Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 3. August 2015 um 04:53:35 Uhr:
Ok aber wenn du im stau o.ä. die ganze Zeit langsam rollst, schwankt dann die drehzahl auch permanent ?
meiner macht das nicht.
Wenn man will dass der R auf der Rennstrecke sein wahres Potential zeigt muss man bessere Reifen aufziehen anstelle von dem BR-dreck der montiert ist. Das vergessen die meisten immer zu gucken🙂
@Rabo
Die 4,8 sek sind normaler Durchschnitt beim R mit Dsg. Meiner schaffts sogar in 4,7 sek;
Po
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. August 2015 um 13:39:57 Uhr:
Die 4,8 sek sind normaler Durchschnitt beim R mit Dsg. Meiner schaffts sogar in 4,7 sek;
Po
Wie messt ihr die Beschleunigungswerte? Gibts da eine brauchbare App?
Hatte es beim letzten R mal mit dem Laptimer und manuellem Start-Stop der Zeit probiert, aber da kam alles mögliche an Ergebnissen raus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 3. August 2015 um 14:04:24 Uhr:
Wie messt ihr die Beschleunigungswerte? Gibts da eine brauchbare App?Zitat:
@dauntless schrieb am 3. August 2015 um 13:39:57 Uhr:
Die 4,8 sek sind normaler Durchschnitt beim R mit Dsg. Meiner schaffts sogar in 4,7 sek;
Po
Hatte es beim letzten R mal mit dem Laptimer und manuellem Start-Stop der Zeit probiert, aber da kam alles mögliche an Ergebnissen raus...
Google mal nach driftbox oder racelogic.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 3. August 2015 um 14:02:51 Uhr:
Lieber die Brindgestone als den Conti-Mist, den ich jetzt auf meinem R bekommen habe...
Sind beides Holzreifen und gehören sofort runter vom .:R!
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 3. August 2015 um 14:39:05 Uhr:
Google mal nach driftbox oder racelogic.
Ok, danke! Ist aber für nur mal aus Spaß messen doch zuviel Geld... ;-)
@rolling
Ich besitze eine 10hz Performancebox mit externer Gpsantenne. Das ist im bezahlbaren Rahmen (ca 1000 euro mit Antenne) so ziemlich das Genaueste was es gibt.
Viele Zeitungen benutzen sie zum Messen.
Wenn ich Zeit hätte, um mit meinem R mal eine Rennstrecke aufzusuchen, wäre das so eine Logbox ggf. eine lohnenswerte Anschaffung. Um zu messen, wie schnell ich morgend die 6km durch die Stadt kommen, ist es wohl oversized und auf der Autobahn zählen andere Dinge ;-)
Nein, mir würde eine einfache Smartphone-App reichen, die automatisch die Beschleunigungszeit anhand GPS und Bewegungssensoren misst, ohne dass ich oder ein Beifahrer dazu irgendwelche Knöpfe drücken muss.
Logbox ist ungenau kannste vergessen da sie die Navidaten nimmt und die taugen nicht zum Messen der Fahrdaten. Das ist nur Spielerei.
Wer genaue Daten will braucht mindestens ein 10mhz Geraet mit externer Antenne. Und das kostet nun Mal.
Wer nix bezahlt kriegt auch nix.
Zitat:
@maody66 schrieb am 3. August 2015 um 14:42:48 Uhr:
Sind beides Holzreifen und gehören sofort runter vom .:R!Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 3. August 2015 um 14:02:51 Uhr:
Lieber die Brindgestone als den Conti-Mist, den ich jetzt auf meinem R bekommen habe...
Ich habe jetzt keine Lust zu suchen (wurde bestimmt schon etliche mal hier besprochen) von daher nur kurz die Frage: Alternativen die gut gehen (auch bei Regen/Nässe)?
Mir haben sie nämlich auch die Bridgestone Potenza draufgepackt...
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. August 2015 um 15:25:09 Uhr:
Logbox ist ungenau kannste vergessen da sie die Navidaten nimmt und die taugen nicht zum Messen der Fahrdaten. Das ist nur Spielerei.
Wer genaue Daten will braucht mindestens ein 10mhz Geraet mit externer Antenne. Und das kostet nun Mal.
Wer nix bezahlt kriegt auch nix.
Eine günstige Alternative zu der Racelogic Box, ist die QStarz LT-Q6000. Die misst auch mit 10HZ nur halt nicht mit einer externen Atenne. Preislich liegt die Qstarz bei unter 400€ und somit ist die auch nicht so viel teurer als die LogBox von VW.
Zitat:
@maody66 schrieb am 3. August 2015 um 14:42:48 Uhr:
Sind beides Holzreifen und gehören sofort runter vom .:R!Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 3. August 2015 um 14:02:51 Uhr:
Lieber die Brindgestone als den Conti-Mist, den ich jetzt auf meinem R bekommen habe...
meinst Du Conti Sport Contact? Hatte sowohl die CSC3 in Sommer als auch die Conti Winter COntact TS830 drauf und das waren die besten Reifen, die ich je gefahren habe (neben den Michelin PS2, die aber etwas zu laut waren)