Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Die Downpipes von HJS haben sogar eine ECE-Zulassung. Damit ist diese einem Originalteil gleichgestellt. Also keine Eintragung oder ähnliches notwendig und vollkommen legal. Die DP kann explizit mit jeder Original- und Zubehörabgasanlage kombiniert werden.
Abgaskontrollleuchte geht bei denen auch nicht an da extrem hochwertige EU6 Kats verwendet werden.
http://www.hjs-motorsport.de/produkte/tuning/ece-downpipes.html
https://www.turboperformance-shop.de/.../...mit-ece-zulassung-90951130
Also wie man Euro6 mit nem 200 Zeller erreichen kann ist mir schleierhaft. Hoechst merkwuerdig. Und dieser nette Zusatz dass man die Zulassung neu erfragen muss weil der Wagen lauter wird durch Tauschen der Kats ist auch ein netter Stolperstein.
Viel Spass beim Tuev.😉🙂😉 Die freuen sich bestimmt auf die stinkende Laermtroete.😉
Liegt einfach daran dass kein originaler Billig-Kat sondern ein hochwertiger Metallkat verwendet wird. Der kostet nun mal ein Vielfaches und ist für Erstausrüstung viel zu teuer. Daran ist nichts merkwürdig - im Kat kann man auch keine zweite Software einspielen 😉
Die Zulassung muss nur geprüft werden wenn ein Schalldämpfer durch den einbau der DP entfällt - ist ja auch klar. Der Golf 6 R hatte einen VSD in der Downpipe, da war das ein Thema. Der Golf 7 R hat meines Wissens nach keinen mehr in der DP - also auch kein Problem. Der Zusatz auf der HJS Homepage erscheint auch nur bei der DP für den Audi S1...
Alles easy. War auch schon mit meiner F-Town ab Turbo und ECE-Downpipe beim TÜV. Alles kein Problem...der hat nur gestaunt... 😁
Jaja hochwertig. Ich war im selben Fall vor einigen Jahren bez Auspuff bei einem Euro4 Fahrzeug. Da hat der Tuev auch gelacht.😉
Wie gesagt ich glaub denen kein Wort. 200 Zeller und Euro6....und im Wald da sind die Raeuber.😉
Das funktionnierte nicht mal mit Euro4.🙂
Ähnliche Themen
Wenn es vor Jahren an deinem Euro4 nicht geklappt ist natürlich klar dass alles nur Lug und Trug ist - vielen Dank für die Aufklärung!
Ich will keinen davon abhalten aber verlasst euch nicht drauf dass ihr beim Tuev einfach so durchmarschiert. Dazu kommt noch dass die Euro6 Anlage so restriktiv in Sachen Sound ist dass man faktisch keinen Unterschied zur Serie hat. Warum? In der Endtroete sitzt ein dicker Schalldaempfer. Ich hatte den bei der Pruefung drinnen trotzdem fiel ich mit Bausch und Bogen durch. Metallkats funktionnieren nur wenn sie heiss sind. Beim Kaltstart gehts in die Hose. Und wie gesagt selbst wenn der Kat heiss ist mit 200 Zeller kannste Euro6 vergessen.
Zitat:
@guth schrieb am 1. November 2015 um 06:52:15 Uhr:
Wenn der Sound nach Aufspielen der Software 0006 und Deaktivieren der Auspuffklappen nächste Woche immer noch nicht meinen Vorstellungen entsprechen sollte, denke ich über eine Komplettanlage inklusive Downpipe nach.
Meine Kriterien geordnet nach Relevanz:
- ABE (inklusive Downpipe!)
- Sound (nicht Lautstärke!)
- Verarbeitung/Passgenauigkeit
- OptikÄndert sich durch den Metallkat der Schadstoffausstoß (Euro xy)?
Vorschläge/Erfahrungen?
Die aufgerufenen Preise sind ja teilweise nicht ohne. Z.B. MTM (ca. € 4.400,-), ABT (€ 4.100,-).
Wenn alles ABE / ECE / eintragungsfrei sein soll würde ich mir mal folgende anschauen:
- Milltek, haben auch eine ECE Downpipe
http://www.millteksport.com/exhaust.products.cfm?variantid=1452
- BN-Pipes, haben auch eine zugelassene DP
http://www.bn-pipes.de/de/volkswagen/vw.html
MTM, Abt und Co. sind völlig überteuert.
Wenn du was richtig geiles haben willst musst zu zu einem der folgenden, die haben aber teilweise heftige Lieferzeiten, und mit ABE geht da eher nix. Muss eingetragen werden:
- DTH-Turbo
- F-Town Streetmachines
- Edel01
Gibt natürlich auch andere...
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. November 2015 um 11:26:37 Uhr:
Ich will keinen davon abhalten aber verlasst euch nicht drauf dass ihr beim Tuev einfach so durchmarschiert. Dazu kommt noch dass die Euro6 Anlage so restriktiv in Sachen Sound ist dass man faktisch keinen Unterschied zur Serie hat. Warum? In der Endtroete sitzt ein dicker Schalldaempfer. Ich hatte den bei der Pruefung drinnen trotzdem fiel ich mit Bausch und Bogen durch. Metallkats funktionnieren nur wenn sie heiss sind. Beim Kaltstart gehts in die Hose. Und wie gesagt selbst wenn der Kat heiss ist mit 200 Zeller kannste Euro6 vergessen.
Lief deine AU damals noch über das Endrohr? Da ist es gut möglich dass du mit kaltem Kat Probleme bekommen hast.
Die aktuelle AU über OBD ist da wesentlich einfacher. Die Kats müssen aber trotzdem so gut sein dass keine Abgaskontrollleuchte angeht - und das sind sie. Allerdings scheint auch nur HJS die Werte zu schaffen.
Ob in der Realität wirklich alles im grünen bereiche liegt kann wohl keiner sagen, aber so lange die Abgasüberwachung nicht anspricht gibts auch keine Probleme bei der AU.
Hier gibt's die HJS-DP auch:
http://www.oettinger.de/.../
...
- Einhaltung der Euro 6 Abgasbestimmung
- Die Hosenrohre können problemlos in die vorhandene Abgasanlage integriert werden.
- Mit der ECE– Zulassung ist keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig.
... könnte bei mir im Frühjahr eine Option sein ;-)
Gruß
Jürgen
Zitat:
@redemption schrieb am 2. November 2015 um 11:33:50 Uhr:
Lief deine AU damals noch über das Endrohr? Da ist es gut möglich dass du mit kaltem Kat Probleme bekommen hast.Zitat:
@dauntless schrieb am 2. November 2015 um 11:26:37 Uhr:
Ich will keinen davon abhalten aber verlasst euch nicht drauf dass ihr beim Tuev einfach so durchmarschiert. Dazu kommt noch dass die Euro6 Anlage so restriktiv in Sachen Sound ist dass man faktisch keinen Unterschied zur Serie hat. Warum? In der Endtroete sitzt ein dicker Schalldaempfer. Ich hatte den bei der Pruefung drinnen trotzdem fiel ich mit Bausch und Bogen durch. Metallkats funktionnieren nur wenn sie heiss sind. Beim Kaltstart gehts in die Hose. Und wie gesagt selbst wenn der Kat heiss ist mit 200 Zeller kannste Euro6 vergessen.
Die aktuelle AU über OBD ist da wesentlich einfacher. Die Kats müssen aber trotzdem so gut sein dass keine Abgaskontrollleuchte angeht - und das sind sie. Allerdings scheint auch nur HJS die Werte zu schaffen.
Ob in der Realität wirklich alles im grünen bereiche liegt kann wohl keiner sagen, aber so lange die Abgasüberwachung nicht anspricht gibts auch keine Probleme bei der AU.
ich würde mal behaupten, dass niemand eine Prüfung mit absolut kaltem Motor macht. Alleine schon deswegen, weil auch die Prüfer keine Zeit haben, eine Messung zweimal zu machen. Da wird pauschal etwas Warmlaufen vorgeschaltet und dann gemessen.
BTW: mein Scirocco 2,0 TSI (200 PS) hatte damals eine BULLX DP (die ohne EWG BE) und wurde per Sonde gemessen (weil der Readinesscode im Steuergerät auch nach einer Woche noch nicht OK war), wurde dazu nur kurz im Stand laufen gelassen, bis er ca. 70 °C Wassertemp. hatte und dann wurde am Endrohr gemessen. Der geforderte CO-Wert wurde um den Faktor 10 unterboten😉
Winterbereift 😉
Rauscodieren der Klappensteuerung und Update auf 0006 hat leider nicht geklappt 🙁
Zitat:
@guth schrieb am 4. November 2015 um 10:27:24 Uhr:
Winterbereift 😉
Rauscodieren der Klappensteuerung und Update auf 0006 hat leider nicht geklappt 🙁
Unser auch
Kurze Frage: Kann man bei einem Baujahr 05/2014 R davon ausgehen, dass er nicht mehr von dem Turboladerproblem betroffen ist?
Zitat:
@warzennase schrieb am 4. November 2015 um 13:35:33 Uhr:
Kurze Frage: Kann man bei einem Baujahr 05/2014 R davon ausgehen, dass er nicht mehr von dem Turboladerproblem betroffen ist?
"Davon ausgehen" kannst Du bei jedem R mit egal welchem Baudatum. Außer Du siehst eine niedrige einstellige Ausfallzeiten als "wahrscheinlich" an.
Ich habe einen 02 2014 der hat problemlos. Das Auto hat nichts. Leider ist die Presse manchmal sehr hart zum R. Ich möchte meinen verkaufen auf Grund eines RS3 . Aber der Verkauf gestaltet sich schwierig