Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@maody66 schrieb am 13. Juni 2017 um 11:53:38 Uhr:
Zitat:
@xxxmarc23xxx schrieb am 13. Juni 2017 um 09:14:07 Uhr:
Grüsse...laut Abt soll die Werksgarantie im vollen Umfang erhalten bleiben wenn ich mich nicht irre. [...]Nein, bleibt sie nicht. Im Gegenteil.
Aber ABT gewährt im Gegenzug zum Erlöschen der Werksgarantie eine eigene, im Umfang angeblich ähnliche Garantie auf die durchgeführten Modifikationen. Hier lohnt sich aber ein Blick ins Kleingedruckte. Dann kommt man zu dem Schluss, dass das keineswegs ein Ersatz für die Umfänge der Werksgarantie darstellt.
Richtig ... allein der Punkt, dass der Versicherungsnehmer auf eigene Kosten das Fahrzeug zu ABT bringen muss, dürfte für alle, die im Norden sind, ein nicht unerheblicher Risiko weil Kostenfaktor sein.
Des Weiteren hat man hier schon häufig gelesen, dass selbst wenn das Fahrzeug bei ABT steht, abstruse Gründe genannt werden, warum die Garantie nicht greifen soll.
Nichts gegen Tuning, aber man sollte sich von angeblichen Serviceversprechnungen nicht blenden lassen ...
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 13. Juni 2017 um 11:56:36 Uhr:
Mich würde deshalb mal eher interessieren, wieviel Strecke und/oder Zeit man tatsächlich braucht um unter optimalen Bedingungen dann mit dem PP die ca. 280 km/h Tachowert zu erreichen. Ich denke das könnte sich ganz schön ziehen und Bedarf einer langen Strecke ohne Steigung.
Alles völlig egal!
Hauptsache, es kann nach einigen Kilometern K(r)ampf ein entsprechendes Bild irgendwo gepostet werden. Dann - spätestens - hat sich alles gelohnt ... 😁
Zitat:
@thna schrieb am 13. Juni 2017 um 20:36:14 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 13. Juni 2017 um 11:56:36 Uhr:
Mich würde deshalb mal eher interessieren, wieviel Strecke und/oder Zeit man tatsächlich braucht um unter optimalen Bedingungen dann mit dem PP die ca. 280 km/h Tachowert zu erreichen. Ich denke das könnte sich ganz schön ziehen und Bedarf einer langen Strecke ohne Steigung.
Alles völlig egal!Hauptsache, es kann nach einigen Kilometern K(r)ampf ein entsprechendes Bild irgendwo gepostet werden. Dann - spätestens - hat sich alles gelohnt ... 😁
Na wer einfach nur ein Bild haben möchte kann sich gerne bei mir melden, ich kann das mal eben schnell bearbeiten ;-)
Ist die neue wählbare V-Max von 267 auch abgeregelt? D.h. die Abgeregelung der V-Max von 250 wird verschoben auf abgeregelte 267. Oder wird die Abregelung komplett aufgehoben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dipego schrieb am 14. Juni 2017 um 10:38:48 Uhr:
Ist die neue wählbare V-Max von 267 auch abgeregelt? D.h. die Abgeregelung der V-Max von 250 wird verschoben auf abgeregelte 267. Oder wird die Abregelung komplett aufgehoben?
Wird komplett aufgehoben. Mehr schafft der Motor nicht.
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 14. Juni 2017 um 13:57:46 Uhr:
Schmarn
Schmarn???
Schafft der R auch aber eben nur laut Tacho. In der Serienausführung sollte er mit dem PP keine Drosselung haben. Vor allem wenn man bedenkt, das Limousine und Variant unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten aufweisen, soweit mir bekannt ist aufgrund unterschiedlicher cw-werte:
"Ein Ende wird dem Vortrieb so oder so bei 250 km/h gesetzt. Es sei denn, es wird das übrigens erst ab Herbst dieses Jahres erhältliche Performance-Paket mit geordert. Dann steigt die Höchstgeschwindigkeit auf 267 beziehungsweise 270 km/h beim Variant."
Sind dann unterschiedliche Abriegelungen gesetzt? Eine Erhöhung und gesetzte Drosselung auf exakt 267 km/h erscheint mir zudem auch recht willkürlich, würde man dann nicht wie bei anderen Herstellern auch eine etwas rundere Geschwindigkeit von z.b. 270 wählen? Hat irgendwer konkrete Quellen, dass es sich wirklich um eine angehobene Abriegelung handeln soll?
Im Katalog steht auch: "Durch die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 km/h ..." da steht nicht Anhebung der Abriegelung.