Mein Golf 7 GTE ist da - Sammelthread
So mein GTE ist da 🙂
Gestern in Wolfsburg abgeholt. Bestellt am 02.03.2015.
Ein Bild von der Abholung, weitere folgen 🙂
Carbon Steel Grey
Nogaro 18“ Felgen
Anhängervorrichtung anklappbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Ladekabel Mode 2
Navigationsystem Discover Pro
Licht uns Sicht
Rückfahrkamera
Keyless Access
Seitenscheiben 90%
Verkehrzeichenerkennung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. April 2015 um 13:35:24 Uhr:
@TE
Schon gesehen, für den E-Golf gibt es ein eigenes Forum?
Es geht hier um einen GTE
339 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 26. Juni 2017 um 20:17:16 Uhr:
Zitat:
@funky-bln schrieb am 26. Juni 2017 um 16:28:32 Uhr:
DSG schaltet immer mit im E Betrieb.Ok., danke, ist dann so, wie ich es in Erinnerung habe. Sind die Schaltpunkte wie mit Verbrenner? Der E-Motor wird dann auch nur in einem kleinen Drehzahlbereich gehalten, oder? Die eigentlich mögliche Drehzahlbandbreite des E-Motors wird gar nicht genutzt?
j.
Ja die Gänge werden wie beim Benziner geschalten. Zu den Drehzahlbereich kann ich dir leider nix sagen da es für den E Motor kein Drehzahlmesser gibt. Es gibt nur eine Power % Anzeige.
Also, man kann die Drehzahl über die Ganganzeige und die Geschwindigkeit schätzen.
Man muss nur vorher mal beim Betrieb mit Benzinmotor in jedem Gang ablesen.
Der E-Motor hat seine max. Leistung im unteren Drehzahlbereich, meine so um die 2500/min.
Er schaltet also früher.
Er rollt auch beispielsweise im 2. Gang noch mit Schrittgeschwindigkeit.
Wenn man da mal wieder voll beschleunigen möchte, kann man ja per Hand in den 1. Schalten.
Das Ganze ist ja auch deswegen wichtig, damit der Benziner nicht so hoch dreht, wenn er angeworfen wird.
Sieht man ja auch an der Stelle.
Lasse meinen 7er GTE Facelift nächste Woche zu. Kann jemand schon etwas zur Langzeitstudie sagen? 🙂
Wie ist die Reichweiter im Winter?
Gibt es zwischen den VorFacelift und Facelift modell irgendwelche Veränderungen? Was kostet euch so eine Vollladung an der Haussteckdose?
Danke für eure Rückmeldungen 🙂
Im Sommer komme ich (bei Überlandfahrten, ohne Autobahn) ziemlich nah an die 50 km Reichweite hin.
Im Winter reicht es bei Überland ca. 30 km, bei Autobahnfahrten mit ca. 130 km/h reicht der Saft gut 15 km (mit Heizung), dann ist Schluss. Dafür ist der Wagen aber ja auch nicht unbedingt gedacht.
Die Ladung an der Haussteckdose kostet ca. 6 kW/h*Deinen Strompreis (0,30€) = 1,80€.
Ganz viel Spaß mit Deinem neuen Auto ;-)
Ich war das letzte Mal Anfang Mai beim Tanken und habe immer noch einen fast 3/4 vollen Tank...
Nur so ;-)
Ähnliche Themen
ja der GTE soll ja nen dichten Tank haben wo man den Tank nicht leerfahren kann wenn man nur elektrisch unterwegs ist anegblich. Darum auch die Taste an der Fahrertür stimmts?
Ja ich hab eine Strecke von Zuhause ins Büro ca. 9,4 Km 50% Autobahn 50% Stadt und Zurück 7,4 km nur Stadt. Bin gespannt ob ich 2 Tage zur Arbeit schaffe mit einer vollen Ladung ^^
Wie ist das eigentlich mit dem Vorwärmen an der Steckdose? Macht man es mit der App? Und Sieht man alles an der APP Ladezustand usw?
Genau, er hat den Tankdeckel, der nur über die Taste geöffnet werden kann. Mir hat man gesagt, dass dadurch kein Sprit verdunsten kann... Ob was dran ist - keine Ahnung 😁
Also legst Du 35 km zurück... Im Sommer könnte das klappen, im Winter denke ich, dass es nicht reicht, da die Batterie bei kalten Temperaturen weniger Energie abgibt. Heißt der Benziner springt früher an als im Sommer.
Bei meinem Vorfacelift ist es so, dass ich über den e-Manager drei Timer programmieren kann.
Diese Timer können speichern, wann das Auto voll geladen sein soll und/oder wann es vorgewärmt sein soll.
Ich nutze es nur über so, da ich den App Service nach dem ersten kostenlosen Jahr nicht verlängert habe.
habe heute nacht zum ersten mal den GTE geladen, hab Abfahrtszeit auf 7 Uhr gestellt und Innenraumtemp auf 22 grad. Morgens am Auto angekommen stand 44km Reichweite. Heizen von Batteriestrom ist auch deaktiviert. Habe an der normalen Steckdose aufgeladen, gestern Abend stand auch ne Ladezeit von 3:15 Stden
Woran kann es liegen?
Ist Dein Auto ganz neu?
Was zeigt er an, wenn Du ihn ohne Vorheizen auflädst?
Meiner zeigt je nach Temperatur, Vorheizen, etc. pp zwischen 44-46km Reichweite an nach dem Laden...
Am Anfang waren es nach jedem Laden 50 km, das hatte sich aber schon recht bald, dann waren es 49, dann 48, dann 47, jetzt sind wir bei 46 ;-)
Meiner ist gute 2 Jahre alt...
Meiner ist 14 Monate alt und hat 12.000 km drauf. Heute morgen hatten wir ca. 9 grad
Kann mal morgen ohne Vorheizen versuchen aber sollte ja über Steckdose vorheizen.
Zitat:
@hirschgeweih schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:24:40 Uhr:
Im Sommer komme ich (bei Überlandfahrten, ohne Autobahn) ziemlich nah an die 50 km Reichweite hin.
Im Winter reicht es bei Überland ca. 30 km, bei Autobahnfahrten mit ca. 130 km/h reicht der Saft gut 15 km (mit Heizung), dann ist Schluss. Dafür ist der Wagen aber ja auch nicht unbedingt gedacht.Die Ladung an der Haussteckdose kostet ca. 6 kW/h*Deinen Strompreis (0,30€) = 1,80€.
Ganz viel Spaß mit Deinem neuen Auto ;-)
Ich war das letzte Mal Anfang Mai beim Tanken und habe immer noch einen fast 3/4 vollen Tank...
Nur so ;-)
"Im Winter reicht es bei Überland ca. 30 km"
Auf was ist das bezogen?! Ich würde 21 km zur Arbeit morgens hin und 21 km abends zurück fahren. Keine Lademöglichkeit auf der Arbeit.
Man sagte mir im E-Tron Forum, dass ich bei entspannter Übernlandfahrt mit 50-70 und einmal kurz für einen km 100 km/h auch im Winter mit einer Ladung hin käme
Zitat:
@hirschgeweih schrieb am 5. Oktober 2018 um 11:29:20 Uhr:
Genau, er hat den Tankdeckel, der nur über die Taste geöffnet werden kann. Mir hat man gesagt, dass dadurch kein Sprit verdunsten kann... Ob was dran ist - keine Ahnung 😁
ich würde mal eher behaupten, dass man dadurch verhindern möchte, dass der Sprit Wasser aus der Umgebungsluft zieht😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:09:58 Uhr:
"Im Winter reicht es bei Überland ca. 30 km"Auf was ist das bezogen?! Ich würde 21 km zur Arbeit morgens hin und 21 km abends zurück fahren. Keine Lademöglichkeit auf der Arbeit.
Man sagte mir im E-Tron Forum, dass ich bei entspannter Übernlandfahrt mit 50-70 und einmal kurz für einen km 100 km/h auch im Winter mit einer Ladung hin käme
42km mit einer Ladung im Winter halte ich für unwahrscheinlich - mit Heizung sogar für unmöglich. Auf jeden Fall ist morgens ein Vorheizen an der Steckdose notwendig. Selbst wenn man hart zu sich selbst ist und sich nur auf die Sitzheizung beschränkt, dürfte es meiner Meinung nach nicht reichen, komplett elektrisch zu fahren.
Der Tank ist gasdicht, um ein Austreten von ausdampfenden Kohlenwasserstoffen in die Umwelt zu verhindern. Die werden bei "normalen" Autos permanent mitverbrannt. Beim Hybrid läuft der Motor aber nicht so regelmäßig - deshalb der gasdichte Tank. So stehts zumindest im Selbstudienprogramm Nr. 537.
Zitat:
@DerOppel schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:42:20 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:09:58 Uhr:
"Im Winter reicht es bei Überland ca. 30 km"Auf was ist das bezogen?! Ich würde 21 km zur Arbeit morgens hin und 21 km abends zurück fahren. Keine Lademöglichkeit auf der Arbeit.
Man sagte mir im E-Tron Forum, dass ich bei entspannter Übernlandfahrt mit 50-70 und einmal kurz für einen km 100 km/h auch im Winter mit einer Ladung hin käme
42km mit einer Ladung im Winter halte ich für unwahrscheinlich - mit Heizung sogar für unmöglich. Auf jeden Fall ist morgens ein Vorheizen an der Steckdose notwendig. Selbst wenn man hart zu sich selbst ist und sich nur auf die Sitzheizung beschränkt, dürfte es meiner Meinung nach nicht reichen, komplett elektrisch zu fahren.
[...]
Hier schließe ich mich an. Das
kannklappen, aber wahrscheinlich ist es nicht. Mit Heizung sehr unwahrscheinlich, selbst wenn Du zu Hause an der Steckdose vorheizt.
Ich schaffe mit dem GTE ohne jegliche Verbraucher im Winter bei Schleichfahrt allerhöchstens 30 KM, eher weniger. Mit Sitzheizung und AirCo auf 16 Grad fällt die Reichweite auf unter 25. 42 KM halte ich persönlich für unmöglich im Winter, im Sommer bei sehr sparsamer Fahrweise möglich.
Zitat:
@2N5R schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:10:13 Uhr:
Ich schaffe mit dem GTE ohne jegliche Verbraucher im Winter bei Schleichfahrt allerhöchstens 30 KM, eher weniger. Mit Sitzheizung und AirCo auf 16 Grad fällt die Reichweite auf unter 25. 42 KM halte ich persönlich für unmöglich im Winter, im Sommer bei sehr sparsamer Fahrweise möglich.
Im Sommer schaffe ich mit dem GTE oft die vollen 50, locker immer 45/46. Aber ich hatte sogar schon mal 52. Liegt sicher auch an der zu fahrenden Strecke. In meinem Fall natürlich ohne Autobahn. 80% Stadt, Rest Landstraße.