Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Ich dachte dann ist es mit dabei !!! Oder nicht?

Nein ist es nicht.
Es gibt ein ganzes Paket.

Das "Performance"-Paket (Performance Bremsanlage, Aufhebung V-Max, angepasster Heckspoiler, 19" Spielberg, getönte Seiten- u. Heckscheiben) setzt erst ab der Produktionswoche 35 ein.

Was soll denn dann das ganze Paket kosten?

Hab was mit um die 3000 Euro im Kopf. Felgen sind da auch dabei? Dachte nur Reifen. D.h. wenn man die schönen Pretoria mit dem PP haben möchte, muss man die einzeln nachbestellen?

Ähnliche Themen

Dann kostet die V-Max wenn es die einzeln gibt im Nachhinein wahrscheinlich circa 800 € oder

Dann lieber für 3000$ z.b ABT Power Kit mit Garantie und 370 HP da ist 265 km/h auch drin und kann Pretoria fahren🙂. Spielberg sind chic aber etwas unsportlich. Das man gezwungen wird diese im Paket zu nehmen ist mir ein Rätsel:/.
Einzige die Bremse ist nicht übel aber die kann man wenigstens so ordern...
Meine Meinung...🙂

Ich würde es eher als V-Max Verschiebung bezeichnen als von gänzlicher Aufhebung zu sprechen. Mit 370 PS und ohne Begrenzung läuft der deutlich schneller als 265 km/h.

Aber die VW Garantie weg, oder sagen wir stark gefährdet

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 13. Juni 2017 um 08:33:15 Uhr:


Aber die VW Garantie weg, oder sagen wir stark gefährdet

Grüsse...laut Abt soll die Werksgarantie im vollen Umfang erhalten bleiben wenn ich mich nicht irre. Der freundliche verbaut den Kit ja auch selbst. Ich lass mich gern mit Fakten eines besseren Belehren😉

Werd den mal eine Email schreiben...

So nun wieder ON topic😉

im Ernstfall darfst Du zusehen, dass Du Dein Fahrzeug zu ABT gekarrt bekommst, weil die sich ein Bild vom Schaden machen wollen und müssen, um es einschätzen zu können. Immer schön das Kleingedruckte lesen😉 Wenn man im Allgäu lebt, mag das OK sein, aber für uns Norddeutsche hier ist das ein NoGo!

Wobei ich der ABT Garantie mehr zutraue als der Garantie, die z.B. Racechip bei Preisen von 500 EUR für das Tuning bereits inklusive hat. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das problemfrei abläuft, wenn der z.B. der Motor abraucht.

VW soll einfach den RS 3 Motor mit 400 PS einbauen und gut ist. Ich hätte nichts dagegen.

Aber viel wichtiger. Eine abnehmbare AHK endlich mal anbieten

AHK wäre wirklich super für den Transport der MTB oder zum ziehen eines Anhängers für Garten und Co!

Zitat:

@Andi-y schrieb am 12. Juni 2017 um 19:23:53 Uhr:


Ok,danke für die schnelle Antwort, dann ist die Bremsanlage ja schon fast ein Must have 😉

Ich denke im Alltag ist die Serienbremse mehr als ausreichend für die 300/310PS. Auch wenn der R jetzt 10/15 km/h schneller laufen sollte.

Wieviel schneller der R mit V-Max Aufhebung aber am Ende tatsächlich ist, würde mich echt mal interessieren. Einen Tachowert von 268km/h, wie er jetzt beworben wird, hat das VFL auch schon geschafft. Ohne irgendein Performance-Kit.

Zitat:

@xxxmarc23xxx schrieb am 13. Juni 2017 um 09:14:07 Uhr:



Zitat:

@Trexis5 schrieb am 13. Juni 2017 um 08:33:15 Uhr:


Aber die VW Garantie weg, oder sagen wir stark gefährdet

Grüsse...laut Abt soll die Werksgarantie im vollen Umfang erhalten bleiben wenn ich mich nicht irre. [...]

Nein, bleibt sie nicht. Im Gegenteil.

Aber ABT gewährt im Gegenzug zum Erlöschen der Werksgarantie eine eigene, im Umfang angeblich ähnliche Garantie auf die durchgeführten Modifikationen. Hier lohnt sich aber ein Blick ins Kleingedruckte. Dann kommt man zu dem Schluss, dass das keineswegs ein Ersatz für die Umfänge der Werksgarantie darstellt.

Das ist nur die GPS Geschwindigkeit die da immer beworben wird. Das war zur Vorstellung des FL R damals auch schon so. Da wurde mit 250 km/h Tachowert beworben. Ich denke mit dem PP wird der am Ende irgendwas um die 280 Tachowert laufen.

Aber wenn ich mir ansehe wie oft ich überhaupt mal in die Lage komme die 262/263 km/h auf der BAB auszufahren, wäre der Entfall der Drosselung bei mir unnötig. Dafür sind bei mir die Autobahnen einfach zu selten frei. Es ist ja auch nicht so dass Leistung dazu kommt. Wenn ich bei 250 Tachowert bin und es fällt evtl. noch eine leichte Steigung an, dann merkt man dass der R sich noch etwas Zeit nimmt um die 262/263 km/h zu erreichen. Besonders deutlich wird das z.b. von ca. 260 auf die übrigen fehlenden 2/3 km/h abgeriegelte Höchtgeschwindigkeit. Je nachdem wie die Umstände (Straße, Wind, Steigung...) sind, hat man das Gefühl, dass er sich auf den letzten Zügen schon ziemlich quält. Das wird nach Entfall der Drosselung bei noch höherer Geschwindigkeit ja nicht besser.

Mich würde deshalb mal eher interessieren, wieviel Strecke und/oder Zeit man tatsächlich braucht um unter optimalen Bedingungen dann mit dem PP die ca. 280 km/h Tachowert zu erreichen. Ich denke das könnte sich ganz schön ziehen und Bedarf einer langen Strecke ohne Steigung.

Ähnliche Themen