Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

So lange schaffe ich das nicht zwischen den Ölwechseln. Dafür fahr ich einfach zu viel. Mal abwarten ob es bei den anderen R-lern auch so ist. Wenn es bei allen so ist, hätte VW sich auch gleich den Longlife mit dem teuren Öl sparen können.

Zitat:

@Basti19801 schrieb am 9. April 2016 um 20:15:33 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe heute mal versucht, meinen R von 0 - 100 km/h zu messen. Verwendet wurde ein Qstarz BT818XT GPS Receiver mit 10 Hz Updaterate. Als SOftware verwende ich Dynomaster. Bei der Messung war es 3°C warm und es ging laut Daten etwas bergauf. Ich bin mit LC angefahren. Die Messung wird durch das Auslösen des Bewegungssensors im Smartphone ausgelöst. Das Programm gibt mir als 0 -100 km/h Zeit 5,07 Sek. an. Was mich wundert ist, dass die eigentliche Beschleunigung erst ab ca. 0,327 Sek. beginnt (was bedeutet, dass 0-100 km/h nach 4,75 Sek erreicht sind ab dem Punkt, an dem das Fahrzeug die Vorwärtsbewegung aufnimmt). Dies ist in den Daten auch so zu sehen. Leider kann ich mich nicht mehr genau an die drei zehntel Sekunden erinnern, ruckt das DSG kurz, bevor die Beschleunigung einsetzt. Habe diese erst das zweite oder dritte Mal benutzt. Vielleicht nutzt ja jemand eine ähnliche Kombination zur Datenaufzeichnung und kann mir evtl. weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

Das Problem scheint das selbe zu sein das nicht nur du hast. Ich hab nen HS aber das selbe Problem.

Misst du die Beschleunigung mit einem ähnlichen System?
Was ist denn jetzt die richtige Zeit?

Mein LL sollte nach 10Monaten und 18tkm raus. Das neue hat auch gleich 18tkm angezeigt.

Ähnliche Themen

Meiner nach 13 Monaten und nur 6500km drauf.

Bin jetzt 18000 km gefahren, laut Anzeige soll der Ölwechsel bei ca. 25000 erfolgen.

Langstrecken viel Fahrer?

Habe 21600 und in 1000km ist der fällig.... Also knapp 2 Wochen unter einem Jahr nach der Abholung ...

der erste Ölwechsel kam nach ca. 17.000 km und 1 1/4 Jahr, der zweite jetzt nach einem 3/4 Jahr und gerade mal knapp 12.000 km. Merkt man sofort, dass ich kaum noch auf der Autobahn unterwegs bin, fast nur noch täglich überland und innerorts 2x25 km

So, falls es jemanden interessiert, ich habe einmal die Daten zusammengestellt. Zweimal beschleunigt ohne LC und einmal mit LC. Jeweils die gleiche Strecke. Die Messbedingungen habe ich weiter oben gepostet. Erklären kann ich mir den Start der Messungen nicht zu 100 %, wahrscheinlich ist der Sensor im Handy zu empfindlich.

Knapp 6 sek. auf 100 ohne LC? Dachte man wäre schneller...so um die 5,2-5,5 sek.

Ohne LC kommt meiner auf ca 5,2-5,3 sek. Mit LC rennt er in 4,7 sek (mit vollem Tank) von 0-100. Trotz 19 Zoeller.🙂 Mit Performancebox gemessen.

Wann löst denn die P-Box aus? Nach der ersten Geschwindigkeitsänderung und rechnet dann zurück? Bei mir wird die Messung durch Auslösen des Bewegungssensors im Handy gestartet. Ich weiß halt nicht, wie dies bei der P-Box ist. Wenn ich erst ab der ersten Geschwindigkeitsänderung (>1 km/h) rechne und dazu noch +0,1 Sek. max. Messtoleranz rechne, komme ich auf mit LC 4,7 Sek. und ohne auf ca. 5,7 Sek. Zeichnet die P-Box auch Daten auf? Würde mich echt mal interessieren, ab wann diese anfängt zu messen. Wenn man einem Video glauben darf, welches auf Youtube zu finden ist, ist die P-Box ca. 0,2 - 0,3 Sek schneller auf 100, als ein ähnliches, wie das von mir verwendete System. Die VBox liefert ähnliche Werte wie die PBox, ich denke dies liegt aber eher an der verwendeten Software, als am Messverfahren (P Box misst mit 10 Hz, VBox 20 Hz und das von mir verwendete System misst ebenfalls mit 10 Hz). Ich denke die Soft ware der P Box/ V Box Software bügelt die ersten aufgezeichneten Daten einfach aus, da durch das GPS keine Beschleunigung zu messen war.

Man kann das einstellen ab wann die PB anfaengt zu messen. Meine ist so eingestellt dass sie anfaengt zu messen wenn das Auto anfaengt sich zu bewegen.

Aber was heißt Bewegung??? Womit wird die erfasst??? Per GPS oder per Bewegungssensor? Beim Sensor reichen ein paar mm Bewegung beim GPS dürfen es cm, wenn nicht fast Meter sein. Wenn ich ohne LC von der Bremse gehe, fängt die Messung an, bis ich dann mit dem gleichen Fuss auf dem Gas stehe und die eigentliche Beschleunigung beginnt, vergehen bestimmt zwei bis drei Zehntel.

Ähnliche Themen