Mein Getriebe hat ein eigenes Bewusstsein
Hey zusammen,
nach einem halben Jahr mit meiner A-Klasse, A200CDI mit 7G-DCT formt sich immer deutlicher ein Satz auf meiner Zunge und ich muss ihn einfach aussprechen: "Mein Getriebe hat ein eigenes Bewusstsein".
Was Wissenschaftler in der Robotik noch nicht geschafft haben, gelang Mercedes ganz nebenbei 😉 und was soll ich sagen, es kann manchmal sehr zickig sein 🙂
Jeder Tag, beim Anlassen des Motors und beim Fahren der ersten Meter frage ich mich "Wie wird es wohl heute drauf sein??"
Mit einem Schmunzeln muss ich dann manchmal feststellen, dass die Nacht wohl schön gewesen sein muss, denn es schaltet butterweich, weiß genau in welcher Fahrsituation ich mich befinde und wählt souverän den richtigen Gang. Vielleicht war der süße Porsche Boxter ja die Nacht wieder in der Tiefgarage... naja aber wer weiß schon was ein Auto in gute Stimmung versetzt.
Doch dann gibt es diese anderen Tage, da dreht der Motor dann schreiend bei leicht angetippten Gaspedal im ersten Gang in den Begrenzer, teilt mir mit einem schroffen Ruck mit, dass ich doch wohl jetzt total unpassend an der Ampel gehalten habe und hat an der Autbahnauffahrt einfach keine Lust, auch bei starkem Gasgeben das Auto und mich durch hochdrehen und Beschleunigung davor zu bewahren an einem ankommenden Lastwagen zu zerschellen.
Ich bilde mir ein das Auto immer gleich zu fahren, allerdings scheine ich es nicht zu schaffen. Was mit der Wandlerautomatik in der E-Klasse noch problemlos möglich war (Sie war, gähn, immer gleich Tag für Tag) geht mit der A-Klasse nicht mehr, jeder Tag ist eine Überraschung.
Wie geht es euch, verhält sich euer Getriebe auch so??
Bin ich eine absolute Ausnahme oder schmunzelt ihr auch, weil euch meine Story so bekannt vorkommt?? Ich freu mich eure Storys zu hören 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey zusammen,
nach einem halben Jahr mit meiner A-Klasse, A200CDI mit 7G-DCT formt sich immer deutlicher ein Satz auf meiner Zunge und ich muss ihn einfach aussprechen: "Mein Getriebe hat ein eigenes Bewusstsein".
Was Wissenschaftler in der Robotik noch nicht geschafft haben, gelang Mercedes ganz nebenbei 😉 und was soll ich sagen, es kann manchmal sehr zickig sein 🙂
Jeder Tag, beim Anlassen des Motors und beim Fahren der ersten Meter frage ich mich "Wie wird es wohl heute drauf sein??"
Mit einem Schmunzeln muss ich dann manchmal feststellen, dass die Nacht wohl schön gewesen sein muss, denn es schaltet butterweich, weiß genau in welcher Fahrsituation ich mich befinde und wählt souverän den richtigen Gang. Vielleicht war der süße Porsche Boxter ja die Nacht wieder in der Tiefgarage... naja aber wer weiß schon was ein Auto in gute Stimmung versetzt.
Doch dann gibt es diese anderen Tage, da dreht der Motor dann schreiend bei leicht angetippten Gaspedal im ersten Gang in den Begrenzer, teilt mir mit einem schroffen Ruck mit, dass ich doch wohl jetzt total unpassend an der Ampel gehalten habe und hat an der Autbahnauffahrt einfach keine Lust, auch bei starkem Gasgeben das Auto und mich durch hochdrehen und Beschleunigung davor zu bewahren an einem ankommenden Lastwagen zu zerschellen.
Ich bilde mir ein das Auto immer gleich zu fahren, allerdings scheine ich es nicht zu schaffen. Was mit der Wandlerautomatik in der E-Klasse noch problemlos möglich war (Sie war, gähn, immer gleich Tag für Tag) geht mit der A-Klasse nicht mehr, jeder Tag ist eine Überraschung.
Wie geht es euch, verhält sich euer Getriebe auch so??
Bin ich eine absolute Ausnahme oder schmunzelt ihr auch, weil euch meine Story so bekannt vorkommt?? Ich freu mich eure Storys zu hören 🙂
23 Antworten
Hallo!
Beim A250 Sport meiner Frau war es bis Juli diesen Jahres auch so, dass das Getriebe je nach Tagesform und Laune geschaltet hat. Mal konnte man nur verzögert anfahren, im nächsten Augenblick drehten beim Anfahren die Räder durch (ECO-Modus). Manuell war das Fahrzeug überhaupt nicht zu fahren. Beim Schalten mit den Paddels ließ es jedesmal Schaltschläge und das Fahrzeug ruckte dann hart.
Nach dem Einspielen des Updates schaltet das Getriebe im ECO-Modus fehlerfrei, manuell gibt es keine Schaltstöße mehr, ABER: Im Sportmodus dreht teilweise der Motor unaufhörlich mit 4000-4500 Umdrehungen bei 50km/h und das Getriebe schaltet nicht hoch. Erst nach Beschleunigen auf 70km/h schaltet es dann. Wenn man dann die Geschwindigkeit gleich wieder verringert, bleibt das Getriebe im höheren Gang. Dieser Fehler tritt aber auch nicht jeden Tag auf, sondern nur an manchen Tagen und dann aber permanent.
hat sicheigentlich soundtechnisch durch das update was geändert - sprich ist er im m und s modus leiser geworden bzw. das ploppen weg beim runterschalten ?
danke
Zitat:
Original geschrieben von wschuhm
Hallo!
Beim A250 Sport meiner Frau war es bis Juli diesen Jahres auch so, dass das Getriebe je nach Tagesform und Laune geschaltet hat. Mal konnte man nur verzögert anfahren, im nächsten Augenblick drehten beim Anfahren die Räder durch (ECO-Modus). Manuell war das Fahrzeug überhaupt nicht zu fahren. Beim Schalten mit den Paddels ließ es jedesmal Schaltschläge und das Fahrzeug ruckte dann hart.
Nach dem Einspielen des Updates schaltet das Getriebe im ECO-Modus fehlerfrei, manuell gibt es keine Schaltstöße mehr, ABER: Im Sportmodus dreht teilweise der Motor unaufhörlich mit 4000-4500 Umdrehungen bei 50km/h und das Getriebe schaltet nicht hoch. Erst nach Beschleunigen auf 70km/h schaltet es dann. Wenn man dann die Geschwindigkeit gleich wieder verringert, bleibt das Getriebe im höheren Gang. Dieser Fehler tritt aber auch nicht jeden Tag auf, sondern nur an manchen Tagen und dann aber permanent.
Ich merke beim Runterschalten bei keiner Einstellung ein Ploppen. Der Motor wirkt subjektiv leiser beim Fahren im Eco-Modus. Im Sportmodus habe ich eben nur festgestellt, dass der Motor sich "zu Tode dreht" und er einfach nicht in den nächst höheren Gang schaltet (manchmal). Beim Runterschalten gibt er kurz "Zwischengas" im Sportmodus, das hat er vor dem Update auch schon gemacht, sodass er kurz in den Auspuff "knallt", das sollte aber so gewollt sein, sonst würde der "Sporteffekt" fehlen. ;-)
Im manuellen Betrieb kuppelt er sauber ein beim Runterschalten, vor dem Update ließ es immer einen Schlag, als ob man ein Kupplungspedal "schnalzen" lässt. Das macht er jetzt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von chaostaker
hat sicheigentlich soundtechnisch durch das update was geändert - sprich ist er im m und s modus leiser geworden bzw. das ploppen weg beim runterschalten ?
danke
Zitat:
Original geschrieben von chaostaker
Zitat:
Original geschrieben von wschuhm
Hallo!
Beim A250 Sport meiner Frau war es bis Juli diesen Jahres auch so, dass das Getriebe je nach Tagesform und Laune geschaltet hat. Mal konnte man nur verzögert anfahren, im nächsten Augenblick drehten beim Anfahren die Räder durch (ECO-Modus). Manuell war das Fahrzeug überhaupt nicht zu fahren. Beim Schalten mit den Paddels ließ es jedesmal Schaltschläge und das Fahrzeug ruckte dann hart.
Nach dem Einspielen des Updates schaltet das Getriebe im ECO-Modus fehlerfrei, manuell gibt es keine Schaltstöße mehr, ABER: Im Sportmodus dreht teilweise der Motor unaufhörlich mit 4000-4500 Umdrehungen bei 50km/h und das Getriebe schaltet nicht hoch. Erst nach Beschleunigen auf 70km/h schaltet es dann. Wenn man dann die Geschwindigkeit gleich wieder verringert, bleibt das Getriebe im höheren Gang. Dieser Fehler tritt aber auch nicht jeden Tag auf, sondern nur an manchen Tagen und dann aber permanent.
hast recht- hab mich falsch ausgedrückt - beim schalten gibts kein ploppern - das ploppen tritt auf wenn man so zwischen 2000 und 4000 umdrehungen vom gas geht - dann ploppert der auspuff - genauso wie beim kaltstart - das ist schon deutlich zu hören - so ist halt meine empfindung
Zitat:
Original geschrieben von wschuhm
Ich merke beim Runterschalten bei keiner Einstellung ein Ploppen. Der Motor wirkt subjektiv leiser beim Fahren im Eco-Modus. Im Sportmodus habe ich eben nur festgestellt, dass der Motor sich "zu Tode dreht" und er einfach nicht in den nächst höheren Gang schaltet (manchmal). Beim Runterschalten gibt er kurz "Zwischengas" im Sportmodus, das hat er vor dem Update auch schon gemacht, sodass er kurz in den Auspuff "knallt", das sollte aber so gewollt sein, sonst würde der "Sporteffekt" fehlen. ;-)
Im manuellen Betrieb kuppelt er sauber ein beim Runterschalten, vor dem Update ließ es immer einen Schlag, als ob man ein Kupplungspedal "schnalzen" lässt. Das macht er jetzt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von wschuhm
Zitat:
Original geschrieben von chaostaker
hat sicheigentlich soundtechnisch durch das update was geändert - sprich ist er im m und s modus leiser geworden bzw. das ploppen weg beim runterschalten ?
danke
Zitat:
Original geschrieben von wschuhm
Zitat:
Original geschrieben von chaostaker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wschuhm
Hallo!
Beim A250 Sport meiner Frau war es bis Juli diesen Jahres auch so, dass das Getriebe je nach Tagesform und Laune geschaltet hat. Mal konnte man nur verzögert anfahren, im nächsten Augenblick drehten beim Anfahren die Räder durch (ECO-Modus). Manuell war das Fahrzeug überhaupt nicht zu fahren. Beim Schalten mit den Paddels ließ es jedesmal Schaltschläge und das Fahrzeug ruckte dann hart.
Nach dem Einspielen des Updates schaltet das Getriebe im ECO-Modus fehlerfrei, manuell gibt es keine Schaltstöße mehr, ABER: Im Sportmodus dreht teilweise der Motor unaufhörlich mit 4000-4500 Umdrehungen bei 50km/h und das Getriebe schaltet nicht hoch. Erst nach Beschleunigen auf 70km/h schaltet es dann. Wenn man dann die Geschwindigkeit gleich wieder verringert, bleibt das Getriebe im höheren Gang. Dieser Fehler tritt aber auch nicht jeden Tag auf, sondern nur an manchen Tagen und dann aber permanent.
Hey Leute,
es hat etwas gedauert aber ich habe jetzt endlich das Update einspielen lassen.
Ich kann wschuhm's Aussage absolut unterschreiben.
Im Eco Modus fährt sich die A-Klasse jetzt sehr geschmeidig und kommt, so nehme ich an, so nah an eine Wandlerautomatik ran wie es technisch möglich ist.
Das Anfahren erfolgt jetzt noch besser und eine Verzögerung ist nicht mehr zu spüren. Auch das erwähnte hochdrehen beim Anfahren ist komplett weg.
Allerdings habe ich leider jetzt auch das Problem im S-Modus. Ich weiß nicht ob das mit dem Halten der Drehzahl so gewollt ist (vielleicht soll es Sportlichkeit vermitteln?!?) aber auffällig ist es. Besonders seltsam ist, dass das Getriebe die Drehzahl hält, ach wenn ich komplett den Fuß vom Gas nehme.
Naja ich bin vorerst mal zufrieden und es hat das Fahrgefühl insgesamt nochmal um einiges verbessert.
Mal sehen was noch für Updates kommen.
Das mit dem Hochdrehen hatte ich heute wieder beim losfahren. Anstatt zu schalten ging es bis 4000 hoch und es wurde einfach eine ziemlich lange Zeit nicht geschaltet. Und das ohne wirklich aufs Gaspedal zu treten.
Nachdem der Parkassistent nicht funktionierte habe ich vor einer Woche das Auto wieder in die Werkstatt gestellt. Mittlerweile dreht der Motor auch im Eco-Modus mal zwischendurch mit 4.000 Umdrehungen und das Getriebe will nicht hochschalten. Außerdem geht meistens die Umschaltung von Sport auf Eco und umgekehrt über den Schalter nicht. Das Display zeigt zwar den richtigen Modus an, das Getriebe übernimmt aber die Einstellung nicht. Also wurde in der Werkstatt gleich wieder eine neue Software für das Getriebe eingespielt, die angeblich die "Umschaltproblematik" durch den Schalter in der Mittelkonsole beheben soll. Hat exakt einen Tag funktioniert, dann ging die Umschaltung sporadisch wieder nicht. Gestern Abend nun spielte das Getriebe komplett verrückt. Egal ob Eco- oder Sportmodus, das Getriebe schaltete bei allen möglichen Motordrehzahlen mal sportlich, mal sparsam, ganz nach Lust und Laune. Als Krönung drehte dann irgendwann der Motor wieder mit 4.000 Umdrehungen vor sich hin, ohne das das Getriebe schaltete. Da der Wagen heute morgen eh in die Werkstatt mußte, um den bestellten Ultraschallsensor für die Parktronic einzubauen, habe ich den Getriebefehler nochmals reklamiert. Mal schauen, das wievielte Update nun schon wieder installiert wird.
Kann es vllt sein das das Getriebe jetz wo es kälter ist am Anfang höher dreht um schneller auf Temperatur zu kommen.