Mein erster Audi (A3 3.2)

Audi A3 8P

Hallo,

seit einer Woche fahre ich jetzt einen Audi A3 3.2 BJ 2005. Meinen alten BMW 323ti habe ich beim AUDI Händler in Zahlung gegeben.
Alles in einem finde ich das Auto mit dem 3.2 Motor sehr gut, wobei man seine 1600kg beim Beschleunigen schon spürt. Im BMW hatte ich auf 1330kg 170 ps (wobei der Reihensechszylinder eine hohe serienstreuung nach oben haben soll...). Kam mir im BMW irgendwie stärker motorisiert vor, was am Nachdruck bei 3500 Umdrehungen lag. Den habe ich beim 3.2er "leider" nicht mehr so stark. Dafür dreht der 3.2er aus dem Drehzahlkeller besser hinauf.

Am WE hatte ich das Vergnügen den A3 mal auszufahren.
Ich lass hier im Forum das der Tacho des A3 ganz schön vorgehen würde (Tachostand *!!!* ca. 270 kmh, was ja real 250 kmh sein soll). Dementsprechend habe ich mich auch vorbereitet. Bei der Fahrt über die Autobahn musste ich dann feststellen das die Tachonadel genau bei 250 kmh stehenblieb. Soll das jetzt für mich heißen das Auto läuft in VMAX zur 230 kmh (jetzt mal von den ganzen tolleranzen abgesehen?).
Wenn es die Threads über die stark vorgehenden Tachos nicht gegen würde, würde ich gar nicht auf die Idee kommen mir da Gedanken zu machen. Schließlich läuft er ja 250kmh laut Tacho. Ich weiß derzeit nur nicht was ich glauben soll. Auf den Prüfstand werde ich deswegen nicht fahren, fahre ziemlich selten über 200kmh.

Ist es also normal das die A3 MJ 2005 nicht mehr so voreilen wie die MJ 2004? Wer hat da Erfahrungen?

Zum Thema Quattro:
Bisher bin ich nur Hecktriebler gefahren. Umso mehr erfreut es mich auch mal was neues auszuprobieren. Die Beschleunigung aus den Kurven ist beim 3.2er echt schon was feines. Super Traktion.
Jedoch beim schnellen Geradeauslauf (Beschleunigen 0-100kmh), entönt beim schalten in den 2ten Gang immer ein kurzes Reifenquitschen. Ich dachte eigentlich vorher immer, das gerade das Quitschen (durchdrehen der Räder) bei einem Quattro nicht vorkommen sollte. Oder habe ich da von dem Quattro-Antrieb eine falsche Vorstellung?

Freue mich über jede Antwort. Bye Thomas

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Kann ich mir nur schwer vorstellen, ein Tacho muss ja vorgehen.
Meiner läuft bei Tacho 100 km/h laut GPS 96 km/h.

Wie kann man denn in den GPS Modus im Navi schalten ?

gruesse

Zitat:

4.) Der 330-er geht zwar auch extrem gut, beim aus der Kurve rausbeschleunigen finde ich aber, dass der Quattro schon seine Vorteile herzeigt.

Ui...mutige Aussage....würd sagen es ist einfacher....erfordert weniger Gefühl und weniger Können....obs damit schneller bist ist sehr fraglich....ich hab Lenkungen die keine Antriebskräfte übertragen müssen, immer sehr genossen..

grüße

@neopac: Zumindest länger geht es mit Quattro, da die Reifen nicht sooo leiden wie nur auf einer Achse angetrieben. Ein Hecktriebler ist schon auch was feines, aber das weiß nur ein Könner zu schätzen 😉 (Schönes Wetter vorausgsetzt)

lg

Also ich kann nur sagen mein 3.2er mach keine Probleme, außer der benzinpumpe nach 3 monaten ( aber da hat den meisten schaden die werkstatt gemacht ) Ansonsten eigentlich 0 probleme, läuft einwandfrei. Die kraftentfaltung is wirklich sehr gleichmäßig.merks immer beim bergauf fahren wenn am Tacho dann plötzlich 180 anstehen wo nur 100 erlaubt sind 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neopac


 

Ui...mutige Aussage....würd sagen es ist einfacher....erfordert weniger Gefühl und weniger Können....obs damit schneller bist ist sehr fraglich....ich hab Lenkungen die keine Antriebskräfte übertragen müssen, immer sehr genossen..

grüße

die sache mit den angeblich antriebskräften an der lenkung halte ich langsam für absolut überbewertet... die geschwindigkeitsabhängige servo im a3 ist absolute sahne für mein empfinden...

hab ne probefahrt mit einem neuen skl gemacht, der bekanntlich reiner hecktriebler ist... und was soll ich sagen: ich war leicht geschockt. der a3 lenkt sich einfach spielerischer und imo besser...

man sollte nich den fehler machen und das verhalten von quattro fahrzeugen mit reinen fronttrieblern verwechseln... auch wenn es haldex ist.

Zitat:

Original geschrieben von AudiTFSI


Ach und zum Thema Quattro ist das so dass die Haldex Kupplung erst packt wenn sie feststellt dass du auf der Forderachse keine Traktion mehr hast als wenn die Räder vorne anfangen durchzudrehen dann geht die Hinterachse in Aktion. Deshalb auch das kurze durchdrehen der Räder.

:-D

Das kann aber nicht. Wenn ich mich recht entsinne, kann der Quattro schon nach einer viertelumdrehung des Rades feststellen, dass zu großer Schlupf anliegt.

Zitat:

Ein wesentlicher Vorzug der Haldex-Kupplung ist ihre außerordentlich kurze Reaktionszeit: Schon nach einem Drehwinkel von nur 45 Grad - also am Anfang der ersten Umdrehung nach "Befehlsempfang" durch elektronisches Signal - liegt der Druck vollständig an und erzeugt das entsprechende Hinterachs-Drehmoment. Die Kupplung regelt das Moment stufenlos von Null bis zur vollen Übertragung hoch, was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich.

Zitat:

die sache mit den angeblich antriebskräften an der lenkung halte ich langsam für absolut überbewertet... die geschwindigkeitsabhängige servo im a3 ist absolute sahne für mein empfinden...

hab ne probefahrt mit einem neuen skl gemacht, der bekanntlich reiner hecktriebler ist... und was soll ich sagen: ich war leicht geschockt. der a3 lenkt sich einfach spielerischer und imo besser...

Naja...hätte eigentlich noch niemanden getroffen der einen Benz (abgesehen von den AMG Versionen) als "Kurvenräuber" bezeichnet hätte...die sind einfach viel zu komfortabel und narrensicher Untersteuernd eingestellt...eine Benz Probefahrt als Gegenbeweis herzunehmen ist nicht wirklich aussagekräftig....ich bin jahrelang Frontmotor Heckantrieb und dann Mittelmotor Heckantrieb gefahren und kann deine Worte nicht nachvollziehen..

Zitat:

man sollte nich den fehler machen und das verhalten von quattro fahrzeugen mit reinen fronttrieblern verwechseln... auch wenn es haldex ist.

Das stimmt...tut auch keiner...nur Fakt ist doch...du gehst mit Frontantrieb in die Kurve rein....fährst mit Frontantrieb bis zum Scheitelpunkt und bekommst das Heck erst beim Rausbeschleunigen zugeschaltet sofern du durch Haftungsverlust an der Vorderachse einen Drehzahlunterschied zur Hinterachse hast...

Ich will da jetzt überhaupt nix abwerten... just my 2cents ... finde, dass mein A3 einer der sportlichst zu lenkenden Frontantriebler ist, die ich bis jetzt durch Serpentinen scheuchen durfte...Referenz Frontler ist und bleibt für mich aber noch immer der Honda Civic TypeR..

*Sorry für das Offtopic*

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ein 323ti geht für seine 2,5l und mind. 170PS sehr gut, da muss sich ein 3,2er und ein 330i erfahrungsgemäß anstrengen, die sind zwar fixer, fahren aber keine Kreise um den Compact.

Der A3 3,2 und ein 330i geben sich so gut wie nichts...

Genau weil der E46 330i nur mit >ds-motorsport 260 PS, aber bedeutend schneller geht. 10 PS sind theoretisch nicht viel , aber in der praxis. Ein TT 3.2 fuhr neben mir, und wir gaben beim zeichen beide Gas. Und auch ab 100 bis oder 160 Km/h oder V.max. Fazit der BMW ging egal bei welchen Tempo weg wie nix. Und das mit einer normale Limo. Aber auch 260 PS und ca. 320 NM. V.max echte 259 Km/h. Der Klang war auch besser oder halt anders. Mit Auspuff komplett von DS-Motorsport aus Siegen. Ich denke oft an Ihn zurück, liebe aber mein grauen auch über alles.

@ABT_S3

Kann es sein, das du der Vorturner des AUDI Lover Orchesters bist? Du bist aber auch wirklich schwierig zufrieden zu stellen. Ich habe doch lediglich gefragt, wie viele Kilometer seine Mängel-Gurke runter hat und ob sie schon im Leerlauf klopft. Ich habe verstanden, solche Töne mag das AUDI Lover Orchester einfach nicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Das kann aber nicht. Wenn ich mich recht entsinne, kann der Quattro schon nach einer viertelumdrehung des Rades feststellen, dass zu großer Schlupf anliegt.

Hallo,

also mir wurde mal erklärt, dass das Lamellenpaket der Haldex Kupplung bereits ab 10 Grad Raddrehwinkel ein Drehmoment übertragen kann. Das gesame Drehmoment wird ab 20 Grad Raddrehwinkel übertragen. 20 Grad Winkel ist recht wenig...also kurze Reaktionszeit. Oder habe ich damals beim Vortrag nicht richtig zugehört?? ;-))

Gruß

@neopac

klingt alles richtig... aber wo sind die nun die einflüsse der antriebskräfte auf die lenkung... wie, wo und wann merke ich diese?

und ein slk ist wirklich sportlich abgestimmt und deshalb sehr wohl eine referenz...

oft lese ich die gleichen abgedroschenen sätze... dazu zählt auch dieses "einfluß der antriebskräfte auf die lenkung"-zeug... warum können diese einfüsse in bestimmten situationen nicht sogar von vorteil sein? wenn sie dann wirklich im alltagsgebrauch bemerkbar sind...

egal... zurück zum thema 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@ABT_S3

Kann es sein, das du der Vorturner des AUDI Lover Orchesters bist? Du bist aber auch wirklich schwierig zufrieden zu stellen. Ich habe doch lediglich gefragt, wie viele Kilometer seine Mängel-Gurke runter hat und ob sie schon im Leerlauf klopft. Ich habe verstanden, solche Töne mag das AUDI Lover Orchester einfach nicht 😉.

...dieses verdammte gemotze nervt doch nur noch!!! wie kommst du überhaupt noch in den schlaf? verkaufe deinen a3, hol dir ein auto einer anderen marke und laß uns doch in ruhe.... kannst ja dann in einem anderem forum weiternörgeln...

@vasquenz

Auf Grund aktueller Ereignisse, verstehe ich Dich momentan nur zu gut😉

@316compact

Glückwunsch 316 Compact hast bestimmt ne Menge Spass mit dem Fahrzeug so lange alles OK ist😉
Ist echt ein tolles Auto !

Viele Grüße

g-j🙂

Danke für die Antworten.

Mein 3.2er hat den sline Dachkantenspoiler. Hat er eigentlich auch noch einen anderen Nutzen bis auf das Optische (Abtrieb) ? Habe leider in der "Suche" keine Antwort gefunden.

Ich werde den 3.2er in 2-3 Wochen noch einmal ausfahren, mal gespannt wie weit ich dann komme 🙂.

ja noch mehr zum putzen, oder langt dir die brilliante Optik nicht allein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen