Mein erster Sharan - Meine Eindrücke...
Ich habe die Tage einen Sharan (konnte zwischen A4, Q3 und Sharan wählen) als Firmenwagen bekommen. Es ist ein 140-PS-TDI mit DSG in Comfortline-Ausstattung, Farbe: nightblue metallic. Folgende Sonderausstattungen sind dabei:
- 4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckmanagement-Paket
- Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-...
- Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
- 230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
- "Easy Open"-Paket inkl. Safesicherung
- Fahrerassistenz-Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation RNS 510
- 7-Sitzer-Paket
- Verkehrszeichenerkennung
- Klima-Paket
So ausgestattet hat das Fahrzeug einen Listenpreis von über 54.000 EUR! Das ist mal ´ne Ansage... Dafür gibt´s aus dem Süden Deutschlands auch was Schönes - allerdings nicht mit so viel Platz...
Pro:
- Gute Material- und Verarbeitungsqualität
- Sehr komfortable Federung (etwas zu weich)
- Niedrige Innengeräusche
- Praktische elektrische Schiebetüren
- Sehr weich und schnell schaltendes DSG-Getriebe
- Sehr gutes Licht (Dynamic Light Assist funktioniert sehr gut)
- Einfache und funktionelle Fahrzeugbedienung
- Sehr gut ablesbare Instrumente und Anzeigen
- Für die Größe relativ sparsam
- Bequeme Sitze
- Sehr großer Kofferraum
- Praktisches Gepäckraum-Management-System
- Relativ großer (Rest-)Kofferraum bei Nutzung aller 3 Sitzreihen
Contra:
- Sehr träges Fahrverhalten, man sitzt und fährt eher in einem "Bus" als in einem Auto
- Beim Bremsen hat man das Gefühl, das Auto kommt "von hinten nach vorne", der Vorderwagen taucht sehr stark ein (fühlt sich nicht sehr sicher an...)
- Der 140-PS-TDI-Motor ist für das beladene Fahrzeug zu schwach
- Federung schwingt bei voller Besetzung nach, das ist unangenehm
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
- Die Lehnen der Sitze in der 2. Reihe sind nicht neigeungsverstellbar
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
- Lenkrad ist nicht weit genug herausziehbar (Sitzposition daher etwas unbequem)
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch beim Schließen der Türen (was soll das?)
- Armauflage in den Schiebetüren nicht zu gebrauchen
- Keine Ablagefächer in den Türen hinten (nur Flaschenhalter)
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
- Keine Sonnenrollo´s für die 3. Sitzreihe
- Der Systemstart des Navi´s dauert sehr lange, die Berechnung von neuen Routen (vor allen nach Staumeldungen) dauert...
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe
Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Ausführungen des Themenstarters sehr interessant und kann vieles davon durchaus nachvollziehen. Warum seine Meinung hier gleich so auseinandergenommen wird, kann ich nicht ganz verstehen.
1. Er kommt vom Galaxy (siehe Profil), also weiß er wie sich ein VAN bewegt.
2. Ich mag mich täuschen, aber seine einleitenden Sätze klingen nach: Hier stehen drei Autos, welches willst Du haben? Wenn dies so ist, wäre jede Diskussion über Probefahrten und bessere Konfigurationsmöglichkeiten überflüssig.
3. Grundsätzlich hat er m.E. mit seinem abschliessenden Satz absolut recht. Vielleicht wäre da noch die Alternative DCC, aber ansonsten kann da doch keiner ernsthaft wiedersprechen, oder?
Viele Grüße
Janninger
199 Antworten
Zitat:
@fipps86 schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:26:06 Uhr:
Die Spiegel klappen auch über Funk an. Einfach die taste "schließen" gedrückt halten.
Ist das Serie ?
Zitat:
@fipps86 schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:26:06 Uhr:
Die Spiegel klappen auch über Funk an. Einfach die taste "schließen" gedrückt halten.
Geht nicht mehr. Selbst mein alter von 2013 hatte das nicht mehr.
Da ich jetzt den ersten mit DSG habe, ist es normal, dass man auf P und N nur bis 2500 U/min drehen kann? Bei mir vibriert nen Blech und ich wollte im Stand mal hören.
Zitat:
@fipps86 schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:26:06 Uhr:
Die Spiegel klappen auch über Funk an. Einfach die taste "schließen" gedrückt halten.
Funktioniert bei mir leider nicht.
Was ist auch noch gerne hätte wäre, dass sich die geöffnete (automatische) Heckklappe bei längerem drücken der Schließen-Taste schließt und sich das Fahrzeug versperrt. Aktuell versperrt sich zwar das Auto (und alle Scheiben fahren brav hoch), aber die Heckklappe bleibt offen.
Ähnliche Themen
Das lässt sich aber alles codieren. Sowohl Spiegel anklappen per FB als auch Klappe per FB schliessen.
Zitat:
@jens-110 schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:09:35 Uhr:
Das lässt sich aber alles codieren. Sowohl Spiegel anklappen per FB als auch Klappe per FB schliessen.
Danke für die Info. Habe sowieso bald den 4-Wochen-Check bei meinem Verkäufer. Werde ihn einmal darauf ansprechen.
Sind eigentlich eh nur alles Kleinigkeiten die minimal im Alltag stören. Summa summarum bin ich mit dem Sharan sehr sehr zufrieden.
Die wollen da oft nicht ran. Such Dir nen VCDS User in Deiner Nähe und lass es für ne Kiste Bier programmieren.
Ob es Serie ist kann ich nicht sagen.
Bei mir im Alhambra war es bereits standard - ich habe allerdings auch die Technikpakete 1 und 2 mit an Bord.
Auch ich habe nun meinen fast vollausgestatteten Sharan seit knapp 2 Wochen.
Leider muss ich mich vielen Kollegen hier anschliessen.
Für die Preisklasse sind einige Punkte nicht okay:
- trotz DCC fährt sich mein Sharan schwammig wie ein LKW
- Wendekreis riesig
- Lenkrad lässt sich nicht weit genug herausziehen
- Spiegel klappen nicht elektronisch ein (wer macht das schon manuell beim Parken?)
- 184PS Motor zieht keine Wurst von der Semmel und dröhnt ziemlich laut beim beschleunigen
- Navi seeeehr langsam
Da ich niemanden kenne, der codieren kann. Hat jemand den Pfad, wie man in VCDS die Spiegel codieren kann, dass sich diese einfahren, wenn man das Fahrzeug schließt? Und am Besten auch die Türen geschlossen werden. Damit ich das meinem VW-Händler vor Ort, falls dieser Schwierigkeiten hat, verklickern kann.
Merci und ein frohes Fest!
Ich bin mit den 184PS an sich zufrieden, wenn man bedenkt, dass er nen cw-Wert einer Schrankwand hat. Mein alter mit 140PS war langsam, selbst nen 140PS Passat, den ich letzte Woche als Ersatzwagen hatte, war gefühlt und in der Endgeschwindigkeit langsamer.
Wenn das DCC zu schwammig ist, einfach mal auf Sport stellen!!! ;-) Mir reicht das normale Sportfahrwerk. Da ist nichts schwammig. Spiegel einklappen hab ich mich inzwischen schon dran gewöhnt, da es eh nicht viel bringt. Miß einfach mal den Unterschied zum eingeklappten Spiegel. Da ich im alten das RNS 315 hatte, ist das neue schon Weltklasse, nur die Listenanzeige der Strecke fehlt mir und natürlich die Premiumfreisprecheinrichtung, denn die jetzige ist grottenschlecht.
Zitat:
@VespaMann schrieb am 22. Dezember 2015 um 15:49:33 Uhr:
- 184PS Motor zieht keine Wurst von der Semmel und dröhnt ziemlich laut beim beschleunigen
Die Erfahrung habe ich auch mit dem 177PS Motor gemacht. Da die Papierwerte des 184PS deutlich besser ausfallen, als es 7PS mehr vermuten würden, wird das dann beim aktuellen top Diesel vergleichbar gemach zur Sache gehen.
Danke für die Info.
Unser zweiter Wagen ist ein Caddy Maxi 140PS BJ2011 und ich habe den Eindruck der beschleunigt deutlich flotter! Ist aber auch ein nicht zugestöpselter Euro5 Motor mit der Schummelsoftware.
Klar, Rakete ist das auch keine, aber man ist flott unterwegs, was ich vom Sharan nicht behaupten kann.
Zitat:
@fipps86 schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:36:35 Uhr:
Der Caddy hat ja auch nicht den gleichen Luftwiderstand
Ich denke die sind ähnlich! Nur ist der assistenzärmere Caddy sicher leichter!
Grad mal geschaut: Gewicht und Wendekreis sind vergleichbar. cw-Werte sharan 0,29 im Vergleich zu 0,34 Caddy. Also daran kann es auch nicht liegen!
;-)
Hier sind Caddy und Sharan gelistet. Ob es korrekte Werte sind, habe ich nicht geprüft.