Mein erster Sharan - Meine Eindrücke...

VW Sharan 2 (7N)

Ich habe die Tage einen Sharan (konnte zwischen A4, Q3 und Sharan wählen) als Firmenwagen bekommen. Es ist ein 140-PS-TDI mit DSG in Comfortline-Ausstattung, Farbe: nightblue metallic. Folgende Sonderausstattungen sind dabei:

- 4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckmanagement-Paket
- Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-...
- Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
- 230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
- "Easy Open"-Paket inkl. Safesicherung
- Fahrerassistenz-Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation RNS 510
- 7-Sitzer-Paket
- Verkehrszeichenerkennung
- Klima-Paket

So ausgestattet hat das Fahrzeug einen Listenpreis von über 54.000 EUR! Das ist mal ´ne Ansage... Dafür gibt´s aus dem Süden Deutschlands auch was Schönes - allerdings nicht mit so viel Platz...

Pro:

- Gute Material- und Verarbeitungsqualität
- Sehr komfortable Federung (etwas zu weich)
- Niedrige Innengeräusche
- Praktische elektrische Schiebetüren
- Sehr weich und schnell schaltendes DSG-Getriebe
- Sehr gutes Licht (Dynamic Light Assist funktioniert sehr gut)
- Einfache und funktionelle Fahrzeugbedienung
- Sehr gut ablesbare Instrumente und Anzeigen
- Für die Größe relativ sparsam
- Bequeme Sitze
- Sehr großer Kofferraum
- Praktisches Gepäckraum-Management-System
- Relativ großer (Rest-)Kofferraum bei Nutzung aller 3 Sitzreihen

Contra:

- Sehr träges Fahrverhalten, man sitzt und fährt eher in einem "Bus" als in einem Auto
- Beim Bremsen hat man das Gefühl, das Auto kommt "von hinten nach vorne", der Vorderwagen taucht sehr stark ein (fühlt sich nicht sehr sicher an...)
- Der 140-PS-TDI-Motor ist für das beladene Fahrzeug zu schwach
- Federung schwingt bei voller Besetzung nach, das ist unangenehm
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
- Die Lehnen der Sitze in der 2. Reihe sind nicht neigeungsverstellbar
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
- Lenkrad ist nicht weit genug herausziehbar (Sitzposition daher etwas unbequem)
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch beim Schließen der Türen (was soll das?)
- Armauflage in den Schiebetüren nicht zu gebrauchen
- Keine Ablagefächer in den Türen hinten (nur Flaschenhalter)
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
- Keine Sonnenrollo´s für die 3. Sitzreihe
- Der Systemstart des Navi´s dauert sehr lange, die Berechnung von neuen Routen (vor allen nach Staumeldungen) dauert...
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe

Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde die Ausführungen des Themenstarters sehr interessant und kann vieles davon durchaus nachvollziehen. Warum seine Meinung hier gleich so auseinandergenommen wird, kann ich nicht ganz verstehen.
1. Er kommt vom Galaxy (siehe Profil), also weiß er wie sich ein VAN bewegt.
2. Ich mag mich täuschen, aber seine einleitenden Sätze klingen nach: Hier stehen drei Autos, welches willst Du haben? Wenn dies so ist, wäre jede Diskussion über Probefahrten und bessere Konfigurationsmöglichkeiten überflüssig.
3. Grundsätzlich hat er m.E. mit seinem abschliessenden Satz absolut recht. Vielleicht wäre da noch die Alternative DCC, aber ansonsten kann da doch keiner ernsthaft wiedersprechen, oder?

Viele Grüße
Janninger

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@autonomo schrieb am 26. Juni 2015 um 17:47:38 Uhr:



Zitat:

@playzone23 schrieb am 26. Juni 2015 um 15:46:16 Uhr:


Von mir etwas falsch erklàrt.
Den Tempomathebel einfach gedrückt halten entweder nach unten oder oben.
Dann funktioniert es mit den 1 Schritten.
Nicht die Settaste
Tempomathebel kurz ans Lenkrad ranziehen (so wie beim Lichthupen mir dem Blinkerhebel) macht +1 km/h.
Set-Taste kurz antippen macht -1 km/h.
Tempomathebel kurz nach oben macht +10 km/h, kurz nach unten -10 km/h.
Tempomathebel vom Lenkrad gegen Widerstand wegdrücken ohne ganz auszuschalten, deaktiviert den Tempomaten, die letzte Geschwindigkeit bleibt aber im Gedächtnis. Kurzes Ranziehen ans Lenkrad aktiviert den Wert dann wieder.

jau, so is es!!!! Prima beschrieben!

So nebenbei:
Habe oben etwas bezüglich des Eintauchens beim Bremsen gelesen.

War bei mir auch so bei BJ 2011 CL mit Normalfahrwerk und Handschalter.

Jetzt seit 1 Woche CUP 4Motion mit DCC auf 17". Das fühlt sich deutlich besser und sicherer an!

Aber 2t hat er eben.......

Zumal ich bei einer Notbremsung in mehreren Passats auch das Gefühl hatte schwerelos im Seil zu hängen und dass der Motor auf der Straße schleift.

Gruß,

JHJ

Nach 3 1/2 Wochen und ca. 2.400 km hier noch weitere gesammelte Eindrücke:

Die Schweller (Vordertüren) sind ziemlich breit, so "rutscht" man beim Aussteigen fast immer über das Blech. Mit hellen Hosen oder bei schlechtem Wetter ist das nicht so spaßig...

Manchmal "spinnt" die Elektrik ein bisserl:
- das Radio hat sich mal selbstständig lauter gestellt
- das Fahrzeug ließ sich nicht starten (habe "Kessy"😉, auf dem Display stand "Schlüssel nicht gefunden", hatte diesen allerdings in der Hosentasche, auch ein Verriegeln und Entriegeln brachte nichts, erst nach mehrmaligem Versuchen konnte ich den Motor starten
- die Spiegel ließen sich nicht ausklappen
- die MFA zeigt nach Starten des Fahrzeugs teilweise nicht das zuletzt eingestellte Menü

Hatte da jemand schon ähnliche Probleme?

Habe mich mittlerweile an das träge Fahrverhalten gewöhnt, freue mich nun eher über das entspannte Gleiten mit dem dicken Wolfsburger... ;-)

Bzgl des Fahrverhaltens kann ich nur allen zu DCC raten. Das erschlägt sämtliche Problemchen. Auf Reisen und Autobahnfahrten hab ich immer den Modus "C" an, im Alltag auf "normal" und wenn ich aus irgendwelchen Gründen meine etwas schnittiger fahren zu müssen, schalte ich auf "S". In Kombination mit maximal 17" Rad/Reifenkombi ideal für jede Situation.
Sportfahrwerk + 18" im Alltag war mir zu hart

Also ich habe gestern die Bestätigung für mein Fahrsicherheitstraining mit dem Sharan (ok, original Sportfahrwerk und 17"😉 bekommen. Ich werde am 2. August mal genauer drauf achten, ob der wirklich so nickt oder wankt. Bisher ist mir das noch nicht so sehr oder gar negativ aufgefallen.

Ähnliche Themen

Kann das DCC auch nur empfehlen, man merkt in den 3 Einstellungen deutliche Unterschiede. Hatte ursprünglich ja auch die 18" Toulon bestellt, bin jetzt aber froh diese nicht mehr bekommen zu haben. 1. reichen die 17" optisch völlig für das Fahrzeug, 2. wäre der Komfort dadurch nur unnötig eingeschränkt worden. Bin mit dem Auto (hab ihn jetzt 1 Monat) recht zufrieden, der 177 PS Diesel mit DSG reicht mir für diese Art Fahrzeug völlig. Hätte es ihn mit dieser Motorisierung als 4 Motion gegeben, hätte ich den genommen. Leider merke ich schon jetzt, dass der Sharan bei nasser Fahrbahn und bergauf teilweise echte Traktionsprobleme hat. Im Winter wird das wahrscheinlich lustig. Was mir bisher aufgefallen ist: Gehen die Schiebetüren bei geöffnetem Fenster nicht ganz auf? Warum ist die Dachantenne in schwarz und nicht in Wagenfarbe (ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen)? Was mich richtig stört ist das blöde Start/Stopp System. Wehe man vergisst, es auszuschalten, wenn sich bei jeder kleinsten Gelegenheit wenn man stehen bleibt der Motor abstellt, das ist nervig. Zumindest würde ich mir ein größeres Zeitfenster bis zum Abschalten wünschen, das ist wirklich Mist.

Ganz einfach das ist der Einklemmschutz .
Damit sich niemand den Kopf oder raus gestreckten Arm einklemmt. Wenn die Fenster auf sind und die Tür auffährt

Zitat:

@Augustiner12 schrieb am 17. Juli 2015 um 21:50:20 Uhr:


Hätte es ihn mit dieser Motorisierung als 4 Motion gegeben, hätte ich den genommen. Leider merke ich schon jetzt, dass der Sharan bei nasser Fahrbahn und bergauf teilweise echte Traktionsprobleme hat. Im Winter wird das wahrscheinlich lustig.

Das ist mir auch aufgefallen. Auf nasser Fahrbahn in engen Kurven mit sportlicher Fahrweise merkt man halt, dass man 2 Tonnen Gewicht mit hohem Schwerpunkt bewegt. Das gilt im Winter auch. Ich schiebe das nicht auf den Sharan an sich, sondern auf das Fahrzeug Van als solches. Der Multivan fährt sich im Winter noch wackeliger. Angepasste Fahrweise und alles bleibt gut. Heizen wie im Audi Quattro geht halt nicht.

Nee, merke das auch wenns etwas steiler bergauf geht auf gerader Strecke. Bei Trockenheit aus Kurven raus scharrt er auch gern mit der Hufe vorn. 4 Motion würde dem Auto nicht schaden. "Sportlich" bewege ich das Auto nicht, dass ist mir zu stressig, eben wegen dem hohen Schwerpunkt und dem Gewicht. Würde ich so fahren wollen, dann hätt ich nicht dieses Auto.

Moin,

nach 4 Wochen und ca. 6000km mit 4Motion und DCC (Signatur) kann ich absolut nur positives berichten!!

Zu meinem Fahrprofil gehört u.a. viel Stadtverkehr. Gerade wenn die Straße nass ist macht sich der Unterschied bemerkbar.
Beim Vorgänger ohne 4Motion war das sehr unangenehm an Kreuzungen wenn es mal schnell gehen sollte. Dieses Rumstempeln / Durchdrehen war fast nie zu umgehen (Bj 2011; 140Diesel; Handschaltung; normales Fahrwerk).

Der Neue geht jetzt auch auf nassem Kopfsteinpflaster ab wie ein Gummiband.

Endlich Traktion!! 🙂

Da kann ich dann auch auf DSG und mehr PS verzichten.

Hätte ich auch nicht gedacht, zumal ich mangels Ausstattung im Vorführwagen 4Motion "blind" bestellt habe.

Grüße,
JHJ

Also das Thema Traktion überrascht mich doch sehr - ich habe den Alhambra zu Hause mit 140 PS und ohne 4Motion...Der Wagen hat nur dann Traktionsprobleme, wenn ich es anfahrt technisch arg übertreibe oder unseren 1700 kg Anhänger dran habe.

Zitat:

@Coestar schrieb am 20. Juli 2015 um 13:58:40 Uhr:


Also das Thema Traktion überrascht mich doch sehr - ich habe den Alhambra zu Hause mit 140 PS und ohne 4Motion...Der Wagen hat nur dann Traktionsprobleme, wenn ich es anfahrt technisch arg übertreibe oder unseren 1700 kg Anhänger dran habe.

Geht mir genauso, trotz 170 PS. Traktionsprobleme nur, wenn ich es provoziere oder auf nasser Fahrbahn.

Zitat:

@Dracolein schrieb am 20. Juli 2015 um 14:37:18 Uhr:


Geht mir genauso, trotz 170 PS. Traktionsprobleme nur, wenn ich es provoziere oder auf nasser Fahrbahn.

Dito

Habe hier irgendwo aber mal etwas gelesen, finde ich jetzt nich mehr, dass mit AHK und / oder DSG eine "Art" Sperrdifferential inklusive war / ist!?!

Der Vorgänger hatte weder AHK noch DSG.

Vielleicht lag es daran?

Ich fahre übrigens auch sinnig...., fast immer! 😉

Grüße, JHJ

Meiner hat 170PS und AHK

Zitat:

@JHJ schrieb am 20. Juli 2015 um 17:33:54 Uhr:


Habe hier irgendwo aber mal etwas gelesen, finde ich jetzt nich mehr, dass mit AHK und / oder DSG eine "Art" Sperrdifferential inklusive war / ist!?!

Der Vorgänger hatte weder AHK noch DSG.

Vielleicht lag es daran?

Ich fahre übrigens auch sinnig...., fast immer! 😉

Grüße, JHJ

Mein 177PS-TDI hat das elektronische Sperrdifferential XDS serienmässig. Habe DSG und erst 1x beim Anfahren in einer Kurve den Dicken zum Durchdrehen bekommen. Eigentlich hat er eine sehr gute Traktion. Mit den dünnen 205er-Winterreifen fahre ich aber grundsätzlich etwas sinniger an, da ich sie nicht frühzeitig ruinieren will. Allerdings könnte da das ESP grundsätzlich etwas eher reagieren, ein Durchdrehen der Räder dürfte es eigentlich überhaupt nicht oder nur im Ansatz geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen