Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Wo lest Ihr alle dass der BMW gewonnen hat....?? 😕 Gibt es eine 7. Seite, die ich nicht sehe??

Du solltest die 6. Seite auch bis zum letzten Absatz lesen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Am 12.3 erscheint die SportAuto fürs iPad am 14.3 im Zeitschriftenhandel.

der SportAuto Test ist online:

15,9 ist ganz schön stark für nen Handgerissenen...Wahnsinn! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moses82



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Wo lest Ihr alle dass der BMW gewonnen hat....?? 😕 Gibt es eine 7. Seite, die ich nicht sehe??
Du solltest die 6. Seite auch bis zum letzten Absatz lesen ;-)

Vielleicht solltet Ihr alle mal lieber

richtig

lesen und versuchen, die Formulierung im Kontext zu verstehen: es geht in diesem Satz um den Sound, nicht um ein Gesamtergebnis....:

"Nur die mächtigen Sechszylinder-Fanfaren des ersten R32 vermissen wir schon ein bisschen, suchen Trost beim BMW M135i, der diesen Vergleich eindeutig für sich entscheidet."

nachdem ich heute das vergnügen mit einem (!) Lapizblauen, DSG-bestückten Golf 7 R hatte, wird nun am freitag ein weißer handschalter 7 R bestellt.

die farbe Lapizblau ist hinreißend schön ... wenn man nicht unbedingt (wie heute der fall) im gleißenden sonnenlicht direkt den lack aus der nähe betrachtet. der R hatte zwar erst 4000km runter, aber der lack war mit microschlieren übersäht, das mir schwindlig wurde. so sieht der lack meines candyweißen 6´er GTI nach 3,5 jahren nicht aus.

zum auto selber ... hmm ja! was soll ich sagen ... ihr habt alle recht😁😎
mit dem DSG ballert der R sehr heftig nach vorn, gleichwohl finde ich die schaltrucke ein wenig merkwürdig. ausserdem fand ich das DSG ein wenig träge, wenn man aus schleichfahrt im 6.gang von jetzt auf sofort in die extreme beschleunigung wechseln möchte. da war immer eine gewisse gedenksekunde bis der R mit der vehemenz beeindruckt, die er aus dem stand heraus so wunderbar beherrscht. vermutlich liegt es aber einfach daran, das mir die umgewöhnung im kopf mit DSG zu arbeiten einfach fehlt. 150km probefahrt reichen da wohl einfach nicht.

ich habe nun auch den direkten vergleich am montag mit einem Seat Leon Cupra 280DSG gehabt. der Cupra ist ebenfalls sehr nice, aber im vergleich zum R nicht perfekt genug. beide fahrzeuge beeindrucken gewaltig mit der kombination aus motor und getriebe.

einfach mal ein paar bilder... (sorry nur smartphonecamqualität)

PS: der VFW hatte steinschlagschutzgitter ... so meinem empfinden nach.
PPS: die soundkulisse innen wie aussen im racemodus gehört auf den index ... fast peinlich. aber irgendwie geil😁

20140312-112146
20140312-112115
20140312-112158
+5
Ähnliche Themen

Das seh' ich ja jetzt erst:

Der 70! TEUR teure (in der Testvariante) und 360PS starke A45 ist grade mal ne 3/4 sec schneller. Jetzt wär ich echt mal auf eine DSG-Zeit des R gespannt?!

@gttom

Danke für die Eindrücke!

Zum Lack: liegt wohl daran, dass die Autohäuser praktisch immer nur Maschinenwäsche machen. Das Lapiz Blue scheint echt wahnsinnig sensibel zu sein...... bloß nicht in ne Waschstraße damit.

Zum Getrieb: richtige Wahl, genau die selben Gründe (plus noch ein paar andere) weswegen ich mich gegen die Mädchen-Schalthilfe entschieden hab. 😉

Schöner Beitrag und schöne Fotos !
Ja ...Lapiz ist Superempfindlich , sogar beim Abtrocknen entstehen Schlieren 🙄
Naja , werde ihn halt ein paarmal zum Profi geben zum Polieren und Versiegeln .
Und nur nicht in der prallen Sonne auf ihn schauen !!

Wenn der A45 jetzt mit dem M135i und dem S3 gegen den R (mit Dsg!!) antritt wird es wie folgt ausgehen:

Rennstrecke (egal welche):
1. R Dsg
2. A45 Amg
3. M135i
4. S3

In den Fahrleistungen werden alle vier hauchduenn beieinander sein. Ergo bleiben da noch Alltagstauglichkeit (gewinnt der Golf haushoch), Verarbeitung (Audi vor VW) und Preis/Leistung (gewinnt der VW ebenfalls haushoch.

Testausgang:

1. VW
2. Bmw
3. Amg (wegen des hohen Preises)
4. Audi (kann nix richtig)

Zitat:

Original geschrieben von dauntless


Wenn der A45 jetzt mit dem M135i und dem S3 gegen den R (mit Dsg!!) antritt wird es wie folgt ausgehen:

Rennstrecke (egal welche):
1. R Dsg
2. A45 Amg
3. M135i
4. S3
...

Virtuelle Tests - es gibt ja nichts was es nicht gibt 😁

Ich konnte es nicht lassen der (teuren) Konkurrenz den MarteR-pfahl tief ins Fleisch zu rammen. Die wissen schon bei Bmw, Amg und Audi dass sie nichts reissen koennen. Insbesondere die mit mehr Leistung blamieren sich.🙂

Ich darf nochmal anmerken, dass das DSG im Sportauto-Test und auch bereits in den Tests davor eher bemängelt wurde, als gelobt. Ich behaupte mal, dass der R mit DSG in diesem Fall wohl etwas schneller von 0 - 100 km/h gewesen wäre, aber insgesamt wohl nicht besser bepunktet worden wäre.

Trotzdem, der Golf R hat auch diesen Vergleichstest gewonnen (wie auch die 3 in AB, AZ und AMS zuvor), die Formulierung im letzten Absatz bezieht sich nur auf den Sound.

Du faehrst einen HS deshalb diese Aussage. Fakt ist das Dsg ist dem HS mindestens 1,5-2 Sekunden ueberlegen in der Beschleunigung das ist Fakt! Gut auf der Rennstrecke ist der Unterschied nicht ganz so gross da hier nicht aus dem Stand beschleunigt wird aber beim TTRS machte das Dsg eine ganze Sekunde weniger aus als der HS! Beim R isses nicht anders.

@dauntless

Ich nehm mir mal die Zeit das zu beantworten, ich hoffe Du hast ein paar Minuten um meine Ausführungen anzunehmen. 😉

Vorweg: interessiert Dich an nem sportlichen Auto echt ausschließlich die Beschleunigung von 0 auf xxx?? Aber ok, ich lass mich gern darauf ein und widerlege einfach mal Deine Aussage. Die "mind 1,5 Sekunden (ich denk mal Du meinst 0 - 200 km/h damit), das ist Fakt" sind ja offensichtlich aus der Luft gegriffen und eben nicht "Fakt". Belege dafür hast Du zumindest keine geliefert. Aber dann mach ich das für Dich.

Erstmal, bevor wir überhaupt weiter über sowas wie "0 - 100" oder "0 - 200" diskutieren: diese Messwerte sind zwar da, aber absolut realitätsfremd. Ich weiß nicht wie viele Ampeln Du kennst, an denen Du von Stillstand bis 100/200 beschleunigen kannst. Ich persönlich nicht so viele, in der Stadt ist bei 60/70 Schluss. Da haben wir dann übrigens nur einen Schaltvorgang, nicht 2 wie auf 100 oder 4 wie auf 200. Realtistischer wäre also eher "0 - 60" oder "100 - 200". Aber weg von unserem Ausflug in die Realität, zurück zu den Fakten.

Fakt ist tatsächlich, dass der Schalter im besten Fall 0,2 Sekunden langsamer von 0 auf 100 km/h beschleunigt, als das DSG (die Herstellerangabe ist schließlich nicht "ausgedacht", sondern muss so mal gemessen worden sein). Das sind 2 Schaltvorgänge. Bis 200 km/h wären es 4 Schaltvorgänge - aus den 0,2 Sekunden werden somit kaum 1,5 - 2 Sekunden. Im Gegenteil, die Schaltvorgänge 3->4 und 4->5 sind durch die sich viel langsamer erhöhende Drehzahl sogar viel einfacher zu timen, als 1->2 und 2->3. Nachvollziehbar? Wir reden also (im besten Fall) von weniger als 0,5 Sekunden Unterschied. Dazu kommt noch das niedrigere Gewicht des Schalters (20 kg). Ja, das ist wenig, aber wenn wir uns schon im Zehntelsekundenbereich bewegen, dann gehört das hier auch mit rein.

In einem schlechten Fall - wie in der Sportauto - haben wir 0,6 Sekunden Unterschied von 0 auf 100. Auch daraus werden aus den eben genannten Gründen nicht plötzlich "mind. 1,5 bis 2 Sekunden" bis 200 km/h. Mit welcher Begründung??

Natürlich kann ich meine Aussagen auch mit in der Realtität ermittelten Nachweisen untermauern. Einerseits durchschnittliche Beschleunigungswerte von anderen Modellen, andererseits Vergleiche zwischen S3 8V S-Tronic und Golf VII R Schalter. Das der S3 prinzipiell ebenso schnell beschleunigen sollte wie der R, ist ja wohl unumstritten. Immer 0 - 200 km/h:

S3 8V S-Tronic - Golf VII R Schalter: DSG (S-Tronich) 0,6 s schneller (Autobild), 1,0 s schneller (Sportauto), 1,1 s schneller (AMS)
Golf VI GTI DSG - Golf VI GTI Schalter: DSG 0,6 s schneller
Golf VI R DSG - Golf VI R Schalter: DSG 1,4 s schneller
Scirocco R DSG - Scirocco R Schalter: DSG 0,9 s schneller
Golf VII GTI PP DSG - Golf VII GTI PP Schalter: DSG 0,8 s schneller

Du siehst also schwarz auf weiß: von den angeblichen "mind. 1,5 - 2 Sekunden schneller" sind wir in den meisten Fällen weit entfernt. Zudem spielt sich der größte Teil davon im in der Realität irrelevanten Teil von 0 - 100 km/h ab.

Ich lass mich gern weiter auf die Diskussion ein, aber bitte nur wenn Du auch sachliche Argumente und Fakten lieferst. Einfach mal irgendwelche unbegründeten Werte hinklatschen hat für mich nichts mit "Diskutieren" zu tun.

Gruß
Micha

So weit entfernt sind die 1,5 Sekunden aber nicht, Abzug!
Das sind werte von erfahrenen Autofahrern, die besser schalten als ein normaler bzw. durchschnittlicher Autofahrer.
Im Alltag ist der Unterschied DSG vs. HS noch größer als deine angegebenen Differenzen!
Der R schafft die 100 km/h in 4,7 Sekunden mit DSG (auch mit 19", 5 Türen und DCC).
In den Tests liegt der HS bei 5,5 bzw. 5,6 Sekunden = 0,6/0,7 Differenz.
Berücksichtigt man das schlechtere Schalttiming eines Ottonormalfahrers, dann sind wir mit Sicherheit bei einer guten Sekunde Unterschied und das sind Welten!
Da kommt ja schon bald der GTI-P von hinten an 😉

@abzug

Du kannst es drehen und wenden wie du willst mit dem HS biste immer langsamer! Und nicht nur 1-2 Zehntel. Der Unterschied wird umso groesser je laenger die Beschleunigungszeit,
Aber um deine Fakten zu suchen ich bekomme ja nen Dsg und @flyleaf hier hat nen HS da kann man schon messen da ich ja ne Pb-box habe. Mal sehen ob die 50 kg Mindergewicht die Flyleaf hat (dreituerer hs gegen 5tuerer dsg bei mir) ebenbuertig sind.
Ich habe bislang 2 Werte vom Dsg R: 18,0 und 18,6 sek (franzoesische Zeitung) von 0-200 kmh
Vom HS geht die spanne bislang von 19,3 sek (Video vom Tuner der den HS gemessen hat)bis 20,6 sek als schlechtester Wert,

Heisst bislang schlechtester DSg und bester Hs lagen 0,7 sek auseinander! Wohl gemerkt der schlechtests Dsg!

Ähnliche Themen