Mein Focus säuft zuviel

Ford Focus Mk3

Hallo,

da bin ich doch enttäuscht: vom Golf Plus Diesel 2.0, 140 PS (alter Pumpe-Düse) gewechselt auf den Focus, Diesel, 2.0 116 PS.
Bei gleichen Fahrprofil habe ich erwartet, dass der flachere Focus etwas weniger verbraucht, jedoch das Gegenteil ist der Fall: er braucht 0,5 l/100 mehr.
Fahrprofil: Stadtverkehr und Autobahn (ohne Raserei), wenig Landstraßen.
Verbrauch Golf 6,4 l/100 km, Focus 6,9 l/100 km.
Ich weiß, was sind schon 0,5 l/100 kma, aber bei unseren 25000 km sind das 125 Liter pro Jahr bzw. 170 €/Jahr Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von O.Berg


...Wer hier auf den Spritverbrauch achtet, der sollte sich vielleicht überlegen, ob er nicht mit Bus und Bahn oder dem Fahrrad besser aufgehoben ist...

Alles klärchen 😉

Ökonomische Aspekte und Umwelt werden eh gänzlich überbewertet.

Verstehe auch nicht warum es bei uns keine Porsche, Corvettes oder sonst was als Firmenwagen gibt.

Ein Auto braucht halt was es braucht und wenn es dann halt 20 Liter sind was soll's.

Damit wäre man doch viel schneller beim Kunden, wenn da nicht diese lahmen Schleicher unterwegs wären, die lieber Bus oder Fahrrad fahren sollten... Tssssss 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Mal davon abgesehen, dass die ganz extrem niedrigen Verbräuche bei Spritmonitor nicht selten durch Eingabefehler entstanden sind 😉

Das ist aber nicht der 2,0l Focus mit 116 PS
dieser war gemeint
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147


Das ist aber nicht der 2,0l Focus mit 116 PS
dieser war gemeint
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

Hi,

na und. Durchschnittsverbrauch 6,2 zu 6,26 Liter? Finde ich eher vernachlässigbar

Und das bei nur 5 Fahrzeugen und dann nur mindestens 1500 km?

Wenn du mindestens 30000 km wählst kommst du übrigens (zufälligerweise) im Durchschnitt von 6,2

Und wie bereits gesagt:Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast😁

Fahre meinen 2l 163 ps mit durchschnittlich 5.3l nur in der Stadt. Gemütlich. Hab 53000 km runter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von markus0481


Die VW Motoren sind nun mal so ziemlich die sparsamsten. Bei niedrigem Verbrauch für einen Diesel so ziemlich das wichtigste Kaufargument.
Nicht unbedingt. Natürlich ist der Verbrauch wichtig, aber nicht alles. Die Geräuschentwicklung ist wichtig, aber vor allem die Kraftentfaltung. Da lag VAG lange Zeit ganz weit hinten, denn anstatt einer homogenen Kraftentfaltung gab es nur ''nichts oder vollen Schub, der schlagartig und unkontrolliert eingesetzt hat''. Haben viele für normal gehalten, weil sie die Alternativen nicht kannten.

Für alle, die so wie ich sehr viel fahren zählt nur der Verbrauch ca 80 bis 90tkm pro Jahr). Ich habe dienstlich einen Ford Focus 3 Econetic. Bei dem Auto habe ich mir die Arbeit angetan, und trage es beim Spritmonitor ein, und habe einen Verbrauch von 6,23l. Privat habe ich einen VW Bora TDI PD. Der Ford hat 105 PS, der VW 115PS.

Beim Durchzug, egal bei welcher Drehzahl kann sich der Ford hinter dem VW nur weit hinten anstellen, und dabei braucht der VW allerdings nur 5 Liter nur als Hardcopy verfasste Verbrauchsliste über die letzten 150tkm.

Der Durchzug ist zwar schwer zu vergleichen, da der Ford wesentlich länger übersetzt ist. (6. Gang Focus Temop 140 ca 2200U/min, 6. Gang Bora Tempo 140 2400U/min), aber beim Versuch bei jeder Geschwindigkeit konnte der Ford nie mit.

Und beim Verbrauch habe ich das gleiche gesehen. Strecke Wien Prag, konvoifahrt, Bora 1. Auto, Focus 2. Auto, beide Tempomat 140 (sonst wärs ja kein Konvoi gewesen) Bora 5l, Focus 6,2l (vorm Wegfahren beide Autos in Wien voll getankt, und dann wieder in Wien angefüllt, und den Verbrauch ausgerechnet!

Das die Pumpedüse Maschine lauter arbeitet ist aber kein Wunder. Das System Pumpe Düse wie es ja bei VW heißt ist ja auch nicht wirklich ein aktuelles Wunder.

Ursprünglich handelt es sich dabei um eine LKW-Technik, die ab dem Jahr 1980 von der LKW Firma Steyr serienmäsig verbaut wurde.

Und in Anbetracht des doch vorhandenen Mehrverbrauchs von gut 20% und dem Baujahrunterschied von 12 Jahren darf man dem Motor beim Arbeiten schon hören.... man kann sich bei beiden Autos im inneren problemlos in leiser Zimmerlautstärke unterhalten

Zitat:

Original geschrieben von Peisker


Fahre meinen 2l 163 ps mit durchschnittlich 5.3l nur in der Stadt. Gemütlich. Hab 53000 km runter

Ich sag ja immer, das die 2l Triebwerke bei realen Betrieb sparsamer sind als die 1600er, da die oft ans Limit kommen

Er schreibt "...nur in der Stadt".
Da sollte auch der 1.6er nicht so häufig an seine Grenzen kommen 😉
Davon abgesehen sind im reinen Stadtbetrieb unter 6-7 Liter schwer zu glauben.
Häufiges Anfahren und Beschleunigen versaut jeden Verbrauch.
Bei schnelleren Autobahnetappen hat ne stärkere Motorisierung durchaus seine Vorteile, auch beim Verbrauch.
Wenn ich da an meinen Kleinwagen zurück denke... der hat dann vielleicht gesoffen...

Bei normalen Stadtfahrten (wenn man nicht gerade in den Stosszeiten im Stau steht) sind etwas über 5 Liter realistisch... Da hatte ich mitn 1,9er TDI auch ca 5,5l gebraucht... Jetzt fahre ich zum Glück kaum noch Stadt, und somit kann ichs beim Econetic nicht genau sagen...
Ist immer die Frage ob Stadtrand, Innenstadt etc

Klar, dann muss man definieren, was unter Stadt verstanden wird.
Wenn alle Ampeln grün sind und kein Stau ist, kann ich da auch mit 4.5 Litern rumtuckern.
Aber erfahrungsgemäß ist man selten alleine unterwegs und Ampeln sind nicht immer gnädig 😉

16 km von Düsseldorf Stadtrand bis bzw durch die Innenstadt. Wenn man die Ampelfolge kennt geht es. Mit Klimaanlage sind es ca 0.4 mehr. Die 5.3 sind ausgerechnet und nur bei entsprechender fahrweise erreichbar. Mehr Spaß bzw Gas gleich mehr Verbrauch.

Ok, dann ist es von der Fahrweise her teils auch Landstrassen ähnlich.
Der Diesel ist bei Einhaltung konstanter Geschwindigkeiten und einem gefühlvollen Gasfuß auch sehr sparsam.
Dann kann ich den Verbrauch nachvollziehen.
Bei reinem Stadtverkehr denke ich halt zuerst an 200m fahren, Ampel anhalten, anfahren und wieder abbremsen, weil jemand rechts einparken will etc.

Solche Städte gibts nicht und ich war schon in fast allen in Deutschland. Das zauberwort heißt vorausschauendes fahren.

Hmm, ein Sparwunder sind die Dieselmotoren vom Focus jedenfalls nicht.

Hallo,

ja natürlich, man kann auch durch die Stadt schleichen und es dann "vorausschauend" nennen, die Autos hinterdran müssen ja nicht auch noch mit über die Ampel kommen!!
Und dann erzählt man stolz von Miniverbräuchen, die man so irgendwann erzielt hat.

Mein Fahrprofil besteht meistens aus einer Ausfallstraße aus der Stadt heraus und dann auf die Autobahn (max. 140 kmh), so komme ich auf die genannten 6,9 l/100 km und der Golf Plus lag dabei auf 6,5 l/100 km.
Ein Freund auf dem Land fährt den gleichen Golf, allerdings aus seinem Dorf heraus und dann in Kolonnenfahrt 40-50 km auf einer 70 kmh-Landstraße ohne Ampeln und erzielt dann 4,9 l/100 km.
Das hat alles nix mit "vorausschauend" zu tun sondern es liegt vor allem am unterschiedlichen Fahrprofil, was man dann mit flottem oder zögerlichem Gasfuss noch etwas beeinflussen kann.

Hat nix mit schleichen zu tun . 50 60 kmh ist in der Stadt wohl genug. Nur weil man selbst kein Auto fahren kann und immer druff aufs gas und bei rot wieder voll bremst hier von schleichen und ausbremsen redet . Hätt wohl besser aufgepasst in der Fahrschule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen