Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R300


Kann mir jemand bitte die Teilenummer vom Ölfilter + Ölablassschraube Dichtung geben?

Ich geh mal davon aus das du den R meinst.

06L115562 Ölfilter

06L103801 Verschlussschraube mit O-Ring. Nicht wundern die Schraube ist aus Plastik, da die Ölwanne auch aus Plastik ist.

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Aktuell fast 14.000km nach 4 Monaten drauf - ich sag nur "R"akete ... 😁 😎

Schließe mich an! 😎 Wenn er läuft... 😉😁

Er mag, wie eigentlich fast jeder Turbomotor keine warmen Außentemperaturen 😉 aber es wird langsam wieder kühler und "eR" läuft wieder besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Aktuell fast 14.000km nach 4 Monaten drauf - ich sag nur "R"akete ... 😁 😎
Schließe mich an! 😎 Wenn er läuft... 😉😁

@maody66

Mal wieder schöne Videos von der Nordschleife. Aber mal ne frage nebenbei, da sind ja nun einige Runden im Regen dabei, da macht der R nen sehr ruhigen eindruck. Kommt das nur auf den Videos so rüber oder liegt das Auto wirklich so gut? Und wie ist das neue Fahrwerk, damit meine ich jetzt nicht von der Optik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Preile


@maody66

Mal wieder schöne Videos von der Nordschleife. Aber mal ne frage nebenbei, da sind ja nun einige Runden im Regen dabei, da macht der R nen sehr ruhigen eindruck. Kommt das nur auf den Videos so rüber oder liegt das Auto wirklich so gut? Und wie ist das neue Fahrwerk, damit meine ich jetzt nicht von der Optik.

Danke, Mann! 🙂 Dass er so ruhig liegt im Regen ist mehreren Umständen geschuldet.

Zum einen das neue Fahrwerk, was die Fuhre tatsächlich stark beruhigt, wenn es Richtung Grenzbereich geht. Nicht falsch verstehen, das OEM-Fahrwerk ist bis zu einem betimmten Punkt auch richtig gut, aber wenn Du wirklich Richtung Grenzbereich kommst (auf öffentlichen Straßen kaum möglich), wird es sehr unruhig um beide Achsen. Das sieht man auch, wenn man sich meine Runden im Trockenen anschaut, insbesondere die aus April 2014, als auch noch die OEM-Räder drauf waren.

Zum zweiten fährt man im Regen eine etwas andere Linie, weil auf der Trockenlinie oft null Grip ist. Und die Geschwindigkeiten sind natürlich insgesamt niedriger. Man kommt daher mit erheblich geringerem Tempo in einen physikalischen Grenzbereich der Strecke (Haftung), der aber noch nicht der des Autos an sich ist. Und natürlich braucht man etwas Erfahrung im Regen dort oben.

Fahrwerk ist, soweit ich das bisher testen konnte, klasse. Und damit sind zunächst mal mehr die Straßeneigenschaften gemeint. Für ein Clubsport-Fahrwerk ist der Restkomfort erstaunlich hoch. Keine Spurrillenneigung, geradeauslauf top. Sturz vorn - 2° 20', hinten -2° 0'. Spur rundum neutral. Wie es auf der Rundstrecke ist, muss ich im Trockenen dann noch testen. Aber da das bisher mein erstes Clubsport ist, brauche ich bestimmt Dutzende Runden, bis ich mir ein Bild gemacht habe und Veränderungen in Zug- und Druckstufe, Sturz und Spur vornehmen/ausdenken kann, um festzustellen, wie die perfekte Einstellung ist. 😉

Naja das die Brückensteine nicht grad die besten Reifen sind, ist ja hinlänglich bekannt. Nur hat VW wohl nen sehr guten Tarif bei denen, sonst würden die ja nicht so oft verbaut. Ich finde auf jeden Fall gut das der Golf vom Werk her schon ein gutes Setup für die Strasse bietet. Für die Rennstrecke (speziell Nordschleife) muss ja auch nicht viel gemacht werden, was ich schon sehr gut finde. Wann können wir die erste Zeit unter 8 min auf der NS sehen moady?

Zitat:

Original geschrieben von Preile


[...] Wann können wir die erste Zeit unter 8 min auf der NS sehen moady?

Ich arbeite dran... 😉

Im Ernst, da muss so viel passen... Wetter, Tagesform (Auto und Fahrer), Verkehr, Reifendruck, Luftdruck usw. usw., wenn es passieren sollte, gut; wenn nicht, auch nicht schlimm. Ist ja für sich schon erstaunlich, welches Zeitenniveau man mit der (im Prinzip rennstreckenuntauglichen) Kiste grundsätzlich hinbekommt. Schon im Serientrimm. 😎

Unter 8min ist beängstigend schnell ich bin im RS mal ne 8:24 gefahren danach hatte ich Blutdruck vom aller feinsten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Unter 8min ist beängstigend schnell ich bin im RS mal ne 8:24 gefahren danach hatte ich Blutdruck vom aller feinsten 🙂

Eine 8:09 bin ich schon im Golf 7 R mit Original-Fahrwerk gefahren. 😉

Dass dabei der Blutdruck nicht mehr schlimm hochgeht und auch der Handschweiß sich in Grenzen hält, ist lediglich den vielen hundert Runden geschuldet, die im Erfahrungsschatz enthalten sind. 🙂

was wir hier anhand der letzten Ausführungen sehen, ist, dass VW ein sehr gutes Händchen bzgl. der Auslegung und der Marktorientierung hat.

Die Fahreigenschaften sind so ausgeführt, dass man sie auf der Straße kaum ausreizen kann und auf der Rennstrecke damit sehr weit kommt. In meinen Augen eine nahezu perfekte Auslegung für ein derartiges Auto! Einseitige Auslegungen sind was für Kleinserien wie z.B. die sportlichsten Topversionen von Opel Astra OPC, Megane RS usw..

Fuer einen Golf ist der R ueberragend was das Fahrverhalten angeht.

Zitat:

Original geschrieben von dauntless


Fuer einen Golf ist der R ueberragend was das Fahrverhalten angeht.

VW selbst muss vom Fahrverhalten des R dermaßen überzeugt sein, da nur bei diesem Modell des Golf bekanntlich ESP komplett deaktiviert werden kann ...

Ich denke das mit dem Auschalten des ESP iat eher marketing bedingt heisst weil der R das Topmodel ist.

Hallo, kann mir jemand kurz was erklären. Es gibt Golfs 7 die vorne fürs Autokennzeichen einen schwarzen Grundträger haben und darauf dann den Kennzeichenhalter und es gibt welche ohne Träger und Halter, also das Kennzeichen mit Schrauben direkt auf der Stossstange montiert.

Meine Frage? Warum haben einige einen Grundträger und einige nicht? Ich wollte ja meine Kennzeichen ohne Halter montieren lassen. Allerdings finde ich den Grundträger vorne garnicht mal so schlecht. Muß dies bei der Abholung erwähnt werden das man dieses gerne hätte oder was ist hier Standard?

Wenn ich mich recht erinnere, haben den Grundträger für den deutschen Markt GTD, GTI, R und R-Line. Extra einen Grundträger für einen Trendline z.B. bestellen ist nicht möglich.

Ähnliche Themen