Mein Golf 7 GTE ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

So mein GTE ist da 🙂
Gestern in Wolfsburg abgeholt. Bestellt am 02.03.2015.
Ein Bild von der Abholung, weitere folgen 🙂

Carbon Steel Grey
Nogaro 18“ Felgen
Anhängervorrichtung anklappbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Ladekabel Mode 2
Navigationsystem Discover Pro
Licht uns Sicht
Rückfahrkamera
Keyless Access
Seitenscheiben 90%
Verkehrzeichenerkennung

Img-3391
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. April 2015 um 13:35:24 Uhr:


@TE
Schon gesehen, für den E-Golf gibt es ein eigenes Forum?

http://www.motor-talk.de/forum/vw-e-golf-b966.html

Es geht hier um einen GTE

339 weitere Antworten
339 Antworten

Nein, beim e-Golf, der wahrscheinlich ab Januar bestellbar sein wird, kann man über 2 Phasen laden, nciht 3.
Also 2x 230V x 16A = 7,2kW.
Die 11kW kommen beim e-Golf 8 ca. Anfang 2019.

Zitat:

Ist beim GTE irgendwann eine Änderung des Akkus geplant, Größer?

Gruß
Tiguanmaster

Habe gerade kürzlich gelesen, daß - im Gegensatz zum eGolf - Anfang nächsten Jahres keine technischen Änderungen am GTE erfolgen werden. Ich hatte auch erst Hoffnung, daß der Akku etwas größer wird, aber dem ist wohl nicht so. Sobald der Konfigurator diese Modelle wieder führt, haben wir's dann schwarz auf weiß.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:31:30 Uhr:


Nein, beim e-Golf, der wahrscheinlich ab Januar bestellbar sein wird, kann man über 2 Phasen laden, nciht 3.
Also 2x 230V x 16A = 7,2kW.
Die 11kW kommen beim e-Golf 8 ca. Anfang 2019.

Hallo Bernd,
kann es sein, daß die 11kW, die ich im Kopf habe (...) optional sind oder ist die von Dir genannte Leistung definitiv und nur so im neuen eGolf?

Gruß
Manni

Letztendlich weiß man auch das erst, wenn der Konfigurator steht.
Die Ankündigungen sind so, wie ich geschrieben hatte. Das ist auch ziemlich sicher.

Ähnliche Themen

Lt. den News bei der Vorstellung, soll beim Golf GTE antriebstechnisch alles beim alten bleiben.
Anfang des Jahres gab es noch die Aussage das der Golf GTE die Komponenten aus dem Passat erhalten soll.
Aber nach dem Abgas-Tätää habe ich davon nichts mehr lesen können. Auch die Hotline schwieg sich aus und verwies auf die Vorstellung des Facelift.

Der Golf GTE ist im Konfigurator, Deutschland !

An dem Antriebsstrang hat sich wohl nichts geändert.

Aber die schönen blauen Sitze sind wohl (zumindest momentan) nicht mehr verfügbar... Oder ich sehe das falsch.

EDIT: Hat sich erledigt, die Sitze sind weiterhin mit blauen Akzenten versehen!
Man sieht dies sehr deutlich wenn man die Bilder während der Konfiguration vergrößert.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 12. Januar 2017 um 07:44:52 Uhr:


Der Golf GTE ist im Konfigurator, Deutschland !

An dem Antriebsstrang hat sich wohl nichts geändert.

Ja, ich hatte auch auf zumindest ein Update auf Passat-Niveau gehofft.
Auch bei den Restriktionen hat sich leider nichts geändert. Die Kombination AHK, Panoramadach und mehr als 16" Aluräder ist wieder nicht verfügbar.

Hmm, dann muss ich doch noch mal überlegen, ob mein nächster wieder ein GTE wird.
Der Passat ist mir zu groß und zu teuer. Tendiere aktuell also wieder zum GTI PP oder (sofern als Dienstwagen dann wieder verfügbar) einem R.

Irgendwo alles nur Versuchsobjekte.
So wirklich Stückzahl wollen die nicht erreichen. - Vielleicht auch zu riskant.
Einige Kunden sollen die Autos testen, damit man für die nächsten Jahre Erfahrungen sammeln kann.
Dafür reichen dann die paar Konfigurationsmöglichkeiten.
Die Frage ist auch zunehmend, ob der deutsche Markt für VW in Sachen E-Mobilität aktuell interessant ist.

Meine Frau und ich fahren in Zukunft e-Golf und Passat GTE und sind damit für alles gut ausgestattet.
Dann schauen wir gemütlich zu, was die nächsten 5-10 Jahre so passiert.

Aktuell kostet mich ein GTE mehr als ein Benziner, da ich beim Benziner durch die Tankkarte keine Treibstoffkosten habe.
Der e-Golf überzeugt mich aktuell nicht genug, um diesen als Zweitwagen für meine Frau zu kaufen. Da sie aber eh nur 5000km/Jahr fährt, wäre ein E-Fahrzeug eher ein Komfort-Feature und ggf. günstiger in der Wartung.
Ich warte in Sachen E-Fahrzeug nun wohl die ersten Modelle auf Basis MEB ab. Ich hoffe, dass diese dann auch endlich 3-Phasig laden können. Die bisherigen 1-phasigen Schnarchlader sind ja nicht mal im GTE akzeptabel.

Ist bei jedem anders.
Wir können zu Hause laden, meist über PV, fahren dann kleine Strecken von 1-2x 20km am Tag.
Oft steht der e-Golf ein paar Stunden tagsüber in der Garage und kann dann per PV geladen werden,
ansonsten , notfalls nachts.
1x im Monat dann 110km am Stück und alle 6 Monate 130km, dann nachladen und 130km zurück.
Passt alles.

Der GTE als "Zweitwagen", wenn der e-Golf weg ist. Brauche 5-10 mal im Monat 2 Autos.
Zusätzlich ist der GTE das Langstreckenfahrzeug zu meinen Kunden.

Die Kombination passt wunderbar zu uns.

PV-Anlage würde uns dahingehend nichts bringen, da wir tagsüber eh nur am WE zuhause sind.
Von daher ist der Kostenvorteil ggü. normalem Strom wohl eher gering. Zahle privat aktuell knapp 21 Cent pro kWh.

Das Problem ist halt, dass ich aktuell an der Arbeit nicht laden kann, da die einzige Ladesäule ständig besetzt ist. Somit komme ich mit fast leerem Akku nachhause. Will ich gleich im Anschluss nochmal los, muss ich also zwangläufig wieder auf Benzin fahren. Mag ab dem Frühjahr mit weniger Heizung besser werden, aber bei den jetzigen Temperaturen bleibt einfach zu wenig elek, Reichweite und ein viiieeeeel zu langsames Nachladen, egal ob GTE oder eGolf.

Schade, dass es bei dir nicht passt. Ich kann meist von zu Hause aus arbeiten und wohne auf dem Land. 300 Einwohner.

Deswegen findeich auch die pauschalen Aussagen so falsch, ob sich E-Autos lohnen und so.
Der e-Golf wird sich bei uns sogar gegenüber einem Benziner rechnen.

Hallo liebe GTE Fahrer !

Hat hier jemand eventuell Fotos vom Unterboden des Golf 7 GTE ? Hier hat leider kein Händler im Umkreis von 200km einen GTE auf dem Hof stehen, bei dem ich selber gucken könnte.

Mit der Suchfunktion und auch mit Google habe ich leider auch nichts hierzu gefunden.

Vielen Dank im Voraus !

Ich interessiere mich momentan auch für einen GTE und habe deswegen auch mal beim 🙂 nachgefragt:
Antwort aus dem Marketing von VW: "die bekannte blaue Ziernaht ist im Multifunktionslenkrad und Schalthebel (kleines Lederpaket) enthalten, nicht im (Sitz-) Stoff.“ Schade... Warum auch immer die jetzt wegfallen?!

Ich versuche seit September 16 ein Angebot zu erhalten und habe dieses nun endlich in KW 3/17 bekommen. Auch für eine Probefahrt musste extra ein GTE aus WOB über die eigene Mietgesellschaft ausgeliehen werden, da diese keinen in NRW zur Verfügung hatten, auch das dauerte über einen Monat!

Deren Firmenpolitik für die Zukunft ist in der Gegenwart einfach nur traurig....

Zitat:

@hirschgeweih schrieb am 12. Januar 2017 um 08:23:37 Uhr:


Aber die schönen blauen Sitze sind wohl (zumindest momentan) nicht mehr verfügbar... Oder ich sehe das falsch.

EDIT: Hat sich erledigt, die Sitze sind weiterhin mit blauen Akzenten versehen!
Man sieht dies sehr deutlich wenn man die Bilder während der Konfiguration vergrößert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen