1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Mein F11 530d startet morgens nicht, Fehlermeldung Antrieb gestört, System Ausfälle

Mein F11 530d startet morgens nicht, Fehlermeldung Antrieb gestört, System Ausfälle

BMW 5er F11

Hallo,
ich bin am Ende mit meinen Nerven! Ich habe sämtliche Foren abgegrast, nach identischen Fehlern gesucht, nichts gefunden, welches mit meinem Fall übereinstimmt. Daher wende ich mich hier an dieses Forum, in der Hoffnung, dass mir jemand mögliche Ursachen erklären kann oder mir helfen kann.
Hier ein paar Eckdaten: Fahre seit 02 2015 einen F11 Touring 530d 244PS 6Zyl, 243tkm,
Vorgeschichte: Herbst 2017 ruckelte der Motor, beim Kaltstart zunächst leicht, immer die ersten 20sek, mit der Zeit stärker. Damals las ich in Foren, Glühstifte Steuergerät austauschen. Fehlerspeicher Glühkerze Zyl 5 wurde auch angezeigt. Ich ließ alle Glühkerzen und das Steuergerät austauschen. Das Ruckeln ging weg, hielt knapp ein Jahr. Winter 2018 fing der Motor wieder an zu ruckeln, anfangs leicht. Im Frühjahr und Sommer war das Ruckeln kaum spürbar. Im Herbst, mit abnehmenden Temp. nahm das Ruckeln immer beim Kaltstart/kaltem Zustand zu.
Hinzu kam dann, bei 6-7 Außentemperatur plötzlich die Fehlermeldung Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren, Fahrkomfort eingeschränkt. Hatte zuvor noch nie die Meldung, war zuerst geschockt. Konnte zwar weiterfahren, war aber sehr unberuhigt.
Vor vier Wochen hab ich den Wagen zur Inspektion in eine vertrauenswürdige Wekstatt abgegeben, (Meister war früher bei BMW als Meister tätig) wo man mir die GK und das Steuergerät ausgetauscht hatte. Hab der Werkstatt mein aktuelles Problem geschildert.
Nach der Insp. wurde mir gesagt, dass die Glühkerze Zylinder 5 defekt gewesen sei. Man habe alle Glükerzen ausgetauscht.
Fehlerspeicher gelöscht, summa summarum 800€ bezahlt.
Ich habe mit meinem BT Diagnose Gerat Easy Diag festgestellt, dass die Fehlerspeicher nicht gelöscht wurden.
Also nahm ich die Löschung vor. Bis auf den RPF, begrenzte Restla?fstrecke, waren alle Fehler gelöscht.Ich wollte jetzt mit dieser
Werkstatt mich nicht verkrachen, weis sie für kleinere Reparaturen gut ist und auf dem Weg zur Arbeit liegt.
Nach wenigen Tagen wieder: Antrieb gestört, weitere System Ausfälle RMA, Parkbremse, Spurwechselassistent, Komfort eingeschränkt. Diesmal dachte ich, fahr zum Freundlichen, die werden schon den Fehler schon finden, wird sicherlich nicht günstig, Hauptsache der Fehler ist weg.
Mir wurde gesagt, man habe keine Termine frei, dann glaubte der Servicemitarbeiter, das der Abgasdrucksensor defekt sein könnte ohne den Wagen auszulesen. Was ist da bei BMW erlebt habe, passt nicht auf eine Kuhhaut. Mein Fahrzeug stand 2 Tage dort.
Jedenfalls habe ich fürs auslesen 100 Tacken bezahlt und mir wurde ein ADS für 116 Euro verkauft und den Einbau soll meine Werkstatt vornehmen, man kenne den Meister, der sei gut. Sie hätten keine Termine.
Also ging ich zu meiner Werkstatt, die bauten den Sensor ein, der Fehler immernoch vorhanden.
Ich hatte den Verdacht, dass die Batterie vielleicht nicht mehr genug Power hat. Ich hatte vor einem Jahr eine Dashcam eingebaut mit eigenem Akkupack, welcher über den Zigarettenanzünder sich auflädt. Da ich nur 20km zur Arbeit fahre, mit Stück Autobahn, dachte ich, dass die Strecke zu kurz sei, um die Batterie vollständig aufzuladen. Diese wurde gemessen, an ihr läge es nicht.
Was jetzt noch ansteht, wäre nochmal das Steuergerät für die Glühkerzen auszutauschen. Ansonsten wüsste ich nicht, was ich noch machen könnte.
Am Verbrauch 8-8,5l, Leistung, Motorgeräusch ist nichts auffällig.
Der Fehler Antrieb gestört erscheint meistens, wenn der Motor kalt ist. Ich steige ein. Trete auf die Bremse, drücke den Startknopf, der Motor startet nicht. Gong, Anzeige der Fehlermeldungen. Das geht 2-3 Minuten. Dann erscheint das Vorglühsymbol, erst kann ich den Motor starten.
Wer hat eine Idee oder könnte mir weiterhelfen?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hier gibt es irgendwie eine Liste mit den codierern nach Örtlichkeit sortiert

Ich hatte letztens bei einem F25 das Problem, dass das Auto die Codierung für die vorderen Fensterheber aufgrund einer entladenen Batterie "verloren" hatte. Hier bekam ich den Rat falls es die Batterie defekt ist (war sie nicht) exakt die selbe vo namhaften Herstellern einzubauen. Auch beim X3 ist eine 90Ah verbaut. Der Codierer meinte nur Bosch, Varta, Banner oder Exide verbauen. 90Ah, 100Ah oder 115 Ah können angelernt werden. Keine 95Ah. Ob es stimmt? Keine Ahnung. Aber er verkauft keine Batterien oder sonst was. Also er hätte nichts davon.

Am vergangen Samstag hat ATU die neue Batterie aufgeladen. Ladezustand 100% Spannung 70% Batteriezutand gut, wurde diagnostiziert.
Dann Samtagnachmittag wieder gehabt Fehlermeldung, alle Fehler gelöscht, Samstag Abend, wieder Antrieb gestört, 25 km Rückfahrt Fehler gelöscht.
Nächster Start Montag früh, keine Fehlermeldung (ausser DPF Restlaufzeit...permanet) , 18km zur Arbeit. Rückfahrt keine Fehlermeldung, Einkauf hin und zurück keine Fehlermeldung.
AussenTemp. 5-9Grad gewesen.

...da die Batterie o.k. ist und der Anlasser nach der Gedenkminute einwandfrei (?) dreht, ist eine fehlerhafte Masserückleitung wohl auch auszuschließen. Bei der Fehlersuche würde ich mit dem BMW-Testverfahren "ABL Intelligenter Batteriesensor" anfangen, um den Zugang der Batterie zum Bordnetz zu checken.
Es gibt 2 weitere Testmodule, die man ebenfalls mit dem BMW-Wartungssystem durchzuführen kann
- ABL Energiediagnose (untersucht das elektrische Bordnetz insgesamt)
- ABL VDM: Eigendiagnose (untersucht das elektronische Bordnetz)
Eventuell gibt es Botschaftsfehler im Bussystem, die z.B. die Startfreigabe verzögern. Im Fahrzeugsystemverbund sind nur einige Steuergeräte "weckberechtigt".
Die DPF-Anzeige "voll" ist bei der Laufleistung normal. Nach dessen Reinigung oder Verwendung eines Neuteils muss der Einbau registriert werden, sonst denkt das System, es sei der alte und meckert weiter - zumindest dann, wenn wieder der Regenerations-Auslösegegendruck erreicht wird.

Zum Thema dpf: Wenn der Abgasgegendruck passt und die Regenerationszyklen da sind und nicht zu schnell auf einander folgen, dann würde ich den dpf einfach neu registrieren und gut ist. Das Fahrzeug denkt dann der alte dpf ist ein neuer und setzt den km Zähler auf Null zurück.
Natürlich ist das nicht die Umweltfreundlichste Lösung aber wenn icb mir vorstelle wie die Umwelt bei der Herstellung eines neuen DPF leidet oder sich beim freibrennen, dann gibt sich da wohl nicht viel :-/

Heute wieder ohne Fehlermeldung anstandslos angesprungen. Die Aufladung der Batterie hat's gebracht.
Letzte Tankfüllung war Diesel Ultimate.
Habe mir jetzt Carly adapter bestellt, um die Regeneration des dpf im Auge zu behalten.
Aber um eine Reinigung des dpf komme ich nicht drumherum. Im Sommer werde ich mir die Ansaugbrücke, DK, etc. kümmern.
Da kauft man sich einen Diesel, um an den Spritkosten zu sparen, gibt dann das ersparte Geld für die Instandhaltung wieder aus.
Ich bin vorher einen 523i Bj 2000 mit Landi Renzo Gasanlage gefahren, ich kann nicht behaupten, dass sich der Wagen insgesamt rentiert hat.
Jetzt bei dem 530d F11 würde ich sagen, man muss sich im Klaren sein, dass Dieselrückstände die Bauteile in Mitleidenschaft ziehen können und erhebliche Kosten verursachen kann.

Naja eigentlich ist es doch klar, durch diese bescheidenen abgasregeln wurden die Autos so gebaut das sie z. B. Bei Stadtverkehr kaputt gehen müssen, viel Abgase aus dem Agr und keine wirkliche Möglichkeit zur Regeneration.
Selbst wenn die vorbesitzer hauptsächlich Autobahn gefahren sind wird der Motor recht verschmoddert sein, da man nicht davon ausgehen kann das jemand bei seinem neuwagen das Agr lahmlegt.
Nimmt man dann noch das alter dazu und höhere laufleistungen, sollte man sich bewusst sein das man entweder ein liebhaberauto besitzt und sich die Kosten nicht so zu Herzen nimmt oder jahre meckert weil immer wieder eine Kleinigkeit kommt was alters und km bedingt normal ist.
Da hilft dann wirklich nur ein neuwagen mit verlängerter Garantie und dann alle 5 Jahre Auto wechseln.
Das ist aber auch nicht wirklich billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen