Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Hab die CSC5 drauf und die sind Mist. Viel zu laut und schmieren in Kurven. Da ist selbst der Bridgestone Gold gegen...
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. August 2015 um 13:39:57 Uhr:
Wenn man will dass der R auf der Rennstrecke sein wahres Potential zeigt muss man bessere Reifen aufziehen anstelle von dem BR-dreck der montiert ist. Das vergessen die meisten immer zu gucken🙂
@RaboDie 4,8 sek sind normaler Durchschnitt beim R mit Dsg. Meiner schaffts sogar in 4,7 sek;
Po
... wobei man fairerweise sagen muss, das dein R scheinbar gut 'eingeritten' ist. 😉
Wie dem auch sei, mir gehts eigentlich um die Zeitung und diesen Wert, denn bislang hat die Autobild nämlich immer etwas von 5,5 Sek. von 0 auf 100km/h geschrieben & das der R eben die Werksangabe von 4,9 Sek. "deutlich verfehlt", O-Ton Autobild.
@Rabowke
Meiner geht extrem gut kein Wunder auch bei fast nur Langstrecke. Willste einen R langsam machen dann fahre viel Kurzstrecke.🙂
Die 5,5 beziehen sich auf den HANDschalter hier war aber ein Dsg das ist ein grosser Unterschied. Der Dsg nimmt dem Handschalter mehr als 2 Sek. ab von 0-200.
Wer das volle Beschleunigungspotential des R haben will nimmt gewiss keinen Handschalter.😉
Ich hab gerade nochmal den AMS Test zum R nachgelesen, es sind 5,7 Sekunden und du hast Recht, es ist ein Handschalter. Den Autobild Test mit DSG, wo der R auch 5,x Sek. benötigt, finde ich jetzt leider nicht auf die schnelle ... *grml*
Ich hab den R übrigens nicht ohne Grund mit DSG bestellt ... *zwinker*
Ähnliche Themen
Ich habe den Qstarz Lt Q6000
Bin zufrieden mit dem Gerät, da es einen Akku hat ist es schnell auch mal bei einem Kollegen verbaut etc
Der R hat ein ABT Tuning bekommen (CH Spec = 360PS)
Wenn man bedenkt, dass ich nicht der leichteste bin, wäre wohl bei einer Spargel noch eine bessere Zeit drin 😁
@Rabo
Wenn du einen wirklich gut laufenden Serien-R willst dann befolge einfach ein paar Sachen:
- Richtig einfahren (also keine AB, ...)
- Schmeiss die Castrolpampe raus danach (ich fahre das M1 5W30 Esp(
- in der WS lass 0,5 liter Oel weg beim Wechsel sonst ersaeuft der Motor im Oel!! wichtig
- vermeide wenn moeglich Kurzstrecken
- regelmaessig Vollast
- alle 15.000 Oelwechsel + Luftfilter
- 19 Zoeller bremsen das Auto (nur zur Info😉)
Ich habe mich an all das gehalten ausser bei den Felgen (wegen Wiederverkauf😉).
Ich habe meinen Variant gestern auch das erste Mal Feuer gegeben (Aktuell rund 1200km runter). Zur Messung habe ich die CT Speedometer-App verwendet, sowie gleichzeitig mit dem Lap-Timer per Hand.
Die App zeigte bei beiden Versuchen 4,7s an, per Hand habe ich 4,8 und 4,9 gemessen. Der R scheint also zu laufen ;-)
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. August 2015 um 09:28:26 Uhr:
meiner macht das nicht.Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 3. August 2015 um 04:53:35 Uhr:
Ok aber wenn du im stau o.ä. die ganze Zeit langsam rollst, schwankt dann die drehzahl auch permanent ?
Ich habe da wegen dieses Threads auch mal ein paar Tage verstärkt drauf geachtet. Macht meiner auch nicht. Nie.
Zitat:
@BumblebeeR schrieb am 3. August 2015 um 16:13:38 Uhr:
Ich habe jetzt keine Lust zu suchen (wurde bestimmt schon etliche mal hier besprochen) von daher nur kurz die Frage: Alternativen die gut gehen (auch bei Regen/Nässe)?Zitat:
@maody66 schrieb am 3. August 2015 um 14:42:48 Uhr:
Sind beides Holzreifen und gehören sofort runter vom .:R!
Mir haben sie nämlich auch die Bridgestone Potenza draufgepackt...
Beste Alternative ist zurzeit m. E. (und nicht nur m. E.) der Michelin PSS. Auch bei Nässe wirklich gut und bei Trockenheit (wenn Du nur auf öffentlichen Straßen fährst) der wohl zurzeit beste UHP für den Golf.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. August 2015 um 17:46:01 Uhr:
meinst Du Conti Sport Contact? Hatte sowohl die CSC3 in Sommer als auch die Conti Winter COntact TS830 drauf und das waren die besten Reifen, die ich je gefahren habe (neben den Michelin PS2, die aber etwas zu laut waren)Zitat:
@maody66 schrieb am 3. August 2015 um 14:42:48 Uhr:
Sind beides Holzreifen und gehören sofort runter vom .:R!
Ja, ich meine CSC. Und zwar den 5er (auf Golf 6 .:R gefahren) als auch den 2er (der war auf dem Golf 7 .:R werksseitig drauf). Taugen beide überhaupt gar nix. Kaum Seitenführung, schmieriges Kurvenverhalten, grottiges Einlenkuntersteuern und insgesamt ein schwammiges, unpräzises Fahrgefühl. Insbesondere um die Mittellage der Lenkung. Dagegen ist tatsächlich der - eigentlich auch nix taugende - Bridgestone Potenza RE050a sogar noch besser. Zeigt ähnliche Schwächen, aber nicht so ausgeprägt. Nach dem Wechsel auf Conti ForceContact (und später auf Michelin PSS) hatte ich das Gefühl, ein komplett anderes Auto zu fahren.
Erfahrungen jeweils mit 18'' und Reifengröße 225/40/18 bzw. 235/40/18.
komisch😕 Ich hatte den CSC3 auf meinem Scirocco 2,0er TSI in 235/35 auf 8x19 ET35 (statt ET41 Serie) und der fuhr sich 1a, also kein Schmieren in Kurven, super leise und geschmeidig im Abrollen. Das Gleiche mit den TS830 als Winterreifen in 225/40 auf 8x18 ET35. Der fuhr sich wie ein guter Sommerreifen bis ca. 10 °C. Erst darüber fing er an zu schmieren.
Aber gut zu wissen, dann kommt der CSC5 definitiv nicht auf meinen R🙂
Wie sieht es denn mit Hankook S1 EVO oder EVO V12 etc. aus?
http://www.motor-talk.de/.../...n-der-grossen-uebersicht-t5252025.html
Hier mal eine nette Übersicht einiger Reifentests von MT zusammengestellt.
Dort schneidet der Conti Sport Contact 5 in 19 Zoll gar nicht mal so schlecht ab. Besser als der Hankook Ventus S1 Evo.
Ich werde nächste Saison den Michelin Pilot Supersport unter den R schnallen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 4. August 2015 um 09:20:38 Uhr:
komisch😕 Ich hatte den CSC3 auf meinem Scirocco 2,0er TSI in 235/35 auf 8x19 ET35 (statt ET41 Serie) und der fuhr sich 1a, also kein Schmieren in Kurven, super leise und geschmeidig im Abrollen. Das Gleiche mit den TS830 als Winterreifen in 225/40 auf 8x18 ET35. Der fuhr sich wie ein guter Sommerreifen bis ca. 10 °C. Erst darüber fing er an zu schmieren.Aber gut zu wissen, dann kommt der CSC5 definitiv nicht auf meinen R🙂
Wie sieht es denn mit Hankook S1 EVO oder EVO V12 etc. aus?
Mit den beiden Hankooks habe ich keine pers. Erfahrungen, kann ich also nix zu sagen...
Zitat:
@gttom schrieb am 4. August 2015 um 09:42:15 Uhr:
[...]
Ich werde nächste Saison den Michelin Pilot Supersport unter den R schnallen.
Sehr gute Wahl! 🙂