Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 28. November 2016 um 13:01:12 Uhr:


Audi bekommt schlicht und ergreifend keine Homologation mehr für den 5Ender mit dem alten Kühlmittel. Der Motor ist aufgrund der hohen thermischen Abgabe aber nur für das alte Mittel ausgelegt. Da das neue Kühlmittel schneller entzündlich ist und der 5Ender sehr viel Wärme abgibt hat Audi aktuell keine Lösung und es werden keine TTRS mehr produziert.

Gilt das auch für den RS3 ?

Was mich etwas nervt ist, dass unter dem R kein voller Unterfahrschutz verbaut ist. Es ist nur das kleine Stück unterm Kühler/Lüfter verkleidet. Kann man die große Unterbodenverkleidung Nachrüsten? Oder wurde das vom Werk wegen eventueller thermischer Probleme nicht gemacht ?

... beim GTI leider ähnlich dürftig, und der erzeugt nicht so viel Abwärme wie der R... Im Gegensatz dazu der GTD schön voll eingekapselt (dessen Motorraum sah auch nach 3 Jahren und 92.000km noch picobello aus).

Zitat:

@understatement_now schrieb am 28. November 2016 um 14:37:13 Uhr:



Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 28. November 2016 um 13:01:12 Uhr:


Audi bekommt schlicht und ergreifend keine Homologation mehr für den 5Ender mit dem alten Kühlmittel. Der Motor ist aufgrund der hohen thermischen Abgabe aber nur für das alte Mittel ausgelegt. Da das neue Kühlmittel schneller entzündlich ist und der 5Ender sehr viel Wärme abgibt hat Audi aktuell keine Lösung und es werden keine TTRS mehr produziert.

Gilt das auch für den RS3 ?

Das kann ich nicht mit Sicherheit bestätigen. Da aber der 5Ender mit Alublock und 400 PS derselbe wie im TTRS ist, würde das erklären, warum die Markteinführung des RS3 FL sich so hinzieht. Aber hier wie gesagt nur eine Vermutung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTD. schrieb am 28. November 2016 um 15:48:32 Uhr:


... beim GTI leider ähnlich dürftig, und der erzeugt nicht so viel Abwärme wie der R... Im Gegensatz dazu der GTD schön voll eingekapselt (dessen Motorraum sah auch nach 3 Jahren und 92.000km noch picobello aus).

Das meine ich ja. Es schützt ja auch die Teile. Ich bestell mir einfach mal den Unterfahrschutz.

Kann es nicht sein das man beim R bewusst eine Zirkulation von Luft um den Winkeltrieb erreichen möchte.

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 28. November 2016 um 16:27:40 Uhr:



Zitat:

@GTD. schrieb am 28. November 2016 um 15:48:32 Uhr:


... beim GTI leider ähnlich dürftig, und der erzeugt nicht so viel Abwärme wie der R... Im Gegensatz dazu der GTD schön voll eingekapselt (dessen Motorraum sah auch nach 3 Jahren und 92.000km noch picobello aus).

Das meine ich ja. Es schützt ja auch die Teile. Ich bestell mir einfach mal den Unterfahrschutz.

Ich finde das ziemlich riskant, Schapy20!

Hallo;

ich bin schon auf Seite 760 angekommen. Bald ist alles geschafft. Herzlichen Dank an dieser Stelle für all die nützlichen und (oder) amüsierenden Infos :-)
Ein Thread mit Entertainment-Faktor ??

Meine Frage brennt mir aber bereits jetzt unter den Nägeln.
Ich habe mir vor drei Wochen einen Golf R als Werksdienstwagen geholt. Ein Jahr alt (EZ 09/15) und 14200km gelaufen. Jetzt steht er bei 16700km
Zu meinem Problem: In der Service-Anzeige steht, dass ich in 270 Tagen oder 13300km zum Service muss. Öl Service in 400 Tagen oder 17000km. Als ich das Auto vor 3 Wochen bekam stand bei Ölwechsel 18400km oder 480 Tage.

Irgendwie kann das doch nicht sein. Wieso wird der Ölwechsel so viel später als die erste Zweijahresinspektion angezeigt?

Der Verkäufer meinte, dass sich das mit den ersten Tausendkilometer einpendeln werde. Der Stand 35 Tage und deshalb sei die Anzeige so.
Jetzt nach 2600km ist es noch nicht besser.

Ich habe den Verdacht, dass der Händler (VW Zentrum Dortmund) oder wer auch immer die Öl-Anzeige zurückgestellt hat. Aus welchen Gründen auch immer. Einige haben hier nämlich auch berichtet, dass ihre Öl-Anzeige nach einem Ölwechsel 18xxx km oder 4xx Tage anzeigte. Das würde ja passen.

Nun meine Frage: Kann man so etwas herausfinden? Darf man das überhaupt? Schließlich wurde er als Scheckheft gepflegt verkauft.

Oder hat der Vorbesitzer nach 3 Monaten und ca. 3000km einen Ölwechsel durchführen lassen? Im Serviceheft steht aber nichts. Es ist definitiv kein Mietwagen gewesen, sondern von EINEM Werksangehörigen gefahren worden.

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich formulieren.

Danke für Eure Aufmerksamkeit.

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 28. November 2016 um 18:22:53 Uhr:



Zitat:

@Schapy20 schrieb am 28. November 2016 um 16:27:40 Uhr:


Das meine ich ja. Es schützt ja auch die Teile. Ich bestell mir einfach mal den Unterfahrschutz.

Ich finde das ziemlich riskant, Schapy20!

Der Unterfahrschutz vom GTE passt und hat 3 Luftschlitze.

Was soll großartig passieren?

@Poldy715
Erst einmal viel Spaß mit dem neuen Auto! Hätte ich auch gemacht – 15000km sind super. Man sieht sie nicht und bezahlt viel weniger.
Zu deinem Anliegen: Bei mir hat sich das nie eingependelt. Da ich schneller Kilometer mache als die eingeplante Zeit vorgibt, habe ich damit auch kein Problem. Ich gehe zum Service, wenn es die Kilometer erfordern. Damit es richtig verwirrend wird, kommen aber noch die Sonderwartungen für Allrad, Schiebedach, DSG und sonstwas dazu (Man muss die Vollausstatter doch mehrfach schröpfen können!).

Nichtsdestotrotz ein feines Teil.

Danke @ankman für deine schnelle Antwort. Ich habe mich bestimmt etwas missverständlich ausgedrückt. Mit "einpendeln" meinte ich, dass sich Service- und Ölanzeige einander angleichen (sollen). Meint, dass auch die Ölanzeige irgendwann bei einer Resttagesanzahl ankommen muss, die nicht mehr als 2 Jahre oder 30.000km anzeigt, da dies doch die Maximale Laufzeit/Dauer beim Öl ist. Da ich den Golf bereits mit 14200 km bekommen haben, sollte er nicht 18000 km anzeigen bzw. jetzt bei 16400km gefahrenen Kilometer noch 17000 km Reichweite bis zum fälligen Wechsel anzeigen. Auch ergeben die 400 Tage Restanzeige addiert mit dem bisherigen Lebensalter weit mehr als 2 Jahre/700 Tage.

Es ist doch so: Der Öl-Service sollte doch als nie später als die Servixe-Anzeige angezeigt werden, da doch ersteres vom Fahrprofil abhängig ist und damit 2 Jahre/30000 km das Maximum darstellen. Tendenziell also ein deutlich kürzeres Wechselintervall angezeigt werden sollte und nicht wie bei mir ein deutlich längeres Ölwechselintervall.

Das verwirrt mich so. Habe einfach Angst, dass ich mit längst zu wechselndem Öl fahre.

Jetzt könnte man natürlich sagen: Wechsel doch auf Verdacht. Ich bekam aber zu dem Auto noch so ein Service-Vertrag mit dazu. Die übernehmen aber erst die Kosten, wenn ein Service-Ereignis angezeigt wird. Davon bin ja weit entfernt.

Kurzum: Zerbreche ich mir gerade umsonst die Birne oder ist da etwas faul?

Was steht im Service Buch?

Das ist noch jungfräulich. Nix außer der Erstauslieferung ist da vermerkt. Es gibt auch keine Zettel im Motorraum oder Reminder an der Türinnenseite. Es gibt also nichts, was auf einen bereits durchgeführten Service hinweisen würde ... zum Mäusemelken.

Mach halt einfach, was der Wagen sagt. Der freundliche VW-Meister wird ja nicht eben frisches Öl wechseln... Oder, ääääh, nein, lass das machen, was Sinn macht. Wenn der Ölwechsel kurz vor Service ist, gleich den Service. Ich konnte keine Logik erkennen, wohl aber ein Geschäftsmodell. Deshalb mache ich das, was im Ablauf vernünftiger scheint.

Zerbrich dir nicht den Kopf, lass es einfach laufen 😁

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 28. November 2016 um 18:22:53 Uhr:



Zitat:

@Schapy20 schrieb am 28. November 2016 um 16:27:40 Uhr:


Das meine ich ja. Es schützt ja auch die Teile. Ich bestell mir einfach mal den Unterfahrschutz.

Ich finde das ziemlich riskant, Schapy20!

was soll passieren, wenn man eine Öltempanzeige hat und das anfangs einfach mal beobachtet? Ich hatte damals am Scirocco auch eine BlueMotion Unterbodenverkleidung nachgerüstet (viel größer als die vom 2,0er TSI), weil dann der Unterboden vor allem im Winter auf Schnee und Eis besser geschützt war. Vor allem den ungeschützen Ölstandssensor unten an der Ölwanne haben sich manche ohne diese Umrüstung im Winter abgerissen. An den Temps. hat sich nix verändert😉

Ähnliche Themen