Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

@RRR300

Kennzeichenträger haben GTI, GTD, R und R-Line, die Karosserien darunter (Trendline, Comfortline, Highline) nicht. Die Stoßstange ist bei GTI/GTD/R/R-Line etwas anders geformt, innerhalb des Kennzeichenbereichs gibt es noch eine "Kante". Würde das Kennzeichen direkt, also ohne Träger angebracht werden, wäre der Fußgängerschutz nicht mehr gewährleistet. Die untere Kante des Kennzeichens würde aufgrund der erwähnten Kante dann "in der Luft hängen", was zu Verletztungen der Fußgänger führen könnte.

Bei der GTI-/GTD-/R-/R-Line-Abholung kann man den Kennzeichenträger deswegen auch nicht abwählen. Es geht sogar so weit, dass VW niemanden mit einem "fahruntauglichen" Fahrzeug aus der Abholung fahren lässt. Wer trotzdem den Kennzeichenträger nachträglich abmontiert muss spätestens bei der nächsten HU damit rechnen, keine Zulassung mehr zu bekommen (wobei die allermeisten Prüfer wohl keine Ahnung von diesem Umstand haben).

Anhängend mal eine Fotomontage zur Veranschaulichung. Hab die "Kante" rot gekennzeichnet, unter der - ohne Kennzeichenträger - dann Luft wäre.

Kennzeichentraeger-golf-7

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Es geht sogar so weit, dass VW niemanden mit einem "fahruntauglichen" Fahrzeug aus der Abholung fahren lässt. Wer trotzdem den Kennzeichenträger nachträglich abmontiert muss spätestens bei der nächsten HU damit rechnen, keine Zulassung mehr zu bekommen (wobei die allermeisten Prüfer wohl keine Ahnung von diesem Umstand haben).

Auf Seite 370 diesen Threads erzählt jemand was anderes. 😉

Somit stimmt wohl die erste Aussage nicht. Ob das mit der Zulassung stimmt, könnte man nochmal nachfragen bei VW.

Ja wenn man unterschreibt glaub ich, dann liegt die Verantwortung nicht mehr bei VW! Jetzt verstehe ich auch warum die VW Tante mir am Telefon damals sagte, das der Grundträger dran sein muss, sonst verliere ich im Falle eines Unfalls den Versicherungsschutz.
Allerdings sollte der Träger nicht abmontiert werden, sondern ich wollte das die Kennzeichen ohne Halter und zwar nur mit Schrauben montiert werden. Ich denke das war das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Auf Seite 370 diesen Threads erzählt jemand was anderes. 😉
Somit stimmt wohl die erste Aussage nicht. Ob das mit der Zulassung stimmt, könnte man nochmal nachfragen bei VW.

Ich kenne die Aussage von Seite 370, schließlich habe ich auch direkt darauf geantwortet. Ich kann nur sagen, dass ich bei meiner Abholung in der Endabfertigung mit einem Mitarbeiter (keiner der üblichen Mitarbeiter die das Fahrzeug übergeben) über dieses Thema gesprochen habe. Dieser hat mir das erklärt, was ich hier wiedergegeben habe. Und er hat nen außerordentlich kompetenten Eindruck gemacht, inkl. der Aussage, dass z.B. auch Diskussionen in Foren verfolgt werden etc.

Vielleicht war ja einfach der Mitarbeiter bei Avantissimo77's Abholung weniger kompetent und wusste nichts von den Problemen mit der Trägerplatte.

@RRR300

Dann übergibt VW aber trotzdem noch ein nicht straßentaugliches Fahrzeug an einen Endkunden. Kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach möglich ist. Übertrag das Beispiel mal auf ein Elektrogerät, von dem Verkäufer weiß, dass es einen Defekt hat und unter Umständen anfangen können zu brennen. Dann darf der Verkäufer es nicht herausgeben, auch wenn Du als Käufer die Gefahr in Kauf nehmen würdest.

Ähnliche Themen

jap mag sein. ich hab kein Plan davon. :-)

So, nun wird e.:R also kommende Woche gebaut und die Abholung naht *freu*.

Viele von Euch haben den .:R ja in WOB geholt. Kurze Fragen dazu:

  • Ich würde gerne die Turmfahrt buchen und natürlich dabei möglichst mein Auto entdecken ... hat das bei Euch ggf. geklappt?
  • Wie sind Eure Erfahrungen mit den Fahrten im Geländeparcour? Lohnt der Aufpreis?
  • Wann habt Ihr den "Fahrzeugbrief" bekommen, vor oder nach der Bezahlung beim Freundlichen?

Bilder folgen dann KW37 😎
... womit auch ich beim eigentlichen Thema "mein .:R ist da" angekommen wäre 😁

"damals" musste man ca. 2h vor Abholung im Turm sein, um sein Fahrzeug sehen zu können, aber 100%ig planbar ist das nicht.

wenn du per Überweisung bezahlst sollte der Brief natürlich schon in deinem Besitz sein, bei Zahlung Bar/Scheck gibt es den Brief dann halt im Austausch.

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


"damals" musste man ca. 2h vor Abholung im Turm sein, um sein Fahrzeug sehen zu können, aber 100%ig planbar ist das nicht.

Ich war überpünktlich vor Ort gewesen und suchte mir seinerzeit (2008) sprichwörtlich "einen Wolf", um meinen damaligen .:R32 in einem der beiden Türme anhand des Alu-Kühlergrills und der Autofarbe zu entdecken. Aber "no chance" ... 🙁

Einfach ein Fernglas mitnehmen, viel Zeit dazu einplanen und die Türme von aussen abscannen. Das verschafft einem einen Zeitvorteil bei der Turmfahrt.

Ich habe meine Gölfe immer erst in der Abholerwelt vom Blick über das Geländer von oben erspäht. Dafür konnte ich in der Endmontage bei der Werktour den ein oder anderen R in den verschiedenen Phasen der Endmontage sehen. Das hat mir als Vorfreude gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


"damals" musste man ca. 2h vor Abholung im Turm sein, um sein Fahrzeug sehen zu können, aber 100%ig planbar ist das nicht.

wenn du per Überweisung bezahlst sollte der Brief natürlich schon in deinem Besitz sein, bei Zahlung Bar/Scheck gibt es den Brief dann halt im Austausch.

Der Freundliche will zuerst die Überweisung sehen und dann krieg ich den Brief ... find ich nicht so toll!

Ich habe den Brief vorher bekommen, habe nach der Autoabholung 5 Tage Urlaub gemacht und dann das Geld hin gebracht! War alles kein Problem! Man kennt sich halt!

Was hat der Händler denn für ein mieses Vertrauen ...?
Ich habe die Briefe immer ausgehändigt bekommen, um den Wagen selber zuzulassen. Habe danach den Brief brav beim 🙂 wieder abgegeben. Der hat mir ne Rechng in die Hand gedrückt, am selben Tag die Anzahlung online überwiesen ... fertig😉

Geld zahlen ohne gleichzeitiges aushändigen der Papiere Zug um Zug ... da gab es schon die tollsten Story s.

Mich (aus Oberbayern) hat der VW-Händler (im Münsterland) lediglich durch zwei Telefonate sowie eMail-Korrespondenz "kennen" gelernt. Da lag's auf der Hand, dass ich das COC-Papier per Übergabe-Einschreiben nur gegen vorherige Überweisung des Gesamtbetrages (zzgl. Autostadt-Abholung) erhielt. Gelohnt hat sich das Minimalrisiko, des tollen Hauspreises wegen, dennoch für mich.

Leute, ich bitte Euch, nicht über jedem Betrieb hängt das Damoklesschwert der Insolvenz.

Ich hatte beim GTI 500€ angezahlt und den Brief mitbekommen. Habe dann das Auto angemeldet und den Rest überwiesen...

Macht jeder Händler wie er möchte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von birdofprey



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


"damals" musste man ca. 2h vor Abholung im Turm sein, um sein Fahrzeug sehen zu können, aber 100%ig planbar ist das nicht.

wenn du per Überweisung bezahlst sollte der Brief natürlich schon in deinem Besitz sein, bei Zahlung Bar/Scheck gibt es den Brief dann halt im Austausch.

Der Freundliche will zuerst die Überweisung sehen und dann krieg ich den Brief ... find ich nicht so toll!

Naja einerseits kann ich den Händler verstehen; macht er das bei 10 Kunden die Woche, geht er immer mit ner halben Mio. in Vorlage. Andererseits kann das Verhalten auch ein Anzeichen dafür sein, dass es Deinem Händler selbst finanziell nicht so gut bzw. er seinen fin. Puffer ausgeschöpft hat?!

Ähnliche Themen