnlos sich drüber aufzuregen. Er will es nicht verstehen.
Es sind wahrscheinlich schon wieder irgendwo Ferien und Trolle unterwegs. Aber es gibt ja die gute alte "Ignorfunktion". ;-)

Seit dem Golf 4 R32 liebäugelt fast jeder R Fahrer mal mit HGP. Aber kaum einer macht das, weil die Kosten und die Umbauten schon massiv sind.

Wobei die 420-480PS Stufen gehen mit knapp 5-6000€ eigentlich total klar.

@ Kennobe , achte mal darauf, ob es nicht von den Außenspiegeln kommt. Die können manchmal ordentlich zischen und müssen neu angepasst werden. Aber sicherlich ist der Golf R Variant anders gedämmt als ein A6.

Zitat:

@dauntless schrieb am 10. April 2017 um 12:54:54 Uhr:


Ein CS mit 390 Ps (und natuerlich auch der R) faehrt keine 300 mit 390 Ps aus 2 Gruenden; Aerodynamik (der CS ist ein Scheunentor auf Raedern) und zweitens die Ueversetzubg ist zu kurz. Bei echten 282 kmh ist Ende im Gelaende (Drehzahlbegrenzer) veim 6Gang (Dsg).

Bei 306 km/h lt. Tacho (MFAXP im CS vorausgesetzt) laufen alle egal ob von APR, FTS oder sonstwem in den Begrenzer. Drehzahl liegt dann bei round about 7000 u/min. Muss ich demnächst mal genauer drauf schauen. Trotz Fahrwerk macht das bei 300 gar nicht mehr so viel Spaß im Golf...
Pbox hat dabei 288 Km/h angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 10. April 2017 um 17:13:04 Uhr:


Seit dem Golf 4 R32 liebäugelt fast jeder R Fahrer mal mit HGP. Aber kaum einer macht das, weil die Kosten und die Umbauten schon massiv sind.

Wobei die 420-480PS Stufen gehen mit knapp 5-6000€ eigentlich total klar.

@ Kennobe , achte mal darauf, ob es nicht von den Außenspiegeln kommt. Die können manchmal ordentlich zischen und müssen neu angepasst werden. Aber sicherlich ist der Golf R Variant anders gedämmt als ein A6.

kann man das selbst machen? habe nämlich auch das Gefühl das ich Windgeräusche habe die Hauptsächlich vom Spiegel auf der Fahrerseite kommen :/?

Ist bei mir genau so , über 100 km/h finde ich die Windgeräusche auf der Fahrerseite auch zu laut . Scheint am Spiegel zu liegen . Ich werde mal beim Händler nachfragen …

Zitat:

@KennoBe schrieb am 10. April 2017 um 15:52:51 Uhr:

Mal an die Leute die schon einen FL R haben.
Wie sind bei euch die Windgeräusche bei 150-200?
Bin ein wenig enttäuscht wie laut es bei meinem Variant R ist.
Im Gegensatz zum A6 von meinem Dad sind das Welten
Oder liegt das an meinem?
Ich Sitz zwar nur Fahrerseite, aber kommt mir so vor das es hauptsächlich die Fahrertüre ist die so laut pfeift
Kann aber auch täuschen

Zitat:

@KennoBe schrieb am 10. April 2017 um 15:52:51 Uhr:


Im Gegensatz zum A6 von meinem Dad sind das Welten

Golf vs A6, ist fast das Gleiche :x

Selbst kann man das nicht machen, denn der Spiegel wird neu justiert und manchmal werden auch einzelne Teile getauscht.

Zitat:

@KennoBe schrieb am 10. April 2017 um 15:52:51 Uhr:


Mal an die Leute die schon einen FL R haben.
Wie sind bei euch die Windgeräusche bei 150-200?
Bin ein wenig enttäuscht wie laut es bei meinem Variant R ist.
Im Gegensatz zum A6 von meinem Dad sind das Welten
Oder liegt das an meinem?
Ich Sitz zwar nur Fahrerseite, aber kommt mir so vor das es hauptsächlich die Fahrertüre ist die so laut pfeift
Kann aber auch täuschen

Dass es am Variant liegen (im Vergleich zur Limo) kann, ist doch eher unwahrscheinlich oder? Es kam mir aber in den Sinn, weil mir der Unterschied meines FL im Bezug auf die Windgeräusche zu einem vFL TDI deutlich aufgefallen ist. Dieser vFL TDI war nämlich auch zufällig ein Variant. Wie ich bereits beschrieben habe, empfinde ich den R (aber eben die Limo) als unheimlich gut gedämmt und im Vergleich zum vFL Variant extrem leise, selbst bei Geschwindigkeiten über 200.

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 10. April 2017 um 17:42:04 Uhr:



Zitat:

@KennoBe schrieb am 10. April 2017 um 15:52:51 Uhr:


Im Gegensatz zum A6 von meinem Dad sind das Welten

Golf vs A6, ist fast das Gleiche :x

War auch mein Gedanke. 1,5 Fzg.-Klassen Unterschied. Und im Preis auch das 1,5-2 fache...

Es ist trotzdem ein 56tausend Euro Auto
Da kann ich wohl verlangen das ich schneller als 100 fahren kann und mich trotzdem unterhalten kann 😁

Also ich kann über die Freisprecheinrichtung sehr gut in meinem 2014er R sehr gut auch über 200 km/h telefonieren. Wenn ich bei der Geschwindigkeit sage wie schnell ich fahre, kommt bisher nur zurück das man dies gar nicht merkt. Ich bin sehr zufrieden

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 10. April 2017 um 17:10:19 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 10. April 2017 um 12:53:46 Uhr:


ich verstehe nicht so ganz, wo jetzt das Problem liegt?

- warum soll ein CS mit 390 PS nach Tacho keine 300 km/h schaffen (trotz Spoiler)?
- 390 PS macht keiner nur per Software, und erst recht kein Hinterhoftuner (wenn man schon solche Ausdrücke bemühen möchte)
- auch wenn auf so mancher Homepage steht, dass 390 PS angeboten werden: wer erreicht sie denn dann auch wirklich nur per Software...und welche Kunde möchte seinem Auto so etwas antun?
- und ja: der Motor vom R und CS sind bzgl. der zu erreichenden Leistungsabgabe und Standfestigkeit identisch

Ist sinnlos sich drüber aufzuregen. Er will es nicht verstehen.
Es sind wahrscheinlich schon wieder irgendwo Ferien und Trolle unterwegs. Aber es gibt ja die gute alte "Ignorfunktion". ;-)

😁

Herrlich.

Jeder der nicht meine Meinung ist, ist ein Troll und/oder Schüler (?).

Wobei, Schüler? Ferien? Fahren Schüler einen R?

Dich nennt man im Freundeskreis bestimmt Sherlock, hm?

Zitat:

@leon225 schrieb am 10. April 2017 um 19:59:32 Uhr:


Also ich kann über die Freisprecheinrichtung sehr gut in meinem 2014er R sehr gut auch über 200 km/h telefonieren. Wenn ich bei der Geschwindigkeit sage wie schnell ich fahre, kommt bisher nur zurück das man dies gar nicht merkt. Ich bin sehr zufrieden

Mein R hat das gleiche Problem ... ich empfinde den Wagen ab Tempo 180km/h ziemlich laut. Bei mir wurden die Türdichtungen erneuert und die Fenster unterfüttert.

Seitdem ist es etwas leiser, aber nicht wirklich optimal.

Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist hingegen wirklich gut, das habe ich auch bereits gehört.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 10. April 2017 um 16:00:48 Uhr:


Wie dem auch sei, mich verwundern die 102 Oktan etwas, denn APR ist eine US Firma und deren Kraftstoffqualität dort ist, sagen wir mal diplomatisch, ausbaufähig! 😁

Das darf man so nicht sagen. Die USA hat auch keinen schlechteren Sprit als wir. Bei denen wird die Oktanzahl nur anders ermittelt. Hier in Europa wird die Oktanzahl in ROZ angegeben und in den USA in AON. Einfach mal googlen.

Ähnliche Themen