Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Und was hällt dich davon ab, das Auto mit AH am fahren zu hindern. Dann kannst du doch das Gaspedal ohne großartige Verzögerung voll durchtretten.
Und nochmal Danke an alle bezüglich meiner Ölfrage. Das heißt für mich im Umkehrschluss, das ich beim nächsten Ölwechsel bei 30k km defenitiv auf Festintervall wechseln werde. Longlife bringt mir bei meinem gemischten Fahrprofil einfach keinen Sinn.
Mein Alter 1,4er TSI war da nicht so anspruchsvoll, bei gleichem Fahrprofil. Wobei ich beim 1,4er auch immer nach ca. 20k km Öl hab wechseln lassen.
... nachdem ich jetzt wieder meine Sommerräder hab montiert lassen, hab ich das Gefühl, als ob sich der R ein paar KG Winterspeck angefressen hat. 😁
Die Beschleunigung mit 18" Winteralus ist deutlich besser als mit den 19" Pretorias.
da hatte er noch keine Stage. Beschleunigt mit LC. Mit Stage jetzt knapp unter 4 Sekunden.
Zitat:
@Basti19801 schrieb am 11. April 2016 um 17:35:29 Uhr:
So, falls es jemanden interessiert, ich habe einmal die Daten zusammengestellt. Zweimal beschleunigt ohne LC und einmal mit LC. Jeweils die gleiche Strecke. Die Messbedingungen habe ich weiter oben gepostet. Erklären kann ich mir den Start der Messungen nicht zu 100 %, wahrscheinlich ist der Sensor im Handy zu empfindlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 12. April 2016 um 08:00:39 Uhr:
... nachdem ich jetzt wieder meine Sommerräder hab montiert lassen, hab ich das Gefühl, als ob sich der R ein paar KG Winterspeck angefressen hat. 😁Die Beschleunigung mit 18" Winteralus ist deutlich besser als mit den 19" Pretorias.
da musst Du aber schon ziemlich leichte und schmale 18"er im Winter fahren, dass die Pretorias Dich fühlbar einbremsen😉
Meiner geht jetzt, trotz der höheren Temperaturen, wieder ab wie Schmidts Katze dank Umrüstung auf die Pretoria Sommerräder😉 Ich fahre im Winter aber auch 8,5x19er mit 12,5 kg und 235er Winterreifen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. April 2016 um 09:12:00 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 12. April 2016 um 08:00:39 Uhr:
... nachdem ich jetzt wieder meine Sommerräder hab montiert lassen, hab ich das Gefühl, als ob sich der R ein paar KG Winterspeck angefressen hat. 😁Die Beschleunigung mit 18" Winteralus ist deutlich besser als mit den 19" Pretorias.
da musst Du aber schon ziemlich leichte und schmale 18"er im Winter fahren, dass die Pretorias Dich fühlbar einbremsen😉
Meiner geht jetzt, trotz der höheren Temperaturen, wieder ab wie Schmidts Katze dank Umrüstung auf die Pretoria Sommerräder😉 Ich fahre im Winter aber auch 8,5x19er mit 12,5 kg und 235er Winterreifen.
Ich hab die Winterreifen, die von VW für den R verkauft werden ... sehen aus wie die Cadiz nur ohne schwarze Applikationen.
Der R fuhr mit den 18" spürbar besser an ... :-|
Ich habe im Winter die VW Motorsport in 18 Zoll drauf. Mit den 19 Zoll Sommercadiz wird der R spuer- und messbar eingebremst diese schoenen aber scheiss Dinger.😉
Zitat:
Ich hab die Winterreifen, die von VW für den R verkauft werden ... sehen aus wie die Cadiz nur ohne schwarze Applikationen.
Der R fuhr mit den 18" spürbar besser an ... :-|
Habe die gleiche Kombination aus Winter- und Sommerrädern und st bei mir genauso.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nach ein paar hundert Kilometern besser geworden ist.
Möglicherweise muss die Elektronik (z.B. die des DSG) erst die neuen Räder lernen.
Direkt nach dem Wechsel war der Unterschied stark zu spüren.
ich selber habe nur mit der app gemessen. ein freund von mir mit driftbox, konnte meine werte dann mit seiner messung nahezu bestätigen. für die ein oder andere messung, so zum jux, reicht meiner meinung nach so eine app vollkommen aus.
Zitat:
@Basti19801 schrieb am 12. April 2016 um 10:54:23 Uhr:
@Malfje: Nur mit der App oder inkl. Gps Receiver gemessen?
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 12. April 2016 um 12:44:48 Uhr:
Zitat:
Ich hab die Winterreifen, die von VW für den R verkauft werden ... sehen aus wie die Cadiz nur ohne schwarze Applikationen.
Der R fuhr mit den 18" spürbar besser an ... :-|
Habe die gleiche Kombination aus Winter- und Sommerrädern und st bei mir genauso.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nach ein paar hundert Kilometern besser geworden ist.
Möglicherweise muss die Elektronik (z.B. die des DSG) erst die neuen Räder lernen.
Direkt nach dem Wechsel war der Unterschied stark zu spüren.
was so ein DSG nicht alles lernen kann😛
Bei meinem 911 wurde diesen Winter ein Winterreifen nach einem Reifenplatzer fälschlicherweise durch ein 35/19 statt 30/19 ersetzt.
Das hat das PSM (ESP) ohne Fehlermeldung weggeatmet.
Als wieder der richtige Reifen drauf war, hat es gut 70km gedauert, bis das Auto wieder "normal" fuhr.
Die Elektronik lernt permanent, das ist beim DSG auch so.
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 12. April 2016 um 12:44:48 Uhr:
Zitat:
Ich hab die Winterreifen, die von VW für den R verkauft werden ... sehen aus wie die Cadiz nur ohne schwarze Applikationen.
Der R fuhr mit den 18" spürbar besser an ... :-|
Habe die gleiche Kombination aus Winter- und Sommerrädern und st bei mir genauso.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nach ein paar hundert Kilometern besser geworden ist.
Möglicherweise muss die Elektronik (z.B. die des DSG) erst die neuen Räder lernen.
Direkt nach dem Wechsel war der Unterschied stark zu spüren.
Oder möglicherweise ist es einfach nur selektive Wahrnehmung...
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 12. April 2016 um 13:50:53 Uhr:
[...]
Die Elektronik lernt permanent, das ist beim DSG auch so.
Dazu hätte ich gern eine Quelle.
Das DSG kann man z.B. mit
- Zündung an
- Gaspedal 30 Sekundenlang auf Vollgas halten
- Zündung aus
- Fahrzeug starten
zurücksetzen.
Irgendwas wird das DSG vorher gelernt (Werte geändert) haben, die damit zurückgesetzt werden.