Mein Golf 7 ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gestern meinen G7 abgeholt. Bin total begeistert!!

Daten:
Modell Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 7-Gang-DSG
Außenlackierung - Perleffekt Deep Black Perleffekt
Innenausstattungsfarbe Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Karosserie ca. 10 mm tiefer gelegt
"Durban" (5-Doppelspeichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
4 Türen
Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn
Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
Sportsitze vorn
Vordersitze beheizbar
Radio "Composition Media"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16

Zubehör aus dem Zubehör-Shop:
Ladekantenschutz
Einstiegsleisten
Auspuffblenden
(Leider sind die Pedalkappen für DSG noch nicht freigegeben worden!! 😠 )

Die Rückfahrt von WOB war ein Traum! Einfahren ist easy, bei 180km/h im 7. Gang dreht er etwa 3300rpm, was ja zum Einfahren optimal ist. Leider hab ich nach 300km Autobahn nen Verbrauch von 9,1 l/100km gehabt, hab nicht einmal getreten, hoffe das legt sich noch 😰

Leider vermisse ich das automatisch Licht, dachte es wäre dabei.... Mist!! Mein Händler will prüfen, ob nicht einfach nur der Schalter getauscht werden muss, der soll nur ein paar Euro kosten...

Hier ein paar Bilder:

Img-0741
Img-0748
Img-0749
+12
Beste Antwort im Thema

Hab gestern meinen G7 abgeholt. Bin total begeistert!!

Daten:
Modell Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 7-Gang-DSG
Außenlackierung - Perleffekt Deep Black Perleffekt
Innenausstattungsfarbe Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Karosserie ca. 10 mm tiefer gelegt
"Durban" (5-Doppelspeichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
4 Türen
Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn
Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
Sportsitze vorn
Vordersitze beheizbar
Radio "Composition Media"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16

Zubehör aus dem Zubehör-Shop:
Ladekantenschutz
Einstiegsleisten
Auspuffblenden
(Leider sind die Pedalkappen für DSG noch nicht freigegeben worden!! 😠 )

Die Rückfahrt von WOB war ein Traum! Einfahren ist easy, bei 180km/h im 7. Gang dreht er etwa 3300rpm, was ja zum Einfahren optimal ist. Leider hab ich nach 300km Autobahn nen Verbrauch von 9,1 l/100km gehabt, hab nicht einmal getreten, hoffe das legt sich noch 😰

Leider vermisse ich das automatisch Licht, dachte es wäre dabei.... Mist!! Mein Händler will prüfen, ob nicht einfach nur der Schalter getauscht werden muss, der soll nur ein paar Euro kosten...

Hier ein paar Bilder:

Img-0741
Img-0748
Img-0749
+12
1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Teufel2000


@somnium:

Jetzt muß VW nur noch die stärkeren Motore (GTI, R, vielleicht sogar RS) bringen, und dann haben es die Jungs aus Wolfsburg wieder mal geschafft! 😁

Ziemlich schmales Denken. Größere Motoren brauchen mehr Sprit, kosten mehr im Unterhalt, Steuern ect. Die Kosten bei einer Reperatur sind größer, da man bei den verbauten Karren kaum etwas selbst machen kann. Leichtbau wäre meiner Meinung nach die bessere Alternative. Statt irre PS Zahlen mal ein wenig Gewicht einsparen.

@abgasjunkie

Im Prinzip gebe ich Dir da zu 100% Recht, aber wen interessiert der Spritverbrauch bei Fahrzeugen jenseits der 300PS Marke? 😕

Also ich habe schon viele Autos gehabt, aber mich noch NIE für Spritverbrauch, Steuern oder Versicherungsbeiträge interessiert! Wenn der Tank leer ist, mache ich ihn einfach wieder voll, fertig! 😁

Und mit Reparaturkosten mußte ich mich auch noch nicht großartig rumärgern..... 4Jahre werden die Kisten doch wohl aushalten, oder? 😕

Natürlich vertrete ich nicht die Ansichten der "Masse", das ist mir völlig klar! Ich gehöre zu den Leuten, die Spaß beim Autofahren haben wollen! 😁

Und das hat bis jetzt mit den R-Modellen von VW auch immer ganz gut funktioniert! 🙂 Sehr empfehlenswerte Fahrzeuge!

Denn, eines ist doch wohl klar:
Wer sich für ein R-Modell entscheidet, der tut dies doch nicht aus "wirtschaftlichen Gründen", oder? 😕

@somnium: Wenn der Fahrspaß im Vordergrund steht gebe ich dir natürlich Recht. Wollte nur den mangelden Willen VWs zum Leichtbau ankreiden.

Ähm, aber ich hab das mit den Motoren und der Bauweise doch gar nicht geschrieben... oder doch? 🙄

Also IMHO ist Gewichtsmäßig nicht mehr viel zu holen. Wenn ich mir die Bleche etc so anschaue, hätte ich schon fast gern wieder etwas dickeres Blech - also rein vom Gefühl und Sicherheitsgedanken her. Klar kann der geschickte Ingenieur durch Materialkombinationen und Formgebung das Auto auch mit immer weniger Blech stabiler machen, aber vom Gefühl her ist für mich das Limit erreicht.
Bei meinem G7 bin ich mit der Motorleistung zufrieden, das Verhältnis von Gewicht und Motorleistung fühlt sich sehr gut an. Die Zeiten in denen ich mich mit GTIs, TTs oder 3er BMWs gemessen hab sind vorbei - mein Leben gehört jetzt meinem Sohn... bin halt alt geworden ... 🙁

Ob mein Auto nun 6 Liter oder 8 Liter verbraucht ist bei mir viertrangig, vorher kommen: Fahrvergnügen (die oben), Sicherheit (siehe ganz oben) und Design. Zudem kann ich je nach Laune den Verbrauch steuern. Hab es geschafft mal mit 5,7l und auch mit 8,2l zur Arbeit zu fahren... mehr will ich nicht

Ähnliche Themen

Hey, ich glaube Abgasjunkie hat mich gemeint! 😁

Richtig! Ich würde mir auch wünschen, daß die Kisten endlich mal wieder etwas "leichter" werden würden. Aber da der Leichtbau auch immer mit etwas € zusammenhängt, könnte man in diesem Fall auch gleich zu der Marke aus Ingolstadt greifen..... 🙁

Aber das ist, im Bezug auf die "Kompaktklasse", nicht zwangsläufig erforderlich, da VW wirklich hervorragende Autos baut! Naja, es heißt ja auch nicht umsonst "Golfklasse" 😉

Ich fahre diese Fahrzeuge nun seit 12 Jahren, und kann mir ohne Weiteres vorstellen sie auch die kommenden 12 Jahre zu fahren! Sind einfach "das beste Gesamtpaket"! 🙂

Das bedeutet natürlich NICHT, das die Fahrzeuge der anderen Hersteller "schlecht" sind, NEIN! Ich glaube, daß es in der heutigen Zeit sowieso keine "schlechten" Autos mehr gibt; sie bewegen sich im Endeffekt alle auf einem Niveau (vergleicht man die selben Fahrzeugkategorien). Der Drang zu VW ergab sich eigentlich nur durch Zufall, und inzwischen komme ich mit meinem Händler auch sehr gut aus! Daher favorisiere ICH die Marke VW. Vielleicht teilt jemand, der BMW, oder MAZDA, oder sonst irgendwas 😁 fährt, diese Einstellung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von golfie


Ein Verbrauch von 9,1 l/100km ist doch ein Traumbei der Geschwindigkeit. Mein 122er A1 verbraucht unter den Bedingungen eher sogar mehr. Die TSI sind leider nunmal Spritfresser.

Völliger Quatsch.

Mein 1,8 TSI liegt im Schnitt zwischen 7 und 8 Litern.

Wenn man natürlich immer am Begrenzer fährt braucht jedes
Fahrzeug Sprit. 

Seit einer Woche ist meiner nun auch da... Selbst abgeholt in WOB. Bisher bin ich 520 km gefahren (auch schon den Härtetest in Schnee und bei Eisregen). Der alte (Golf V) ist nach 143.464 km Geschichte. Ich war sehr zufrieden mit ihm, aber der neue ist schon ein riesen Sprung nach vorn was u.a. die Punkte Fahrgefühl, Fahrgeräusche, Motorgeräusche, Verarbeitung, Design, Handling, Strassenlage und vieles mehr betrifft. Einfach ein tolles Auto für seine Klasse und für seinen Preis.

Hab hier mal zwei Fotos hochgeladen, wird vielleicht auch diejenigen interessieren, die die 195er Winterräder bestellt haben. Auch von der Farbe night blue metallic hat man ja noch nicht allzu viel gesehen. Eine Farbe die, wie ich finde, nochmal besser aussieht als das alte "shadow blue" vom Golf V, das mir aber auch immer gefallen hat 😁

Was ist mir so aufgefallen in meiner ersten Woche:

- Der Motor (1,6 l TDI mit 105 PS) ist absolut kein Vergleich zum PD 1,9 l 105 PS aus meinem alten Golf V. Geht eine ganze Spur spritziger, vor allem aber deutlich deutlich leiser. Das beim PD noch sehr stark zu hörende "Nageln" beim kalten Motor ist komplett weg.
- Das 7-Gang-DSG ist sehr sehr angenehm zu fahren, ich bereue den Umstieg vom Schalter auf DSG in keiner Weise.
- Die Sitze (die Seriensitze des Comfortline mit Höhenverstellung) sind sehr angenehm, geben im Rücken und an der Seite ausreichend halt, sind aber weich genug für lange Fahrten.
- Türen schliessen deutlich satter, klingen sehr hochwertig. Das Feststellen nach der ersten Raste ist in jeder Position möglich und funktioniert auch bei den hinteren Türen einwandfrei.
- Das neue große Panoramadach sorgt nochmal für mehr Tages-Licht im Auto (jahreszeitbedingt im Moment natürlich nur eingeschränkt...)
- Das Raumgefühl und die Übersicht sind um Klassen besser als im Golf V.
- EPB und Autohold auch in Kombination mit Start-Stopp sind wirklich problemlos zu bedienen und meiner Meinung nach ein wirklich großer Fortschritt. Sehr angenehm, dass das Auto an der Ampel und anderen Situationen nicht einfach losrollt. Wenn die grüne Autohold-Lampe in der MFA aufleuchtet, kann man bequem den Fuß von der Bremse nehmen und warten ohne dass man einen Krampf im Fuß bekommt 😎
- Nimmt man den Fuß gleich von der Bremse wenn die grüne Autohold-Leuchte aufleuchtet, bleibt der Motor an. Wenn man länger auf der Bremse bleibt, geht der Motor aus. Auch wenn man während man steht merkt "das dauert länger" kann man einfach nochmal den Fuß ein paar Sekunden auf die Bremse stellen und der Motor geht aus. Wenn man an der Ampel sieht, dass sie gleich umspringen wird, man noch nicht losrollen will, den Motor aber schonmal starten will, genügt ein leichtes Antippen des Gaspedals und der Motor springt wieder an, während Autohold noch aktiv ist. Bleibt man auf dem Gaspedal löst sich Autohold und los gehts... Dieses Zusammenspiel von EPB, Autohold und Start-Stopp-Automatik ist damit anscheinend zum Passat (Vergleich bezieht sich auf ein Jahr alten Wagen in der Firma) auch nochmal verbessert worden.
- Composition Media funktioniert wunderbar, sowohl Radio, als auch ipod Wiedergabe (SD Karte oder CD habe ich noch nicht probiert, brauche ich auch eigentlich nicht), Telefonkopplung war völlig problemfrei und die Sprachqualität beim Freisprechtelefonieren ist überragend. Die Auslieferung des Fahrzeugs mit ipod-Adapter der nicht alle Funktionen (siehe Threads hier zum Thema Coveranzeige) ermöglicht ist in meinen Augen allerdings grober Unfug und nicht auf der Höhe der Zeit.
- Spritverbrauch liegt momentan bei 5,9l Diesel auf 100 km, womit ich angesichts der derzeitigen kalten Temperaturen und der Tatsache, dass das Auto nur wenige km runter hat, allerdings gerechnet habe.

Alles in allem bin ich bis jetzt mit meinem "Blindkauf" (bestellt hatte ich am 4. Oktober - lange bevor man das Auto in Natura beim Händler ansehen oder Probefahren konnte) mehr als zufrieden, um nicht zu sagen, meine Erwartungen wurden übertroffen.

Auto1
Auto2

Sehr detaillierter, interessanter Bericht! Gute Fahrt mit dem neuen Auto...

Hallo Motortalker,

jetzt finde ich einmal Zeit um meine ersten Eindrücke von unserem neuen Familienmitglied zu schildern. Eines vielleicht noch vorweg: Derzeit fahren wir auch noch einen Passat B6 2.0 TDI DSG (140PS) Comfortline und einen Passat B7 2.0 TDI DSG (170 PS) SKY (Österreich-Version) Variant 4motion.

Der Golf VII ist ein 1.4 TSI (140 PS) ACT SKY deepblack perleffekt, also schon mit sehr vielen nützlichen Extras ausgestattet. Zusätzlich haben wir folgende Mehrausstattungen bestellt:

Komfortpaket
Leichtmetallräder "Dijon" 7 J x 17
Mediapaket
Multifunktionsanzeige "Premium"
mit mehrfarbigem Display
Multifunktions-Lederlenkrad für DSG
Navigationssystem "Discover Media"
Schließ- und Startsystem KESSY
Seitenairbags u. Gurtstraffer hinten
Seitenscheiben ab B-Säule abgedunk. 65%
Spiegelpaket
Sportfahrwerk
Sprachsteuerung
Standheizung inkl. Funkfernbedienung

Seit 21.12.2012 sind wir jetzt gerade einmal 350 km gefahren, aber der erste Gesamteindruck ist sehr positiv. Vom Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und der Straßenlage ist er fast schon auf Passat Niveau, den Passat B6 übertrifft er in jedem Fall. Er fährt sich sehr sicher und komfortabel, aber trotzdem mit dem nötigen Schuss Sportlichkeit. Er liegt im Allgemeinen sehr sicher auf der Fahrbahn, jetzt im Winter hat er 205er 16 Zoll Continental TS 850 montiert - der diesjährige Testsiegerreifen in fast allen Automagazinen. Auch auf nasser und rutschiger Fahrbahn fährt sich der Wagen sehr souverän.
Die Standheizung ist ebenfalls sehr nützlich und verrichtet sehr zuverlässig seinen Dienst - der Wagen ist sehr schnell warm: bei -5 Grad Außentemperatur, in gerade einmal 15 Minuten.
Sehr positiv ist mir auch das neue Navigationssystem "Discover Media" aufgefallen. Die Bedienung ist sehr intuitiv und ich benötigte nicht einmal für die Telefonkopplung die Bedienungsanleitung.
Die Sprachsteuerung funktioniert jedoch nur sehr dürftig, eigentlich nicht viel besser als beim "alten Navi RNS 510". Darum habe ich beim Passat B7 auch nur das Radio RCD 510 bestellt und fahre mit einem TomTom Live durch die Gegend.
Begeistert bin ich vom Bi-Xenon Licht. Es leuchtet sehr homogen und hell die Straße aus - das Fernlicht ist ebenfalls spitze. Jetzt sind auch im Hauptscheinwerfer die Abbiegebirnen integriert, und nicht mehr im Stoßfänger - ist IMHO viel besser.
Die Innenraumbeleuchtung, LED-Spots vorne 2 und hinten 2, sind sehr gewöhnungsbedürftig, weil sie nur punktgenau leuchten und eigentlich nur zum Lesen gut sind. Der Fahrzeuginnenraum wird daher kaum ausgeleuchtet. Dafür lassen sich die beiden hinteren Rückleuchten von den vorderen Sitzplätzen aus Ein- und Ausschalten. Der Schalter dafür befindet sich in der Dachkonsole vor dem Schiebedach. Die Ambientebeleuchtung im Fußraum und in den Türverkleidungen ist sehr elegent.
Der Motor ist sehr bissig, das Zusammenspiel mit dem DSG ist ein Traum. In der Stadt geht der Motor sehr oft in den 2-Zylinderbetrieb. Merkt man nur, wenn man auf die Premium-Anzeige blickt, dort steht der Hinweistext. Bis jetzt haben wir einen Durschnittsverbrauch von 7,7 Liter Benzin - aber die Außentemperatur lag immer bei etwa 0 Grad Celsius und in der Einfahrphase kann man noch keine wirklichen Rückschlusse auf den tatsächlichen Verbrauch schließen. Ich bin schon sehr gespannt, wohin sich der Verbrauch bewegt ;-)
Innen ist der Golf VII spürbar gewachsen, was ich leider nicht vom Kofferraum sagen kann. Da passt die Bodenwanne, welche im Golf V/VI verbaut war, nicht hinein - der Kofferraumboden ist schlicht einfach zu kurz - sehr schade eigentliche. Dafür sitzt man hinten wesentlich bequemer. Laut Prospekt soll ja das Kofferraumvolumen gegenüber dem Golf VI gewachsen sein - wenn man die ganzen Kofferraumablagen dazurechnet, stimmt dies wahrscheinlich. Aber unser Kinderwagen passt nicht mehr der Länge nach hinein, sondern nur mehr quer, wenn man den Gepäckraumboden weglässt. Wir waren ein wenig enttäuscht über diese Tatsache, aber der Golf VII ist ja auch kein Passat Variant ;-)

Auch wenn ich mich als Golf-Fan outen muss, so stehe ich doch sehr neutral den jeweiligen neuen VW-Modellen und auch anderen Marken und Fahrzeugen gegenüber. Das Beste was ich bisher von Volkswagen fuhr, war der CC 2.0 TDI (170PS) DSG (von 2008-2011), danach folgte der Variant. Der CC war ein schönes, sehr modernes und ausgereiftes Auto. In unserer Familie hatten wir schon Golf I bis Golf VI, und jetzt eben den VIIer. Technologisch und fahrwerkstechnisch ein großer Sprung vorwärts - wir freuen uns schon auf etliche 1000 km.

Ach ja, ganz toll gelungen sind die neuen Außenspiegel beim Anklappen, eine riesen Show. Der rechte Außenspiegel hat auch die Spiegelabsenkung und ist beheizt. Der linke ist beheizt und abblendbar. Beide haben die Umfeldbeleuchtung, welche sehr hell ist.

Ich wünsche allen, die noch auf ihren Golf warten, eine nicht zu lange Wartezeit und all jenen, die ihn schon haben, eine stets unfallfreie und sichere Fahr.

lg
Lonny

Der linke Außenspiegel ist abblendbar? Das bezweifel ich 😉. Viel Spaß mit dem Auto und immer schön eine handvoll Breite Platz zum
Vordermann 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von austriarosi



Die Ambientebeleuchtung im Fußraum und in den Türverkleidungen ist sehr elegent.

Moin Moin 🙂

Da du ja den 4-Türer als Highline hast kann ich meine Frage ja gezielt an dich stellen (Konnte mir im Ambientebeleuchtungsfred noch keiner richtig beantworten.

Wie siehts denn mit der Ambientebeleuchtung auf den hinteren Sitzplätzen aus? Ist da auch die Fußraum-/Türgriffbeleuchtung verbaut und die LED-Stripes in den Dekorleisten ?

Zitat:

Original geschrieben von KalleMGN



Zitat:

Original geschrieben von austriarosi



Die Ambientebeleuchtung im Fußraum und in den Türverkleidungen ist sehr elegent.
Moin Moin 🙂
Da du ja den 4-Türer als Highline hast kann ich meine Frage ja gezielt an dich stellen (Konnte mir im Ambientebeleuchtungsfred noch keiner richtig beantworten.

Wie siehts denn mit der Ambientebeleuchtung auf den hinteren Sitzplätzen aus? Ist da auch die Fußraum-/Türgriffbeleuchtung verbaut und die LED-Stripes in den Dekorleisten ?

Nein ist sie leider nicht und finde das auch ein wenig schade. Es würde den Gesamteindruck vom Innenraum aufbessern. Auch ein kleines Lämpchen beim Media-In Output vermisse ich. In diesem "Schacht ist es komplett dunkel.

Mh, hat ein gutes und ein schlechtes XD
Türgriff- und Fußraumbeleuchtung kann man ja selber nachrüsten(hat mein Bora auch auf jedem Sitzplatz)
Man müsste sich halt die Dekorleisten anschauen wie das da gemacht wurde ... Aber denke da kann man selber nichts basteln was dann auch wirklich hochwertig aussieht, aber vlt. gibts ja mal einen Tuner der dann die hinteren Dekorleisten beleuchtet anbietet 😁

Und das Läpchen beim Media-Input sollte ja auch kein Problem darstellen =)

bitte, momentaner Kraftstoffverbrauch Autobahn bei 130km

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Der linke Außenspiegel ist abblendbar? Das bezweifel ich 😉. Viel Spaß mit dem Auto und immer schön eine handvoll Breite Platz zum
Vordermann 🙂.

Da war ich wohl zu optimistisch, Du hast natürlich Recht, der linke Außenspiegel blendet nicht ab. Bei meinem Ver von 2008 blendete sogar der rechte Außenspiegel ab - der linke sowieso ;-) Naja, nicht alles wird besser...der Ver war schon nahezu perfekt, danach gab es immer mehr "Entfeinerungen" (aktive Kopfstützen, beide Außenspiegel abblendbar, usw.)

Heute bin ich 150 km über die A2 Richtung Süden über den "Wechsel" (Österreich) gefahren, die Fahrbahn war regennass und die Außentemperatur lag bei 5°C. Der Wagen fuhr in jeder Situation sehr sicher und man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Der Verbrauch lag bei konstant 130 km/h bei ca. 7.5 Liter. Hin und wieder kam bei der Premiumanzeige das "Eco"-Logo zum Vorschein. Gerade bei Bergabfahrten kam der Momentanverbrauch auf 5.5 Liter. Aber wie schon in meinem vorigen Bericht erwähnt, hat der Wagen gerade einmal 650 km runter. Bei meinem Passat B7 2.0 TDI 4motion hat sich der Verbrauch erst so bei 2500 km eingependelt - also weit nach der eigentlichen Einfahrphase.

lg und Allzeit eine gute und sichere Fahrt,
Lonny

Deine Antwort
Ähnliche Themen