Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@guth schrieb am 8. November 2015 um 07:52:11 Uhr:


Hat jemand Tipps für die Montage der ASR Klappensteuerung?

Wirklich niemand?

Ich hab mir gestern meine 18" Cadiz Winterfelgen montieren lassen ... komplett anderes Fahrgefühl als mit den 19" Pretoria. Ich fahr DCC auf Normal und das Fahrwerk fühlt sich jetzt an wie in meinem 6er GTD mit DCC auf Comfort.

D.h. zum Feierabend bzw. auf dem Nachhauseweg erstmal auf Sport stellen, Lenkung und DCC.

Ich finde es echt verwunderlich, wie einige Leute meinen, dass der R mit DCC auf Sport viel zu hart sei und überhaupt. Ich bin nun auch nicht mehr der Jüngste, Mitte 30, aber von "viel zu hart" ist der R mit DCC meilenweit entfernt.

Das empfinde ich (als Ü-50) genauso. Bis jetzt habe ich immer eine passende Einstellung gefunden, ob zum Heizen oder für Langstrecke mit Family, wo man es doch etwas softer und leiser haben möchte.
Aber wie immer und überall im Leben haben Menschen unterschiedliche Empfindungen und Vorlieben.
Seltsam nur, wenn sich jemand einen .:R kauft und sich DANACH über das Fahrwerk beschwert.

Ist es nach Einbau der ASR Klappensteuerung überhaupt noch notwendig, ein Update von (vermutlich) 0005 auf 0006 durchführen zu lassen? Ich denke, mehr als 'Klappen ständig ganz offen' kann die neue Software soundmäßig ja auch nicht bewirken oder habe ich da einen Denkfehler?

Ähnliche Themen

wenn Du nur auf Sound achtest und nicht die ganzen anderen Sachen, die das Update auf 0006 bewirtk, dann kannst Du es Dir sparen.

Alles andere funktioniert ja 🙂

Vielleicht funktioniert es dann noch besser ? 😉

Hallo Leute,

Habe seit ca 8000 km H&R Federn an meinem 7R verbaut. Von Anfang an hatte ich ein knarzen beim losfahren und gleichzeitigem Lenkeinschlag was mich persönlich nicht besonders stört... Jedoch hat sich seit knapp 2tkm ein quietschendes Geräusch eingeschlichen, welches nur bei langsamer Fahrt (ca. 10-40km/h) und beim überfahren von Bodenwellen zu vernehmen ist... Bei schlechter Asphaltierung hört es sich an als ob eine Ente mit transportiert wird :-(
Hat jemand das selbe Problem?

Gruß Edu

Ad Deaktivierung der Klappensteuerung:
Mittlerweile konnte man hier ja viel über dieses Thema lesen und ich bin davon überzeugt, dass ein Herauscodieren der Klappensteuerung nicht den gewünschten Erfolg bringen kann, weswegen ich mich für den Einbau einer aktiven Steuerung von ASR entschieden habe. Hier sind zwar einige Anleitungen zu lesen, wie man vor der Deaktivierung der Steuerung bzw. vor dem Abklemmen der Stecker vorgehen soll, damit die Klappen offen sind. Ich glaube allerdings, dass diese nur im Fahrbetrieb und wegen der Typisierung (dB-Grenzwert) erst ab einer bestimmten Gaspedalstellung/Drehzahl/Geschwindigkeit etc. wirklich 100%ig offen sind. Im Stand/Leerlauf einfach auf S gehen reicht IMHO nicht aus. Ich nehme daher auch an, dass ein Deaktivieren/Abklemmen in dieser Form bewirkt, dass die Klappen dann im Fahrbetrieb nie (mehr) 100%ig offen sind, was bei längeren Vollgasfahrten vielleicht sogar zu thermischen Problemen führen könnte.

Kann nur nochmal meine sehr einfache Lösung beschreiben:

Motor in "Race" warmfahren (damit Klappen geöffnet sind), Auto abstellen, VCDS dranhängen, Häkchen bei "Klappensteuerung verbaut" rausnehmen und ab diesem Moment sind die Klappen tatsächlich immer offen. Völlig unabhängig von Fahrprofil/Gaspedalstellung/Drehzahl/Geschwindigkeit. Weil nämlich die Software ohne die Information, dass sie etwas steuern kann, auch nichts steuert. 😉

Zitat:

@maody66 schrieb am 16. November 2015 um 08:38:29 Uhr:


Kann nur nochmal meine sehr einfache Lösung beschreiben:

Motor in "Race" warmfahren (damit Klappen geöffnet sind), Auto abstellen,...

Vor dem Abstellen des Motors steht das Fahrzeug und ist im Leerlauf. Wieso bist du dir da so sicher, dass die Klappen dann noch 100%ig geöffnet sind?

Warum ich das nicht glaube: Hier schreiben einige, dass der R mit offenen Klappen - besonders in niedrigen Drehzahlbereichen - (fast schon extrem) laut sein soll. Wenn ich in Race+DSG S in der Tiefgarage mit 2-3.000 UpM fahre, ist gerade einmal ein leises Säuseln/Brummen zu hören. Von laut keine Spur.

Zitat:

@guth schrieb am 16. November 2015 um 07:37:44 Uhr:


Ad Deaktivierung der Klappensteuerung:
Mittlerweile konnte man hier ja viel über dieses Thema lesen und ich bin davon überzeugt, dass ein Herauscodieren der Klappensteuerung nicht den gewünschten Erfolg bringen kann, weswegen ich mich für den Einbau einer aktiven Steuerung von ASR entschieden habe. Hier sind zwar einige Anleitungen zu lesen, wie man vor der Deaktivierung der Steuerung bzw. vor dem Abklemmen der Stecker vorgehen soll, damit die Klappen offen sind. Ich glaube allerdings, dass diese nur im Fahrbetrieb und wegen der Typisierung (dB-Grenzwert) erst ab einer bestimmten Gaspedalstellung/Drehzahl/Geschwindigkeit etc. wirklich 100%ig offen sind. Im Stand/Leerlauf einfach auf S gehen reicht IMHO nicht aus. Ich nehme daher auch an, dass ein Deaktivieren/Abklemmen in dieser Form bewirkt, dass die Klappen dann im Fahrbetrieb nie (mehr) 100%ig offen sind, was bei längeren Vollgasfahrten vielleicht sogar zu thermischen Problemen führen könnte.

warum stellst Du das, was schon längst gesetzt ist, in Frage?! Einfach mal wie von maody umschrieben im Stand auf S stellen und in das Endrohr schauen: dann sieht man doch, dass die Klappen vollständig offen sind.

Zitat:

@i need nos schrieb am 16. November 2015 um 09:21:25 Uhr:



Zitat:

@guth schrieb am 16. November 2015 um 07:37:44 Uhr:


Ad Deaktivierung der Klappensteuerung:
Mittlerweile konnte man hier ja viel über dieses Thema lesen und ich bin davon überzeugt, dass ein Herauscodieren der Klappensteuerung nicht den gewünschten Erfolg bringen kann, weswegen ich mich für den Einbau einer aktiven Steuerung von ASR entschieden habe. Hier sind zwar einige Anleitungen zu lesen, wie man vor der Deaktivierung der Steuerung bzw. vor dem Abklemmen der Stecker vorgehen soll, damit die Klappen offen sind. Ich glaube allerdings, dass diese nur im Fahrbetrieb und wegen der Typisierung (dB-Grenzwert) erst ab einer bestimmten Gaspedalstellung/Drehzahl/Geschwindigkeit etc. wirklich 100%ig offen sind. Im Stand/Leerlauf einfach auf S gehen reicht IMHO nicht aus. Ich nehme daher auch an, dass ein Deaktivieren/Abklemmen in dieser Form bewirkt, dass die Klappen dann im Fahrbetrieb nie (mehr) 100%ig offen sind, was bei längeren Vollgasfahrten vielleicht sogar zu thermischen Problemen führen könnte.
warum stellst Du das, was schon längst gesetzt ist, in Frage?! Einfach mal wie von maody umschrieben im Stand auf S stellen und in das Endrohr schauen: dann sieht man doch, dass die Klappen vollständig offen sind.

1. Kann ich nicht ums Eck schauen 😕

2. Wie erklärst du dann bitte die Tatsache, dass, wenn ich nach Reinigung der Endrohre ausnahmslos auf Race+DSG S/manuell fahre, die mittleren Endrohre wesentlich verrußter sind als die äußeren mit den Klappen? Die Verschmutzung müsste bei 100%ig offenen Klappen ja gleich sein.

3. Ist es ja nur meine persönliche Meinung aufgrund der verschiedenen Fakten und diese hat keinen Anspruch auf Richtigkeit 😉

Zitat:

@guth schrieb am 16. November 2015 um 08:46:47 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 16. November 2015 um 08:38:29 Uhr:


Kann nur nochmal meine sehr einfache Lösung beschreiben:

Motor in "Race" warmfahren (damit Klappen geöffnet sind), Auto abstellen,...

Vor dem Abstellen des Motors steht das Fahrzeug und ist im Leerlauf. Wieso bist du dir da so sicher, dass die Klappen dann noch 100%ig geöffnet sind?
[...]

Weil ich es gecheckt habe! Und der Sound seitdem zusätzlich dafür spricht.

Zitat:

@maody66 schrieb am 16. November 2015 um 11:05:21 Uhr:



Zitat:

@guth schrieb am 16. November 2015 um 08:46:47 Uhr:



Vor dem Abstellen des Motors steht das Fahrzeug und ist im Leerlauf. Wieso bist du dir da so sicher, dass die Klappen dann noch 100%ig geöffnet sind?
[...]
Weil ich es gecheckt habe! Und der Sound seitdem zusätzlich dafür spricht.

OK, OK, ich glaube dir/euch ja 🙄. Bleibt für mich aber immer noch Frage 2. offen. Könnte es nicht auch sein, dass es von unterschiedlichen Softwarständen (0005, 0006 etc.) abhängt (was ja auch die divergierende Lautstärke aufgrund der unterschiedlichen Ansteuerung der Klappen erklären würde), ob und wann die Klappen 100%ig offen sind.

Ähnliche Themen