Mein Focus ist ab nächste Woche Geschichte....

Ford Focus Mk2

moin,

Leute es ist vollbracht, ich möchte mich hiermit im Focusforum verabschieden da ich meinen nervigen Focus nun gegen einen Golf VI getauscht habe, den ich nächste Woche abholen werde.

Der Focus tat zwar in den fast 4 Jahren das was er tun sollte, aber das war es dann auch schon.
Emotionen sind beim Fahren nie wirklich aufgekommen. (ist nicht auf die Fahrleistung bezogen)
Viele wirklich zur Weißglut bringende Kinderkrankheiten haben mich nach zwei Focus (Mk1, Mk2) dazu veranlasst jetzt wieder VW zu fahren.
Angefangen haben die Probleme bereits schon nach wenigen Monaten und Abstellen konnte man diese leider nur bedingt.
Motorruckeln beim Kaltstart und in der Warmlaufphase - diverse Updates und Zündkerzenwechsel brachten kein Erfolg.
Geräusche im Bereich der Vorderachse beim Retourfahren - Fehler konnte nicht zugeordnet werden.
Absaufende Kennzeichenbeleuchtung - auf Garantie getauscht.
undichte Waschdüsen die die Zündkerzen überfluten - Waschdüsen wurden abgedichtet, jedoch nach kurzer Zeit das selbe Problem.
knarzende Türgummis bei allen vier Türen - Anbringung einer 3M Folie, danach Ruhe.
Rostbildung im Bereich des Radkastens wo die Stossstange endet - auf Garantie behoben.
Durchgewetztes Sitzgestell Fahrerseite - auf Garantie behoben.
Ständig fleckige Sitze da es bei Regen beim öffnen der Türen ständig auf den Sitz tropft.
Dazu kommt noch die wirklich lieblose Verarbeitung und die Materialanmutung. Ein Blick im Bereich des Sicherungskasten sowie den Türverkleidungen und unter die Sitze lässt einem zur Verzweiflung bringen.
Der Motor hat seinen Dienst zuverlässig absolviert, jedoch sind 7-8 l Verbrauch bei 80 PS nicht mehr zeitgemäss. Dazu kommt noch der enorme Wertverlusst bei Ford. Am besten ist es, man fährt die Kisten bis zum bitteren Ende und entsorgt sie dann fachgerecht.

Fazit: mit Ford bin ich fertig und hoffe, dass der Golf meinen Anforderungen an ein Auto eher gerecht wird.
Zumindest fährt der Golf mit seinen sparsameren und durchzugsstärkeren Motoren sowie mit der Innenraumhaptik in einer anderen Liga. Wer es nicht glaubt solls testen und den Golf probefahren.

gruss tschinerl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tschinerl


Dazu kommt noch die wirklich lieblose Verarbeitung und die Materialanmutung. Ein Blick im Bereich des Sicherungskasten sowie den Türverkleidungen und unter die Sitze lässt einem zur Verzweiflung bringen.

Nunja, wenn man schon unter die Sitze und in den Sicherungskasten kriechen muß, um die achso schlechte Verarbeitung zu finden, kann's ja so schlimm nicht sein, oder 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich kann und will über den Ford Focus nicht unbedingt schimpfen, es ist nur so, dass dieses Fahrzeug meinen vielleicht zu hohen Ansprüchen an ein Auto nicht gerecht wurde und ich nach kurzer Zeit bezüglich Verarbeitung und Materialqualität enttäuscht wurde.
Anfangs war dieses wellcome home Gefühl, was mich veranlasst hat dieses Fahrzeug zu kaufen, das aber nach genauerem hinsehen sofort verblast ist.

Ich seh bzw. sah an dem Fahrzeug qualitative Schwachpunkte die ein anderer wahrscheinlich gar nicht so empfindet. Teilweise hab ich diese auch wieder vergessen und nur die gravierenden Schwachstellen sind mir noch in Erinnerung.
Dies hängt warscheinlich auch mit dem zusammen, dass ich 10 Jahre in einem Automobilzulieferbetrieb im Qualitätsmanagement gearbeitet habe und dadurch ein Auge für Abweichungen und Verarbeitungsmängel entwickelt habe.
Kein Auto ist fehlerfrei, dass stimmt. Aber es ist nunmal so, dass ich bei einem Focus wesentlich mehr
Verarbeitungsfehler feststelle als z.B. bei einem Audi A3, BMW oder Golf die auch in meinem Familiensitz bewegt werden.
Die Funktion haben die Verarbeitungsschwachpunkte niemals beeinträchtigt, jedoch haben sie mich wahnsinnig genervt und ich hatte damit keine wirkliche Freude mehr mit dem Auto.
Ich will auch den Golf nicht in den Himmel loben, ich seh in aber bezüglich Verarbeitungsqualität
mit einem BMW gleichwertig, nur halt etwas günstiger.

Viele, so wie mein Nachbar, der glücklos Renault Clio fährt und damit echte Probleme hat die sogar die Mobilität beeinträchtigen, wäre froh so ein zuverlässiges Auto wie meinen Focus zu haben.
Er stellt nunmal an ein Auto andere Ansprüche.

So komm ich zu dem Schluss, dass der Focus seinen Dienst ohne gavierende Mängel geleistet hat,
mich aber bezüglich Verarbeitung doch bitter enttäuscht hat. Viele Sachen sind einfach billig und
emotionslos gelöst.
Ich hoffe der Golf fährt sich auch so zuverlässig wie der Focus aber enttäuscht mich bezüglich Verarbeitugsqualität nicht dermassen....

Gruss tschinerl

Na dann fahr mal mit einem VW oder einem BMW der 100000 km auf der Uhr hat. Da knarzt, knistert und zittert die ach so doll verarbeitete Karosserie und das Interieur bei jeder kleinen Unebenheit so dermaßen, das man meint die Karre fliegt gleich auseinander. 😉

Gruß fofozwerg

Zitat:

Original geschrieben von fofozwerg


Na dann fahr mal mit einem VW oder einem BMW der 100000 km auf der Uhr hat. Da knarzt, knistert und zittert die ach so doll verarbeitete Karosserie und das Interieur bei jeder kleinen Unebenheit so dermaßen, das man meint die Karre fliegt gleich auseinander. 😉

Gruß fofozwerg

Die Ford Delegation probiert es halt mit allen Mitteln,wenn ich nur wieder das hier lese,er knarzt und knistert und fliegt auseinander,bei uns fahren zig Golfs(Diesel) in unserem Fuhrpark manche schon über 200000km auf dem Buckel und kein einziger knistert oder knarzt oder fliegt auseinander.Man sollte vorher mal überlegen was man schreibt.Müßt ihr schon zu solchen Mitteln greifen um von der desulaten Verarbeitungsqualität von Ford abzulenken?

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Man sollte vorher mal überlegen was man schreibt.Müßt ihr schon zu solchen Mitteln greifen um von der desulaten Verarbeitungsqualität von Ford abzulenken?

Meinst Du jetzt die unter den Sitzen, oder die hinter'm Sicherungskasten?

Ähnliche Themen

Aah, Gipserlein ist endlich mal wieder da, jetzt wirds wieder lustig. Ich hole mir schonmal Popcorn und nen Bier. 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Man sollte vorher mal überlegen was man schreibt.Müßt ihr schon zu solchen Mitteln greifen um von der desulaten Verarbeitungsqualität von Ford abzulenken?
Meinst Du jetzt die unter den Sitzen, oder die hinter'm Sicherungskasten?

Die gehören natürlich auch dazu,aber ich meine diese

www.google.de

dann gib mal Verarbeitungsqualität Ford ein,und du wirst von negativen Beiträgen nur so überrollt,aber nicht alle lesen,sonst kommst du nicht mehr zum schlafen.

Die Ford Delegation probiert es halt mit allen Mitteln,wenn ich nur wieder das hier lese,er knarzt und knistert und fliegt auseinander,bei uns fahren zig Golfs(Diesel) in unserem Fuhrpark manche schon über 200000km auf dem Buckel und kein einziger knistert oder knarzt oder fliegt auseinander.Man sollte vorher mal überlegen was man schreibt.Müßt ihr schon zu solchen Mitteln greifen um von der desulaten Verarbeitungsqualität von Ford abzulenken?

Mein Ford ist gut verarbeitet und ich bereue den Kauf nicht. Und ich bin kein Fordfanatiker, auch wenn Gipserlein alle, die mit Ford zufrieden sind, so bezeichnet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Die gehören natürlich auch dazu,aber ich meine diese www.google.de dann gib mal Verarbeitungsqualität Ford ein,und du wirst von negativen Beiträgen nur so überrollt,aber nicht alle lesen,sonst kommst du nicht mehr zum schlafen.

Das funktioniert auch sehr gut mit den Stichwörtern "Motorschaden TSI". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Das funktioniert auch sehr gut mit den Stichwörtern "Motorschaden TSI". 😉

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Die Motorschäden betreffen ausnahmslos die 1,4 TSI mit 160 PS.

Die schwächeren Motorisierungen machen eventuell Probleme mit singenden Wasserpumpen, ansonsten läuft der Motor wie ein schweizer Uhrwerk.

Ich hab den 1,2 TSI geordert und der geht mit seinen lächerlichen 85 PS besser als der Focus mit 101 PS.

Wenn du es nicht glaubst, dann fahr in mal Probe, bin überzeugt du bist begeistert.

Von dem 1,2 TSI gibt es aktuell keine nennenswerte Probleme, was nicht heißen soll, dass dies in Zukunft auch so ist. Aber ein gewisses Risiko hat man bei jeder Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein

Das funktioniert auch sehr gut mit den Stichwörtern "Motorschaden TSI". 😉

Hast du wirklich genügend

"Ich hole mir schonmal Popcorn und nen Bier."  bereitgestellt.

Kann noch lustig werden😉

Zitat:

Original geschrieben von tschinerl



Zitat:

Wenn du es nicht glaubst, dann fahr in mal Probe, bin überzeugt du bist begeistert.

Von dem 1,2 TSI gibt es aktuell keine nennenswerte Probleme, was nicht heißen soll, dass dies in Zukunft auch so ist. Aber ein gewisses Risiko hat man bei jeder Marke.

Ich fahre oft genug in Audis und VWs mit, tut mir leid ist nicht mein Ding.

Der 1,2 TSI ist auch noch ziemlich neu, warte noch 1-2 Jahre und dann werden wir weiter sehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von tschinerl


Von dem 1,2 TSI gibt es aktuell keine nennenswerte Probleme, was nicht heißen soll, dass dies in Zukunft auch so ist. Aber ein gewisses Risiko hat man bei jeder Marke.

Ich fahre oft genug in Audis und VWs mit, tut mir leid ist nicht mein Ding.
Der 1,2 TSI ist auch noch ziemlich neu, warte noch 1-2 Jahre und dann werden wir weiter sehen.

Gruß

Wenn Dagobert so auf die VW Motoren schimpft,sollte er mal bei Google Motorschäden Ford eingeben.Und wenn du morgen fertig bist mit lesen kannst du wieder über VW herziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Wenn Dagobert so auf die VW Motoren schimpft,sollte er mal bei Google Motorschäden Ford eingeben.Und wenn du morgen fertig bist mit lesen kannst du wieder über VW herziehen.

Na das habe ich doch gerade mal getan, entweder es sind alte Kisten oder tatsächlich Einzelfälle aber nicht massenhaft Motoren die nich einmal 50.000km geschafft haben und übrigens nicht nur die TSI`s verrecken sondern sogar der ganz normale 1,6er wie man schön im Golf V Forum nachlesen kann.

Warum schneidet VW wohl in fast allen Dauertests als einer der schlechtesten Hersteller ab?

Gruß

Zitat:

 die mit Ford zufrieden sind

oder leidensfähig 😁

@tschinerl,

Glückwunsch zur Trennung und laß dich nicht verrückt machen. Die Trennung von Ford war die beste Entscheidung seit Jahren.

André der seit eineinhalb Jahren wieder ruhig schlafen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Ich fahre oft genug in Audis und VWs mit, tut mir leid ist nicht mein Ding.
Der 1,2 TSI ist auch noch ziemlich neu, warte noch 1-2 Jahre und dann werden wir weiter sehen.

Gruß

Wenn Dagobert so auf die VW Motoren schimpft,sollte er mal bei Google Motorschäden Ford eingeben.Und wenn du morgen fertig bist mit lesen kannst du wieder über VW herziehen.

Vielleicht sollte jeder einfach seine Marke fahren und aufhören, über andere Marken herzuziehen. Und wer Ford nicht mag, oder schlechte Erfahrung damit gesammelt hat, ok. Aber deswegen gleich ganz Ford verdammen. Falsche Einstellung. Wären alle mit Ford unzufrieden, wäre Ford schon Pleite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen