Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Hallo zusammen, ich hatte ja in meinem R eine VWR600 Ansaugung verbaut mit schöner Geräuschkulisse und Optik. Aus anderweitigen Umrüstungsgründen hätte ich nun die Ansaugen übrig und an Interessierte abzugeben. Erworben via Göttinger natürlich mit Teilegutachten und nur ca. 10.000 km gefahren (eher weniger).

Falls jemand Interesse hat einfach melden.

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. März 2017 um 13:48:03 Uhr:



Zitat:

@tesnjak schrieb am 9. März 2017 um 10:32:34 Uhr:


... Dem R hätte man doch auch einen 6-Zylinder einpflanzen können.🙄

welchen denn?! Es gibt aktuell keinen quer eingebauten 6-Zylinder im VW Konzern.

Hätte hätte Fahrrad... 😉

Ich hoffe, du nimmst meinen Satz mit dem 6-Zylinder im VW Golf 7 R nicht allzu sehr ernst sondern als einen Hilfeschrei nach mehr Emotion im R. Natürlich gibt's keinen quer eingebauten 6-Zylinder von VW für die aktuelle Reihe sowie MQB und es wird niemals mehr einen geben. Es ist nur ein Sehnen danach und Wunschdenken.. Ich kann mir sogar vorstellen, dass künftig noch mehr Richtung Downsizing geht sowie in Kombination mit Elektrik. So à la Golf 8 R 1.4 TSIe 😉

Und wer dann Emotionen im VAG-Stall in dieser Fahrzeugklasse möchte, kann zum (überteuerten) RS3 greifen. 😉

Genau, hätte, hätte Fahrradkette...damit hast Du aber angefangen und auch nicht in Frage bzw. zur Diskussion gestellt, ob es einfach geht oder überhaupt möglich ist, einen 6-Ender in den Golf 7 einzubauen. Du hattest das Wort "einfach" benutzt, was je eindeutig nicht der Fall ist. Aber nun gut, war vermutlich nur "nachlässig" formuliert😉

ich glaube nicht, dass die Motoren weiterhin bzgl. des Hubraumes kleiner werden. Der Trend, dass Motoren wieder größer werden, tritt bereits ein und Downsizing hat dank der Abschaffung des NEFZ eh bald keine Basis mehr.

Dass ein Golf R allerdings als 8. Generation auch nicht mehr als 2 Liter Hubraum, aber dafür eine E-Unterstützung in Form einer elektrisch angetriebenen Hinterachse bekommen wird, halte ich dagegen für sehr wahrscheinlich. Mehr als Vier Zylinder wird er nie wieder bekommen und 500 ccm/Zylinder sind nunmal das Optimum, an dem es nix zu rütteln gibt.

Zu euren Aussagen:
In den USA gibt es den 3,6l VR6 mit 280PS z.B. im Atlas (MQB).
Einen neuen 3,0l VR6 gibt es auch - die Frage ist nur, ob man den hier verkaufen will.

Ähnliche Themen

Einen 6-Zylinder Sauger würde ich gewiss nicht mehr kaufen. Wenn dann einen 6er Turbo wie im 335/340 und Co. Ein sehr schöner Motor.

Der R klingt doch gut. Soooo viel anders klingt ein 6 Zylinder nicht. Da hätte ich lieber mehr Leistung. Ob die nun aus 4 oder 6 Pötten kommen ist mir dabei völlig egal, Hauptsache das Drehmoment liegt bei niedrigen Drehzahlen an.

Leon

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 9. März 2017 um 18:06:37 Uhr:


Zu euren Aussagen:
In den USA gibt es den 3,6l VR6 mit 280PS z.B. im Atlas (MQB).
Einen neuen 3,0l VR6 gibt es auch - die Frage ist nur, ob man den hier verkaufen will.

AB zum neuen Arteon in Genf: "Ein möglicher Habenwollen-Faktor wäre der neue 3,0-Liter-VR6, der trotz Bestnoten im Test vom Vorstand noch nicht freigegeben wurde. Das kompakte, 408 PS starke Monoturbo-Triebwerk ist wie gemacht für das R-Modell, wobei sich Tiguan und Golf als Zweitverwerter anbieten."

Also: Turbo, MQB, Leistung satt, alles ist möglich. Die Frage wird sein, ob ein R damit nicht zu kopflastig und generell zu schwer wird. Und wer die Preisprämie wird zahlen wollen ...

Zitat:

@understatement_now schrieb am 9. März 2017 um 19:00:02 Uhr:



Zitat:

@Max_XCV schrieb am 9. März 2017 um 18:06:37 Uhr:


Zu euren Aussagen:
In den USA gibt es den 3,6l VR6 mit 280PS z.B. im Atlas (MQB).
Einen neuen 3,0l VR6 gibt es auch - die Frage ist nur, ob man den hier verkaufen will.

AB zum neuen Arteon in Genf: "Ein möglicher Habenwollen-Faktor wäre der neue 3,0-Liter-VR6, der trotz Bestnoten im Test vom Vorstand noch nicht freigegeben wurde. Das kompakte, 408 PS starke Monoturbo-Triebwerk ist wie gemacht für das R-Modell, wobei sich Tiguan und Golf als Zweitverwerter anbieten."

Also: Turbo, MQB, Leistung satt, alles ist möglich. Die Frage wird sein, ob ein R damit nicht zu kopflastig und generell zu schwer wird. Und wer die Preisprämie wird zahlen wollen ...

VW Facebook hat gepostet das er einen aufgeladenen 2,5L 6 Zylinder bekommt.
Schon mickriger Hubraum für 6 Pötte 😁

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 9. März 2017 um 18:06:37 Uhr:


Zu euren Aussagen:
In den USA gibt es den 3,6l VR6 mit 280PS z.B. im Atlas (MQB).
Einen neuen 3,0l VR6 gibt es auch - die Frage ist nur, ob man den hier verkaufen will.

Ein 6Zyl im Golf würde schon passen, bzw gibt es aktuell ja auch aus dem Hause HGP ... mit eben 740PS ... und der Kleinigkeit von 100.000 Tsd Euro Umbaukosten.

Nur warum kriegt VW dat nicht hin mit ca 350PS für unter 50 Riesen neu? Wenn BMW nen 6Zyl im Kompaktwagen für unter 45tsd Euro anbieten kann, dann sollte das für VW auch machbar sein.

Ich würde einen Kaufvertrag dafür SOFORT unterschreiben🙂

SOFORT!!!

Zitat:

@KennoBe schrieb am 9. März 2017 um 19:06:24 Uhr:


VW Facebook hat gepostet das er einen aufgeladenen 2,5L 6 Zylinder bekommt.
Schon mickriger Hubraum für 6 Pötte 😁

Das habe ich auch nicht wirklich verstanden: An manchen Ecken ließt man von 3,0l und woanders stehen 2,5l im Raum..

Ein VR6 wäre schon toll, allerdings fürchte ich, dass die Büchse der Pandora (Downsizing + ggf. Elektroantrieb einer Achse) noch nicht wieder geschlossen ist ... oder der ernsthafte Wille zum Schließen derselben überhaupt besteht 🙄 🙁

Ich wäre gerne bereit, für einen schönen VR6/V6 auch ~ 2,5 k€ mehr hin zu legen.
Wie man bei BMW aber sieht - den allermeisten Käufern ist das völlig egal:
4R statt 6R und selbst FWD statt RWD wird akzeptiert und massig gekauft.
Lustiger Weise wird da klaglos einfachere Technik zum Premiumpreis akzeptiert 😕

Gerade das geringe Gewicht am R macht das Fahrzeug so spaßig zu fahren. Mehr Leistung darf er gerne haben. Aber nicht mehr Gewicht.

Zitat:

@leon225 schrieb am 9. März 2017 um 22:15:55 Uhr:


Gerade das geringe Gewicht am R macht das Fahrzeug so spaßig zu fahren. Mehr Leistung darf er gerne haben. Aber nicht mehr Gewicht.

Wenn es nur ums Gewicht geht, dann empfiehlt sich ein nackter Cupra 300 SC. Der wiegt ca 1300kg, was einem Leistungsgewicht von ca 4,3kg/PS entspräche.

Ich will dagegen einen Kompaktwagen mit nem geilen Motor🙂😁 ... und nicht so ne Hausmannskost a la 2.0 TSI.
Für mich ist so ein 6 oder gar 8 Zyl Motor echt noch was besonderes ... was erstrebenswertes.

Zitat:

@gttom schrieb am 9. März 2017 um 23:53:00 Uhr:



Zitat:

@leon225 schrieb am 9. März 2017 um 22:15:55 Uhr:


Gerade das geringe Gewicht am R macht das Fahrzeug so spaßig zu fahren. Mehr Leistung darf er gerne haben. Aber nicht mehr Gewicht.

Wenn es nur ums Gewicht geht, dann empfiehlt sich ein nackter Cupra 300 SC. Der wiegt ca 1300kg, was einem Leistungsgewicht von ca 4,3kg/PS entspräche.

Ich will dagegen einen Kompaktwagen mit nem geilen Motor🙂😁 ... und nicht so ne Hausmannskost a la 2.0 TSI.
Für mich ist so ein 6 oder gar 8 Zyl Motor echt noch was besonderes ... was erstrebenswertes.

Natürlich geht´s nicht n u r ums Gewicht, aber eben auch. Schon dem RS3 wird schwere Kopflastigkeit vorgeworfen. Und wenn ich Cupra denke und Traktion statt Frontkratzen will muß ich den Kombi nehmen ... auch nicht der typische Hothatch.
Und ja, ein 6 Zyl. ist schon schön. Hatte mal einen Golf III VR6. War damals eine Sensation. Aber eben auch sehr kopflastig. Hat kräftig über die Vorderräder geschoben. Dann kam der R32 neben den Golf V GTI (so einen hab ich heute noch, 12 Jahre alt). Auch der R32 war gewichtsbedingt keine Alternative.

Dann ist vielleicht doch 310 PS/400 Nm Hausmannskost mit Traktion der beste Kompromiss.

Die meisten Leute (mich eingeschlossen) die sich einen Golf mir VR6 und 300-400 PS kaufen würden interessiert nicht ob der Kopflastig ist. Weil dieses Auto von diesen Leuten nie auf der Rennstrecke bewegt wird! Genau wie der RS3! Da geht es eher um klang, Kraft, Durchzug und auch ein bisschen Ego. Von daher fänd ich das sehr interessant wenn der G8 nen VR6 bekäm.

Aber leider, irgendwo stand es hier auch, werden Autos nicht mehr für die Leidenschaft gebaut sondern für das Papier wer am wenigsten verbraucht mit 500 PS. Das die Verbräuche dann im realen Betrieb viel höher sind interessiert nicht!

MfG

Zitat:

@Hoofy schrieb am 10. März 2017 um 09:22:32 Uhr:


Die meisten Leute (mich eingeschlossen) die sich einen Golf mir VR6 und 300-400 PS kaufen würden interessiert nicht ob der Kopflastig ist. Weil dieses Auto von diesen Leuten nie auf der Rennstrecke bewegt wird! Genau wie der RS3! Da geht es eher um klang, Kraft, Durchzug und auch ein bisschen Ego. Von daher fänd ich das sehr interessant wenn der G8 nen VR6 bekäm.

Aber leider, irgendwo stand es hier auch, werden Autos nicht mehr für die Leidenschaft gebaut sondern für das Papier wer am wenigsten verbraucht mit 500 PS. Das die Verbräuche dann im realen Betrieb viel höher sind interessiert nicht!

MfG

Bin völlig deiner Meinung! Der Golf 7 R (auch als Variant) ist als Gesamtpaket echt gut und ich liebe dieses Fahrzeug. Aber zwei Zylinder mehr würden ihn zu einem richtigen Sahnestück machen..

Ähnliche Themen