Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Macht den Vergleich mal ab 100 und nicht aus dem Stand 😉

interessiert mich zumindest so gut wie gar nicht, weil ich zu 95% nicht auf der Autobahn unterwegs bin😉

Ach, Du machst nur Ampelstarts? Ich kenne den R ja nun auch ein wenig. Der hat ohne LC eine fulminante Anfahrschwäche. Ist diese überwunden -oder halt mit LC sofort- dann geht es brutal nach vorne. Mit einem Druck, den ein Fronttriebler mit heutigem Technologiestand einfach nicht schafft. Würde man den Vergleich z.B. ab 50 fahren, wo der Allradvorteil weg ist, wäre das Ergebnis sicherlich anders. Nicht von der Reihenfolge her, aber von den Abständen!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. Mai 2016 um 13:16:30 Uhr:


[..] Ich kenne den R ja nun auch ein wenig. Der hat ohne LC eine fulminante Anfahrschwäche. [...]

Hä? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. Mai 2016 um 13:13:52 Uhr:


interessiert mich zumindest so gut wie gar nicht, weil ich zu 95% nicht auf der Autobahn unterwegs bin😉

Da bist du nicht allein 🙂

Seit dem ich den .:R habe, macht Landstraßenheizen wieder richtig Spass😁

PS: Nicht viel AB zu fahren, bedeutet nicht automatisch das man nur noch ständig an irgend einer Ampel steht, um auf das nächste Opfer zu warten😁

PPS: Anfahrschwäche? ...habe ich jetzt was verpasst in den letzten 2 Jahren, denn meineR hat als Handschalter gar keine LC 😕

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. Mai 2016 um 13:16:30 Uhr:


Der hat ohne LC eine fulminante Anfahrschwäche.

Tell me more about this !!😕😕😕

Wir haben jetzt seit 2014 einen .:R mit DSG und wenn er eines garantiert nicht hat, dann eine Anfahrtsschwäche!

Wenn wir von Schwächen reden, dann vllt. das ab 190 /200 er langsam anfängt ins "Nirvana" zu drehen.
Die Drehzahl steigt in jedem Gang fröhlich weiter, aber man merkt einfach, wie er immer mehr ins Bodenlose arbeitet, da der Gegendruck im Abgasstrang einfach zu groß wird.
Das ist aber meckern auf allerhöchstem Niveau. Er rennt ja trotzdem recht locker bis 260!

Aber Anfahrtsschwäche ??😕😕😕😕

Wenn ich beim Golf R mit DSG im Stand durchdrücke, dann kommt da erst mal für 0,5-1s viel zu wenig, bis der Lader Druck hat.

Anfahrschwaeche? Definitiv nein. Im Gegenteil wenn man nur einen Tick zu forsch draufdrueckt hauts einen nach vorne. Das Unbedarfte und Leute die den R nicht kennen von sowas reden liegt daran dass das Gaspedal einen kleinen Leerbereich hat wo das Auto nur traege reagiert, dies ist jedoch hilfreich beim Rangieren. Verlaesst man diesen Bereich explodiert der Motor foermlich. Und er laesst nicht locker egal welche Drehzahl egal wie hoch. Meiner rennt so leichtfuessig in den roten Bereich dass man aufpassen muss beim manuellen Schalten.
Das einzige was nervt ist die reduzierte Gasannahme direkt nach dem Kaltstart. Nach 1-2 Minuten ist das jedoch vorbei.

Und wenn man ohne LC sofort voll losstuermen will geht man einfach auf S. Dann steift die LLD auf 1200 umin und man hat sofort vollen Druck. Doch Vorsicht damit in der Stadt.

Ich hatte wie gesagt erst zwei Golf R unter meinem Hintern und beide machten es (im Vergleich zu einem großvolumigen Saugmotor oder einem großvolumigen Motor mit ganz schwacher Aufladung). Vielleicht waren auch beide kaputt.

Ich fahre den R seit 90.000 km und kenne ihn perfekt. Ich weiss wie man blitzartig davonstuermen kann ohne LC. Dafuer hat man den S-bereich.

Ich fahre den nur auf Race und damit auf S.

Ich sag es ja ungern, aber als ich mal mit dem R eines Kollegen hier aus dem Forum gefahren bin hatte ich das gleiche Gefühl wie J.M.G., nämlich dass er im allerersten Moment irgendwie nicht richtig aus dem Quark kommt ( DSG war auf D ).
Beim GTI ist das zwar auch der Fall, aber nicht so ausgeprägt, liegt wahrscheinlich am kleineren Lader.
Ich würde das auch nicht unbedingt "Anfahrschwäche" nennen, sondern "Losstürmverzögerung" 😉
Liegt vielleicht auch an der eigenen Erwartungshaltung, dass es einem bei Vollgas sofort und ohne jegliche Verzögerung sofort die Falten aus dem Gesicht zieht 😁

Wenn man das "Problem" fix googelt (Anfahrschwäche Golf 7 R - oder halt auf Englisch) findet man sehr viele Threads zu genau dem Thema. Ob jemand das als "Problem" einordnet oder nicht, liegt vermutlich an der Erwartungshaltung. Ich jedenfalls halte das für normal für so stark aufgeladene Fahrzeuge.

Ist völlig normal bei Turbo Motoren.
Deshalb gibt es ja jetzt auch Turbo Motoren mit 3 Turboladern wobei einer davon ein elektrischer Verdichter für den Start ist.
Das Problem ist aber im Golf 7R nicht wirklich groß. Da hatte ich schon deutlich mehr Anfahrschwäche in anderen (Turbo) Autos.

Ähnliche Themen