Mein erster Sharan - Meine Eindrücke...
Ich habe die Tage einen Sharan (konnte zwischen A4, Q3 und Sharan wählen) als Firmenwagen bekommen. Es ist ein 140-PS-TDI mit DSG in Comfortline-Ausstattung, Farbe: nightblue metallic. Folgende Sonderausstattungen sind dabei:
- 4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckmanagement-Paket
- Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-...
- Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
- 230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
- "Easy Open"-Paket inkl. Safesicherung
- Fahrerassistenz-Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation RNS 510
- 7-Sitzer-Paket
- Verkehrszeichenerkennung
- Klima-Paket
So ausgestattet hat das Fahrzeug einen Listenpreis von über 54.000 EUR! Das ist mal ´ne Ansage... Dafür gibt´s aus dem Süden Deutschlands auch was Schönes - allerdings nicht mit so viel Platz...
Pro:
- Gute Material- und Verarbeitungsqualität
- Sehr komfortable Federung (etwas zu weich)
- Niedrige Innengeräusche
- Praktische elektrische Schiebetüren
- Sehr weich und schnell schaltendes DSG-Getriebe
- Sehr gutes Licht (Dynamic Light Assist funktioniert sehr gut)
- Einfache und funktionelle Fahrzeugbedienung
- Sehr gut ablesbare Instrumente und Anzeigen
- Für die Größe relativ sparsam
- Bequeme Sitze
- Sehr großer Kofferraum
- Praktisches Gepäckraum-Management-System
- Relativ großer (Rest-)Kofferraum bei Nutzung aller 3 Sitzreihen
Contra:
- Sehr träges Fahrverhalten, man sitzt und fährt eher in einem "Bus" als in einem Auto
- Beim Bremsen hat man das Gefühl, das Auto kommt "von hinten nach vorne", der Vorderwagen taucht sehr stark ein (fühlt sich nicht sehr sicher an...)
- Der 140-PS-TDI-Motor ist für das beladene Fahrzeug zu schwach
- Federung schwingt bei voller Besetzung nach, das ist unangenehm
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
- Die Lehnen der Sitze in der 2. Reihe sind nicht neigeungsverstellbar
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
- Lenkrad ist nicht weit genug herausziehbar (Sitzposition daher etwas unbequem)
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch beim Schließen der Türen (was soll das?)
- Armauflage in den Schiebetüren nicht zu gebrauchen
- Keine Ablagefächer in den Türen hinten (nur Flaschenhalter)
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
- Keine Sonnenrollo´s für die 3. Sitzreihe
- Der Systemstart des Navi´s dauert sehr lange, die Berechnung von neuen Routen (vor allen nach Staumeldungen) dauert...
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe
Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Ausführungen des Themenstarters sehr interessant und kann vieles davon durchaus nachvollziehen. Warum seine Meinung hier gleich so auseinandergenommen wird, kann ich nicht ganz verstehen.
1. Er kommt vom Galaxy (siehe Profil), also weiß er wie sich ein VAN bewegt.
2. Ich mag mich täuschen, aber seine einleitenden Sätze klingen nach: Hier stehen drei Autos, welches willst Du haben? Wenn dies so ist, wäre jede Diskussion über Probefahrten und bessere Konfigurationsmöglichkeiten überflüssig.
3. Grundsätzlich hat er m.E. mit seinem abschliessenden Satz absolut recht. Vielleicht wäre da noch die Alternative DCC, aber ansonsten kann da doch keiner ernsthaft wiedersprechen, oder?
Viele Grüße
Janninger
199 Antworten
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Jeder andere Van bietet genausoviel oder weniger PlatzZitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
Mehr Platz bekommst du erst ab der Kategorie "Bus"
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Auch das bekommst du nur in einem Bus, und nicht mal da überallZitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
Stimmt nicht - bin vorher Galaxy (WA6) gefahren, da ging das... Also auch an Dich: bitte vorher informieren...
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Zu klein verstehe ich nicht wirklich, was siehst du da nicht, was du sehen sollst?Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch
Anklappen per FB kann man freischalten
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Liegt an der Anhängekupplung, ist ein bekanntes Problem und da kann man sich vorher informieren.Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Verstehe ich auch nicht wirklich, ich finde die Bedienelemente sehr gut positioniert, die Sitzhöhe ist verglichen mit einer Limousine höher, aber es ist alles gut erreichbar.Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Das Problem hatte schon mal einer, aber es ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar. Sitzen 7 Leute im FZ herrscht so viel Gespräch/Lärm (zumindest bei uns) dass eine Beschallung sowieso obsolet ist.Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe
Und was mir bei manchen auch auffällt: Da scheinen sich einige fast verzweifelt damit auseinanderzusetzen, wie sie die Kleinen mit TV/Film und Sonstigem beschäftigen (ich will jetzt grad nicht sagen ruhigstellen), anstatt sie sonstwie sinnvoll zu beschäftigen. Dabei gibts grad bei mehreren Kindern so sinnvolle Spiele für längere Fahrten. Aber bitte, wer unbedingt ein Beta-Kind haben will...
Mein 5-jähriger Sohn sitzt gerne in der 3. Reihe und würde da gerne auch was von der Musik mitbekommen, aber ohne Lautsprecher... Und wir bschäftigen uns während der Fahrt mit unserem Alpha-Kind - sinvoll!!
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Jeder andere Van bietet genausoviel oder weniger PlatzZitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
Mehr Platz bekommst du erst ab der Kategorie "Bus"
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Auch das bekommst du nur in einem Bus, und nicht mal da überallZitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Zu klein verstehe ich nicht wirklich, was siehst du da nicht, was du sehen sollst?Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch
Anklappen per FB kann man freischalten
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Liegt an der Anhängekupplung, ist ein bekanntes Problem und da kann man sich vorher informieren.Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Verstehe ich auch nicht wirklich, ich finde die Bedienelemente sehr gut positioniert, die Sitzhöhe ist verglichen mit einer Limousine höher, aber es ist alles gut erreichbar.Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
Zitat:
@nastrowje schrieb am 25. Juni 2015 um 14:29:57 Uhr:
Das Problem hatte schon mal einer, aber es ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar. Sitzen 7 Leute im FZ herrscht so viel Gespräch/Lärm (zumindest bei uns) dass eine Beschallung sowieso obsolet ist.Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe
Und was mir bei manchen auch auffällt: Da scheinen sich einige fast verzweifelt damit auseinanderzusetzen, wie sie die Kleinen mit TV/Film und Sonstigem beschäftigen (ich will jetzt grad nicht sagen ruhigstellen), anstatt sie sonstwie sinnvoll zu beschäftigen. Dabei gibts grad bei mehreren Kindern so sinnvolle Spiele für längere Fahrten. Aber bitte, wer unbedingt ein Beta-Kind haben will...
Also mein 5-jähriger Sohn sitzt gerne in der 3. Reihe und würde da auch gerne etwas von der Musik hören... Und: Beim Galaxy (WA6) sind die Sitze in der 3. Reihe sehr wohl verschiebbar - also auch an Dich: bitte vorher informieren...
Ich komme von einem Audi A3 1.8 TSFI S-Line zum Alhambra. Hab nicht "freiwillig" gewechselt, da der Platzbedarf durch doppelten Familienzuwachs massiv gestiegen ist.
Negativ sind mir bisher nur "Kleinigkeiten" aufgefallen:
- Fahrwerk auf der Autobahn doch etwas hart und holprig (hab das Sportfahrwerk drin + 17"😉
- Wendekreis miserabel
- Ich sehe wenn ich den Aussenspiegel absenke, nicht Felge & Bordsteinrand, also ist seitwärtsparken eher Glücksache
- Veraltetes Navi (aber das hab ich ja gewusst und war halt im Sondermodell drin) ohne Absenkung Radiolautstärke bei Navigation (ich fahre immer ohne Ton, meine Frau hört aber nur auf die Stimme...)
- Kein LED Tagfahrlicht (aber war ja bei der Bestellung schon klar)
- Tempomat lässt sich nur in 10er Schritten steuern, wenn man nicht manuell setzen will (und in der Schweiz kommt es jedenfalls auf jeden Stundenkilometer an).
Hab das Auto zwar erst 2 Wochen, aber weiss gar nicht mehr, wie man mit so kleinen Autos (A3 usw.) überhaupt Platz hatte 😉
Naja aber beim Motor hast du definitiv selbst Schuld!
Denn wenn man schon von einem anderen Dickschiff kommt mit 175 Ps. Kann man in dem nächsten Dickschiff , auch wenn es eine andere Marke ist , nicht um 35 Ps nach unten gehen , auf dann 140 Ps. Ohne irgendwelche Einbußen hin nehmen zu müssen.
Und auch bei Firmenwagen, kann man vorher ins Autohaus gehen , und Autos Probefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hilfi schrieb am 26. Juni 2015 um 08:31:18 Uhr:
- Tempomat lässt sich nur in 10er Schritten steuern, wenn man nicht manuell setzen will
Das stimmt so nicht die Taste Set rauf und runter einfach gedrückt halten, und es wird die Geschwindigkeit , auch in 1 Schritten jeweils reduziert oder erhöht.
Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.
Da mein damaliger Golf V GT zu klein dafür war, sind wir in 2010 mit dem vFL-S-Max meiner Mutter (140PS, 18", Adaptives Fahrwerk) insgesamt 3000km mit dem Zelt unterwegs gewesen. Viele Dinge waren dort deutlich schlechter gelöst als ich es von VW gewohnt war: Ein PDC, das vorne und hinten gleichzeitg gepiept hat, total kratzanfälliges Interieur, ein katatrophales 2000€-Navi, mittelprächtige Getränkehalter etc.
ABER: Fahrwerkstechnisch hat der meinen Golf (immerhin auf 225/45R17 und Sportline-Fahrwerk) sowas von nass gemacht. Wenn Ford irgendetwas wirklich sensationell gut kann, dann sind es Fahrwerke (das schreibt sogar die ams und das will was heißen;-). Bei den Dieseln ist PSA sicherlich gleich auf mit VW. Im Falle des TE war natürlich noch der 175 PS 2,2l Diesel am Werk, der mit dem FL ja auch dort durch den 2.0 mit 163PS ersetzt wurde. Als 200PS mit veraltetem Wandler gab es den hubraumstarken Diesel aber bis zuletzt noch.
Insofern: Was den direkten Vergleich angeht durchaus nachvollziehbar. Inwieweit Sportfahrwerk und 17" dem 7N weiterhelfen, werde ich ja ab Ende August dann auch erfahren dürfen. Aber in Summe der Eigenschaften als Familienauto liegt der 7N allein wegen der Schiebetüren aus meiner Sicht weit vorne. Dass er als Seat immerhin nochmal 5000€ günstiger ist als der neue Galaxy, kommt da dann noch on top ;-)
Zitat:
@smarty79 schrieb am 26. Juni 2015 um 09:49:38 Uhr:
... Ein PDC, das vorne und hinten gleichzeitg gepiept hat, total kratzanfälliges Interieur, ein katatrophales 2000€-Navi, mittelprächtige Getränkehalter etc...
kann ich nicht nachvollziehen. Das SD- Navi ist nicht schlechter/Besser als das 510er, die PDC piepst vorn nur wenn dort auch ein Hindernis ist, genau wie hinten, ist die Parklücke so eng, kann auch mal vorn und hinten sein ;-) Die Töne unterscheiden sich aber und sind ortbar!
Zitat:
ABER: Fahrwerkstechnisch hat der meinen Golf (immerhin auf 225/45R17 und Sportline-Fahrwerk) sowas von nass gemacht. Wenn Ford irgendetwas wirklich sensationell gut kann, dann sind es Fahrwerke (das schreibt sogar die ams und das will was heißen;-). Bei den Dieseln ist PSA sicherlich gleich auf mit VW. Im Falle des TE war natürlich noch der 175 PS 2,2l Diesel am Werk, der mit dem FL ja auch dort durch den 2.0 mit 163PS ersetzt wurde. Als 200PS mit veraltetem Wandler gab es den hubraumstarken Diesel aber bis zuletzt noch.
Stimmt fast, der 175er wurde durch den 200er Diesel auch 2,2Liter ersetzt und gibt es weiterhin als Schalter und Wandler. Dieser wird aktuell durch einen 2,0 Biturbo mit 210 PS abgelöst (für mich ein Rückschritt), der 163er schloss die Lücke die dadurch entstand.
Zitat:
Insofern: Was den direkten Vergleich angeht durchaus nachvollziehbar. Inwieweit Sportfahrwerk und 17" dem 7N weiterhelfen, werde ich ja ab Ende August dann auch erfahren dürfen. Aber in Summe der Eigenschaften als Familienauto liegt der 7N allein wegen der Schiebetüren aus meiner Sicht weit vorne. Dass er als Seat immerhin nochmal 5000€ günstiger ist als der neue Galaxy, kommt da dann noch on top ;-)
Viel Spaß mit dem Seat, aber vergiss den rabattierten Preis vom Seathändler nicht auch mit dem rabatierten Preis vom Fordhändler für den Galaxy zu vergleichen. Bei mir war vor 3 jahren der Galaxy schon allein des Motors wegen unschlagbar, mit dem 190er Diesel holt VAG da ja nun auf.
dreass, der dieses OT der Korrektheit wegen schreiben musste ;-)
Zitat:
@playzone23 schrieb am 26. Juni 2015 um 08:36:17 Uhr:
Naja aber beim Motor hast du definitiv selbst Schuld!
Denn wenn man schon von einem anderen Dickschiff kommt mit 175 Ps. Kann man in dem nächsten Dickschiff , auch wenn es eine andere Marke ist , nicht um 35 Ps nach unten gehen , auf dann 140 Ps. Ohne irgendwelche Einbußen hin nehmen zu müssen.Und auch bei Firmenwagen, kann man vorher ins Autohaus gehen , und Autos Probefahren.
Das ist mit schon klar, habe ich auch nicht erwartet... Ich konnte aber auch nur den 140-PS-TDI nehmen, wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich natürlich auch die 177-PS-Maschine genommen!!
Zitat:
@smarty79 schrieb am 26. Juni 2015 um 09:49:38 Uhr:
Da mein damaliger Golf V GT zu klein dafür war, sind wir in 2010 mit dem vFL-S-Max meiner Mutter (140PS, 18", Adaptives Fahrwerk) insgesamt 3000km mit dem Zelt unterwegs gewesen. Viele Dinge waren dort deutlich schlechter gelöst als ich es von VW gewohnt war: Ein PDC, das vorne und hinten gleichzeitg gepiept hat, total kratzanfälliges Interieur, ein katatrophales 2000€-Navi, mittelprächtige Getränkehalter etc.Zitat:
@Maaschder schrieb am 25. Juni 2015 um 12:41:45 Uhr:
Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.ABER: Fahrwerkstechnisch hat der meinen Golf (immerhin auf 225/45R17 und Sportline-Fahrwerk) sowas von nass gemacht. Wenn Ford irgendetwas wirklich sensationell gut kann, dann sind es Fahrwerke (das schreibt sogar die ams und das will was heißen;-). Bei den Dieseln ist PSA sicherlich gleich auf mit VW. Im Falle des TE war natürlich noch der 175 PS 2,2l Diesel am Werk, der mit dem FL ja auch dort durch den 2.0 mit 163PS ersetzt wurde. Als 200PS mit veraltetem Wandler gab es den hubraumstarken Diesel aber bis zuletzt noch.
Insofern: Was den direkten Vergleich angeht durchaus nachvollziehbar. Inwieweit Sportfahrwerk und 17" dem 7N weiterhelfen, werde ich ja ab Ende August dann auch erfahren dürfen. Aber in Summe der Eigenschaften als Familienauto liegt der 7N allein wegen der Schiebetüren aus meiner Sicht weit vorne. Dass er als Seat immerhin nochmal 5000€ günstiger ist als der neue Galaxy, kommt da dann noch on top ;-)
Bei meinem Galaxy vFL war natürlich auch nicht alles top... Die Material- und Verarbeitungsqualität ist beim Sharan doch schon ein bisserl wertiger... Privat hätte ich auch den Alhambra genommen. Ist ja das gleiche Auto wie der Sharan (auch wenn viele VW-Händler behaupten, dass die Verarbeitung etc. bei VW besser sei...) und das auch noch viel günstiger...
Für die über 54.000 EUR die "mein" Sharan lt. Liste kostet gibt´s bei Ford die 210-PS-TDCI Maschine... Wobei man den neuen Galaxy auch erst mal in natura sehen müsste. Wenn es hier so ist wie beim neuen Mondeo (der ist m.E. schlechter als der Alte...) dann: naja...
Zitat:
@dreass schrieb am 26. Juni 2015 um 11:40:24 Uhr:
kann ich nicht nachvollziehen. Das SD- Navi ist nicht schlechter/Besser als das 510er, die PDC piepst vorn nur wenn dort auch ein Hindernis ist, genau wie hinten, ist die Parklücke so eng, kann auch mal vorn und hinten sein ;-) Die Töne unterscheiden sich aber und sind ortbar!
Ich beschrieb ja vFL. Da steckte das DVD-Navi von Denso drin, während zumindest das kleine Navi technisch dem RNS300 und damit dem Blaupunkt Travelpilot ähnelte. Die PDC ist mit dem Facelift ebenfalls verbessert worden. Unser Focus piepst, wie das Galaxy-FL m.W. auch, auf der Seite, wo es enger ist.
Zitat:
Viel Spaß mit dem Seat, aber vergiss den rabattierten Preis vom Seathändler nicht auch mit dem rabatierten Preis vom Fordhändler für den Galaxy zu vergleichen. Bei mir war vor 3 jahren der Galaxy schon allein des Motors wegen unschlagbar, mit dem 190er Diesel holt VAG da ja nun auf.
dreass, der dieses OT der Korrektheit wegen schreiben musste ;-)
Es soll ja auch seine Richtigkeit haben. Ich habe aber beide bei meinauto durchgerechnet. Auf den Seat gibts 31%, auf den Liste ähnlich bepreisten S-Max nur etwa 15. Die Einführungspreise von Ford beinhalten wie dort üblich eine massive Händlerbeteiligung, sodass für den Kunden wenig davon überbleibt. Allerdings erscheint mir das Vorgehen von Ford, die Wagen über Re-Marketing in den Markt zu drücken, langfristig sinnvoller als die kranken Rabatte bei Seat. Wer einmal 31% bekommen hat, will die auch wieder bekommen. Die Flottenrückläufer von Sixt und Co. lassen sich hingegen deutlich besser steuern. Und genau da wird man beim Galaxy und S-Max das ein oder andere Schnäppchen machen können. Über meinen Bruder komme ich an Fahrzeuge aus dem WA-Pool, da schlackert man echt mit den Ohren ;-)
Zitat:
@Maaschder schrieb am 26. Juni 2015 um 12:08:44 Uhr:
Für die über 54.000 EUR die "mein" Sharan lt. Liste kostet gibt´s bei Ford die 210-PS-TDCI Maschine... Wobei man den neuen Galaxy auch erst mal in natura sehen müsste. Wenn es hier so ist wie beim neuen Mondeo (der ist m.E. schlechter als der Alte...) dann: naja...
Wenn die Policy nur den Sharan hergibt, dann muss man das natürlich akzeptieren. Mit dem neuen Galaxy in natura bin ich bei Dir. Während mir der neue Grill bei Fiesta und Mondeo durchaus gut gefällt, sieht er auf den ersten Fotos zumindest schwer deplatziert aus. Das Fahrzeug steht natürlich auf der selben US C/D-Plattform wie der neue Mondeo. Und was man da so liest, klingt recht erschreckend gegenüber dem deutschen Vorgänger.
Sorry auch nochmal für OT, aber mit dem Lifestyle Espace, dem Ende des Eurovan und dem durstigen Lancia Voyager bleiben genau die beiden Fahrzeuge in diesem Segment inzwischen unter sich. Hoffen wir, dass es dadurch für VAG profitabler wird. Aber der XL-Touran ist da kein gutes Zeichen...
Zitat:
@playzone23 schrieb am 26. Juni 2015 um 08:41:02 Uhr:
Das stimmt so nicht die Taste Set rauf und runter einfach gedrückt halten, und es wird die Geschwindigkeit , auch in 1 Schritten jeweils reduziert oder erhöht.Zitat:
@hilfi schrieb am 26. Juni 2015 um 08:31:18 Uhr:
- Tempomat lässt sich nur in 10er Schritten steuern, wenn man nicht manuell setzen will
Aha, wusste ich noch nicht. Gleich heute mal ausprobieren. Danke fuer den Tipp.
Von mir etwas falsch erklàrt.
Den Tempomathebel einfach gedrückt halten entweder nach unten oder oben.
Dann funktioniert es mit den 1 Schritten.
Nicht die Settaste
Zitat:
@smarty79 schrieb am 26. Juni 2015 um 13:10:33 Uhr:
Wenn die Policy nur den Sharan hergibt, dann muss man das natürlich akzeptieren. Mit dem neuen Galaxy in natura bin ich bei Dir. Während mir der neue Grill bei Fiesta und Mondeo durchaus gut gefällt, sieht er auf den ersten Fotos zumindest schwer deplatziert aus. Das Fahrzeug steht natürlich auf der selben US C/D-Plattform wie der neue Mondeo. Und was man da so liest, klingt recht erschreckend gegenüber dem deutschen Vorgänger.Zitat:
@Maaschder schrieb am 26. Juni 2015 um 12:08:44 Uhr:
Für die über 54.000 EUR die "mein" Sharan lt. Liste kostet gibt´s bei Ford die 210-PS-TDCI Maschine... Wobei man den neuen Galaxy auch erst mal in natura sehen müsste. Wenn es hier so ist wie beim neuen Mondeo (der ist m.E. schlechter als der Alte...) dann: naja...Sorry auch nochmal für OT, aber mit dem Lifestyle Espace, dem Ende des Eurovan und dem durstigen Lancia Voyager bleiben genau die beiden Fahrzeuge in diesem Segment inzwischen unter sich. Hoffen wir, dass es dadurch für VAG profitabler wird. Aber der XL-Touran ist da kein gutes Zeichen...
Ja, die großen Vans sterben aus... Wie Du ja bereits mit dem XL-Touran erwähnt hast munkelt man ja, dass auch VW seinen großen Van sterben lässt... Und der neue Espace ist ja kein Van mehr. Konnte darin schon Probesitzen - der ist ggü. dem Vorgänger innen schon deutlich kleiner...
Und auf den neuen Galaxy bin ich echt mal gespannt. Finde den Aston-Martin-Grill (auf den Foto´s jedenfalls) nicht ganz so passend...
Zitat:
@playzone23 schrieb am 26. Juni 2015 um 15:46:16 Uhr:
Von mir etwas falsch erklàrt.
Den Tempomathebel einfach gedrückt halten entweder nach unten oder oben.
Dann funktioniert es mit den 1 Schritten.
Nicht die Settaste
Tempomathebel kurz ans Lenkrad ranziehen (so wie beim Lichthupen mir dem Blinkerhebel) macht +1 km/h.
Set-Taste kurz antippen macht -1 km/h.
Tempomathebel kurz nach oben macht +10 km/h, kurz nach unten -10 km/h.
Tempomathebel vom Lenkrad gegen Widerstand wegdrücken ohne ganz auszuschalten, deaktiviert den Tempomaten, die letzte Geschwindigkeit bleibt aber im Gedächtnis. Kurzes Ranziehen ans Lenkrad aktiviert den Wert dann wieder.